Panoramadach
Habe seit gestern meinen Kuga und bin total begeistert.
Das einzige was mich etwas stört ist, dass man das Panoramadach nicht mit der Funkfernbedienung schließen kann, wenn man ausgestiegen ist.
Hat da jemand andere Erfahrungen? Vielleich liegt es ja auch an mir?
Beste Antwort im Thema
Was ist denn das hier ? Ich glaub ich hab mich verlaufen ?!
Der Thread nennt sich PANORAMADACH - oder?
Für Mägel und Rumdiskutiererei über alles andere AUSSER das Panoramadach gibts bitte andere Threads.
Ich wollt hier was übers Dach lesen und hab jetzt 4 Seiten Diskussion geliefert bekommen.
Gibts hier eigentlich auch Admins ??
Kommt mal zum Thema zurück, das Theater hier ist ja nicht auszuhalten...
88 Antworten
Sei froh dass bei dir die Navi Vernetzung nicht läuft...soeben auf der Strecke OS-HH zeigte mir der Kuga gefühlte 20x eine nicht existierende Beschränkung an...beim ersten Mal ok, irgendwann nervt es nur noch...
Achso, die Gps Aussetzer habe ich nicht nur beim Starten, sondern auch sporadisch während der Fahrt...so befand ich mich lt. Kuga im Hafenbecken...
Zitat:
Original geschrieben von f10-530d
Das Powershift Getriebe ist einfach insgesamt eine Fehlkonstruktion...wers nicht glaubt, kann gerne einmal mitfahren. Steige ich danach in ein Auto mit 7Gtronic von Mercedes oder gar in den 8Gang Automaten von BMW ein...naja lassen wir das. Selbst VW bekommt das DSG vernünftig hin.Trotzdem stimmt beim Kuga auch hinsichtlich des Rabatts grundsätzlich das Preis-/Leistungsverhältnis. Trotzdem sollte man offen über Probleme reden dürfen...
... vielleicht nicht ganz so drastisch, aber als ich bei 2 Probefahrten mit dem Powershift Getriebe im neuen Kuga machte und danach dem FFH meine Eindrücke schilderte, schob er dies darauf, dass das Fahrtzeug ja noch nicht eingefahren sei und auch noch ein Softwareupdate fehle. Dem war dann nicht so. Das Festgestellte fand ich 1 zu 1 in meinem Fahrzeug wieder. Das nennt sich dann wohl gleichbleibende Qualität .. im Positiven wie im Negativen.
Zitat:
Original geschrieben von f10-530d
Sei froh dass bei dir die Navi Vernetzung nicht läuft...soeben auf der Strecke OS-HH zeigte mir der Kuga gefühlte 20x eine nicht existierende Beschränkung an...beim ersten Mal ok, irgendwann nervt es nur noch...
Ich dachte bei der Vernetzung und dem was das Update verspricht ja daran, dass die Geschwindigkeitsbeschränkungen durch die Ortseingangsschilder (die ja bekanntlich die Verkehrszeichenerkennung nicht lesen kann) nun im Display erscheinen. Wenn das Update aber auch bedeutet, dass generell Geschwindigkeitsbeschränkungen vom Navi an die Erkennung übertragen werden und ggf. sogar mit der Erkennung in Konkurrenz treten, dann möchte ich die Update in der Tat nicht haben. Danke für den Hinweis.
Nicht nur Ortseingangsschilder...das Kartenmaterial enthält auch Geschwindigkeitsbegrenzungen (braucht das Navi um die Fahrtzeit zu berechnen), sofern diese hinterlegt sind und zB so wie auf der A1 oder zB innerhalb einer Stadt das Tempolimit von 70 auf 50 verändert wurde, zeigt der Kuga weiterhin 70 auf dieser Strecke an, es sei denn es kommt irgendwann ein Tempo 50 Schild. Kann natürlich blöd ausgehen wenn man sich auf die Anzeige verläßt. Ich finde es einfach nur irritierend...und auf der a1 ist es ähnlich, hier gab es früher einmal eine Beschränkung auf 100 an vielen Stellen, was zwischenzeitlich geändert wurde. Das Kartenmaterial "weiß" nichts davon und zeigt weiter 100 an obwohl hier kein Limit mehr vorliegt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Buberbaer
.. bei Vollausstattung reden wir hier von 45000 Euro + .. da darf man ganz sicher etwas sagen. Beim Duster für 15000 Euro ist das dann vielleicht etwas anders zu betrachten. Eine Komfortschließung für das P-Dach, die es minds. schon 25 Jahre gibt ist wohl nicht zu viel verlangt.Zitat:
Original geschrieben von Jake.13
Es hat ja niemand etwas gegen Kritik, aber man sollte die Kirche mal im Dorf lassen.Welches Auto ist schon Perfekt und für das Preis-Leistungsverhältnis bei Kuga kann man nicht groß meckern!!!
Tja wieviel jeder bezahlt liegt an jedem selbst!
Ich habe für meine Ausstattung welche UVP 35000,- kosten sollte, nur 28000,- bezahlt und dafür kann ich nicht meckern, teilweise ist das doch Jammern auf höchsten Niveau.Wenn es das Dach nicht wäre, wäre es was anderes, man kann es auch übertreiben.
Ich denke das Auto ist nur ein Gebrauchsgegenstand, dann verstehe ich nicht wie man sich über jeden kleine Scheiß aufregt und dran hochzieht.
Zitat:
Original geschrieben von Jake.13
Tja wieviel jeder bezahlt liegt an jedem selbst!Zitat:
Original geschrieben von Buberbaer
.. bei Vollausstattung reden wir hier von 45000 Euro + .. da darf man ganz sicher etwas sagen. Beim Duster für 15000 Euro ist das dann vielleicht etwas anders zu betrachten. Eine Komfortschließung für das P-Dach, die es minds. schon 25 Jahre gibt ist wohl nicht zu viel verlangt.
Ich habe für meine Ausstattung welche UVP 35000,- kosten sollte, nur 28000,- bezahlt und dafür kann ich nicht meckern, teilweise ist das doch Jammern auf höchsten Niveau.Wenn es das Dach nicht wäre, wäre es was anderes, man kann es auch übertreiben.
Ich denke das Auto ist nur ein Gebrauchsgegenstand, dann verstehe ich nicht wie man sich über jeden kleine Scheiß aufregt und dran hochzieht.
Da wäre aber noch mehr drin gewesen 🙂. Natürlich habe ich nicht annähernd 44.000 bezahlt, trotzdem habe ich nichts zu verschenken insbesondere wenn Ford eine Schlechtleistung abliefert.
Die von mir und in diesem Forum sowie bei kuga freunde . com beschriebenen Mängel halte ich keineswegs für Jammern auf höchstem Niveau. Wenn ich hier anfangen würde über die zu kurzen Sitze ohne Seitenhalt oder das Billigleder im Vergleich zu einem Bmw zu schreiben, könnte ich deine Reaktion nachvollziehen. Das macht hier aber keiner! Daher halte doch bitte den Ball flach...ich beschwere mich schließlich auch nicht, dass hier seitenweise darüber diskutiert wird, welcher Winterreifen jetzt 3, 50 Euro billiger ist oder ob der Kuga nun geländetauglich ist oder nicht.
Ich jedenfalls werde auch weiter darüber berichten, insbesondere wie Ford damit umgeht.
Und weil es ein Gebrauchsgegenstand ist, der täglich genutzt wird, muss es funktionieren...und das ist leider nicht der Fall.
www.kuga-freunde.de sollte man in der Tat nicht lesen, wenn man mal sich nicht aller Illusionen berauben will. Da liest man böse Geschichten ... und das auf einer "Fan-Seite"!
Ich tröste mich dann auch immer mit dem Gedanken, dass im Januar Rabatte jenseits den 20 Prozent möglich waren. So gesehen bleibt der Wertverlust nach 2 Jahren erträglich.
Zitat:
Original geschrieben von f10-530d
Da wäre aber noch mehr drin gewesen 🙂. Natürlich habe ich nicht annähernd 44.000 bezahlt, trotzdem habe ich nichts zu verschenken insbesondere wenn Ford eine Schlechtleistung abliefert.Zitat:
Original geschrieben von Jake.13
Tja wieviel jeder bezahlt liegt an jedem selbst!
Ich habe für meine Ausstattung welche UVP 35000,- kosten sollte, nur 28000,- bezahlt und dafür kann ich nicht meckern, teilweise ist das doch Jammern auf höchsten Niveau.Wenn es das Dach nicht wäre, wäre es was anderes, man kann es auch übertreiben.
Ich denke das Auto ist nur ein Gebrauchsgegenstand, dann verstehe ich nicht wie man sich über jeden kleine Scheiß aufregt und dran hochzieht.Die von mir und in diesem Forum sowie bei kuga freunde . com beschriebenen Mängel halte ich keineswegs für Jammern auf höchstem Niveau. Wenn ich hier anfangen würde über die zu kurzen Sitze ohne Seitenhalt oder das Billigleder im Vergleich zu einem Bmw zu schreiben, könnte ich deine Reaktion nachvollziehen. Das macht hier aber keiner! Daher halte doch bitte den Ball flach...ich beschwere mich schließlich auch nicht, dass hier seitenweise darüber diskutiert wird, welcher Winterreifen jetzt 3, 50 Euro billiger ist oder ob der Kuga nun geländetauglich ist oder nicht.
Ich jedenfalls werde auch weiter darüber berichten, insbesondere wie Ford damit umgeht.
Und weil es ein Gebrauchsgegenstand ist, der täglich genutzt wird, muss es funktionieren...und das ist leider nicht der Fall.
Sorry, aber das ist doch subjektiv. Jeder sieht das anderes, der eine ist ein Pedant und der Andere läßt auch mal Fünfe gerade sein!!!
Sicherlich ist der Kuga nicht Perfekt und man hätte das Eine oder Andere besser machen können, aber wenn man ein "fast" Perfektes Auto haben möchte, dann muß man halt in eine andere Preiskategorie gehen.Das nenn ich mal wieder typisch Deutsch, ein Auto für ca. 40000,- kaufen, aber ein Austattung und Verarbeitung von 80000,- haben wollen.
Zitat:
Original geschrieben von f10-530d
Eben. Auch beim Kuga sollte Kritik erlaubt sein, auch wenn es für viele hier scheinbar mehr als ein Auto ist...und bei einem 44.000 Euro BLP Auto sollten folgende Dinge nicht auftreten:- GPS Aussetzer TÄGLICH für jeweils 5 Min. (super im Berufsverkehr in HH)
- DAB Radio beim großen Sony funktioniert nicht
- 163PS Powershift erreicht nicht mal lt. Tacho die eingetragene Vmax
- Verbrauch ist trotz extremer Fahrweise nicht annähernd im Bereich der Herstellerangaben (außerorts min. 7,0, ab 110 auf der AB nicht unter 7,5)
- Knarzen im Bereich A Säule / Tacho
- Blinkerbirne kann nicht selbst getauscht werden
- Heulton Hinterachse ab 160 km/h
- Navi ist nicht zeitgemäß (Bedienung, Display, Kartendarstellung), gut, dass wusste ich vorher, habe es aber ausgeblendet, da mir der Kuga sonst sehr gefielInsbesondere wegen des Verbauchs der m. E. auf eine schlechte Getriebeabstufung zurückzuführen ist ( der Kuga dreht bereits bei 100 km/h im 6. Gang mit ca. 2000 Umdrehungen - ein X3 hingegen erst bei 140) ist bei mir die anfängliche Freude sehr getrübt....und ja, ich weiss dass es ein 1, 8t SUV ist, trotzdem sind diese Verbräuche eher auf X5 Niveau, mit dem Unterschied, dass der X5 doppelt soviel PS und zwei Zylinder mehr befeuert. Und ich bin gewiss kein Spritspar-Öko, nur ist das für eine Vierzylinder-Luftpumpe kein zeitgemäßer Verbrauch, vorallem da der Kuga ja unterhalb von 70km/h und in der Stadt sehr sparsam ist. Daher versteh ich die Getriebeabstufung nicht.
Natürlich wird mein FFH sein Bestes geben, ich bereue jedoch den Schritt vom BMW umgestiegen zu sein.
Und da ich 30000/Jahr in dem Auto sitze und es quasi mein zweites Büro ist, werden der Kuga und ich nicht miteinander alt werden. Fur Leute mit einem anderen Nutzungsprofil mag der Kuga super sein, wer so wie ich aber den Komfort und die Technik eines Langstreckenkombis gewöhnt ist, für den ist der Kuga nichts. Und es liegt hier nicht an den SUV-typischen Fahreigenschaften, sondern an den o.g. Problemen. Wie gesagt, ich hätte lieber 10k drauflegen sollen und in Richtung X3 schauen sollen...am falschen Ende gespart.
Ist meine Meinung, und sachlich vorgetragen dürften sich auch die Ford Fans nicht angepisst fühlen...
Mit der Ausstattung wirst du allerdings mehr als 10k drauflegen müssen, und das Geld ist der x 3 definitiv nicht wert. habe selber vor dem Kuga einen 520 d gehabt. über den Motor brauchen wir nicht reden, der ist im BMW definitiv besser.Aber was Handschaltung ,Fahrwerk und Design(innen wie aussen) betrifft kann der BMW X3 da nichts ausrichten.Schon gar nicht zu dem Preis.
Und nein bin kein Ford fanboy, das ist mein erster.Aus vernünfiger Sicht macht der X3 keinen Sinn.
Denn er kann eigentlich nicht viel mehr oder wesentlich besser als der Kuga.
Ja dann ist doch alles klar 🙂 . Der eine legt Wert auf Qualität, der andere übersieht kleine und große Mängel...jeder wie er es für richtig hält. So wie ich die Meinung eines Fanboys akzeptiere, sollten auch andere Meinungen zugelassen werden. Im wahren Leben kann man solche Leute ignorieren, hier ja zum Glück auch...
Zitat:
Original geschrieben von sarottimoa
Mit der Ausstattung wirst du allerdings mehr als 10k drauflegen müssen, und das Geld ist der x 3 definitiv nicht wert. habe selber vor dem Kuga einen 520 d gehabt. über den Motor brauchen wir nicht reden, der ist im BMW definitiv besser.Aber was Handschaltung ,Fahrwerk und Design(innen wie aussen) betrifft kann der BMW X3 da nichts ausrichten.Schon gar nicht zu dem Preis.Zitat:
Original geschrieben von f10-530d
Eben. Auch beim Kuga sollte Kritik erlaubt sein, auch wenn es für viele hier scheinbar mehr als ein Auto ist...
Und nein bin kein Ford fanboy, das ist mein erster.Aus vernünfiger Sicht macht der X3 keinen Sinn.
Denn er kann eigentlich nicht viel mehr oder wesentlich besser als der Kuga.
Das mag alles sein, dennoch bleiben beim Kuga die o. g. Kritikpunkte, die ich im Übrigen auch beim x3 bemängeln würde.
Naja, mein Kuga hat keine Mängel😎
Und wer meines erachtens so viel Geld für angeblich mehr Qualität ausgeben möchte....
Mir wäre`s das nichr wert und der vielzahl von Leuten die über den Kuga nachdenken warscheinlich auch nicht. Für das Geld fahr ich lieber nen paar mal in den Urlaub🙂
Aber wie du schon sagst, das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von sarottimoa
Naja, mein Kuga hat keine Mängel😎
Und wer meines erachtens so viel Geld für angeblich mehr Qualität ausgeben möchte....
Mir wäre`s das nichr wert und der vielzahl von Leuten die über den Kuga nachdenken warscheinlich auch nicht. Für das Geld fahr ich lieber nen paar mal in den Urlaub🙂
Aber wie du schon sagst, das muss jeder für sich selbst entscheiden.
.. aber zumindest ja alle genannten Defizite bei der fehlenden Vernetzungen und Updates. Wie sieht es mit dem Verbrauch aus?
Zitat:
Original geschrieben von sarottimoa
Naja, mein Kuga hat keine Mängel😎
Und wer meines erachtens so viel Geld für angeblich mehr Qualität ausgeben möchte....
Mir wäre`s das nichr wert und der vielzahl von Leuten die über den Kuga nachdenken warscheinlich auch nicht. Für das Geld fahr ich lieber nen paar mal in den Urlaub🙂
Aber wie du schon sagst, das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Keine Mängel? ..nachfolgendes Problem hat sich geklärt?
Hallo zusammen. Das mit dem schwankendem Radiempfang habe ich auch. Probiert mal das Bluetooth beim sync auszuschalten und nach kurzer zeit wieder einzuschalten. Danach hat es bei mir störungsfrei funktioniert. Weiß aber nicht für wie lange😛.Irgendwie scheint das bluetooth gestört zu haben.
Verbrauch ist meines erachtens in Ordnung. 6,5 Liter bei normaler, 6,0 liter bei zurückhaltender Fahrweise als Schalter mit 140 ps.
Denke nicht das andere Hersteller in der Fahrzeuggröße wesentlich sparsamer sind.