Panoramadach Öffnung: Sonnenschutzrollo nicht schließbar?
Hallo!
Eine Frage: Ich hatte das Panoramadach auch bei meinem letzten Passat Kombi. Da war es möglich, das Glasdach zu öffnen und gleichzeitig das Sonnenschutzrollo zu schließen. Das ist sehr praktisch, wenn man z. B. in der Stadt fährt und nicht möchte, dass einem die Sonne auf den Kopf scheint, oder wenn wann das Auto mal abstellt und nicht möchte, dass die Sonne die Sitze stark erwärmt. Bei meinem neuen Touran Bj. 2018 geht das nun nicht mehr: sobald ich das Panoramadach öffne, fährt auch das Rollo auf und lässt sich dann nicht mehr schließen.
Weiß jemand, ob sich das durch eine Umprogrammierung ändern lässt? Mein Händler ist zunächst einmal überfragt..
Vielen Dank - Willi.
Beste Antwort im Thema
Jedem wie er es gerne hätte.
Würde nur den Sinn noch nicht verstehen wollen. >Dach auf>Rollo zu? Wozu.
Das ist ja wie "Füße waschen, aber noch Strümpfe an haben"
34 Antworten
zu 2) Komplettes Öffnen
Dazu steht seit Jahren nichts mehr in der Anleitung. Der Grund ist die sog. stehende Welle (lautes "Wummern"😉 die bei komplett geöffnetem Schiebedach schon bei geringeren Geschwindigkeiten entsteht. Deswegen öffnet es automatisch nur bis zur sog. "Komfortöffnung".
Das "Wummern" gab es natürlich schon immer bei Schiebedächern und lässt sich durch leichtes Öffnen einer oder mehrerer Seitenscheiben vermeiden.
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 13. März 2020 um 08:07:49 Uhr:
Hallo,zu 1.) ,ja kann man auch vor Ort machen. Taster nach oben (ins Dach rein) drücken, dann fährt das Dach in Lüftungsstellung.
zu 2.), ja ist richtig. Für gänzliches Öffnen muss der Taster noch ein zweites mal nach hinten geschoben werden.
Warum das so ist, müsste ich noch mal in der Anleitung nachschlagen. Ist diese bei Dir nicht vorhanden??Gruß
Danke.
Ich denke, es ist schon sinnvoll, dass das Sonnenrollo bei geöffneten Glasdach zurückfährt.
Es sammeln sich doch sonst zu leicht Blütenblätter und was sonst so im Sommer in der Luft herumfliegt, oben auf dem Sonnenrollo. Und das dann wieder wegzubekommen, ist sicherlich kein Spaß.
Und der Lüftungseffekt bei geschlossenem Rollo dürfte auch gleich Null sein.
Zitat:
@Grobi1960 schrieb am 21. März 2020 um 09:39:16 Uhr:
Ich denke, es ist schon sinnvoll, dass das Sonnenrollo bei geöffneten Glasdach zurückfährt.
Es sammeln sich doch sonst zu leicht Blütenblätter und was sonst so im Sommer in der Luft herumfliegt, oben auf dem Sonnenrollo. Und das dann wieder wegzubekommen, ist sicherlich kein Spaß.
Und der Lüftungseffekt bei geschlossenem Rollo dürfte auch gleich Null sein.
D'accord soweit - aber wäre es nicht sinnvoll, wenn man wenigstens die hintere Hälfte (über dem feststehenden Glasteil), dort wo i.d.R. die Kinder sitzen, mit dem Rollo vor starker Sonneneinstrahlung schützen könnte?
Ähnliche Themen
Es fährt nur ein Stück zurück wenn man das Glasdach öffnet. Kann Dir aus dem Kopf nicht sagen wie weit, aber es bleibt definitiv so weit geschlossen, dass die zweite Reihe geschützt sitzt.