Panoramadach, ja oder nein?
Verbaut werden können ja viele Extras im A6 - mit oder ohne Nutzen.
Derzeit habe ich in meinem jetzigen Auto ein Panoramadach verbaut. Nutze das aber so gut wie nie im geöffneten Zustand. Ich bin der Meinung, dass es ohne Panoramadach etwas ruhiger im Auto ist und würde deswegen beim nächsten Auto auf ein Panoramadach verzichten.
Was meint Ihr? Wie nutzt Ihr das Panoramadach? Sollte eins verbaut sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ric1 schrieb am 6. August 2016 um 02:17:42 Uhr:
Ein Panoramadach hat leider auch Nachteile. Als Beispiele:
Höheres Gewicht
Höherer Treibstoffverbrauch
Höherer Verschleiß
Höherer Inspektionsaufwand
Höhere Verletzungsgefahr bei einem Unfall/ bei einem Überschlag
Defektanfälligkeit inkl. Wassereinbruch
Etwas schlechtere Sicht auf das Verkehrsgeschehen, da der optisch schön helle Innenraum minimal "blendet" bzw. die "Blendeneinstellung" des Auges automatisch verändert. Das werden aber die meisten User nicht bewusst spüren.
usw. ...
... na dein Auto möchte mal sehen, wenn du so argumentierst. Sicher ein totales Kassengestell ohne Extras und mit 15 Zoll-Räder, damit ja nichts kaputt gehen kann sowie der Inspektionsaufwand und das Gewicht möglichst klein bleiben.
Ich hoffe, dass der Themenstarter solche haltlosen Argumente erst gar nicht in seine Abwägung miteinbezieht. Denn sonst kann er gleich auf alle anderen Extras auch verzichten, weil die Aufzählung schliesslich auf (fast) jedes Extra projiziert werden kann!
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWupdich
Ich hatte, da Limo, nur die Wahl Schiebedach ja oder nein. Bei mir war´s dann ein "nein".Glasdächer sind mir im Winter zu kalt am Kopf. Im Sommer ..... ich habe Heuschnupfen ..... .
Das Schiebedach bei der Limo (Leihwagen) empfand ich als winzig.
Da mein Auto immer noch "ausdünstet", wäre ich aber froh mal den Mief nach oben abzulassen.....
Über Nacht mal eine Schale mit Kaffeepulver rein stellen ! 😉
Es ist echt schade, das man das Solardach nicht mehr bestellen kann.
Ein Panoramadach zweigeteilt, vorne Glas und hinten Solar wäre mein Traum.
Oder noch besser komplett Solar, könnte man zur Not mit der überschüssigen Energie noch die Batterie aufladen oder ähnlichen Blödsinn machen
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Über Nacht mal eine Schale mit Kaffeepulver rein stellen ! 😉Zitat:
Original geschrieben von BMWupdich
Ich hatte, da Limo, nur die Wahl Schiebedach ja oder nein. Bei mir war´s dann ein "nein".Glasdächer sind mir im Winter zu kalt am Kopf. Im Sommer ..... ich habe Heuschnupfen ..... .
Das Schiebedach bei der Limo (Leihwagen) empfand ich als winzig.
Da mein Auto immer noch "ausdünstet", wäre ich aber froh mal den Mief nach oben abzulassen.....
Danke für den Tipp. Aber es sind mehr Ausdünstungen aus dem Kunststoff denke ich. Ich schätze es kommt aus dem Dachhimmel oder aus den Polstern. Nach einem Jahr müsste sich das ja bald gegeben haben. Letztes Jahr war es extrem, vor allem wenn der Wagen in der Sonne stand.
Zitat:
Original geschrieben von Nobody60
Es ist echt schade, das man das Solardach nicht mehr bestellen kann.Ein Panoramadach zweigeteilt, vorne Glas und hinten Solar wäre mein Traum.
Oder noch besser komplett Solar, könnte man zur Not mit der überschüssigen Energie noch die Batterie aufladen oder ähnlichen Blödsinn machen
Ist das beim 4G keine Option mehr- ein Solardach ??
Batterieladeleitung und Solarlademodul zum Schutz vor Überladung habe ich gleich mit eingebaut. 😉
Ähnliche Themen
Nein, dieser "Fortschritt durch Technik" wurde zugunsten des Designs und helleren Innenraums geopfert 😉
(Ich vermisse es auch schmerzlich, denn den 4F habe ich auf Nachfragen "BWLern" immer als Solarhybridfahrzeug verkauft - dafür habe ich als Ersatz beim 4G aber die Satellitenstandbildleitung mittels Audi online fürs Einparken via "Surroundview" 😁)
Danke Leute für die Info zum Solardach. Schade dass es nicht mehr beim 4G gibt ist doch sehr praktisch.
Gruß
Zur Info: Standlüftung ist aber nach wie vor an Bord wenn man eine STH ab Werk ordert. Die paar Watt vom Dach (geschätze effektive max. 25 Wh aus dieser kleinen Fläche) waren eh nur ein für bezüglich Ihrer Batterie besorgte Kunden ein beruhigender Marketing-Gag, denn die Leistung für den Lüfterbetrieb kam schon immer von der Batterie 😉!
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Zur Info: Standlüftung ist aber nach wie vor an Bord wenn man eine STH ab Werk ordert. Die paar Watt vom Dach (geschätze effektive max. 25 Wh aus dieser kleinen Fläche) waren eh nur ein für bezüglich Ihrer Batterie besorgte Kunden ein beruhigender Marketing-Gag, denn die Leistung für den Lüfterbetrieb kam schon immer von der Batterie 😉!
Bist du dir da wirklich sicher? Denn ohne Sonne läuft bei meinem 4F auch keine Lüftung im Stand.
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Bist du dir da wirklich sicher? Denn ohne Sonne läuft bei meinem 4F auch keine Lüftung im Stand.Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Zur Info: Standlüftung ist aber nach wie vor an Bord wenn man eine STH ab Werk ordert. Die paar Watt vom Dach (geschätze effektive max. 25 Wh aus dieser kleinen Fläche) waren eh nur ein für bezüglich Ihrer Batterie besorgte Kunden ein beruhigender Marketing-Gag, denn die Leistung für den Lüfterbetrieb kam schon immer von der Batterie 😉!
Habe ich nie darauf geachtet, denn ich hatte auch im 4F STH + das Solarzellendach. Insofern kann es natürlich sein, dass im 4F ohne STH das nur bei Sonnenschein funktioniert. Beim 4G gibt es insofern diese nützliche Funktion nur noch bei Bestellung einer STH.
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Zur Info: Standlüftung ist aber nach wie vor an Bord wenn man eine STH ab Werk ordert. Die paar Watt vom Dach (geschätze effektive max. 25 Wh aus dieser kleinen Fläche) waren eh nur ein für bezüglich Ihrer Batterie besorgte Kunden ein beruhigender Marketing-Gag, denn die Leistung für den Lüfterbetrieb kam schon immer von der Batterie 😉!
Ob das Marketing war oder nicht, entscheidend ist, einmal aktiviert, musste man sich um nichts mehr kümmern. Schien die Sonne, lief die Lüftung und es war angenehmer im Auto. Die Lüftung lief den ganzen Tag. Ich lasse zwar auch die Standheizung verbauen, aber hier muss ich immer erst selber im Sommer aktiv werden, soll heißen einschalten. Als nächstes stellt sich die Frage, wie lange läuft dann die Standlüftung und ich muss immer die zweite FB dabei haben. Also für mich eindeutig ein Rückschritt.
Eine andere Frage ist, wie hoch ist die Leistungsaufnahme des Lüfters?
Bezüglich der Kühlfunktion aus vorgenannten Gründen eindeutig ein Rückschritt
Bezüglich des Innenraumgefühls und des Lärmpegels bei geöffnetem und geschlossenen Dach ein Fortschritt.
Insofern summa summarum: +/- Null 😉
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
.....denn die Leistung für den Lüfterbetrieb kam schon immer von der Batterie 😉!
Das ist aber nun wirklich Unsinn !!!!!! (Smiley dahinter oder nicht)
......das Beweise ich dir gerne- werde die Batterie ausbauen und einen Stahler übers Solardach stellen und die Lüftung läuft !!!
Standlüftung über Standhrizung läuft auch nur max 60 min.
Und ihr alle, die ihr das Panoramadach verbaut habt, seit nicht der Meinung, dass das Auto dadurch lauter wird?
Oder könnt ihr damit leben, weil im Ausgleich dazu das PD so schön ist / sich so schön nutzen lässt?
Zitat:
Original geschrieben von BMWupdich
Glasdächer sind mir im Winter zu kalt am Kopf.
Ist nicht Dein Ernst, oder meinst Du das Dach im geöffneten Zustand?
Über Knarz- und Windgeräusche mag man sich unterhalten können, aber das einem das geschlossene Glasdach im Winter am Kopf zu kalt ist..... Das ist ja so, als wenn man aufgrund fehlender Fussmatten kalte Füße kriegt 😉
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Das ist aber nun wirklich Unsinn !!!!!! (Smiley dahinter oder nicht)Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
.....denn die Leistung für den Lüfterbetrieb kam schon immer von der Batterie 😉!
......das Beweise ich dir gerne- werde die Batterie ausbauen und einen Stahler übers Solardach stellen und die Lüftung läuft !!!
Standlüftung über Standhrizung läuft auch nur max 60 min.
Scusi, durch die Kombi mit der STH habe ich mich hier wohl geirrt, denn meine STK im 4F lief auch ohne Sonne auf dem Dach (oder ich hab erste Alzheimeranzeichen 😉).