Panoramadach - kalter Kopf? Geräusche?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

derzeit fahre ich noch Golf VI, habe den VIIer GTD "blind" bestellt inkl. Top-Paket also auch mit dem Panoramadach.

Beim Glasschiebedach, das der Golf VI noch hat (meine beiden Passats vorher hatten es auch) lässt sich dieses durch ein Schiebeelement verschließen. Das ist so massiv, dass es a) Kälte (Wärme) und b) Schall isoliert.

Bei Temperaturen wie heute morgen (-3 Grad) mache ich die Luke gerne zu, so sehr ich den Lichteinfall durch das Dach mag, da das Glasdach Kälte abstrahlt, die bei geschlossenem Himmel nicht bemerkbar ist.
Außerdem hörte man bei allen drei letzten Fahrzeugen (so auch beim derzeitigen Golf) mit Glasschiebedach Windgeräusche des über das Dach strömenden Windes ab ca. Tempo 130 aufwärts. Auch diese Geräusche dämmt die Schiebedachabdeckung weg.

Wie ist das jetzt beim Panoramadach? Es gibt wohl diese "feste" Abdeckung nicht mehr sondern nur noch ein Rollo? Hatte hier jemand vorher das GlasSD und kennt diese Kältegefühl und kann einen Vergleich zum Panoramdach mit Rollo ziehen?
Außerdem:wie sieht es mit Windgeräuschen bei höheren Geschwindigkeiten aus?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von G60-Lader


Oh weh. Ich erfriere in meinem Auto, weil ich ein Panoramadach habe..
Sonst noch Probleme?
Der Benziner heizt wie Teufel (verbraucht halt auch entsprechendend), es gibt ne serienmäßige Sitzheizung.
Es ist Winter.
Dir ist kopfkalt, weil oben ein Glasdach im Top-Paket ist?
Mannmannmann. Man kann Probleme auch erfinden.
Das Top-Paket ist eines der besten Extras beim Golf.
Kopfkalt? Fahr mal nen Golf IV TDi im Winter. Der ist allgemein eiskalt. Der braucht 20 min um halbwegs warm zu werden.
Da redet kein Mensch über Kopfkalt. Da bibbern alle ohne Ende bis das Fahrzeug mal anfängt zu heizen.

Danke für Deine Meinungsäußerung zu meiner Frage! Leider ist die Antwort gequirlte Sch..e! Ich HABE jeweils einen Golf I-VI bewegt und ich weiß auch wie sich ein 90 PS IVer TDI anfühlt. Eben genau wie ich weiß wie sich ein GlasSD bei geöffneter Schiebedachabdeckung bei unter 0 Grad beim VIer (übrigens mit Stand- und Sitzheizung) anfühlt, nämlich um in Deiner Terminologie zu bleiben ARSCHKALT. Damit ist kein Problem erfunden sondern beschrieben - und stell Dir vor mitsamt seiner Lösung: Schiebeachabdeckung zu (klappt genauso übrigens auch beim EOS so)!

Und jetzt auch noch mal in Centstücken für Dich: Wenn es diese also nicht mehr gibt, ist das Dach beim VIIer gefühlt besser dämmend oder hilft auch das Rollo?

Denen, die sich dazu aus Erfahrung geäußert haben, danke ich; ich habe das TOP-Paket in meiner Konfig belassen (denn notfalls nehm ich ne Mütze (danke für den Hinweis 🙂 )!

Markus

38 weitere Antworten
38 Antworten

Die Dachhaut hätte es zerlegt. So wie das geknallt hat, ich dachte das ganze Auto ist hinüber. Mir war ganz schlecht.
Runter von der Warschauer Allee erstmal angehalten und nachgeguckt. Ergebnis: Nix, nicht die kleinste Macke. Puuuh
Blech ist flexibler als Glas.
Blech, da hätte ich ne fette Macke drin gehabt im Dach.

Wie ich schrieb, Blech bekommt sicher schneller eine delle, aber bei glas ist der Grad zwischen 'kein Kratzer' und 'Durchbruch' mMn ziemlich schmal. Glaube nicht das VW da so hartes/härteres Glas nimmt wie bei Frontscheiben.

Frontscheiben sind ja auch was anderes.
Das Dach wird nur Einscheiben Sicherheitsglas sein.
Da hat so mancher Pemium-Hersteller schon seine böse Überraschung erlebt, weil es bei Miniusgraden plötzlich zerspringt in 1000 Stücke wenn man ne Bodenwelle schräg überfährt und sich die Karre dabei verwindet.

Ich habe auch das Panorama Paket und bin damit sehr zufrieden, das Rollo bleibt bei mir offen und einen kalten Kopf habe ich noch nie bemerkt.... Aber ich habe auch SH die ich ca. 10 bis 15 Minuten vor der Fahrt einschalte und vielleicht reicht das auch schon aus, um diesen Kälteefekt nicht zu habe.

Habe kein dichtes Haarkleid, sondern bin auch schon etwas lichter am Hinterkopf 🙂😁

Ähnliche Themen

Nun gebe ich auch mal ein kurzes Feedback zum kalten Kopf 🙂 Bei aktuellen Temperaturen habe ich ebenfalls bei meinem Variant das Rollo des Pano geschlossen. Denn es ist wirklich kühl um den Kopf. Wenn das Rollo allerdings geschlossen ist, ist alles Super warm 🙂

So nachdem ich nun öfter bei extremen Minustemperaturen (-15 Grad) fahren durfte, habe ich festgestellt, dass mein Panoramadach wenn noch alles zugefroren ist, extrem knarzt hat das auch einer von euch ? Ich denke es wird normal sein bedingt durch das ganze Eis auf dem Dach respektive zugefrorenes Auto 🙂 Wollte das nur mitteilen sobald es geschmolzen ist, habe ich ruhe 🙂

Ist bei mir genauso, sobald Eis drauf ist knarzt es.

eine mögliche behebung ist, dach zulassen bis das eis weg getaut ist. oder vielleicht eine dachbeheizung einbauen?

... keine Ahnung was mit eurem Fahrzeug ist, mein Golf 7 R hat im Bereich des Brillenetuis eine Lüftung, hier wird warme und auch kalte Luft ausgegeben.

Sieht man übrigens auch sehr schön in dem Schaubild im Klimamenü.

Wenn auf dem Dach eine dicke Eisschicht ist taut es auch durch eine Lüftungsdüse nicht schnell auf. Und nein bis jetzt hab ich dort noch keine Lüftung wahrgenommen bzw. Darauf geachtet wäre mir neu das da eine Düse ist.

@werano
Es hat keiner gesagt das wir das Dach im Winter bei dicken Minusgraden öffnen. Es ging lediglich darum dass, das geschlossene Dach bei Schlaglöchern etc. Leicht knarzt und mehr nicht. Und das ist völlig normal da das Dach ja weniger Millimeter arbeitet und somit das Eis zum knarzen führt.

ok, mein missverständnis, entschuldige bitte

Zitat:

@Passe_gtd schrieb am 19. Januar 2016 um 14:46:06 Uhr:


Wenn auf dem Dach eine dicke Eisschicht ist taut es auch durch eine Lüftungsdüse nicht schnell auf. Und nein bis jetzt hab ich dort noch keine Lüftung wahrgenommen bzw. Darauf geachtet wäre mir neu das da eine Düse ist.

... ich sprach ja auch nicht von schmelzen, sondern mir ging es um den kalten Kopf, den man angeblich durch ein Panoramadach bekommen soll. ;-)

Dann achte mal bitte auf die Düsen und vorallem dem Schaubild im Menü der Klimaanlage, würde mich wundern, wenn das dem MJ2016 vorbehalten wäre. ;-)

Gut dann hab ich es falsch aufgenommen sorry 🙂
Ja werde ich mal machen kann auch sein das ich das noch nicht wahrgenommen habe. Bis jetzt habe ich darauf noch nicht geachtet dachte das am Brillenetui nur die Sensoren der Innenraumüberwachung sind 😉

Wo soll da eine Düse sein?

Hallo da draussen,

Mal eine Frage an die Golf 7 inkl. PSD Besitzer/Fahrer: Lässt sich das Rollo getrennt / unabhängig
vom PSD öffnen und schließen? Bei meinem Golf 6 mit PSD ist das so. Bei einem Golf 7 Testfahrzeug
habe ich es nicht hinbekommen/gefunden.

Danke und Gruß
NdwMan

Deine Antwort
Ähnliche Themen