Panoramadach
Man liest hin und wieder über Probleme mit dem Panoramadach bei dem
E61. Was genau ist damit gemeint und wer hat selber Erfahrungen gesammelt. Wäre mal interissant was so auf einen zu kommen kann.
Bitte um Info wäre nett...
Gruß russelbach
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wir hatten einen 06er e61 535d mit Panoramadach, das musste leider schon bei einem Fahrzeugalter von 2,5 Jahren getauscht werden, weil es extrem klapperte und es bei geöffnetem Dach, ab ca. 80km/h, extreme Schlag Geräusche gab, als wenn etwas auf das Glas des Dachs schlagen würde.
Es gab auch einen Wassereinbruch, der die halbe Elektronik lahm legte, inkl. der elektrischen Sitzverstellung der Komfortsitze und das gut 700km von zu Hause entfernt
Es wurde dann dank Euro+ ein neues eingebaut, angeblich waren die Toleranzen beim alten zu groß und daher traten die Probleme auf.
Mit dem neuen Dach war das Klappern besser, aber bei Kopfsteinpflaster gab es doch ab und zu noch Klapper - Knarzgeräusche vom Dach.
Im Winter war es extrem nervig, weil das Wasser in den Spalten um das Dach herum, eingefroren ist und zu einem Quietschen, Knarzen und starkem Klappern führte.
Windgeräusche bei Geschlossenem Dach waren da, aber erträglich. Notfalls hat man einfach den Dachhimmel geschossen, dann war es nicht mehr wahrnehmbar.
Neuerdings fahren wir einen e61 LCI ohne Panorama.
Ich finde, dass sich das Auto in Kurven agiler anfühlt und auch ist.
Das liegt wohl am niedrigeren Schwerpunkt und weil Karosserie durch das Fehlende Glasdach deutlich steifer ist.
Da knarzt, scheppert, quietscht und klappert überhaupt nichts. Sehr angenehm.
Mir ist noch aufgefallen, dass die Scheiben mit Panoramadach immer recht stark angelaufen sind, beim neuen nicht mehr.
Ein weiterer Punkt, der evtl. gegen das Panoramadach spricht, ist der, dass man im Innenraum deutlich mehr Kopffreiheit hat. Bei Personen ab 1,87 wird es sonst auf der Rückbank knapp.
Für das Panorama Spricht natürlich das Cabrio-Feeling und der helle Innenraum, allerdings fliegt im Sommer auch extrem viel Blütenstaub in den Innenraum, so dass man ihn recht oft putzen muss.
Das waren meine Eindrücke, die ich mit dem Panoramadach sammeln konnte.
Gruß
Hendrik
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von saabi9-3
Hatte zwischenzeitlich auch Probleme - starke Windgeräusche aufgrund abstehender Vorderkante. Nach Neueinstellung (Garantie) alles wieder heile Gänschen.
Bin weiterhin begeistert.Gruß
Hi saabi9-3,
wurde das bei dir durch die normale Neuwagen Garantie übernommen oder war es Gebrauchtwagen Euro-Plus Garantie bzw Kulanz ?
😠 Also auf Kulanz geht es nicht! BMW sagt dass anhand die Km-Leistung (fast 108000), wird mir die Dichtung NICHT gewechselt. Wenn 80000 Km dann JA.
Ich weiss es nicht, mein 5er fährt auf diese Dichtung!?!?!?!? 😠
Jetzt probiert der Techniker mit EuroPlus. Nächste Woche weiss ich mehr davon.
soooo, jetzt hats mich auch erwischt!
Lange gehofft, dass mich das Panorama-Dilemma verschont, am Wochenende war es dann soweit: Die hintere Scheibe blieb in der Kipp-Stellung stehen, die vordere fährt gerade noch so zu und mehr auch nicht mehr. So wie's scheint, ist der Antrieb der hinteren Scheibe total ausgefallen, dort bewegt sich nichts mehr.
Am Samstag Mittag bin ich dann beim Freundlichen unverrichteter Dinge wieder vom Hof gerollt, die einzige "Hilfe" die ich dort bekam war die, dass die Führung der vorderen Scheibe einseitig auch noch rausschnappte und die Scheibe daraufhin schief drin hing. Die hintere stand immer noch auf.
Inzwischen haben wir die beiden Befestigungsschrauben der hinteren Scheibe entfernt, dadurch ließ sich die Scheibe zurückklappen. Der Mechanismus steht aber immer noch auf angestellt. Die vordere Führung passt nu auch wieder.
Auf Kulanz kann ich wahrscheinlich nicht mehr hoffen?!? Bj 11/2004, ca. 120.000 km.
Kann man die Sache ohne Total-Transplantation des kompletten Schiebedach-Rahmens reparieren? Hat jemand sowas schon mal gemacht?
Grüße
Maaartin :-)
Hallo,
aus gegebenem Anlass (Anschaffung eines 530D Touring mit Panoramaglasdach) würde ich gerne wissen, wie Eure Erfahrungen mit der Europlus in diesem Zusammenhang sind?
Volle Kostenübernahme während der Laufzeit? Wie ist es bei diesem neuen Dichtungssatz?
Denn gestern unmittelbar vor Unterschrift des Kaufvertrages hat sich das Dach in dem Objekt der Begierde aus der Kippstellung nicht mehr schließen lassen. Kurz angesetzt, dann wieder geöffnet.
Besten Gruß
hirotake
Ähnliche Themen
hab gestern meine Rechnung dazu bekommen.
256€ für aus und einbauen von dem ganzen Zeug, incl. Diagnose
17€ für die Dichtung die dran schuld war.
Auf EuroPlus geht gar nichts, Kulanzanfragen vom Händler an BMW und heute nochmal an BMW München wurden beide abgelehnt. Werde es jetzt Privat nochmal probieren aber ohne Aussicht auf großen Erfolg.
ich fahr nen 535d mit jetzt 126.000km der gerade mal 3 Jahre 10 Monate alt ist und im Oktober 2008 mit Premium Selection und EuroPlus gekauft wurde !
Die Reparatur musste ich leider bei einem kleinen BMW Händler in der Nähe durch führen weil die große Gebrauchtwagenniederlassung in Dreieich mir immer ne zu weite Anfahrt hat, evtl. hätte ich da mehr Kulanz bekommen.
PS: hab noch die Lenkradblende an der der Softlack abging austauschen lassen (48€), Standlicht links wechseln (18€), ein Bremsbelüftungsplastikteil in der M-Frontschürze war locker und wurde wieder angebaut (83€) und der Fehlerspeicher wurde ausgelesen wegen 2 Fehlern die die Aktivlenkung mal angezeigt hatte (28€) + Ersatzwagen für 2 Tagen waren das dann mal eben 584€ die ich so eigentlich nicht ausgeben wollte...
naja es geht munter weiter, hab heut das Auto mal mit gekippt stehendem Panorama Dach von Mittag bis Abends parken lassen.
Nun fahr ich gerade heim und rein in die Garage geht das Dach nicht mehr zu....
Es fährt immer zu und dann wieder auf in die Kippstellung...
ich werd jetzt mal bis morgen früh warten wenns wieder kälter ist und schaun obs dann zu geht.
Ansonsten steht wieder ein besuch beim 🙂 an 🙁
Hallo,
das ist ja ein unglücklicher Zeitpunkt, gerade nach der anderen Reparatur.
Der Fehler ist ja wie bei mir oben beschrieben. Halte uns mal bitte auf dem Laufenden.
Mein Händler hat angeblich eine neue Schiebedachkassette verbaut. Der Fehler scheint zumindest behoben, seit einer guten Woche läuft alles wie es soll.
Gruß hirotake
Das Dach ging gestern abends nachdem das Auto 1 Tag in der Garage abgekühlt ist wieder zu.... Ich glaube ich machs so schnell nicht mehr auf !!
Ich habe jetzt den 2. touring mit dem Panoramadach.
Beim ersten, BJ 2005 war es bis auf die Windgeräusche o.K.
Beim zweiten, BJ 2007 habe ich klappern und starke Windgeräusche.
Mein Freundlicher aus MZ-Kastel meite das wäre noch alles normal, daher wurde nix gemacht und daher blockt die Leasingbude eine Reparatur / Justage.
Mein Fazit: Mit dem Händler habe ich eine Menge Probleme ( Ich werde heute noch 2 andere Beiträge posten ) und eine Pnoramadach kommt mir nicht mehr rein.
Guten Abend Dieter, ist dein Fahrzeug ein Facelift bzw. LCI mit Panoramadach und hat dennoch Probleme?
Hallo bei meinem Panoramadach (E61) ist ein dünner Spalt in der Dichtung, die am Dachblech anliegt (also nicht Glasseite). Position mittig, am Ende Richtung Heck.
Bei meinem Vater, der einen E60 mit normalen Schiebedach hat, ist dieser gleiche Spalt, an der gleichen Stelle.
Kann es sich um einen ungewollten Riss handeln? Wäre ja dann Zufall, dass bei beiden Autos, der Riss an der gleichen Stelle ist oder?
Mein Vater meinte, dass dieser Spalt normal ist, da die Gummidichtung sonst nicht eingesetzt werden könnte...
Was meint Ihr?
Hallo V8_Fan,
nein, ich habe noch kein Facelift 5er. Der Wagen hat zwar schon einige Änderungen im Vergleich zu den ersten der Serie aber noch nicht das Facelift mit den z.B. andern Rückleichten.
@ckniotek:
Du meinst bestimmt den Stoß, an dem der Anfang und das Ende der Gummidichtung zusammenkommen. Solche Dichtungen kommen meist von der Rolle und müssen folglich gestoßen werden.
Grüße
Maaartin
Ja genau, diesen meine ich. Vielen Dank, jetzt bin ich beruhiht, dachte schon die Dichtung ist gerissen...
Danke Dieter, scheinbar ab Facelift weniger Probleme, dennoch hätte ich eine Frage an alle: wie hoch liegt das Gewicht eines 530d Touring mit Panoramadach und welches zulässige Gesamtgewicht wird angegeben?