Panoramadach - Pro und Contra

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo zusammen,

meine Bestellung für einen GT 218d M Sport ist zwar schon gemacht, ich habe aber noch ein paar Tage Zeit bis zur deadline der finalen Konfiguration. Bin mit allem mittlerweile entschieden, nur ein letztes kleines Detail fällt mir schwer zu entscheiden: Panoramadach - ja oder nein?!?

Eigentlich habe ich mein Budget eh schon leicht gerissen, aber ich würd's schon noch irgendwie hinkriegen, bevor ich mich später ärger.
Allerdings beschäftigen mich folgende Erfahrungen: Damals beim E91 hatte ich ein Panoramadach, dass mit Geräuschen nervte und einige Werkstattaufenthalte bescherte, weil es nicht gescheit eingestellt werden konnte. Bei den letzten beiden F11 hatte ich es drin und es war problemlos und leise. Dort ist allerdings im geschlossenen Zustand wirklich "geschlossen", der GT hat ja "nur" so eine Art Jalousie unterm Glas...

Der Innenraum ist mit schwarzem Leder, schwarzen Interieurleisten und Dachhimmel in Anthrazit ziemlich dunkel, ein bisschen Licht von oben täte da sicherlich gut?!?
Außen alpinweiss.

Gibt es hier eventuell Erfahrungen (insbesondere Geräuschentwicklung) mit dem Panoramadach und Argumente pro oder contra?

Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Die Diskussion macht so keinen Sinn aus meiner Sicht!
Wir haben es auch und wir sind super zufrieden das wir es genommen haben auch wenn es nur selten zum Einsatz kommt... Es stört ja nicht und mit dem dunklen Himmel fällt es auch nicht auf!

Jeder mag es anders und daher finde ich ist eine pro und contra frage in dem Fall ein schmarrn!

Das einzige wäre was wichtig ist beim panoramadach ist: will man das Geld dafür ausgeben oder nicht?
LG

120 weitere Antworten
120 Antworten

Ich nicht... aber wir haben ja das Panoramadach;-)

...nicht zum Lüften, einfach weil es toll ist:-)

Zitat:

@sascha150 schrieb am 2. August 2016 um 19:50:38 Uhr:


Nein!

- Teuer, andere Extras sinnvoller
- mehr Gewicht = mehr Verbrauch
- Verdunklungsrollo macht nicht 100% dunkel
- Dichtigkeit nach Jahren
- lässt extrem Hitze ins Auto
- im Sommer wenn möglich zu öffnen, dann zu heiß und doch wieder zu und Klima an
- blendet empfindliche Beifahrer in Reihe 2
- selbst bei nur aufgeklappter Funktion ab 120 km relativ laut, liegt aber in der Natur der Sache an sich
- Sonnenbrandgefahr im geöffneten Zustand bei praller Sonne und zunehmendem Haarverlust ab 35 Jahren (nur ein persönliches Problem aktuell), könnte aber auch bei Dir noch kommen??
- meiner Frau wird schlecht wenn geöffnet, weil die Dichtungen einen besonderen Geruch in den Innenraum abgeben - vl aber Einzelfall
- Als Fahrer kaum merklich vorhanden, da es relativ weit nach der ASäule erst anfängt

Ja!

- Nice to have...

eigentlich ist es ganz einfach mit dem Panoramadach,
der eine möchte es und der andere nicht!

Derjenige der es unbedingt möchte dem interessiert in der Regel eher weniger welche Gründe der Panoramadachverweigerer anführt. (zu den Panoramadachverweigerern gehöre beispielsweise ich nicht und andersherum wird es sicher genau so sein)
Manche der hier aufgeführten Gründe sind auch wirklich hanebüchen und völlig an den Haaren herbeigezogen.
Allerdings einige wichtige Kontra-Aspekte haben die Panoramadachverweigerer vergessen, die wären wie folgt:
- Vögel können ungehindert ins Auto scheissen
- Meteoriten finden ungehinderten Zugang ins Auto
- weggeworfene Windeln aus einem GT könnten im Rentnerfahrzeug AT landen!

So das wars zum Thema Panoramadach von meiner Seite.

Zitat:

@-JvB- schrieb am 2. August 2016 um 20:01:03 Uhr:



Zitat:

@es.ef schrieb am 1. August 2016 um 18:58:21 Uhr:


Übrigens hat der 2er eine programmierbare Standlüftungssteuerung, so kann der Innenraum vor Fahrtantritt mit Frischluft versorgt werden.

Und was bringt es? Ich habe es mehrmals ausprobiert und festgestellt, dass es keinerlei Erleichterung bringt. Es wird nur heiße Luft ins heiße Auto geblasen.......

Ähnliche Themen

Zitat:

@buggeliger schrieb am 2. August 2016 um 21:49:40 Uhr:


Und wie macht man das????? Klär mich bitte mal einer auf...

Über Connected drive gehts über die app. Aber ohne müsste es auch gehen: Einstellungen - Klima oder so. Da kann man dann zwei Einschaltzeiten einstellen. Müsste in der BA unter "Standlüftung" zu finden sein

Über connected drive nütze ich das regelmäßig wenn ich an einem heißen Tag auf dem Weg ins Auto bin.... Bring halt nix wenn man schon drin sitzt, sollte schon so 10min laufen...

Wusste gar nicht das ich das hab.... b.t.w. WASFÜRNEAPPP?????

Genau so ist es. Kann auch manuell eingeschaltet werden wenn man z.B. in den Supermarkt geht.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 2. August 2016 um 23:08:39 Uhr:


Wusste gar nicht das ich das hab.... b.t.w. WASFÜRNEAPPP?????

Ich meinte die BMW remote app. Die wo man (Licht-)Hupen (für mich sinnlos), Auf-Zusperren (zweimal genutzt) und eben klimatisieren (regelmäßig) kann... Natürlich ists keine Klimaanlage, aber es macht aus den gefühlten 60° im Auto eben gefühlte 30° und den Rest schaffen die geöffneten Fenster und das Dach...

Zitat:

@samallica schrieb am 2. August 2016 um 23:17:56 Uhr:



Zitat:

@buggeliger schrieb am 2. August 2016 um 23:08:39 Uhr:


Wusste gar nicht das ich das hab.... b.t.w. WASFÜRNEAPPP?????

Ich meinte die BMW remote app. Die wo man (Licht-)Hupen (für mich sinnlos), Auf-Zusperren (zweimal genutzt) und eben klimatisieren (regelmäßig) kann... Natürlich ists keine Klimaanlage, aber es macht aus den gefühlten 60° im Auto eben gefühlte 30° und den Rest schaffen die geöffneten Fenster und das Dach...

ja, über diese habe ich ja schon eine Seite vorher geschrieben!
Das hast Du wohl überlesen, allerdings hat das ganze jetzt auch nicht mehr recht viel mit dem Panoramadach zu tun :

hier der Link

http://www.motor-talk.de/.../...adach-pro-und-contra-t5766885.html?...

Nix Standlüftung in der BA, nur "Standlicht"

Also hab ich das gar nicht. Ich hab die Sportline und ansonsten eine "spartanische" Ausstattung. Ich zahl doch jetzt kein Geld dafür dass ich vom Handy aus die Lüftung einschalten kann... die mir dann auch nur schwach heiße Luft ins Auto pusten würde weil die Fenster ja zu sind und ich kein Glasdach habe. Sone Spielerei brauche ich echt nicht.

Ich gucke dass ich im Schatten parke und/oder nen Moment die Türen aufmache. "old fashioned " wie @Grurok letztens sehr richtig bemerkt hat. Ich habe das jetzt 48 Jahre auf diese Weise überlebt, und ich denke den Rest halt ich auch noch durch 🙂 🙂

Zitat:

@buggeliger schrieb am 2. August 2016 um 23:57:05 Uhr:


Nix Standlüftung in der BA, nur "Standlicht"

Auch wenn Atreides schimpft weil's nicht um das Dach geht...

Ich glaube das kommt mit der 2-Zonen Klimaautomatik, nicht mit der von allen Seiten belächelten Remote App...

Ja, denke ich auch. Ist ein nettes Feature und vlt gerade für Panoramadachfahrer hilfreich.

Um die Standlüftung nutzen zu können (mit Vorprogrammierung) muß man exakt wissen, wann man wieder am Auto ankommen wird. 15 Min. vorher sollte die Lüftung dann automatisch starten.

Ich denke, das könnte schon was bringen. Es ist ja nicht nur die Luft überhitzt sondern sämtliche Fahrzeugteile im Inneren ebenfalls. Alles das muß von 60 Grad runtergekühlt werden und das dauert sogar auch bei eingeschalteter Klima eine ganze Zeit.

Aber genutzt habe ich diese Standlüftung weder im jetzigen Auto noch in den vorigen. Warum? Weil ich nie exakt weiß, wann ich denn zurückkomme.

Da macht es dann Sinn, mit der Remote App (Connected Drive) die Standlüftung einzuschalten. Blöd, dass es mir immer erst einfällt, wenn ich schon am Auto angekommen bin.

Ich brauche die App auch nicht. Ich mache es wie Buggeliger. Motor an, Klima volle Pulle, Scheiben einen breiten Spalt auf und (früher) noch eine Zigarette draußen rauchen. Danach kann man es im Auto schon gut aushalten.

Clever ist es, wenn man so parkt, dass das Auto zur etwaigen Rückkehrzeit schon längere Zeit im Schatten steht. Also die Wanderung des Baumschattens einkalkulieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen