Panoramadach Dichtung riss

VW Passat B8

Hallo Leute,

Habe grad dich Zufall entdeckt, dass die Dichtung vom PD nen ca. 3 cm langen Riss hat ( siehe Bild). Es handelt sich dabei um die Dichtung von dem hinteren (feststehenden Teil). Komischerweise ist auch nur die Dichtung betroffen und nicht Glas, Lack oder Reling. Habe das Auto erst seit 4 Wochen, ist nen Jahreswagen. Und mir ist das definitiv nicht passiert.
Hat jemand schon mal ähnliches gehabt oder könnt ihr euch vorstellen wie es dazu gekommen sein könnte?
Ist das nen Garantiefall oder geht das wohl auf meine Kosten und was wird es wohl etwa beim freundlichen Kosten?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo Black Cougar,
Sah alles schlimmer aus als es letztlich war. Es musste nicht das halbe Auto zerlegt werden. Es wurde der Himmel abgesenkt und der hintere Glasdeckel ausgebaut und die Dichtung zu erneuern. Auto war 2 Tage in der Werkstatt. Gekostet hat es (für mich) erträgliche 270€ wobei der freundliche und ich uns die Kosten geteilt haben, da weder ich noch er ausschließen konnte das der Fehler schon bestand.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@rt1970 schrieb am 2. Februar 2021 um 19:32:19 Uhr:


Hat es jemand mal reparieren lassen? Gutachter hin oder her... Die tatsächlichen Kosten sind interessanter!

Ja ich. Knapp 900€ inklusive lohn und dichtung.

Wow...
Da wurde ich ja vom Gutachter betrogen!!!
Bei mir kam noch die Windleiste der Windschutzscheibe dazu (auch angeknabbert) und das ergab einen geschätzten Wert von 450€...
Ob man jetzt (nach 2 Jahren) noch was machen kann? Weiß da jemand mehr?

Update:

Ich habe meine Dichtung bei VW über die Teilkasko reparieren lassen.

Die Rechnung beläuft sich auf knappe 300.- wovon ich einen Eigenanteil von 150.- zzgl. Leihwagen selber tragen muss.
Hat sich also in meinem Fall nur bedingt gelohnt, hätte ich das gewusst wäre meine TK nicht dafür aufgekommen.
Ich bin bei der HUK versichert, diese hat den Schaden auch bereits bezahlt.

Wie die hohen Summen bei den anderen Usern zustande gekommen sind kann ich mir nicht erklären wenn es nur die dicke weiche Dichtung gewesen sein soll.

20201230
20201230
20201230

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 21. Mai 2021 um 16:19:32 Uhr:


...
hätte ich das gewusst wäre meine TK nicht dafür aufgekommen.
...

wie meinst Du das?

Ähnliche Themen

Nunja, die Rechnung beläuft sich auf 297,02, mein Eigenanteil davon sind 150.-, der Leihwagen hat mich 72,64.- und 10.- tanken gekostet.
Bleibt eine Differenz von 64,38, dafür habe ich rein Rechnerisch die TK belastet, ja das ist auch Geld was mir absolut bewusst ist und ja dafür ist die TK ebenfalls vorhanden.
1 Anruf bei der HUK, 3 x Mailverkehr mit der HUK noch zusätzlich was man nur bedingt berechnen kann.

Da hier immer nur hohe Kosten genannt wurden habe ich mir auch kein Angebot erstellen lassen.
Meine Werkstatt ist auch ca 45KM entfernt, dafür hätte ebenfalls ein Termin für eine Vorabbesichtigung stattfinden müssen.

Als was wurde das denn abgerechnet? Glas oder Tier? Weil normalerweise werden Dichtungen bei der HUK doch nicht übernommen, dachte ich....? Hab meines bisher nicht machen lassen wegen der recht hohen Kosten.

Glas ist doch ok, es wurde über Marderschaden abgerechnet.
In meinem Vertrag stehen Dichtungen bzw. Teile wlelche von Tieren beschädigt wurden mit drinnen, ein Anruf vorab hat es nochmals bestätigt.

@Variant-Fan: also ich sehe da in Deinem Fall kaum eine Alternative, die für Dich günstiger gewesen wäre, außer natürlich den Schaden nicht zu beheben. Und dass Du € 150,-- plus die Kosten für den Leihwagen bezahlen musst, muss Dir ja nach dem Telefonat mit der HUK im Vorfeld klar gewesen sein, egal ob die Reparatur € 300 oder € 1300 kostet.

Das diese Kosten da sind war mir im Vorfeld klar, da hier aber immer von bedeutend höheren Reparaturkosten geschrieben wurde habe ich mich schlichtweg darauf verlassen.

Ein Angebot im Vorfeld einzuholen ist schwierig da meine Werkstatt des vertrauens über 40KM weit weg ist.
Die Zeit und die daraus resultierenden Kosten hätten es noch ungünstiger da stehen lassen.

Ich würde für diese "geringe Summe von 64.-" nicht nochmald die Versicherung nutzen.
Das ist nunmal meine Meinung und diese sollte akzeptiert werden.
Und ja es ist auch Geld.

Bei 1300.- Reparaturkosten wäre es was ganz anderes gewesen.

Es geht mir also nicht darum das es die günstigste Lösung ist, sondern die Stressärmste.
Und für die 64.- habe ich halt Zeit und arbeit investiert.

Jeder hat da so seine eigene Meinung und Einstellung zu, wenn jemand meint er müsste die Versicherung für 64.- Vorteil nutzen so darf er es machen.

Nachtrag:
Da nicht jeder eine TK Versicherung für sein Fahrzeug nutzt oder eine höhere SB hat, dann hat man nun zumindest eine grobe Richtung wenn der Schaden an der gleichen Dichtung liegt wie bei meinem.
Bilder dazu habe ich ja oben eingestellt.

es bleibt natürlich jedem selbst überlassen zu entscheiden, ab wann er seine TK-Versicherung in Anspruch nimmt. € 64,-- mag auch für den einen oder anderen B8-Fahrer/in nicht unbedingt eine "geringe Summe" sein, die man liegenläßt.

Die Abwicklung mit Versicherungen ist fast immer mit Aufwand verbunden und dieser wird in vielen Fällen nicht vergütet. Den Stressfaktor hierbei darf natürlich jeder anders beurteilen. Aber was wäre denn für Dich eine "streßärmere Lösung" gewesen? Könnte ja ggf. auch für andere Betroffene interessant sein.

Ich bin der Meinung, dass dieser Schaden mit wenigen Fotos ohne Weiteres sehr gut darzustellen ist und eine Werkstatt sollte auf dieser Basis einen aussagekräftigen KV erstellen können. Welche zusätzlichen Erkenntnisse hätte man hier durch die "Begutachtung vor Ort" erlangen können?

Meine Werkstatt macht keine Kostenvoranschläge ohne Besichtigung vor Ort, fände ich auch sehr unseriös.

Ist auch eigentlich absolut egal, meine Meinung ist nun bekannt und warum auch immer Disskutiert worden.

Ich verstehe deine Meinung. Bei 64€ mehr Investition; dafür aber weniger Stress zu haben find ich verständlich.
Aber ich bin ein Geier. Ich hätte es über die tk gemacht. 😁.
Aber auch nur bis zu nem gewissen Punkt. Bei 10€ hätte ich da auch kein Bock drauf Groß rum zu telefonieren.

Ich hätte da eher Gedanken, dass die mich nicht hoch stufen.

Die Biester fallen ja meist immer über die kleine Eingeschobene Dichtung her.
Wer keine 2 Linken Hände hat wechselt die ganz gemütlich selbst.
Allein die verschwendete Lebenszeit sich mit der Versicherung zu einigen und das Auto in die Werkstatt zu verfrachten ist es nicht wert.

Über die Preispolitik will ich mich mal nicht äußern von dem Stück Gummi ..... 😰

Plug and play.jpg

Den Gummi gibt´s einzeln?
Mir wurde gesagt, da muss das Dach raus und geklebt bzw. Rahmen erneuert werden!?
Hast Du die Teile-Nummer?

Zitat:

@rt1970 schrieb am 29. Mai 2021 um 22:23:22 Uhr:


Den Gummi gibt´s einzeln?
Mir wurde gesagt, da muss das Dach raus und geklebt bzw. Rahmen erneuert werden!?
Hast Du die Teile-Nummer?

Das ich die Dichtung vom glasdeckel (festes Element).

Die Dichtung die einmal komplett rum geht, dafür muss alles raus und neu geklebt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen