1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Panoramadach

Panoramadach

VW Touran 1 (1T)

Mich würde mal interessieren, wer das mitbestellt hat und ob er es schon bereut oder absolut noch begeistert ist.

Beste Antwort im Thema

Ich weiß, du wolltest ja "eigentlich" Kommentare von Käufern, die das Panoramadach bestellt haben, ich möchte trotzdem kurz meinen Senf dazu abgeben, warum wir es *nicht* bestellt haben.

Wir haben das Panoramadach im Probewagen ausgiebig getestet, die Bedienung ist ganz ok, sicherlich gewöhnungsbedürftig mit dem Dreh-/Kipp-/Drück-Schaltknopf, ich fand das nicht gut gelöst.

Es kommt auch massig Licht ins Auto, man fühlt sich nicht wie in einer Sardinenbüchse mit Sehschlitzen an der Seite - das ist gleichzeitig aber auch ein Nachteil, wenn man Kinder hat, da das "Verdunkelungs-Netz" nicht 100% lichtundurchlässig ist. Wenn die Kinder mal schlafen wollen und du die Kindersitze in Liegeposition fährst, gucken die kleinen oben aus dem Dach in den hellen Himmel, oder die Straßenlaternen.

Der Insektennetzabweiser an der Stirnseite macht außerdem keinen wirklich soliden Eindruck, ich kann mir gut vorstellen, dass das Ding als erstes weggammelt (den Punkt kann man vernachlässigen, wenn man das Auto max. 4-5 Jahre fährt).

Gruß, Martin

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hardy1962



Zitat:

. . . . .   Es sei denn, Du willst riskieren, daß sich Deine hinten sitzenden Kinder vom Fahrtwind (Luftzug) eine fette Lungenentzündung und/oder Sommergrippe einfangen.
Gruß
klausegon

Hallo Klaus,
das mag wohl auf der Autobahn zutreffen (obwohl ich nach Möglichkeit ohne Klima fahre-- das ist Erkältungsfördernd ! 🙂 ),
. . . . . .

Hardy

Dem kann ich nicht ganz zustimmen. Ich fahre grundsätzlich mit Klima-Anlage. Dazu habe ich sie ja im Auto. Schon um die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug-Inneren niedrig zu halten. Ich kommen aus einem Beruf, in dem das körperliche Wohlbefinden ohne Klima-Anlage fast unmöglich war. Geht man mit einer Klima-Anlage sorgfätig und verantwortungsvoll um, dürfte eine Erkältungskrankheit kaum Chancen haben. Ich mag bei subtropischen Temeperaturen (30 Grad)

und

hoher relativer Luftfeuchtigkeit einfach keine längeren Touren mit dem Auto fahren. Schon gar nicht mit offenem Dach.

Gruß
klausegon

Hallo

seit 800 km habe ich das Panoramadach im Test.
Bin nur über die Öffnung mit der FFB entäuscht den ich bin davon ausgegangen das alle Fenster sich öffnen und das PD auffährt um den Wagen vor dem Einsteigen rasch vorzulüften.

Jedoch geht das PD nur in Kippstellung, was macht das für einen Sinn Fenster ganz auf ???
(Das Sonnenrollo fahrt aber ganz auf 🙂)

Noch was ich sehe das MFA nicht wenn das Sonnenrollo ganz auf ist und die Sonnen von Hinten Oben kommt.

Würde es jederzeit wiedernehmen. Es ist einfach Klasse...Helligkeit und Raumgefühl....ja ja für die hintere Sitzreihe(n) man kann sich ja mal fahren lassen um zu geniessen.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von klausegon


Dem kann ich nicht ganz zustimmen. Ich mag bei subtropischen Temeperaturen (30 Grad) und hoher relativer Luftfeuchtigkeit einfach keine längeren Touren mit dem Auto fahren. Schon gar nicht mit offenem Dach.

Gruß
klausegon

Da habe ich mich nicht deutlich ausgedrückt. Bei Fahrten auf AB und hohen Temp. (jenseits 25°C ) habe auch ich die Klima an (auf 22-23°C) , aber beim fahren um die Ecke bzw. bis in die benachbarte Gemeinde, fühlen wir uns bei "nicht hochsommerlichen Temperaturen" wohler mit offenem Dach.

Hardy

Hallo,
ich habe eine Frage an die Panoramadachbesitzer: Sind dann in der 2.Reihe die Leseleuchten/Innenbeleuchtung an den Seiten? Oder (hoffentlich nicht) gibt es die in der Reihe 2 dann nicht? Hat vielleicht jemand ein Bild davon?
Mein Händler hat leider keinen Wagen mit Panoramadach vorrätig und weiß selber nicht wo die Leuchten evtl. sein könnten auch wegen der Griffe oben am Dach...
Danke,
Volker

Ähnliche Themen

Ich habe das Panodach seit letzten Oktober (2010) habe also den strengen Winter mitgemacht, war natürlich problemlos mit dem Panodach, was soll auch passieren ?

Ich habe das Dach bei 60% meiner Fahrten auf (wenn es nicht regnet und zw,15 und 28 grad aussentemp hat), und geniesse jeden Meter damit...wenn die Sonne scheint wird das Sonnenrollo zu gemacht, trotzdem gibts noch frische Luft...
bis 120-130 kmh ist es offen auf der Autobahn gut auszuhalten...

Zitat:

Original geschrieben von gisfraggl


Hallo,
ich habe eine Frage an die Panoramadachbesitzer: Sind dann in der 2.Reihe die Leseleuchten/Innenbeleuchtung an den Seiten? Oder (hoffentlich nicht) gibt es die in der Reihe 2 dann nicht? Hat vielleicht jemand ein Bild davon?
Mein Händler hat leider keinen Wagen mit Panoramadach vorrätig und weiß selber nicht wo die Leuchten evtl. sein könnten auch wegen der Griffe oben am Dach...
Danke,
Volker

In der 2.Reihe sind links u.rechts je eine leseleuchte.

Hier sind zwei Bilder dazu. Da ist die Position der Leseleuchten gut zu erkennen.

Glück auf
Markus

Salut yyyves,

Zitat:

Ich habe das Panodach seit letzten Oktober (2010) habe also den strengen Winter mitgemacht, war natürlich problemlos mit dem Panodach, was soll auch passieren ?

Naja, ich könnte mir schon vorstellen, dass das viele Glas viel Kälte in das Wageninnere lässt. Du findest also das Dach ist gut kälteisoliert?

Hast Du denn das Auto in der Garage abgestellt? Falls nein, ein stocksteifes PanoDach macht doch sicher schlimme Geräusche, nicht?

Merci und Gruss
Roman

Zitat:

Original geschrieben von Silas3



ein stocksteifes PanoDach macht doch sicher schlimme Geräusche, nicht?

mindestens so viele wie all die anderen glasscheiben

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit interessierter Leser dieses Forums, habe in einem anderen Forum aber auch negatives zum Panoramadach gelesen!
Allerdings bei einem Golf Variant.

http://www.michaelneuhaus.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=7639

Zur Hitzeentwicklung durch die Sonnenstrahlung im Fahrzeuginnenraum:

Vor einiger Zeit gab es dazu einen Filmbeitrag bei Abenteuer Auto (Kabel 1) zum Thema Vergleich Sonnenschutz Folie vs. Netz.

Dort wurde zum Vergleich ein baugleiches weißes und schwarzes Fahrzeug benutz.

Interessant war, dass sich der Lack beim scharzen Auto innerhalb einer Stunde zwar um ca. 20 Grad mehr erwärmte (auf 70 Grad!), als beim weißen Auto, im Innenraum aber dann "nur" um 2 Grad wärmer war. Ich fand den Test allerdings nicht sehr "wissentschaftlich" angelegt und weiß nicht, wie representativ das Ergebnis ist. Es ging ja aber auch primär um den Fenstersonnenschutz. Der Filmbeitrag ist z,B. bei myvideo noch anzusehen.

Ich denke deshalb, dass es nicht so einen relevanten Einfluss auf die Hitzeentwicklung im Fahrzeuginnenraum hat, ob ein Fahrzeug ein Panoramadach hat oder nicht.

Im Übrigen dürfte man sonst auch nur weiße (oder helle) Autos kaufen und keinesfalls Schwarze (oder dunkle). Die entsprechende Fläche ist viel größer, als beim Panoramadach. Man erspart der Klimaanlage vielleicht viel Arbeit (und dadurch Mehrverbrauch). Auf jeden Fall fällt übersieht man einen weißen Touran nicht so schnell, wie einen schwarzen (trotz Tagfahrlicht)... Aber das wäre dann ja wieder ein neues Thema.

Viele Grüße ins Forum.

PS:
Ob Blech (mit ewas Dachhimmel darunter oder ein Wärmeschutzglas einen besseren Wärmedämmwert hat, müsste man dann auch noch mal prüfen. Ich denke, der ist bei beiden nicht sehr gut. Und: Alles was für Wärmeschutz gilt, ist auch gegen Kälte gut (oder eben schlecht). Wohnmobile haben bei Wintertauglichkeit darum nicht nur eine Dämmung in der Außenwand, sonder eben auch doppelt verglaste Scheiben (und sind meistens weiß oder hell...).

Zitat:

Naja, ich könnte mir schon vorstellen, dass das viele Glas viel Kälte in das Wageninnere lässt. Du findest also das Dach ist gut kälteisoliert?

Hast Du denn das Auto in der Garage abgestellt? Falls nein, ein stocksteifes PanoDach macht doch sicher schlimme Geräusche, nicht?

Habe den Touran vor der Türe stehen, Null Wind und Wetter geschützt, wie gesagt keinerlei Probleme, keine Geräusche und keine "Kälteeinbrüche"...

Zitat:

Original geschrieben von touranjac


Hallo,
ich fahre seit Anfang Oktober den neuen Highline mit Panoramadach. Vorher hatte ich den Ur-Touran Highline von 2004 (den Ihr im Marktplatz noch zum Verkauf findet) mit dem normalen kleinen Schiebedach.
Die Sicht (insbesondere von hinten) ist natürlich toll und kein Vergleich zu der vorherigen Luke.
Bei geschlossenem Dach und hoher Geschwindigkeit hatte ich stärkere Windgeräusche befürchtet, ist aber erstaunlich ruhig.
Bei gekipptem Dach sind die Geräusche im Vergleich zum alten (ab ca. 70 km/h) relativ laut. Beim alten war das einfach nur ein Rauschen, beim neuen hört man richtig den Wind.
Die stufenweise Einstellung der Neigung ist etwas fummelig, wenn man´s aber dann geschafft hat, werden auch die Windgeräusche weniger.

Wie gut das Rollo eine Sommer-Mittagssonne abschottet, kann ich noch nicht beurteilen. Das könnte sicher gegenüber dem starren alten ein kleiner Nachteil sein.

Gruß
Touranjac

Rollo ist hilfreich, der Wagen heizt sich im Sommer sonst richtig auf. ich hatte das Ding nie zu, es war teilweise brüllheiß im Auto. Seltsamerweise wurde es schlagartig kühler, nachdem ich das Rollo zumachte. ;-)

Waschfahrten werden zum Erlebnis, als besonderes Goodie hängt über dem Kopf unseres Sohne ein Monster mit Saugnapf am Glas (ja ja, dieser zweckmäßig Punkt wurde noch nicht beachtet.), und vorletzte Woche erlebte ich Hagel damit. Ein lustiges Erlebnis.

Ich würde das Ding immer wieder kaufen. Es ist gigantisch. Und es gibt sicherlich Gründe, aus denen man so ein Produkt nach Nutzung schlecht reden kann. So lange jedoch zählt die Fahrfreude damit.

Gruß, Kris

Zitat:

...als besonderes Goodie hängt über dem Kopf unseres Sohne ein Monster mit Saugnapf am Glas (ja ja, dieser zweckmäßig Punkt wurde noch nicht beachtet.)...

Genial! 🙂 Meine Frau ist auf der Suche nach nem geeigneten Spielzeug für unseren Kleinen. Wenn man das am BabySafe dran macht, hängts ihm nämlich so dicht vor dem Gesicht, dass er damit nix anfangen kann. Aber so lässt sich bestimmt das Spielzeug besser plazieren.

Vielen Dank von meiner Frau! 😁

Zitat:

Habe den Touran vor der Türe stehen, Null Wind und Wetter geschützt, wie gesagt keinerlei Probleme, keine Geräusche und keine "Kälteeinbrüche"...

Zitat:

Original geschrieben von Silas3
ein stocksteifes PanoDach macht doch sicher schlimme Geräusche, nicht?

Zitat:

mindestens so viele wie all die anderen glasscheiben

OK, OK ich habs begriffen ;-)

Ich muss mir wegen dem bisschen Glas im Dach nicht ins Hemd machen...

Hat ja schliesslich auch sonst viele Glasscheiben am Auto über die man sich ja sonst überhaupt keine Gedanken macht!

Danke schon mal für Eure Beiträge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen