Panorama-Schiebedach. Erfahrungen?

VW Touran 1 (1T)

Hallo Zusammen.

Wer so ein Panorama-Schiebedach hat, wuerden sie es weiterempfehlen bzw. beim naechsten Fahrzeug kaufen?

Vom Raumgefuehl gefaellt mit Panoramadach super, was mich aber verunsichert sind "zahlreiche" Forum-Topics wie "undichtes Schiebedach"/"das Dach klemmet"/ etc. Sind solche Probleme eher Ausnahmefaelle? Oder wenn man es orderntlich pflegt (z.B. Dichtungen), dann ist alles in Ordnung?

Gruesse,
A.

Beste Antwort im Thema

Mann Braucht auch keinen Anlasser. Früher gab es eine Kurbel!

Mfg und allen einen guten Rutsch Karsten

84 weitere Antworten
84 Antworten

Fragt mal einen Audi A2-Besitzer zum Thema Panoramadach, in der Alu-Karosse verwindet sich das noch viel mehr als im Blech des Touran...:-(

Ciao, Frido.

Hallo,
unser Touran ist Fast 3 Jahre alt. Ich öffne auch bei kurzen Fahrten das Dach und bin so zufrieden das ich es im Nächsten Fzg. wieder bestelle. Frohe Weihnachten

Update:

Eine Dichtung ist bei der letzten Reparatur (neuer Rahmen) nicht richtig verbaut worden, nun soll es für immer dicht sein (also kein Wasser in den Innenraum).

Hallo zusammen,
habe meinen Wagen vorgestern nach einer Woche Reparatur wieder zürück bekommen. MeinTouran ist vom Mai 2012. Das Dach ist fast von Anfang an undicht. Mal mehr mal weniger. Zum Schluss lief das Wasser in Strömen über die A Säule beim Beifahrer. Jetzt ist der ganze Himmel ausgebaut und der PD Rahmen ersetzt worden. Ich habe den Wagen wie einen Neuwagen gewienert in die Werkstatt gegeben und extra gesagt: schaut ihn euch an, so sauber hätte ich ihn gerne wieder. Das Auto ist jetzt erst mal wieder komplett von mir zu reinigen. Es ist nicht gerade sauber zusammen gebaut und schon gar nicht trocken gelegt. Im Innern riecht es inzwischen muffig. Jetzt darf ich erst einmal Teppiche ausbauen und alles trocknen.
Meinen neuen Audi A6 habe ich in einem anderen Autohaus gekauft.

Schöne Weihnachten wünscht Bigboll

Ähnliche Themen

Naja, so unterschiedlich sind die Erfahrungen da eben:
Den einen erwischt es so richtig, und dessen Auto fängt nach drei Wochen innen an zu stinken, wie Schweißfüße,,
Der andere hat Glück, und hat gar keine Probleme.
Doch der, der gar kein solches Schiebedach, oder Panorama-Dach hat, kommt erst gar nicht in diese Verlegenheit...

Aber letzten Endes muss das sowieso jeder selbst für sich entscheiden!
Helfen kann man da kaum jemandem! Und Leuten, die Fragen zu dem Thema stellen, die Antworten aber definitiv nicht hören wollen, schon gar nicht...
Die Technik hat sich da ja in den letzten 15 Jahren nur eher zu Ungunsten der Fahrzeugbesitzer geändert: Das "Schiebedach wurde da als Panoramadach "segmentiert", was die möglichen "Undichtigkeiten" sogar potenziert hat.
Nochmal: Die ersten zwei bis drei Jahre mag das gut funktionieren. Danach sollte man sich einen "Gebrauchten" aber sehr genau ansehen, und vor allem genau anriechen...

So long...

also kurz + knapp. Ich würde mir kein Panoramadach mehr holen ! Bringt mehr Nachteile als Vorteile. Lieber ein normales Schiebedach. Am liebsten wäre es mir mit Handkurbel ! Das meine ich nicht ironisch, denn vorausgesetzt man hat keine Behinderung, braucht kein Mensch für jede kleinste körperliche Betätigung wie kurbeln oder Handbremse ziehen diesen elektrischen Mist, der sowieso irgendwann nicht mehr richtig funktioniert und oder dann haufenweise unnötig Geld kostet ! Meine Schiebedächer mit manueller Kurbel waren nie nie nie irgendwwann mal ein Problem. Heutzutage beschäftigt man sich mit rumspinnenden elektr. Feststellbremsen bzw. klemmende Pano.
Wo ich gerade beim Thema bin: Auch diese Start Stop Sch......, brauch kein Mensch. Geht meistens dann für eine Millisekunde aus, wenn man es garnicht brauch. Bevormundungs-Müll !

Mann Braucht auch keinen Anlasser. Früher gab es eine Kurbel!

Mfg und allen einen guten Rutsch Karsten

Dann setzen wir uns alle wieder in eine Kutsche, ohne technischen Schnickschnack und gut iss 😁

Gruß, Volker 😎

Wer am Heli-Abend zur besten Zeit Beiträge schreiben kann, kann auch seine Karre vor der Rep. auf Links drehen.😛😁

Guten Rutsch

Hallo,

ich habe in meinem Touran von 04/11 auch ein PSD verbaut, von Anfang an hat es nur gequietscht, aber so, dass sich die Leute umgedreht haben. Nach Besuch in der Werkstatt war das Problem für 3 Wochen weg, danach fing es dann wieder an. Meiner Meinung nach ist es zu stramm reingebaut, besonders wenn es warm ist geht das Dach auch gerne mal zurück weil es zu schwer aufgeht. Mmn stimmt was nicht. Glücklicherweise geht das Auto im April zurück. Grüße

Das hatte mein Dach im Sommer auch. Sollte auf Kulanz getauscht werden.
Material wäre kostelos gewesen, jedoch Lohn nur 30%, was glaube ich auch knappe 1000€ waren.

Habs nicht machen lassen, es ist eh meistens zu.
Es sollte eine Variante in Festverglasung angeboten werden!
Hell im Auto ohne Meachnik / Elektrik

Hallo zusammen,
bis vor kurzem hätte ich jedem von unserem PSD vorgeschwärmt. Keine Probleme mit der Mechanik.
Jetzt steht der Wagen mit nasser A-Säulen-Verkleidung Beifahrerseite in der Werkstatt. Die Fotos von Bigboll vom 24.12.14 könnten auch von unserem Touran (03/12) stammen. Schadensbild identisch.
Als Ursache wurde der Schiebedach-Rahmen ermittelt. Normale Kulanz, nur 70% Materialkosten. Eigenanteil einschl. neuem Dachhimmel ca. 1200€. Antrag auf Sonderkulanz wurde gestellt.

Kann das mit der Kulanz stimmen? Scheint doch ein Produktionsfehler zu sein. Gibt es Erfahrungen mit der Kualanzregelung von VW? Habe über die Suchfunktion nicht gefunden.

Vielen Dank für Hilfe, Anregungen und Argumentationshilfen bei der Verhandlung mit VW.

Zitat:

@Dora3012 schrieb am 12. Januar 2015 um 21:02:43 Uhr:


Hallo zusammen,
bis vor kurzem hätte ich jedem von unserem PSD vorgeschwärmt. Keine Probleme mit der Mechanik.
Jetzt steht der Wagen mit nasser A-Säulen-Verkleidung Beifahrerseite in der Werkstatt. Die Fotos von Bigboll vom 24.12.14 könnten auch von unserem Touran (03/12) stammen. Schadensbild identisch.
Als Ursache wurde der Schiebedach-Rahmen ermittelt. Normale Kulanz, nur 70% Materialkosten. Eigenanteil einschl. neuem Dachhimmel ca. 1200€. Antrag auf Sonderkulanz wurde gestellt.

Kann das mit der Kulanz stimmen? Scheint doch ein Produktionsfehler zu sein. Gibt es Erfahrungen mit der Kualanzregelung von VW? Habe über die Suchfunktion nicht gefunden.

Vielen Dank für Hilfe, Anregungen und Argumentationshilfen bei der Verhandlung mit VW.

Wir haben keinen Cent bezahlt, das wäre ja auch noch schöner! Bei uns hat glaube ich VW und die Anschlussgarantie bezahlt. Wieso soll bei Dir der Himmel ersetzt werden??? Meinen habe ich mit Microfasertüchern abgewaschen. Ging sehr gut, keinerlei Flecken oder Rückstände mehr zu sehen. Auch nicht mehr die Fettfinger der Monteure!!!

Grüße Bigboll

Deine Antwort
Ähnliche Themen