Panoramadach
Habe seit gestern meinen Kuga und bin total begeistert.
Das einzige was mich etwas stört ist, dass man das Panoramadach nicht mit der Funkfernbedienung schließen kann, wenn man ausgestiegen ist.
Hat da jemand andere Erfahrungen? Vielleich liegt es ja auch an mir?
Beste Antwort im Thema
Was ist denn das hier ? Ich glaub ich hab mich verlaufen ?!
Der Thread nennt sich PANORAMADACH - oder?
Für Mägel und Rumdiskutiererei über alles andere AUSSER das Panoramadach gibts bitte andere Threads.
Ich wollt hier was übers Dach lesen und hab jetzt 4 Seiten Diskussion geliefert bekommen.
Gibts hier eigentlich auch Admins ??
Kommt mal zum Thema zurück, das Theater hier ist ja nicht auszuhalten...
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Buberbaer
.. bleiben wir beim Pano. Entwicklung ... Kosten ... wenn es um die Verbindung des Pano mit der Schließanlage geht? Das ist nun wirklich keine Kunst und bei anderen Großserienherstellen (außerhalb der "Premiumklasse"😉 schon seit vielen Jahren Standart. Ich denke, da darf man schon laut die Frage stellen: warum nicht bei, Kuga II auch?Zitat:
Original geschrieben von TFeierabend
Hallo Buberbaer,mußt Du eigentlich jeden Thread zu Deinem Schauplatz machen....
Es ging hier um das Pano und nicht um Deine Selbstdarstellung.
Sicher ich gebe Dir recht Du sprichst von Fakten, aber kein
Produkt ist perfekt und komplett durchgestylt.
Ferner muß man berücksichtigen:
a) Kosten
b) Entwicklungszeitdas in der S-klasse o.ä mehr Perfektion steckt (bei 3-4 fachem Fahrzeugpreis) ist
zu erwarten. Schraub bitte mal Deine Erwartungen herunter.LGT
Bei welchem vergleichbarem SUV ist das denn so?
Beim Tiguan geht es nur von innen vor dem verlassen des Fahrzeuges.
...und beim Cayenne ist's sogar immer offen! 😁
http://www.t-online.de/.../...e-cayenne-vermutlich-bauartbedingt-.html
Zitat:
Original geschrieben von gadams
Bei welchem vergleichbarem SUV ist das denn so?Zitat:
Original geschrieben von Buberbaer
.. bleiben wir beim Pano. Entwicklung ... Kosten ... wenn es um die Verbindung des Pano mit der Schließanlage geht? Das ist nun wirklich keine Kunst und bei anderen Großserienherstellen (außerhalb der "Premiumklasse"😉 schon seit vielen Jahren Standart. Ich denke, da darf man schon laut die Frage stellen: warum nicht bei, Kuga II auch?
Beim Tiguan geht es nur von innen vor dem verlassen des Fahrzeuges.
Was hat die Funktion mi SUV zu tun? Die Komfortschließung des Schiebedachs hatte ich schon bei meinem 1992 Calibra!
Zitat:
Original geschrieben von Buberbaer
Wie jeder andere Gebrauchsgegenstand sind auch Autos keine Heiligtümer die frei von jeder Kritik sind .. und wie alles andere auch haben sie ggf. Mängel, Konstruktionsdefizite aber auch Verbesserungspotential. Das sind keine Tabus .. darüber sollte man schreiben. Erstaunlich ist aber immer wieder zu sehen, wie manch ein Autokäufer allergisch reagiert, wenn man "sein liebstes Kind" nicht in den Himmel lobt. Wenn dann jemand das "perfekte Auto" (ist ja oft zu lesen .. egal bei welchem Fahrzeug) quasi angreift, seine Unfehlbarkeit in Frage stellt und mit der Offenlegung von "Problemen" Salz in die Wunde streut .. in Wunden, die längst jeder Käufer hat, von denen er aber nichts hören und lesen will, obwohl er bereits selber das eine oder andere Negative an seinem Fahrzeug festgestellt hat, so muss dieser unbedingt als "Spielverderber" gebrandmarkt werden. Manches Ego ist dann so verletzt, dass es sich nur mittels persönlicher Angriffe auf die Autoren wehren kann (immer dann, wenn die Argumente fehlen oder ausgegangen sind) oder mit Realitätsentzug reagiert ("Ich ignoriere zukünftig alle kritischen Beiträge" .. die klassische Vogel-Strauß-Politik).Zitat:
Original geschrieben von Jake.13
Weißt du Buberbaer, wenn der Kuga so Scheiße, so unausgereift, so fehlerhaft ist, dann frage ich mich doch ernsthaft wieso du dir den gekauft hast. Denk mal drüber nach!
Falsch Buberbaer, das Auto wird nicht zum Heiligtum gemacht und es ist mit Sicherheit auch vielen bewußt, das jedes Auto seine Stärken und Schwächen hat, nur es gibt Autofahrer die nicht alles dramatisieren, wie Du!!!
Sicher könnte das Eine oder Andere besser gelöst sein, ist es aber nicht und so muß man halt die Gegebenheiten hinnehmen.Ich werde mich jetzt nicht hinsetzen und jeden Fehler oder jede konstruktive Nachlässigkeit mit Ford ausdiskutieren, ich bin mit dem Kuga auch wenn er nicht Perfekt ist super zufrieden.
PS gibt es überhaupt das perfekte Auto???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jake.13
Falsch Buberbaer, das Auto wird nicht zum Heiligtum gemacht und es ist mit Sicherheit auch vielen bewußt, das jedes Auto seine Stärken und Schwächen hat, nur es gibt Autofahrer die nicht alles dramatisieren, wie Du!!!Zitat:
Original geschrieben von Buberbaer
Wie jeder andere Gebrauchsgegenstand sind auch Autos keine Heiligtümer die frei von jeder Kritik sind .. und wie alles andere auch haben sie ggf. Mängel, Konstruktionsdefizite aber auch Verbesserungspotential. Das sind keine Tabus .. darüber sollte man schreiben. Erstaunlich ist aber immer wieder zu sehen, wie manch ein Autokäufer allergisch reagiert, wenn man "sein liebstes Kind" nicht in den Himmel lobt. Wenn dann jemand das "perfekte Auto" (ist ja oft zu lesen .. egal bei welchem Fahrzeug) quasi angreift, seine Unfehlbarkeit in Frage stellt und mit der Offenlegung von "Problemen" Salz in die Wunde streut .. in Wunden, die längst jeder Käufer hat, von denen er aber nichts hören und lesen will, obwohl er bereits selber das eine oder andere Negative an seinem Fahrzeug festgestellt hat, so muss dieser unbedingt als "Spielverderber" gebrandmarkt werden. Manches Ego ist dann so verletzt, dass es sich nur mittels persönlicher Angriffe auf die Autoren wehren kann (immer dann, wenn die Argumente fehlen oder ausgegangen sind) oder mit Realitätsentzug reagiert ("Ich ignoriere zukünftig alle kritischen Beiträge" .. die klassische Vogel-Strauß-Politik).
Sicher könnte das Eine oder Andere besser gelöst sein, ist es aber nicht und so muß man halt die Gegebenheiten hinnehmen.Ich werde mich jetzt nicht hinsetzen und jeden Fehler oder jede konstruktive Nachlässigkeit mit Ford ausdiskutieren, ich bin mit dem Kuga auch wenn er nicht Perfekt ist super zufrieden.
PS gibt es überhaupt das perfekte Auto???
Unsere Wirtschaft basiert auf der Unzufriedenheit von Kunden. Diese Unzufriedenheit spornt Unternehmen an ihre Produkte zu verbessern. Das Unternehmen, was dies am schnellsten realisieren kann, gewinnt Marktanteile. Unternehmen die Kundenwünsche ignorieren verlieren am Markt. Das Beste was jedoch einem Unternehmen passieren kann ist, wenn Kunden deren Produkte in Kenntnis der Mängel dennoch kaufen. Warum sollte dann noch in Forschung und Entwicklung investiert werden? Ein Produkt ist nie so gut, als dass es nicht noch verbessert werden könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Buberbaer
Was hat die Funktion mi SUV zu tun? Die Komfortschließung des Schiebedachs hatte ich schon bei meinem 1992 Calibra!Zitat:
Original geschrieben von gadams
Bei welchem vergleichbarem SUV ist das denn so?
Beim Tiguan geht es nur von innen vor dem verlassen des Fahrzeuges.
GANZ EINFACH, DU HAST DIR DAS FÜR DEINEN KUGA GEWÜNSCHT!!!
1992 ist mit Sicherheit weit am Ziel vorbei!
Aber wer so drauf ist wie Du, der verdient eigentlich von allem das Beste!
Kauf Dir doch einen X5, Q5 oder ML.
Verschone uns nur mit Deinen dämlichen Vergleichen und Aussagen.
Jetzt mal sachlich betrachtet hat unser baer nicht ganz unrecht.
Jeder moderne PKW hat ein BUS-System, da sind solche Dinge normalerweise kein Problem - der Ing muss es nur einbinden wollen.
Viele "Eigenheiten" des Fahrzeugs merkt man halt auch nicht gleich bei der Probefahrt, sondern erst wenn man sich nach und nach mit dem Auto anfreundet.
Ich kann jetzt nur von meinem 1er sprechen.
Da sind mir dann auch "Fehler" aufgefallen, die mich vom Glauben abfallen ließen.
zu nennen ist die idiotisch programmierte Lichtsteuerung bei "Auto-Licht"
(Das licht schlatet sich im hellen ein, wenn es bei Dunkelheit abgestellt wurde- sehr förderlich bei Xenon)
oder ein Navi, in das ich nicht mal GPS-Koordinaten eingeben kann...
Eine Fahrprofilabhängige Service-Anzeige fehlt. ...
und noch weitere "Kleinigkeiten" die vergleichbare Hersteller schon lange auf dem Schirm haben...
Also-ein wenig Kritik muss Ford schon aushalten...
servus!
Es hat ja niemand etwas gegen Kritik, aber man sollte die Kirche mal im Dorf lassen.Welches Auto ist schon Perfekt und für das Preis-Leistungsverhältnis bei Kuga kann man nicht groß meckern!!!
Eben. Auch beim Kuga sollte Kritik erlaubt sein, auch wenn es für viele hier scheinbar mehr als ein Auto ist...und bei einem 44.000 Euro BLP Auto sollten folgende Dinge nicht auftreten:
- GPS Aussetzer TÄGLICH für jeweils 5 Min. (super im Berufsverkehr in HH)
- DAB Radio beim großen Sony funktioniert nicht
- 163PS Powershift erreicht nicht mal lt. Tacho die eingetragene Vmax
- Verbrauch ist trotz extremer Fahrweise nicht annähernd im Bereich der Herstellerangaben (außerorts min. 7,0, ab 110 auf der AB nicht unter 7,5)
- Knarzen im Bereich A Säule / Tacho
- Blinkerbirne kann nicht selbst getauscht werden
- Heulton Hinterachse ab 160 km/h
- Navi ist nicht zeitgemäß (Bedienung, Display, Kartendarstellung), gut, dass wusste ich vorher, habe es aber ausgeblendet, da mir der Kuga sonst sehr gefiel
Insbesondere wegen des Verbauchs der m. E. auf eine schlechte Getriebeabstufung zurückzuführen ist ( der Kuga dreht bereits bei 100 km/h im 6. Gang mit ca. 2000 Umdrehungen - ein X3 hingegen erst bei 140) ist bei mir die anfängliche Freude sehr getrübt....und ja, ich weiss dass es ein 1, 8t SUV ist, trotzdem sind diese Verbräuche eher auf X5 Niveau, mit dem Unterschied, dass der X5 doppelt soviel PS und zwei Zylinder mehr befeuert. Und ich bin gewiss kein Spritspar-Öko, nur ist das für eine Vierzylinder-Luftpumpe kein zeitgemäßer Verbrauch, vorallem da der Kuga ja unterhalb von 70km/h und in der Stadt sehr sparsam ist. Daher versteh ich die Getriebeabstufung nicht.
Natürlich wird mein FFH sein Bestes geben, ich bereue jedoch den Schritt vom BMW umgestiegen zu sein.
Und da ich 30000/Jahr in dem Auto sitze und es quasi mein zweites Büro ist, werden der Kuga und ich nicht miteinander alt werden. Fur Leute mit einem anderen Nutzungsprofil mag der Kuga super sein, wer so wie ich aber den Komfort und die Technik eines Langstreckenkombis gewöhnt ist, für den ist der Kuga nichts. Und es liegt hier nicht an den SUV-typischen Fahreigenschaften, sondern an den o.g. Problemen. Wie gesagt, ich hätte lieber 10k drauflegen sollen und in Richtung X3 schauen sollen...am falschen Ende gespart.
Ist meine Meinung, und sachlich vorgetragen dürften sich auch die Ford Fans nicht angepisst fühlen...
Zitat:
Original geschrieben von Jake.13
Es hat ja niemand etwas gegen Kritik, aber man sollte die Kirche mal im Dorf lassen.Welches Auto ist schon Perfekt und für das Preis-Leistungsverhältnis bei Kuga kann man nicht groß meckern!!!
.. bei Vollausstattung reden wir hier von 45000 Euro + .. da darf man ganz sicher etwas sagen. Beim Duster für 15000 Euro ist das dann vielleicht etwas anders zu betrachten. Eine Komfortschließung für das P-Dach, die es minds. schon 25 Jahre gibt ist wohl nicht zu viel verlangt.
Also ich bin auch der Meinung, dass man Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge anbringen sollte. Ford wird dieses Forum sicherlich verfolgen und sich die ein oder andre Anregung holen.
Es wär schon schön gewesen, wenn man das Panoramadach mit der Gesamtschließanlage vernetzt hätte, ob der Aufwand dafür sehr groß ist, wag ich zu bezweifeln.
Man muß aber wegen so einem Detail nicht gleich das komplette Auto schlecht reden. Und es reicht auch einmal ein Kommentar dazu. Und man muss auch nicht in jedem Forumspunkt erzählen wie scheiße man das Auto findet.
Mir jedenfalls gehen diese ganzen Diskussionen voll auf die Nerven und man verliert langsam die Lust das Forum zu öffnen, weil da wieder seitenweise Schuldzuweisungen und Belehrungen stehen. Aber die die sich permanent auf diese Diskussionen einlassen sind auch nicht besser!
Zitat:
Original geschrieben von Buberbaer
.. bei Vollausstattung reden wir hier von 45000 Euro + .. da darf man ganz sicher etwas sagen. Beim Duster für 15000 Euro ist das dann vielleicht etwas anders zu betrachten. Eine Komfortschließung für das P-Dach, die es minds. schon 25 Jahre gibt ist wohl nicht zu viel verlangt.Zitat:
Original geschrieben von Jake.13
Es hat ja niemand etwas gegen Kritik, aber man sollte die Kirche mal im Dorf lassen.Welches Auto ist schon Perfekt und für das Preis-Leistungsverhältnis bei Kuga kann man nicht groß meckern!!!
Ich glaube dass hier auch mein Denkfehler liegt....der Kuga ist ein 20000 Euro Auto, ich habe ihn zwar vollgepackt auf 44000 Euro, dennoch bleibt hier der Grundpreis von 20k. Man darf aber Kuga u. X3 oder 5er BMW nicht miteinander vergleichen, ich tue es trotzdem weil dies meine Alternativen waren bzw. sind. Und auch die BMWs haben Problrme ohne Ende, geht doch mal ins F10 Forum...aber dafür ist dieses Forum da, um Probleme etc. zu diskutieren. Und wenn die Karren solche Probleme haben, dann kann ich nicht sagen "wow ist das ein tolles Fahrzeug". Wie gesagt, ich bin gespannt was der FFH machen kann, ansonsten ist meine Entscheidung leider klar. Denn es ist kein Dienstwagen, sondern bar bezahlt vom sauer verdienten Geld...wenn jetzt schon solche Sachen auftreten, möchte ich nicht derjenige sein, der mit Ford über Kulanz reden muss, da die Garantie ja nur bis 100k km geht.
Zitat:
Original geschrieben von f10-530d
Eben. Auch beim Kuga sollte Kritik erlaubt sein, auch wenn es für viele hier scheinbar mehr als ein Auto ist...und bei einem 44.000 Euro BLP Auto sollten folgende Dinge nicht auftreten:- GPS Aussetzer TÄGLICH für jeweils 5 Min. (super im Berufsverkehr in HH)
- DAB Radio beim großen Sony funktioniert nicht
- 163PS Powershift erreicht nicht mal lt. Tacho die eingetragene Vmax
- Verbrauch ist trotz extremer Fahrweise nicht annähernd im Bereich der Herstellerangaben (außerorts min. 7,0, ab 110 auf der AB nicht unter 7,5)
- Knarzen im Bereich A Säule / Tacho
- Blinkerbirne kann nicht selbst getauscht werden
- Heulton Hinterachse ab 160 km/h
- Navi ist nicht zeitgemäß (Bedienung, Display, Kartendarstellung), gut, dass wusste ich vorher, habe es aber ausgeblendet, da mir der Kuga sonst sehr gefielInsbesondere wegen des Verbauchs der m. E. auf eine schlechte Getriebeabstufung zurückzuführen ist ( der Kuga dreht bereits bei 100 km/h im 6. Gang mit ca. 2000 Umdrehungen - ein X3 hingegen erst bei 140) ist bei mir die anfängliche Freude sehr getrübt....und ja, ich weiss dass es ein 1, 8t SUV ist, trotzdem sind diese Verbräuche eher auf X5 Niveau, mit dem Unterschied, dass der X5 doppelt soviel PS und zwei Zylinder mehr befeuert. Und ich bin gewiss kein Spritspar-Öko, nur ist das für eine Vierzylinder-Luftpumpe kein zeitgemäßer Verbrauch, vorallem da der Kuga ja unterhalb von 70km/h und in der Stadt sehr sparsam ist. Daher versteh ich die Getriebeabstufung nicht.
Natürlich wird mein FFH sein Bestes geben, ich bereue jedoch den Schritt vom BMW umgestiegen zu sein.
Und da ich 30000/Jahr in dem Auto sitze und es quasi mein zweites Büro ist, werden der Kuga und ich nicht miteinander alt werden. Fur Leute mit einem anderen Nutzungsprofil mag der Kuga super sein, wer so wie ich aber den Komfort und die Technik eines Langstreckenkombis gewöhnt ist, für den ist der Kuga nichts. Und es liegt hier nicht an den SUV-typischen Fahreigenschaften, sondern an den o.g. Problemen. Wie gesagt, ich hätte lieber 10k drauflegen sollen und in Richtung X3 schauen sollen...am falschen Ende gespart.
Ist meine Meinung, und sachlich vorgetragen dürften sich auch die Ford Fans nicht angepisst fühlen...
Danke für die Darstellung. So drastisch habe ich es bisher noch nicht auflisten wollen, da schon kleine Häppchen hier einen zum Netzbeschmutzer macht. Leider kann ich der Auflistung nur zustimmen. Insbesondere der Verbrauch wird zu einem kostspieligen Ärgernis. Bei mir erweist sich auch das Automatikgetriebe im kalten Zustand als Problem. Es ist nicht möglich sanft anzufahren. Das Fahrzeug springt förmlich jedes Mal nach vorn oder zurück. Das gibt sich erst mit zunehmender Erwärmung. Nach nicht einmal 6 Monaten sammeln sich einfach schon zu viele Defizite an .. die vermissten Funktionalitäten noch gar nicht mitgerechnet.
Das Powershift Getriebe ist einfach insgesamt eine Fehlkonstruktion...wers nicht glaubt, kann gerne einmal mitfahren. Steige ich danach in ein Auto mit 7Gtronic von Mercedes oder gar in den 8Gang Automaten von BMW ein...naja lassen wir das. Selbst VW bekommt das DSG vernünftig hin.
Trotzdem stimmt beim Kuga auch hinsichtlich des Rabatts grundsätzlich das Preis-/Leistungsverhältnis. Trotzdem sollte man offen über Probleme reden dürfen...
Zitat:
Original geschrieben von msp4773
Also ich bin auch der Meinung, dass man Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge anbringen sollte. Ford wird dieses Forum sicherlich verfolgen und sich die ein oder andre Anregung holen.
Es wär schon schön gewesen, wenn man das Panoramadach mit der Gesamtschließanlage vernetzt hätte, ob der Aufwand dafür sehr groß ist, wag ich zu bezweifeln.
Man muß aber wegen so einem Detail nicht gleich das komplette Auto schlecht reden. Und es reicht auch einmal ein Kommentar dazu. Und man muss auch nicht in jedem Forumspunkt erzählen wie scheiße man das Auto findet.
Mir jedenfalls gehen diese ganzen Diskussionen voll auf die Nerven und man verliert langsam die Lust das Forum zu öffnen, weil da wieder seitenweise Schuldzuweisungen und Belehrungen stehen. Aber die die sich permanent auf diese Diskussionen einlassen sind auch nicht besser!
Es geht schon lange nicht mehr nur um die fehlende Vernetzung zwischen P-Dach und Schließanlage. Wenn es nur das wäre .. geschenkt. Die Fußgestensteuerung der Heckklappe ist ebenfalls nicht mit der Schließanlage verbunden. Das Active City Stop hat keine Verbindung zum Parkassistenten und das Navi keine Verbindung zur Verkehrszeichenkennung. Letzteres hat man nun versucht mit einem Update zu beheben, was aber so schlecht (oder sollte man schon schlampig sagen) gemacht ist, dass es bei den Kugas aus dem ersten Halbjahr 2013 nicht funktioniert. ... eine ganz tolle Kundenpflege. Vergessen möchte ich auch nicht das schon ewige Zeiten fehlende Update für die Titelanzeige bei BT-Betrieb.