Panoramadach
Man liest hin und wieder über Probleme mit dem Panoramadach bei dem
E61. Was genau ist damit gemeint und wer hat selber Erfahrungen gesammelt. Wäre mal interissant was so auf einen zu kommen kann.
Bitte um Info wäre nett...
Gruß russelbach
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wir hatten einen 06er e61 535d mit Panoramadach, das musste leider schon bei einem Fahrzeugalter von 2,5 Jahren getauscht werden, weil es extrem klapperte und es bei geöffnetem Dach, ab ca. 80km/h, extreme Schlag Geräusche gab, als wenn etwas auf das Glas des Dachs schlagen würde.
Es gab auch einen Wassereinbruch, der die halbe Elektronik lahm legte, inkl. der elektrischen Sitzverstellung der Komfortsitze und das gut 700km von zu Hause entfernt
Es wurde dann dank Euro+ ein neues eingebaut, angeblich waren die Toleranzen beim alten zu groß und daher traten die Probleme auf.
Mit dem neuen Dach war das Klappern besser, aber bei Kopfsteinpflaster gab es doch ab und zu noch Klapper - Knarzgeräusche vom Dach.
Im Winter war es extrem nervig, weil das Wasser in den Spalten um das Dach herum, eingefroren ist und zu einem Quietschen, Knarzen und starkem Klappern führte.
Windgeräusche bei Geschlossenem Dach waren da, aber erträglich. Notfalls hat man einfach den Dachhimmel geschossen, dann war es nicht mehr wahrnehmbar.
Neuerdings fahren wir einen e61 LCI ohne Panorama.
Ich finde, dass sich das Auto in Kurven agiler anfühlt und auch ist.
Das liegt wohl am niedrigeren Schwerpunkt und weil Karosserie durch das Fehlende Glasdach deutlich steifer ist.
Da knarzt, scheppert, quietscht und klappert überhaupt nichts. Sehr angenehm.
Mir ist noch aufgefallen, dass die Scheiben mit Panoramadach immer recht stark angelaufen sind, beim neuen nicht mehr.
Ein weiterer Punkt, der evtl. gegen das Panoramadach spricht, ist der, dass man im Innenraum deutlich mehr Kopffreiheit hat. Bei Personen ab 1,87 wird es sonst auf der Rückbank knapp.
Für das Panorama Spricht natürlich das Cabrio-Feeling und der helle Innenraum, allerdings fliegt im Sommer auch extrem viel Blütenstaub in den Innenraum, so dass man ihn recht oft putzen muss.
Das waren meine Eindrücke, die ich mit dem Panoramadach sammeln konnte.
Gruß
Hendrik
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw 525d touring
Habe meinen e61 jetzt etwas länger wie ein monat,bj05 hatte das problem das er ab und zu in der hebe stellung nicht wieder zu schließen ging...wie viele andere hier,werksatt probierte es einstellen hilft alles nichts gestange leicht verschoben,aber einzelteile gibt es nicht also komplettes pano dachwechseln bmw werksatt 2400euro!
Aus diesem Grund wird mein Panoramadach nicht mehr in die Hebestellung bewegt, habe eigentlich nur Probleme gelesen in Bezug auf Kipp/Hebestellung. Weiß einer evtl. Wie man diese komische Abflusskanäle selber reinigen kann, damit die nicht verstopfen.
Hallo,
ich hatte in meinem 3er ein Panoramadach. Nach 1,5 Jahre musste die Dichung erneuert werden, da die Windgeräusche lauter wurden.
Bei meinem jetztigen 5er ist beim Gebrauchtkauf nur das Dach neu eingestellt worden und "ruhe" ist.
Marcus
würde das Panoramadach nicht mehr nehmen. Nervige leise Windgeräusche im geschlossenen Zustand und sehr hohe Windgeräusche offen.
Hatte vorher MB 211, dort konnte man das Dach locker bis 160 km/h offen fahren
habe schon den 2ten e61 mit dem panoramadach und nen x5 e53 mit panoramadach.
alle autos ohne probs und irgendwelchen windgeräuschen.
das ein schiebedach platz an der kopffreiheit kostet, ist doch im allgemeien bekannt.
das der geräuschpegel etwas steigt eigentlich auch.
und alles was sich eben bewegen läßt, gibt auch geräusche von sich.
und mich stört der höhere geräuschpegel eh nicht, weil bei mir ist das dach eigentlich immer auf, und wenns nur gekippt ist.
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Supermotler
Hallo,ich hatte in meinem 3er ein Panoramadach. Nach 1,5 Jahre musste die Dichung erneuert werden, da die Windgeräusche lauter wurden.
Bei meinem jetztigen 5er ist beim Gebrauchtkauf nur das Dach neu eingestellt worden und "ruhe" ist.
Marcus
Was hat dich das Austauschen der Dichtung gekostet, oder wurde es von der Neuwagengarantie übernommen?
Die haben mir gleich in der Werkstatt gesagt Dichtungen und Quietsch/Knarzgeräusche werden nicht von EuroPlus gedeckt... mal schaun was mich erwartet heute Nachmittag..
Hi,
bei meinem 5er (2005, MJ 2006) wurde das Dach 2x neu eingestellt. Leider traten immer wieder Windgeräusche auf.
Ein Kollege meinte dann, er bekommt eine neue Dichtung, die wohl erst seit kurzem verfügbar ist. Diese wurde mir jetzt auch eingebaut. Fazit: Ruhe - wie bei der Auslieferung. Selbst deutlich über 200km/h kann man sich problemlos mit offenem Dachhimmel unterhalten.
Lt. Händler ist wohl die originale Gummimischung etwas anfällig und dichtet nicht mehr sauber ab. Notwendig war übrigens auch eine Neuprogrammierung des Daches.
Gruss
Volkmar
hast du den Tausch kostenlos bekommen ?
Hab heute mein Auto zurückbekommen, die Dichtung wird bestellt und nächste Woche getauscht, Kosten ca 200€.
Keine Übernahme durch EuroPlus oder Kulanz, trotz Premium Selection...
Zitat:
Original geschrieben von maj1907
hast du den Tausch kostenlos bekommen ?Hab heute mein Auto zurückbekommen, die Dichtung wird bestellt und nächste Woche getauscht, Kosten ca 200€.
Keine Übernahme durch EuroPlus oder Kulanz, trotz Premium Selection...
Ich habe wasser-eintritt problem bei die Dichtung von PanoramaDach.
Die Dichtung hat eine kleine "spalte/schlitz", sagen wir, anfang und ende von die Dichtung selber, siehe Bild.
http://img150.imageshack.us/img150/638/img1195q.th.jpg
http://img150.imageshack.us/img150/9846/img1205p.th.jpg
Gestern war ich bei den Händler gewesen. Andere 5er angeschaut und der schlitz war nicht vorhanden und die Dichtung war auch ein bisschen anders.
Dann am PC und was steht da?!?!??!
BMW erkennt diese Fehler, ich glaube seit März 2009, also frisch, und ab Mitte Juni 2009 gibt es etwas, aber habe nicht ganz verstanden weil der Techniker einfach Blitzschnell gelesen hat.
Also es muss eine neu Dichtung dran (neue Mischung und grösse). Man muss auch den PaDa einstellen lassen.
Der Techniker "probiert" per Kulanz zu kriegen sonst EuroPlus!
Es ist eine bekanntes Problem und deswegen wieso musst du zahlen????
Ich warte noch auf die Antwort. 🙂
Hallo exunoturbo,
was ist Dein Fünfer für ein Baujahr?
Gruß
exunoturbo, würde mich freuen wenn du sobald wie möglich berichtest was da rauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Hallo exunoturbo,was ist Dein Fünfer für ein Baujahr?
Gruß
Februar 2005
Morgen werde ich den Techniker anrufen. (Normalerweise sollte er mich zurück rufen, aber naja)
Ich werde sicher alles berichten 😉
Ich hatte ebenfalls die bekannten Probleme mit dem Panoramadach bei einem gebrauchten E61, Bj 2006, den ich seit April 09 fahre.
Anfangs ziemliche Windgeräusche ab ca. 50 km/h bei geöffnetem Dachhimmel. Bei geschlossenem Dachhimmel war nichts zu hören. Das Problem wurde auf Kulanz (oder Euro+) durch irgendwelche Einstellarbeiten behoben. Seitdem ist Ruhe.
Allerdings traten danach die bereits bekannten Undichtigkeitsprobleme auf: Nach der Waschstraße (das machen die bei BMW wohl grundsätzlich bei jedem Werkstattbesuch automatisch) stand Wasser im Heck. Der erste Reparaturversuch bestand darin, dass die Ventile der Ablaufschläuche mit einem beherzten Ruck entfernt wurden. Das war aber noch nicht die Lösung, denn tags drauf, nach einem starken Regen, war hinten wieder alles unter Wasser. Darauf hat man bei BMW die Ablaufschläuche gereinigt, das war es jedoch auch noch nicht: Erst nachdem letzte Wóche die Dichtung rund um die Öffnung des Glasdachs und beide Ablaufschläuche ausgetauscht worden sind, ist nun hoffentlich alles in Ordnung. Ich bin jedenfalls gespannt, wie's nach der nächsten Wäsche aussieht. Alle Arbeiten wurden übrigens auf Kulanz (oder Euro+, ich habe jedenfalls nichts unterschrieben) durchgeführt.
Ich habe bei BMW mehrfach nachgefragt, ob durch geeignete Kontroll- oder Wartungsmaßnahmen das Verstopfen der Ablaufschläuche vermeidbar oder zumindest vorhersehbar ist. Leider hieß es dazu "Nein, da kann man vorbeugend nichts tun".
Ansonsten finde ich das Panoramadach, wie viele andere in diesem Forum, klasse.
Allseits gute Fahrt!
Hatte zwischenzeitlich auch Probleme - starke Windgeräusche aufgrund abstehender Vorderkante. Nach Neueinstellung (Garantie) alles wieder heile Gänschen.
Bin weiterhin begeistert.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von eshome
Ich hatte ebenfalls die bekannten Probleme mit dem Panoramadach bei einem gebrauchten E61, Bj 2006, den ich seit April 09 fahre.Anfangs ziemliche Windgeräusche ab ca. 50 km/h bei geöffnetem Dachhimmel. Bei geschlossenem Dachhimmel war nichts zu hören. Das Problem wurde auf Kulanz (oder Euro+) durch irgendwelche Einstellarbeiten behoben. Seitdem ist Ruhe.
Allerdings traten danach die bereits bekannten Undichtigkeitsprobleme auf: Nach der Waschstraße (das machen die bei BMW wohl grundsätzlich bei jedem Werkstattbesuch automatisch) stand Wasser im Heck. Der erste Reparaturversuch bestand darin, dass die Ventile der Ablaufschläuche mit einem beherzten Ruck entfernt wurden. Das war aber noch nicht die Lösung, denn tags drauf, nach einem starken Regen, war hinten wieder alles unter Wasser. Darauf hat man bei BMW die Ablaufschläuche gereinigt, das war es jedoch auch noch nicht: Erst nachdem letzte Wóche die Dichtung rund um die Öffnung des Glasdachs und beide Ablaufschläuche ausgetauscht worden sind, ist nun hoffentlich alles in Ordnung. Ich bin jedenfalls gespannt, wie's nach der nächsten Wäsche aussieht. Alle Arbeiten wurden übrigens auf Kulanz (oder Euro+, ich habe jedenfalls nichts unterschrieben) durchgeführt.
Ich habe bei BMW mehrfach nachgefragt, ob durch geeignete Kontroll- oder Wartungsmaßnahmen das Verstopfen der Ablaufschläuche vermeidbar oder zumindest vorhersehbar ist. Leider hieß es dazu "Nein, da kann man vorbeugend nichts tun".Ansonsten finde ich das Panoramadach, wie viele andere in diesem Forum, klasse.
Allseits gute Fahrt!
Typisch von unwissende Leute. Einfach unter die bäume nicht mit offene Dach parkieren. Ab und zu wenn Dach offen ist, schau mal ein bisschen überall ob schmutzigkeit gibt, aber es muss nicht sein, aber wie geschrieben NIE unter bäume mit offene Dach Parkieren.
Ist bei dir auch der Dachhimmel beschädigt worden? Bei mir gibt es nur eine kleine flecke von Wasser, ich hoffe bekommen die weg mit shampoonieren (so hat mir der techniker gesagt), sonst schauen wir mal.
auch ich kann von diesen Problemen berichten. Bei mir ist neben vielerlei Neueinstellungen einmal die komplette Elektrik abgesoffen. Nutz mal die Suche, dann findest Du noch viel mehr. So schön das Dach ist, technisch ist es eher ein Ärgernis.
Grüße
Kai