Panoramadach - kalter Kopf? Geräusche?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

derzeit fahre ich noch Golf VI, habe den VIIer GTD "blind" bestellt inkl. Top-Paket also auch mit dem Panoramadach.

Beim Glasschiebedach, das der Golf VI noch hat (meine beiden Passats vorher hatten es auch) lässt sich dieses durch ein Schiebeelement verschließen. Das ist so massiv, dass es a) Kälte (Wärme) und b) Schall isoliert.

Bei Temperaturen wie heute morgen (-3 Grad) mache ich die Luke gerne zu, so sehr ich den Lichteinfall durch das Dach mag, da das Glasdach Kälte abstrahlt, die bei geschlossenem Himmel nicht bemerkbar ist.
Außerdem hörte man bei allen drei letzten Fahrzeugen (so auch beim derzeitigen Golf) mit Glasschiebedach Windgeräusche des über das Dach strömenden Windes ab ca. Tempo 130 aufwärts. Auch diese Geräusche dämmt die Schiebedachabdeckung weg.

Wie ist das jetzt beim Panoramadach? Es gibt wohl diese "feste" Abdeckung nicht mehr sondern nur noch ein Rollo? Hatte hier jemand vorher das GlasSD und kennt diese Kältegefühl und kann einen Vergleich zum Panoramdach mit Rollo ziehen?
Außerdem:wie sieht es mit Windgeräuschen bei höheren Geschwindigkeiten aus?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von G60-Lader


Oh weh. Ich erfriere in meinem Auto, weil ich ein Panoramadach habe..
Sonst noch Probleme?
Der Benziner heizt wie Teufel (verbraucht halt auch entsprechendend), es gibt ne serienmäßige Sitzheizung.
Es ist Winter.
Dir ist kopfkalt, weil oben ein Glasdach im Top-Paket ist?
Mannmannmann. Man kann Probleme auch erfinden.
Das Top-Paket ist eines der besten Extras beim Golf.
Kopfkalt? Fahr mal nen Golf IV TDi im Winter. Der ist allgemein eiskalt. Der braucht 20 min um halbwegs warm zu werden.
Da redet kein Mensch über Kopfkalt. Da bibbern alle ohne Ende bis das Fahrzeug mal anfängt zu heizen.

Danke für Deine Meinungsäußerung zu meiner Frage! Leider ist die Antwort gequirlte Sch..e! Ich HABE jeweils einen Golf I-VI bewegt und ich weiß auch wie sich ein 90 PS IVer TDI anfühlt. Eben genau wie ich weiß wie sich ein GlasSD bei geöffneter Schiebedachabdeckung bei unter 0 Grad beim VIer (übrigens mit Stand- und Sitzheizung) anfühlt, nämlich um in Deiner Terminologie zu bleiben ARSCHKALT. Damit ist kein Problem erfunden sondern beschrieben - und stell Dir vor mitsamt seiner Lösung: Schiebeachabdeckung zu (klappt genauso übrigens auch beim EOS so)!

Und jetzt auch noch mal in Centstücken für Dich: Wenn es diese also nicht mehr gibt, ist das Dach beim VIIer gefühlt besser dämmend oder hilft auch das Rollo?

Denen, die sich dazu aus Erfahrung geäußert haben, danke ich; ich habe das TOP-Paket in meiner Konfig belassen (denn notfalls nehm ich ne Mütze (danke für den Hinweis 🙂 )!

Markus

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ja es lässt sich getrennt öffnen. Außer während der Fahrt da bleibt immer ein Spalt vom Sonnenrollo offen.

bei mir bleibt da kein spalt, panodach ganz auf, das rollo lässt sich da auch komplett nach vorn ziehen...völlig unabhängig voneinander...wie man will

Aber nicht während der Fahrt mit offenem Glasdach. Und wo soll denn jetzt nun dort eine Lüftung sein? Habe bei meinem nichts finden können.

auch mit offenem panodach. wir haben 2 golf, bei beiden möglich...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Skaterboy182 schrieb am 19. Januar 2016 um 16:59:48 Uhr:


Wo soll da eine Düse sein?

Wüsste ich auch gern.. die Aussparung für die Innenraumüberwachung?

Wo soll denn der Luftkanal hergehen der dort endet? Hinter den A-Säulen ist jedenfalls nichts dergleichen.

Zitat:

@Skaterboy182 schrieb am 19. Januar 2016 um 19:53:47 Uhr:


Aber nicht während der Fahrt mit offenem Glasdach.

Doch, geht bei der Limo.

Beim Variant bleibt ein Spalt.

Ich habe das "Panorama Dach" auch .
Kältegefühl hatte ich -auch Dank Standheizung- noch nicht, was ich aber sagen kann:
Im Sommer wird`s für große Leute unter dem Dach knallheiss, ekelhaft und ohne Klima im Stand kaum auszuhalten.
Ich hatte jetzt die letzten tage durch Schnee und Eis auf dem Dach erhöhte Windgeräusche, schon hörbar durch dieses Netz und ausserdem knackt das Eis in der Dichtung.
Mein Fazit: Diese Damenstrumpfhose ist ein elender billig-Müll, das war im G6 deutlich besser gelöst.

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 19. Januar 2016 um 13:24:55 Uhr:


... keine Ahnung was mit eurem Fahrzeug ist, mein Golf 7 R hat im Bereich des Brillenetuis eine Lüftung, hier wird warme und auch kalte Luft ausgegeben.
Sieht man übrigens auch sehr schön in dem Schaubild im Klimamenü.

Vorab, ich fahre keinen „R“ sondern einen „Highline“ mit Freisprecheinrichtung und DWA+.

Meinst Du diese „Lüftung“ (Bild im Anhang)? Die habe ich auch.

Aber da kommt bei mir keine Luft raus.

Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass beim „R“ die A-Säule anders gestaltet ist, wie auch schon „saul.goodman80“ erwähnt hat.

Hinter welchem Gitter sich das Micro für die Freisprecheinrichtung und die Sensoren für die DWA befinden, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich habe das Teil noch nicht auseinander genommen.

Aber eine Verbindung zur Klimaanlage kann ich mir, auch beim „R“, nicht vorstellen.

rudi88

Gitter

Habe gestern mal bei meinem GTD drauf geachtet. Da oben ist definitiv keine Lüftungsdüse ich dachte schon ich würde mein Auto nicht kennen nachdem er schrieb das dort eine sei. Ebenso ist im Klimamenü nirgends erkennbar das dort oben Luft ausströmt. Desweiteren kann dort oben ja keine Düse sitzen denn wie soll dort oben die Luft ankommen? In den A- Säulen befindet sich definitiv kein Lüftungskanal und dort oben sind nur die Sensoren der DWA+ und das Mikro für die FSE.

Grüße
Pascal

Deine Antwort
Ähnliche Themen