Panoramadach undicht

BMW X5 M F95

Hallo Zusammen,
Folgendes Problem:

Seit zwei Wochen habe ich auf der Beifahrerseite im Bereich der A-Säule zwischen Mikrofon und Schminkspiegel Leuchte Wassereinbruch. Das Wasser/ die Feuchtigkeit kommt hinter dem Mikrofon raus.
BMW kann den Fehler leider nicht lokalisieren.
Das ganze passiert immer wenn mein Fahrzeug abschüssig steht. Motorhaube zeigt nach unten Heck nach oben.

Hat irgendwer das gleiche Problem oder gar eine Lösung?

Asset.JPG
143 Antworten

Ist das undichte Panorama Dach eigentlich ein LCI spezifisches Problem? Beim Pre LCI habe ich dazu bislang nichts gelesen. Aber ich meine gelesen zu haben, dass an der Konstruktion der Schienen wohl was verändert wurde, weiß aber den Grund nicht mehr.

Zitat:

@kabubasa schrieb am 24. Dezember 2023 um 08:52:34 Uhr:


Ist das undichte Panorama Dach eigentlich ein LCI spezifisches Problem? Beim Pre LCI habe ich dazu bislang nichts gelesen. Aber ich meine gelesen zu haben, dass an der Konstruktion der Schienen wohl was verändert wurde, weiß aber den Grund nicht mehr.

Das würde mich auch interessieren! Wurde da etwas verschlimmbessert? Hoffentlich wird es bald für die Neuauslieferungen wieder verbessert! Kann ja nicht sein, dass bei so einem Auto Wasser reinläuft…. Sehr traurig!

Unser x5 (03/21) stand jetzt knapp 1 Woche in der Werkstatt , meine Frau hat das Auto am Donnerstag abgeholt in Hamburg, weil ich beruflich in Aachen war . Ich bin Freitag nach Hause gekommen. Tja was soll ich sagen . Kabelbaum lag angeblich im Wasser, es gab einen Kurzschluss weshalb die Ambiente Beleuchtung ausgefallen war und natürlich auch die Skyleds.
Alles ging auf Garantie, ich habe jedoch wie immer einen Nachweis angefordert , was genau gemacht wurde . Der wird verweigert 😉

Seit gestern Abend wusste ich was gemacht wurde , es wurde noch mehr kaputt repariert 😁😁 es tropft jetzt sogar von oben bei meiner Frau auf die Stirn , durch das Microfon? Der komplette Dachhimmel und die B Säulen sind nass. Auch die Sonnenblenden schwimmen . Es läuft richtig wie ein Wasserfall. Vielleicht sollte ich direkt zu Webasto fahren wenn BMW nicht einmal das in den Griff bekommt 😁 .
Der Thread ist ja erschreckend hier , hatte ich völlig übersehen !

Beim LCI jetzt schon au weia .

Aber vielleicht ist es ja auch ein Anwenderfehler 😛

Frohe Weihnachten .

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 24. Dezember 2023 um 09:56:51 Uhr:


Unser x5 (03/21) stand jetzt

Der Thread ist ja erschreckend hier , hatte ich völlig übersehen !

Beim LCI jetzt schon au weia .

Aber vielleicht ist es ja auch ein Anwenderfehler 😛

Frohe Weihnachten .

Nun alt ist der Thread ja nun nicht und die Posts sind ja überschaubar. Dein X5 scheint ja ein Pre LCI zu sein. Somit hat das Problem ja nicht erst mit dem LCI Einzug gehalten. Aber der Wassereinbruch scheint ja überschaubare Dimensionen zu haben, denn so viel findet man im Netz jetzt nicht wirklich. Ist für die Betroffenen natürlich nur ein schwacher Trost.

Wünsche ebenfalls ein frohes Weihnachtsfest.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kabubasa schrieb am 24. Dezember 2023 um 10:19:30 Uhr:



Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 24. Dezember 2023 um 09:56:51 Uhr:


Unser x5 (03/21) stand jetzt

Der Thread ist ja erschreckend hier , hatte ich völlig übersehen !

Beim LCI jetzt schon au weia .

Aber vielleicht ist es ja auch ein Anwenderfehler 😛

Frohe Weihnachten .

Nun alt ist der Thread ja nun nicht und die Posts sind ja überschaubar. Dein X5 scheint ja ein Pre LCI zu sein. Somit hat das Problem ja nicht erst mit dem LCI Einzug gehalten. Aber der Wassereinbruch scheint ja überschaubare Dimensionen zu haben, denn so viel findet man im Netz jetzt nicht wirklich. Ist für die Betroffenen natürlich nur ein schwacher Trost.

Wünsche ebenfalls ein frohes Weihnachtsfest.

Wahrscheinlich sind die meisten keine Laternenparker bzw . haben ein Glasdach . Aber die Tage sind gezählt mit dem Auto , geht eh bald weg . Der Nachfolger darf sich damit dann auseinander setzen 🙂

Gibt ja auch andere Foren , da findet man auch einiges . Carwiki ist es schon gelistet . Aber ist mir egal , bald geht er zurück .

Leute, der Fehler ist höchst mysteriös. Ich habe heute sehr geforscht, um herauszufinden, was da los ist, sogar unter Verwendung eines Endoskops. Und ich meine zu wissen, woher das Wasser kommt. Nur verstehe ich beim besten Willen nicht, wie es dort hin kommt!

An den Seiten gibt es 2 Rinnen. Die äußere Rinne dient als Dachrinne und vorne an der Ecke gibt es 2 Abläufe, über die das Wasser dann abgeleitet wird. Der Schlauch geht in die A-Säule und mündet in der Türöffnung zwischen den Scharnieren.

Die innere Rinne beheimatet den Windabweiser und dessen Feder-Mechanismus. Diese hat vorne eine Öffnung direkt über dem Mikrofon. In diese Rinne darf kein Wasser kommen, was aber auch nicht passieren wollte, da das Wasser, welches durch die Dichtung am Dach kommt (das ist gar nicht so wenig, habe ich auch getestet!) in die äußere Rinne tropft und dann abläuft.

Aber: Bei mir in der inneren Rinne stand Wasser! Auch der kleine Kabelbaum, der sich dort befindet und die Skylounge versorgt, war nass. Ebenso die Innenseite des Glasdachs in diesem Bereich.

Wie ist das möglich?! Der Abfluss ist frei, habe ich geprüft. Es ist mir ein völliges Rätsel, wie das Wasser dort landen kann. Allerdings scheint es definitiv so zu sein, dass das Wasser irgendwie in die innere Rinne gelangt und von dort aus dann in dem Bereich des Mikrofons herunter tropft!

Ich fürchte schon jetzt, dass der 🙂 genauso ratlos vor dieser Frage stehen wird wie ich... Ich persönlich überlege schon, ob das entweder durch den extremen Regen mit Sturm
passiert oder ob es sich ggf. um eine Form von Kondenswasser handeln könnte.

Anliegend noch eine ganze Reihe von Bildern, um das zu veranschaulichen.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Weitere Bilder

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Und die restlichen Bilder 😉

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Was ist das eigentlich für eine Stelle in der Abflussrinne? Das sieht auf beiden Seiten so aus. Ist das bei euch auch so?

Anliegend im Bild in weiß eingekreist.

Asset.JPG

Hier nochmal Bilder im hellen . Da ich schon mal dabei war wie solch ein ganzes Dach getauscht wird (Audi Q7) inkl. Rahmen , weiß ich wie es aufgebaut ist (Sind alle von Webasto). Man findet aber auch genug Fotos und Bilder im Netz . Ich finde die Abläufe und deren Anschlussnippel zu klein . Aber gut so ist es halt . Ja wenn in der inneren Rinne Wasser steht, hat man ein Problem .

Ich habe in anderen Fahrzeugen schon falsch verlegte Schläuche gehabt , offizieller Rückruf . Auch abgeknickte Schläuche habe ich in einem Fahrzeug schon gehabt .

Danke für deine Mühe .

https://www.webasto.com/de-de/dach/oeffenbare-dachsysteme.html

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Hallo zusammen,

so, inzwischen habe ich noch einige weitere Erkenntnisse zum Wassereinbruch gewonnen und fasse noch einmal zusammen:

Den ersten Wassereinbruch habe ich am Samstag, 23.12. bemerkt. Am Sonntag, 24.12., kam noch einmal etwas Wasser, aber nur sehr wenig.

Ich habe inzwischen lokalisiert, dass das Wasser definitiv aus der "inneren Rinne" auf der linken Seite des Daches kommt/kam. Ich habe am 24.12. spät abends noch ein gerolltes Taschentuch ganz vorne in dieser Rinne platziert (so, dass es gerade unter den eingeklappten Windabweiser passt). Dieses verdeckt dann die vordere kleine Öffnung in der Rinne, durch die das Wasser mutmaßlich herein tropft.

Gestern Morgen (25.12.) habe ich dann festgestellt, dass das Taschentuch am hinteren Ende leicht feucht war (Menge: wenige Tropfen) und in der inneren Rinne auch wieder ein paar Tropfen Wasser zu finden waren. Das führt natürlich zu der Frage, wie das Wasser in diese Rinne kommt, denn da dürfte es eigentlich nicht sein.

Nachdem ich alles genauestens angeschaut habe, gibt es eigentlich nur zwei Optionen:

1) Eine Möglichkeit ist, dass das Wasser dort am Donnerstag, 21.12., hineingelangt ist, als mein Auto bei uns am Firmengebäude auf einer Anhöhe im heftigen Sturzregen mit Sturm (ca. 100 km/h Windgeschwindigkeit) stand. Möglicherweise war der Wind- und Wasserdruck einfach so heftig, dass das Wasser hineingedrückt wurde. Dann müsste es sich aber noch ein paar Tage lang irgendwie gesammelt haben, weil ja immer noch etwas nachkam.

2) Die andere Möglichkeit ist, dass die hintere Rinne, am Übergang zwischen vorderem und hinterem Dachteil, eine Konstruktionsschwäche und vor allem eine zu kurze Dichtung hat. Anliegend sind einige Fotos, die das verdeutlichen (teils mit einem Endoskop gemacht). Diese Rinne führt das Wasser, das dort eindringt, zu den Seiten ab in die dortigen größeren Rinnen. Ich finde, dass aber die Höhe der "Wände" der Rinne am Ende doch sehr gering ist. Wenn nun durch entsprechendes Wetter und vielleicht auch noch leicht schräges Parken (sodass das Wasser nur zu einer Seite läuft) viel Wasser kommt, dann kann ich mir vorstellen, dass es einfach überläuft und dann würde es genau in der inneren Rinne landen. Es gibt zwar eine Dichtung, die das eigentlich verhindern müsste. Diese Dichtung ist aber tatsächlich zu kurz! Man kann sie ein wenig nach links oder rechts schieben, aber je nach dem, zu welcher Seite man sie schiebt, ist sie immer auf einer Fahrzeugseite zu kurz. Auf den beigefügten Bildern müsste man das sehen.

Nachdem ich gestern diese Dichtung bei mir mal ganz nach links geschoben habe und es heute Nacht teils kräftig geregnet hat, war heute Morgen in der inneren Rinne dennoch alles trocken und auch das gerollte Taschentuch war völlig trocken.

Sollte das also die Ursache sein?!

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Hier weitere Bilder.

Asset.JPG
Asset.JPG

Heb mal deine Fußmatten hoch, obs darunter auch schwimmt .

Nein, den Fußraum habe ich schon gleich zu Beginn überprüft. Da ist alles trocken.

So extrem viel Wasser war es scheinbar nicht. Es ist ja offenbar unmittelbar über dem Mikrofon aus der Rinne/Leiste am Dach auf den Himmel getropft, daher war es da feucht, und dann ein wenig in Richtung A-Säule gelaufen, wo es dann am Übergang zwischen Himmel und Säulenverkleidung ausgetreten ist.

Weiter unten sind aber scheinbar keine nennenswerten Mengen angekommen.

Die letzten 48 Stunden ist auch alles trocken geblieben. Es ist und bleibt ein Rätsel...

Zitat:

@BMW4years schrieb am 24. Dezember 2023 um 15:28:21 Uhr:


Was ist das eigentlich für eine Stelle in der Abflussrinne? Das sieht auf beiden Seiten so aus. Ist das bei euch auch so?

Anliegend im Bild in weiß eingekreist.

Noch etwas: Kann mal jemand bei sich im LCI schauen, ob da recht weit vorne in den seitlichen Abflussrinnen zwischen den beiden Nieten auch dieses Loch ist? Ich habe das beidseitig und wundere mich, warum da so ein kleines Loch ist. Das sieht ja fast so aus, als würde da eine Niete fehlen. Vielleicht kann auch da Wasser durch kommen.

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen