1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Panoramadach Dichtung riss

Panoramadach Dichtung riss

VW Passat B8

Hallo Leute,

Habe grad dich Zufall entdeckt, dass die Dichtung vom PD nen ca. 3 cm langen Riss hat ( siehe Bild). Es handelt sich dabei um die Dichtung von dem hinteren (feststehenden Teil). Komischerweise ist auch nur die Dichtung betroffen und nicht Glas, Lack oder Reling. Habe das Auto erst seit 4 Wochen, ist nen Jahreswagen. Und mir ist das definitiv nicht passiert.
Hat jemand schon mal ähnliches gehabt oder könnt ihr euch vorstellen wie es dazu gekommen sein könnte?
Ist das nen Garantiefall oder geht das wohl auf meine Kosten und was wird es wohl etwa beim freundlichen Kosten?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo Black Cougar,
Sah alles schlimmer aus als es letztlich war. Es musste nicht das halbe Auto zerlegt werden. Es wurde der Himmel abgesenkt und der hintere Glasdeckel ausgebaut und die Dichtung zu erneuern. Auto war 2 Tage in der Werkstatt. Gekostet hat es (für mich) erträgliche 270€ wobei der freundliche und ich uns die Kosten geteilt haben, da weder ich noch er ausschließen konnte das der Fehler schon bestand.

122 weitere Antworten
Ähnliche Themen
122 Antworten

Mich hat es nun auch erwischt. Ich vermute Mader da im Motorraum auch Spuren zu sehen sind.

@sportline155: hast du eine Teilenummer?

Es sieht wirklich so aus, dass die "Dicke" Dichtung nur reingesteckt wird.

Was passiert eigentlich mit dem Wasser was jetzt in die Dichtung läuft?

IMG-20220203-WA0001.jpg
IMG-20220203-WA0000.jpg
IMG-20220203-WA0004.jpg

Mach dir keinen Kopf was das Wasser angeht welches in die Dichtung läuft. Diese ist schon ab Werk so mies verbaut da sie im originalen Zustand nicht ganz „dicht“ (ein Schelm wer Böses dabei denkt) ist. Bei mir ist sie genau an der Stelle wo sie bei dir als Snack für den Marder diente, nicht richtig zusammengesteckt. Es ist also ein Spalt von ca einem halben Zentimeter zu sehen. Alles was dort an Wasser reinläuft, egal ob Regen oder Waschwasser, hat keine Auswirkung auf einen eventuellen Wassereinbruch! Wichtig ist nur das deine Abläufe frei sind, sonst kann’s feucht werden im Innenraum!

Hi
mich hat es jetzt auch erwischt mit der dicken Dichtung am feststehenden Glasteil.
Marder hat Stück rausgebissen. Schaut echt aus als wäre die nur gesteckt. Kann man diese selbst von außen wechseln und was kostet diese? Hat jemand die Teilenummer für die linke Seite. B8 Baujahr 2020.

Danke

Img-20220220-wa0000

Ich glaube es ist ein Teil.
Ich vermute es ist die Nummer 3G9877297
Werde die Sache angehen wenn es wärmer ist. Dann kann ich mehr sagen

Die Dichtung um den feststehenden Teil des Panos geht um 3 Seiten.
Teilenummer ist die 3G9877297 und kostet ca 75€.
Die alte Dichtung einfach rausziehen.
Ich hab die Nut dann mit Silikonspray eingesprüht und die neue Dichtung wieder eingedrückt/eingeschoben
Mann muss nur das Gefühl haben das die neue Dichtung auch wirklich in die Nut rutscht.
Alles ganz einfach mit Geduld.
Zum Schluss gab es noch ne Ladung frisches Chilipulver damit der Kollege das nächste mal so richtig auf den Geschmack kommt.
:D

Dichtung

Danke Euch. Ich gehe davon aus dass man das komplette Teil für alle drei Seiten kaufen muss. 75 Euro für so ein kurzes Stück wäre ziemlich teuer. Na dann hat ma Ersatz wenn er wieder zuschlägt. Hab zwar eine Teilkasko ohne Selbstbeteiligung aber keine Lust dass mir der Händler den Dachhimmel zerlegt.

Der ganze Spaß kostet bei VW ca 300.-.
Wenn Du noch auf Garantie bzw. Kulanz von VW nutzen möchtest lasse es machen, ansonsten mache es selber. ;)

Es war ein Marder eindeutig. Habe Teilkasko ohne SB. Werde es vermutlich machen lassen.
Gruss

75€ ist geschenkt, die von Touran kostet 113€.....das sind Schmerzen.

Soll aber jeder für sich die beste Lösung finden womit er leben kann.

Sind das dann 3 einzelne Teile oder muss man die Dichtung selber ablängen?

Dichtung ist komplett einbaufertig.
Alte raus ... neue rein .... fertschhhhhh.

Wollte jetzt den Schaden bei der HUK 24 melden. Die Dame am Telefon will mir weismachen, dass dieser Schaden in der Teilkasko nicht versichert sei. Laut Versicherungsbedingungen nur Kabel/Schläuche ect.
In meinen aktuellen Versicherungsbedingungen steht folgendes:
Tierbiss
A.2.2.5 Versichert sind unmittelbare Schäden am Fahrzeug durch Tierbiss
(z. B. Marderbiss). Folgeschäden am Fahrzeug durch Tierbiss sind bis zu
20.000 € versichert.
Da ist nicht explizit genannt was versichert ist oder nicht. Werde mir das nicht einfach gefallen lassen.
Was meint ihr dazu.
Danke

Genau das meine ich, für 75€ eine Vendetta zu starten lohnt sich nicht.
Die Lebenszeit und Nerven gibt ein niemand zurück.
Gutachter ... Kostenvoranschlag...Auto hin und her.....kein Leihwagen... mit der Versicherung streiten.....lohnt sich alles nicht bei solchen Beträgen.

Zitat:

@Cophunter1 schrieb am 22. Februar 2022 um 15:38:53 Uhr:


Wollte jetzt den Schaden bei der HUK 24 melden. Die Dame am Telefon will mir weismachen, dass dieser Schaden in der Teilkasko nicht versichert sei. Laut Versicherungsbedingungen nur Kabel/Schläuche ect.
In meinen aktuellen Versicherungsbedingungen steht folgendes:
Tierbiss
A.2.2.5 Versichert sind unmittelbare Schäden am Fahrzeug durch Tierbiss
(z. B. Marderbiss). Folgeschäden am Fahrzeug durch Tierbiss sind bis zu
20.000 € versichert.
Da ist nicht explizit genannt was versichert ist oder nicht. Werde mir das nicht einfach gefallen lassen.

Ich würde da einen Brief hinschreiben mit dem Finger auf die Stelle in den Versicherungsbedingungen gebohrt und genau darlegen, warum Du meinst, dass der Schaden von der Versicherung reguliert werden soll. Also das was Du uns oben gezeigt hast.

Manchmal sehen sie es ein. Manchmal übernehmen sie es dann aus Kulanz. Und wenn das alles nicht fruchtet, dann würde ich es - wie schon gesagt wurde - wegen 75€ kein Fass aufmachen.

Zitat:

@sportline155 schrieb am 20. Februar 2022 um 21:09:46 Uhr:


Die Dichtung um den feststehenden Teil des Panos geht um 3 Seiten.
Teilenummer ist die 3G9877297 und kostet ca 75€.
Die alte Dichtung einfach rausziehen.
Ich hab die Nut dann mit Silikonspray eingesprüht und die neue Dichtung wieder eingedrückt/eingeschoben
Mann muss nur das Gefühl haben das die neue Dichtung auch wirklich in die Nut rutscht.
Alles ganz einfach mit Geduld.
Zum Schluss gab es noch ne Ladung frisches Chilipulver damit der Kollege das nächste mal so richtig auf den Geschmack kommt.
:D

Hallo, das klingt doch interessant. Das heißt man kann die dichtung in eingebautem Zustand des Daches selber wechseln???

Bitte um mehr Infos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen