Panoramadach - Aufheizung Innenraum?

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

bin weiter auf meiner Suche nach einem geeigneten B7 und dabei kam bei mir eine Frage auf die mir unklar ist:

Wie wirkt sich das Panoramadach (geschlossen) auf die Aufheizung des Innenraus aus, insb. natürlich im Vergleich zum "normalen" Fahrzeugdach?

Macht das gar keinen Unterschied?
Oder wird es wärmer im Auto?

Bei meinem 3BG ist das Schiebedach ja kleiner und zudem kann man noch eine feste Blende innen drüber ziehen - da merke ich von Aufheizung nichts. Beim B7 scheint ja auf der Innenseite nur noch ein Stoff gespannt zu sein, oder? Taugt das Ding überhaupt? Wie anfällig (Risse, etc.) ist das?

Über Erfahrungen/Meinungen von Euch würde ich mich freuen...

Danke,
Sascha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


Ich würd dir das Dach nicht empfehlen, ist eine Modeerscheinung die irgendwann wahrscheinlich wieder verschwindet 😉
- kühler wirds dadurch im Auto sicher nicht
- leiser ebenfalls nicht, v.a. bei hohen Geschwindigkeiten
- Lesbarkeit von Navi, Mobiltelefon etc. wird auch nicht grad besser
- Windschott verschmutzt durch Insekten und erfordert einiges an Reinigungsaufwand
- weder die Dichtungen noch die Steuerung und Elektromotoren halten ewig

Klar siehts toll aus, aber den besten Ausblick hast du von der Rückbank und da sitzt du wohl eher selten. Ich hab summa summarum sogar einen Aufpreis in Kauf genommen, um das Dach nicht nehmen zu müssen.

- kühler wirds dadurch im Auto sicher nicht

Was sagt das jetzt dem Themenersteller??

- leiser ebenfalls nicht, v.a. bei hohen Geschwindigkeiten
Woher ist diese Weisheit? Man sollte doch seine Thesen auch untermauern

- Lesbarkeit von Navi, Mobiltelefon etc. wird auch nicht grad besser
Warum sollte das so sein? s.o.

- Windschott verschmutzt durch Insekten und erfordert einiges an Reinigungsaufwand
Das Windschott verschmutzt, da reicht es aber wenn man bei der Reinigung des Autos mit einer Bürste die vetrockneten Insekten rausbürstet

- weder die Dichtungen noch die Steuerung und Elektromotoren halten ewig
Da wäre es doch das Beste, man kauft sich einen Dacia. Viel Auto mit einfacher Technik, die dann oft auch noch selber zu reparieren ist, für wirklich wenig Geld.

Icg jedenfalls finde, dass man seine Argumente für oder gegen etwas begründen sollte; mit einfach "platt" hingeschmissenen Aussagen ist doch keinem geholfen.

Gruß

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo samuelle,

ich habe das Panoramadach und bin sehr zu frieden damit.
Zu der Aufheizung hab ich leider keinen Vergleich zu einem Passat ohne dem Panoramadach.
Klar wird der Wagen heiß wenn er in der vollen Sonne steht, aber ob das nun mehr ist als bei nem Wagen ohne? (hab auch noch nen schwarzen Wagen...)
Das Rollo macht meiner Meinung nach nen guten Job. Es funktioniert ja elektrisch, dürfte somit also auch nicht anfällig für Risse sein, da du ja nie mit der Hand ran gehst. (meins sieht aus wie am ersten Tag)
Wie du schon selbst geschrieben hast, ist das Rollo nicht fest, sondern aus gelochtem Stoff.
Hält meiner Meinung nach die Sonne gut ab, lässt dabei aber trotzdem noch ein wenig Licht durch.
Das Dach ansich ist ja auch getönt, also alles in allem eigentlich ne feine Sache.
Ich würds immer wieder bestellen.

Grüße
Woddi

Moin,

vorher B6 ohne Dach, jetzt B7 mit - kein signifikanter Unterschied in der Innenraumaufheizung - ob nun beim abgestellten Auto beim Einsteigen 5° mehr oder weniger sind, ist imho unerheblich - dafür ist es aber immer schön hell im Auto.

Das Rollo ziehe ich eigentlich nur zu, wenn ich lange unterwegs bin und die Sonne von oben stark auf's Hirn drückt - das ist dann subjektiv doch angenehmer.

Hoffe geholfen zu haben.

Gruß

Uwe

Ich würd dir das Dach nicht empfehlen, ist eine Modeerscheinung die irgendwann wahrscheinlich wieder verschwindet 😉
- kühler wirds dadurch im Auto sicher nicht
- leiser ebenfalls nicht, v.a. bei hohen Geschwindigkeiten
- Lesbarkeit von Navi, Mobiltelefon etc. wird auch nicht grad besser
- Windschott verschmutzt durch Insekten und erfordert einiges an Reinigungsaufwand
- weder die Dichtungen noch die Steuerung und Elektromotoren halten ewig

Klar siehts toll aus, aber den besten Ausblick hast du von der Rückbank und da sitzt du wohl eher selten. Ich hab summa summarum sogar einen Aufpreis in Kauf genommen, um das Dach nicht nehmen zu müssen.

Hatte ja vor einiger Zeit einen CC mit Panoramadach. Ein guter Freund von mir hat eine Solarmatte zum Energiespeichern. Diese hat er normalerweise während der Fahrt am Armaturenbrett liegen. Da es an besagtem Tag wolkenlos und knapp 35° hatte, riet ich ihm die Matte mit den Saugknöpfen ins Panoramadach zu hängen. Plötzlich kam fast kein Strom mehr in den Speicher. Also isoliert es sehr sehr gut.
Beim aktuellen Passat Variant schließe ich das Rollo nur beim Parken in der prallen Sonne, beim Fahren ists ziemlich egal. Heißer wirds dadurch innen nicht, die paar Grad (schätze mal ca. 5-7) frisst die Klima locker weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


Ich würd dir das Dach nicht empfehlen, ist eine Modeerscheinung die irgendwann wahrscheinlich wieder verschwindet 😉
- kühler wirds dadurch im Auto sicher nicht
- leiser ebenfalls nicht, v.a. bei hohen Geschwindigkeiten
- Lesbarkeit von Navi, Mobiltelefon etc. wird auch nicht grad besser
- Windschott verschmutzt durch Insekten und erfordert einiges an Reinigungsaufwand
- weder die Dichtungen noch die Steuerung und Elektromotoren halten ewig

Klar siehts toll aus, aber den besten Ausblick hast du von der Rückbank und da sitzt du wohl eher selten. Ich hab summa summarum sogar einen Aufpreis in Kauf genommen, um das Dach nicht nehmen zu müssen.

- kühler wirds dadurch im Auto sicher nicht

Was sagt das jetzt dem Themenersteller??

- leiser ebenfalls nicht, v.a. bei hohen Geschwindigkeiten
Woher ist diese Weisheit? Man sollte doch seine Thesen auch untermauern

- Lesbarkeit von Navi, Mobiltelefon etc. wird auch nicht grad besser
Warum sollte das so sein? s.o.

- Windschott verschmutzt durch Insekten und erfordert einiges an Reinigungsaufwand
Das Windschott verschmutzt, da reicht es aber wenn man bei der Reinigung des Autos mit einer Bürste die vetrockneten Insekten rausbürstet

- weder die Dichtungen noch die Steuerung und Elektromotoren halten ewig
Da wäre es doch das Beste, man kauft sich einen Dacia. Viel Auto mit einfacher Technik, die dann oft auch noch selber zu reparieren ist, für wirklich wenig Geld.

Icg jedenfalls finde, dass man seine Argumente für oder gegen etwas begründen sollte; mit einfach "platt" hingeschmissenen Aussagen ist doch keinem geholfen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


Ich würd dir das Dach nicht empfehlen, ist eine Modeerscheinung die irgendwann wahrscheinlich wieder verschwindet 😉
- kühler wirds dadurch im Auto sicher nicht -aber wärmer auch nicht
- leiser ebenfalls nicht, v.a. bei hohen Geschwindigkeiten
im geschlossenen Zustand kein merkbarer Unterschied zum normalen Dach
- Lesbarkeit von Navi, Mobiltelefon etc. wird auch nicht grad besser
auch hier hatte ich noch nie Probleme. Wenns tatsächlich mal blendet-Rollo zu und gut
- Windschott verschmutzt durch Insekten und erfordert einiges an Reinigungsaufwand
- weder die Dichtungen noch die Steuerung und Elektromotoren halten ewig
Was du aber dafür bekommst ist ein wesentlich freundlicheres Raumgefühl. Mehr Licht im Innenraum.
Gerade auch an trüben Tagen oder im Winter hebt das die Stimmung. Ich finds klasse

Klar siehts toll aus, aber den besten Ausblick hast du von der Rückbank und da sitzt du wohl eher selten. Ich hab summa summarum sogar einen Aufpreis in Kauf genommen, um das Dach nicht nehmen zu müssen.

ist wohl Ansichtssache - mir wurde jedenfalls vom VW Generalimporteur mitgeteilt, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass durch das Panoramadach die Temperatur- und Geräuschvorteile der infrarotreflektierenden Frontscheibe und der gedämmten Seitenscheiben vermindert werden.

Und vertrocknete Insekten aus einem Netz rausbürsten stell ich mir nicht so lustig vor, die gehen ja schon auf glatten Oberflächen vom Stoßfänger nur mit richtig Schrubben runter.

Aber jeder wie er will ;-)

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


ist wohl Ansichtssache - mir wurde jedenfalls vom VW Generalimporteur mitgeteilt, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass durch das Panoramadach die Temperatur- und Geräuschvorteile der infrarotreflektierenden Frontscheibe und der gedämmten Seitenscheiben vermindert werden.

Und vertrocknete Insekten aus einem Netz rausbürsten stell ich mir nicht so lustig vor, die gehen ja schon auf glatten Oberflächen vom Stoßfänger nur mit richtig Schrubben runter.

Aber jeder wie er will ;-)

Was soll er auch sagen ohne dass er hinterher für eine verbindliche Aussage festgenagelt werden kann?

Hab keine Langzeiterfahrung mit dem Dach aber folgendes Argument. Ich war vor der Bestellung meines Passats der Meinung, das Panoramadach muß nicht sein. Vom AH meiner Wahl hab ich ein Vorführfahrzeug für ein Wochenende mit dem besagten Dach bekommen. Die Familie und ich war sofort begeistert ob des Fahrgefühls mit geöffnetem Dach und der Lichtverhältnisse. Natürlich ist das geöffnete Dach nur für Stadtfahrten oder Cruisen geeignet. Der Geräuschpegel durch Fahrtwind bei geöffnetem Fenster jenseits der 70km/h war doch sehr hoch. Bleibt aber immernoch die Aufstellfunktion.

Ich empfand keinerlei störende Fahrgeräusche vom Dach im geschlossenem Zustand (war ein TDI mit 140 PS - Auto lief insgesamt sehr ruhig). Navi und Armaturenbrett waren jederzeit ablesbar. Wenn es dochmal stören sollte ist binnen Sekunden über den Taster die Blende geschlossen.

Bei Technik am Auto kann natürlich -unter Pessimisten- immer mit Defekten gerechnet werden. Dagegen hilft z.B. eine Anschlußgarantie/ Reparaturversicherung(?). Das Dach ist aber eine Entscheidung für den Bauch da es keinen rationalen Nutzwertvorteil bringt. Was sagt dein erster Eindruck beim Einsteigen/Fahren zum Dach? So haben wir uns dafür entschieden.

Grüße

Zum Geräuchpegel beim Panoramadach: Im geöffneten Zustand kann man sich sogar bis 120 noch relativ normal unterhalten. Vorausgesetzt es fährt kein andres Auto direkt vor einem. Dann gibt es nämlich zu viele Verwirbelungen und es zieht auch mehr in den Innenraum. Gleiches gilt bei Gegenverkehr. Sobald dessen Sog den Passat trifft ists kurz vorbei mit der Ruhe.

Im gekippten Zustand hat man immer ein permanentes Rauschen und es entsteht Zugluft von den mittleren Ausströmern zum gekippten Dach. Mich stört beides extrem. Daher war ich vom CC absolut enttäuscht. Beim jetzigen Variant ists viel besser.

Speziell beim DSG mit seiner Chromkulisse rund um den Wählhebel blendet es doch sehr stark. Bei einem Schalter ist das wesentlich besser. Die Sonne kommt aber durch jede Seitenscheibe intensiver als durchs sehr gut gedämmte Dach.

Mittlerweile habe ich festgestellt, dass ein voll geöffnetes Dach und die Klima auf OFF einen geringeren Verbrauch erzielen lassen als geschlossenes Dach mit Klima an. Sogar bei Geschwindigkeiten >100kmh. Auf die Aerodynamik hats scheinbar sehr wenig Einfluß.

VW Generalimporteur
Na, da konnte die AMAG dann glatt doch noch einen vorbestellten Lagerwagen an den Mann bringen...

Und vertrocknete Insekten aus einem Netz rausbürsten stell ich mir nicht so lustig vor, die gehen ja schon auf glatten Oberflächen vom Stoßfänger nur mit richtig Schrubben runter.
Staubsauber oder Handfeger oder feuchter Lappen - je nach Lust und Laune, Drops gelutscht.

Moin Moin,

ich habe jetzt seit dem 30.06.12 die ersten 4.700 KM rum. Das PD war in meinen Augen eine wirklich gute Entscheidung. Selbst bei voll geöffnetem Dach sind bis 120 km/h keine großartigen Wummergeräusche fstzustellen. Das Offenfahren geht viel besser als mit dem kleineren Schiebedach im Phaeton.
Dunkle Fahrzeuge heizen sich eh immer sehr hoch auf in der prallen Sonne.
Ich finde es sehr angenehm, dass man das Rolo auch bei voll geöffnetem Dach schließen kann und immer noch ein guter Luftaustausch durch die Luftporen stattfindet.

Wir waren auch schon bei jenseits der 35 Grad in der Pfalz unterwegs.

Mal habe ich das Fahrzeug mit und mal ohne herausgezogenes Rollo abgestellt.
Der Unterschied war gut zu merken.

Windgeräusche bei geschlossenem Dach konnte ich auch bei jenseits der 200 km/h nicht großartig feststellen.

Ich würde das PD immer wieder nehmen

- tolles Raumklima
- baut nicht so tief wie ein normales SD (Deckenhöhe bleibt fast gleich )
- durch die große Öffnung fast Cabrio-Feeling

Viele Grüße vonner Küst´

Johannes

Das PD ist eine Wucht! Habe es nun das erste mal bestellt und weiß, dass ich es immer wieder will. Meine Familie liebt den Ausblick und ich fahre viel mit geöffnetem Fenster und ausgeschalteter Climatronic.....

Meine Meinung: Unbedingt mitbestellen, falls möglich!

Chris

Danke für die zahlreichen und hilfreichen Antworten!!!

Die Entscheidung ist jetzt (vorbehaltlich, dass alles klappt) gefallen und ich werde das Panoramadach dann hoffentlich in einigen Tagen selbst testen... 🙂

Ich muss zugeben, dass ich ähnliche Bedenken habe, wie sie auch martinp85 genannt hat, aber die sonst durchweg positive Resonanz hat mich jetzt dazu veranlasst, mich für das Angebot mit dem PD zu entscheiden.
Jetzt bin ich echt gespannt und werde berichten, wie es sich bei mir bewährt.

Danke nochmal an Euch alle für das Feedback!
Sascha

Ich bin ganz ehrlich. 1400 EUR sind schon sehr happig für ein Nice to have Feature!

Jetzt habe ich für wenig Geld die Vollausstattung bekommen und genieße. Es schon völlig abgefahren für einen Familien VW über 50 Scheine hinzublättern.

Jetzt wo ich das PD habe genieße ich es sehr.

Der Kollege der geschrieben hat dass er Aufpreis bezahlt hätte um das PD nicht nehmen zu müssen belügt sich selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen