Panoramadach - Aufheizung Innenraum?

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

bin weiter auf meiner Suche nach einem geeigneten B7 und dabei kam bei mir eine Frage auf die mir unklar ist:

Wie wirkt sich das Panoramadach (geschlossen) auf die Aufheizung des Innenraus aus, insb. natürlich im Vergleich zum "normalen" Fahrzeugdach?

Macht das gar keinen Unterschied?
Oder wird es wärmer im Auto?

Bei meinem 3BG ist das Schiebedach ja kleiner und zudem kann man noch eine feste Blende innen drüber ziehen - da merke ich von Aufheizung nichts. Beim B7 scheint ja auf der Innenseite nur noch ein Stoff gespannt zu sein, oder? Taugt das Ding überhaupt? Wie anfällig (Risse, etc.) ist das?

Über Erfahrungen/Meinungen von Euch würde ich mich freuen...

Danke,
Sascha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


Ich würd dir das Dach nicht empfehlen, ist eine Modeerscheinung die irgendwann wahrscheinlich wieder verschwindet 😉
- kühler wirds dadurch im Auto sicher nicht
- leiser ebenfalls nicht, v.a. bei hohen Geschwindigkeiten
- Lesbarkeit von Navi, Mobiltelefon etc. wird auch nicht grad besser
- Windschott verschmutzt durch Insekten und erfordert einiges an Reinigungsaufwand
- weder die Dichtungen noch die Steuerung und Elektromotoren halten ewig

Klar siehts toll aus, aber den besten Ausblick hast du von der Rückbank und da sitzt du wohl eher selten. Ich hab summa summarum sogar einen Aufpreis in Kauf genommen, um das Dach nicht nehmen zu müssen.

- kühler wirds dadurch im Auto sicher nicht

Was sagt das jetzt dem Themenersteller??

- leiser ebenfalls nicht, v.a. bei hohen Geschwindigkeiten
Woher ist diese Weisheit? Man sollte doch seine Thesen auch untermauern

- Lesbarkeit von Navi, Mobiltelefon etc. wird auch nicht grad besser
Warum sollte das so sein? s.o.

- Windschott verschmutzt durch Insekten und erfordert einiges an Reinigungsaufwand
Das Windschott verschmutzt, da reicht es aber wenn man bei der Reinigung des Autos mit einer Bürste die vetrockneten Insekten rausbürstet

- weder die Dichtungen noch die Steuerung und Elektromotoren halten ewig
Da wäre es doch das Beste, man kauft sich einen Dacia. Viel Auto mit einfacher Technik, die dann oft auch noch selber zu reparieren ist, für wirklich wenig Geld.

Icg jedenfalls finde, dass man seine Argumente für oder gegen etwas begründen sollte; mit einfach "platt" hingeschmissenen Aussagen ist doch keinem geholfen.

Gruß

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Der Kollege der geschrieben hat dass er Aufpreis bezahlt hätte um das PD nicht nehmen zu müssen belügt sich selbst.

nein das mach ich nicht, weil ich mich ohne dem Ding wohler fühle.

Es macht Sommer nicht den Effekt der Climacoat-Scheibe wieder zunichte und ich kann auf Handy, Navi und Laptop auch noch was erkennen wenn die Sonne aufs Dach scheint.

Ich brauchs ganz einfach nicht und wo kein PD ist, kann auch keines undicht werden, Schließmechanismus kaputt gehen, Geräusche verursachen etc. Und wirklich sportlich sieht das Ding auch nicht aus wenn ich ehrlich bin 😉

Persönliche Einschätzung zum Panoramadach:

Familie und Kinder:

- muss man haben, für die Kleinen total toll, dass Sie im Wald die Bäume sehen können, oder einfach nur im Himmel Flugzeuge ( bei Flugzeugen muss aber dann Fahrer oder Fahrerin mit der Suche etwas aufpassen....;-)...)

Sonst:
- Sommer offen und so groß, einfach toll, geht auch mal mit Kinder (die älter sind)...Halstuch einfach an Board.
- Super heller Innenraum
- Guter Luftaustausch wenn gekippt
- einfach schöner wie ein normales Schiebedach

Ich bin sehr froh nach meinem Open Sky wieder das große Dach genommen zu haben. Die negativen Punkte, welche hier schon aufgezählt wurden, muss jeder für sich selbst ausmachen.

Eine Aufheizung mehr oder weniger finde ich bei diesem großen Dampfer unerheblich, der wird sich auch so gut aufheizen in der prallen Sonne, oder wird der Große in weiß bestellt/gekauft?
Man sollte aber mit knarzen, ziehen der Luftauströmer, klappern, Zugluft im Innenraum beim geöffneten Dach, Wummer, Brummen oder anderen Sachen abgeschlossen haben. Bei so einer großen Fläche, finde ich, darf Material auch mal arbeiten, wenn es kalt und warm wird.

Das nur als kurze Meinung von mir, ich bin persönlich sehr angetan von dem Dach und finde es für die Kleine einfach toll. Dafür habe ich aber keine Vollausstattung, da der Preis schon hoch ist, aber dafür spart man dann wo anders ein.....;-)

Als kleiner Spaß, wegen dem Vorpost, als Familien-VW kann man ja auch den kleinen Bruder (Golf Variant) nehmen, der ist bestimmt etwas billiger, bitte Betonung bei ETWAS........;-).....hat aber auch das PD......

Frohe Weihnachten und Guten Rutsch....hoffe man liest und hört sich nächtstes Jahr weiter auch in anderen Themen...

Ich habe auch ein Panoramadach im B7. Weiterhin habe ich auch die Solarprotect-Windschutzscheibe. Der B7 ist kaschmirbraunmet. (beigemet.) lackiert. Innen schwarzes Leder.

Davor hatte ich einen B6 mit Solardach, normaler Windschutzscheibe in schwarzmet. lackiert. Innenausstattung mit Leder in lattemachiato.

Eine besondere Aufheizung des B7 im Vergleich zum B6 kann ich nicht feststellen.

Das Panoramadach ist zur Belüftung des Innenraumes bei niedrigen Geschwindigkeiten gut geeignet. Die Kippstellung macht in Verbindung mit dem Sonnenschutznetz eine fast zugfreie Belüftung möglich. Lauter ist der B7 mit Panoramadach auch nicht ... und jeder, der dieses Riesenglasdach bei der Mitfahrt gesehen hatte, war begeistert.

Ich behaupte sogar, dass das Panoramdach bei diesem trüben Wetter einfach gute Laune macht.

Ich würde es jederzeit wieder bestellen. Im Gegenzug hatte ich zur Kostenminderung auf das DSG-Getriebe verzichtet - die Entscheidung war goldrichtig.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Hallo,

Ich fahre seit fast 25 Jahren Autos mit SD und ich bin der Meinung nie wieder ohne Schiebdach. Ich würde sogar das Schiebedach einer Klimaanlage vorziehen.
Wenn es richtig heiss draussen ist öffne ich das SD komplett und lass erst einmal die Hitze aus dem Auto dann hat die Klimaanlage es auch viel leichter den aufgeheizten Innenraum abzukühlen. Die Luftzirkulation ist einfach besser und außerdem ist es einfach viel heller und luftiger im Fahrzeug.

Ok, ich hatte in meinem alten 3BG am Anfang Probleme mit dem Schiebdach, aber es war aber ja noch in der Garantiezeit und danach nie wieder Probleme
Wen ich nach Reparaturhäufigkeit was abbstellen sollte wäre dies der Heckwischer, denn der Wischermotor ging nach genau 14 Tagen kaputt!

Und eins kannst Du mir als Kfz-Meister glauben, Klimaanlagen gehen viel öfters kaputt als Schiebedächer😉

Grüße Olli

Ähnliche Themen

die heiße Luft rauslassen bevor man die Klimaanlage anschaltet kann man allerdings auch mit 4 Fensterhebern sehr effektiv machen, das nur so nebenbei 😉

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


die heiße Luft rauslassen bevor man die Klimaanlage anschaltet kann man allerdings auch mit 4 Fensterhebern sehr effektiv machen, das nur so nebenbei 😉

Ja aber nicht so schön.😁

und die Tageszeitung auf dem Beifahrersitz bläst es zu Fenster hinaus, und die kleine Tochter wirft ihre Spielzeugpuppe aus dem Fenster (kein Witz)

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


die heiße Luft rauslassen bevor man die Klimaanlage anschaltet kann man allerdings auch mit 4 Fensterhebern sehr effektiv machen, das nur so nebenbei 😉

... so hatte ich auch seit 1997 gedacht. Wegen weiterem Nachwuchs bin ich von einem Astra Cabrio auf Ford Galaxy umgestiegen - ohne Schiebedach (das wäre eh zu klein gewesen) und dafür mein erstes Auto mit Klimaanlage. Die nächsten 1 x Passat (Bj. 1999), dann 2 x Ford Mondeo hatten auch kein Schiebedach. Dann hatte ich den Passat B6 mit dem Solarschiebedach (der Wagen war sofort verfügbar, bestellt hätte ich eigentlich kein Schiebedach) genommen und war begeistert. Klimaanlage und Schiebedach sind eine sinnvolle Ergänzung. Das Panoramaschiebedach des B7 ist die Krönung. Häufig schalte ich die Klima gar nicht mehr an - die Belüftung mit dem Schiebedach reicht vollkommen aus. Nie mehr wieder möchte ich ein geschlossenes Auto ohne Schiebedach haben.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

P.S.:

Bei unserem Audi A2 hatte ich allerdings ganz bewusst auf das Schiebedach verzichtet - dieses zweiteilige Glasschiebedach macht doch gewaltige und vor allem kostspielige Probleme - nach 10 Jahren Fahrzeugalter macht Audi da auch nichts mehr auf Kulanz (jetzt ist er 7 Jahre alt) und der A2 soll in ca. 10 Jahren neben den Cabrios unser einziges Alltagsauto werden.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 8. August 2012 um 19:49:48 Uhr:


Ich würd dir das Dach nicht empfehlen, ist eine Modeerscheinung die irgendwann wahrscheinlich wieder verschwindet 😉
- kühler wirds dadurch im Auto sicher nicht
- leiser ebenfalls nicht, v.a. bei hohen Geschwindigkeiten
- Lesbarkeit von Navi, Mobiltelefon etc. wird auch nicht grad besser
- Windschott verschmutzt durch Insekten und erfordert einiges an Reinigungsaufwand
- weder die Dichtungen noch die Steuerung und Elektromotoren halten ewig

Klar siehts toll aus, aber den besten Ausblick hast du von der Rückbank und da sitzt du wohl eher selten. Ich hab summa summarum sogar einen Aufpreis in Kauf genommen, um das Dach nicht nehmen zu müssen.

Schreibt einer, der wohl noch nie oder wenn dann nur kurz einen Passat mit PD gefahren hat, dem die Kohle fürs Dach nicht reicht oder einfach nur unnötigen Frust loswerden möchte. Das PD ist in jeder Situation einem Blechdach überlegen. Aufklärung Ende!

Zitat:

@ChrKoh schrieb am 22. Dezember 2014 um 08:28:19 Uhr:


Schreibt einer, der wohl noch nie oder wenn dann nur kurz einen Passat mit PD gefahren hat, dem die Kohle fürs Dach nicht reicht oder einfach nur unnötigen Frust loswerden möchte. Das PD ist in jeder Situation einem Blechdach überlegen. Aufklärung Ende!

Nö, in Ö gabs die Dinger in der Ausstattung "Sky" sogar geschenkt. "Sky" war/ist ein Highline+PD+Xenon und hatte einen günstigeren Grundpreis als Highline+Xenonaufpreis. Ich habs trotzdem nicht genommen und hab sogar einen Comfortline auf Highline-Niveau aufgerüstet, um zusätzlich auch auf die Ledersportsitze verzichten zu können. War in Summe teurer als "Sky" mit Vollleder.

In welcher Situation ist ein PD nun einem Blechdach überlegen?

Beim Kurvenfahren, weil es da den Schwerpunkt des Fahrzeugs anhebt?
Bei hohen Temperaturunterschieden, weil es dann zu knarzen beginnt?
Beim Parken in der Botanik, weil dann irgendwann die Abflussschläuche verstopfen und den Fußraum unter Wasser setzen (siehe hier im Forum)?
Bei großgewachsenen Mitfahrern, weil es diesen zusätzlich Kopffreiheit wegnimmt?
Bei Wartung und Reinigung, weil man dann noch zusätzliche Dichtungen schmieren und das Windschott putzen muss?

Ach manno hättet ihr nicht noch 4 Tage warten können, dann hätten 2 jährigen Geburtstag des Threads anstoßen können 😁 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen