Panorama-Schiebedach. Erfahrungen?
Hallo Zusammen.
Wer so ein Panorama-Schiebedach hat, wuerden sie es weiterempfehlen bzw. beim naechsten Fahrzeug kaufen?
Vom Raumgefuehl gefaellt mit Panoramadach super, was mich aber verunsichert sind "zahlreiche" Forum-Topics wie "undichtes Schiebedach"/"das Dach klemmet"/ etc. Sind solche Probleme eher Ausnahmefaelle? Oder wenn man es orderntlich pflegt (z.B. Dichtungen), dann ist alles in Ordnung?
Gruesse,
A.
Beste Antwort im Thema
Mann Braucht auch keinen Anlasser. Früher gab es eine Kurbel!
Mfg und allen einen guten Rutsch Karsten
84 Antworten
Eindeutig ++++
Ist er ohne Panoramadach überhaupt wiederverkäuflich? :-)
Hatten es im Golf Variant und jetzt im Touran.
Aber erst jetzt, wo ich den Vari gegen ein Cabrio getauscht hab, merke ich das Panoramadach erst recht zu schätzen!
Da Cabrios ja öfter zu als auf sind, sitzt man meist unter einem schwarzem Dachhimmel.
Wenn ich dann am WoEnd mit dem Touran fahr denk ich mir, wer jetzt das eigentliche Cabrio ist?
Allein wenn die Rückbank abends nicht einschläft, weil man den Moo (Mond) zeigen kann und die ganze Bee (Weihnachtsbeleuchtung) in der Stadt ist der Mehrpreis wieder herin.
Das Ruckeln im Sommer bei hohen Temeraturen is das einzig schlechte bis jetzt.
LG
Auf jeden Fall mitbestellen !
Zitat:
Original geschrieben von touranjo
Auf jeden Fall mitbestellen !
Warum "auf jeden Fall"? Eventuell wäre es angebracht, zuvor über das "für" und "wider" nachzudenken. Muss jeder selbst wissen, ob er 1.215 € für eine Öffnung in der Karosserie (beim Neufahrzeug) ausgeben will. Nur um den Himmel beim Fahren sehen zu können? Abgesehen davon, dass meine Augen beim Fahren nicht den Himmel, sondern die Straße und den Verkehr vor mir wahrnehmen sollen, möchte ich ich auch nicht von Zug- und Fahrtwind belästig werden.
Ich bin ein (fast militanter) Gegener dieser Schiebedächer, was den Themenstarter aber nicht davon abhalten soll, es mit zu kaufen, wenn es ihm gefällt. Was mich abhält, ein Panorama-Dach haben zu wollen, ist die "zusätzliche" Öffnung in der Karrosserie. Immer eine Schwachstelle für nicht gewolltes Wasser im Wageninneren und andere "Eindringlinge". Bei einer kostenintensiven CLIMATRONIC benötigt man meiner Meinung nach keine zusätzliche Öffnung im Fahrzeughimmel, um die Atmosphäre zu kühlen. Nur damit die Fond-Passagiere eventuell den blauen Himmel sehen können. Da gibt es andere EXTRAS, die sinnvoller und sicherheitsrelevanter sind.
Gruß
klausegon
Ich gebe meinem Vorredner vollkommen Recht!
So ein Schiebedach, oder Panoramadach ist eine "Sollbruchstelle".
Man weiß auch, dass das definitiv nie dicht sein kann, und treibt deswegen einen immensen Aufwand, um das Wasser, das da vom ersten Tag an eintritt, wieder loszuwerden! Deswegen laufen da auch, von jeder Ecke des Schiebedachs, Ablauf-Schläuche in die jeweiligen Kotflügel! Wenn so ein Dach per se dicht wäre, bräuchte man die ja gar nicht, oder? Doch da laufen schon in einer heftigen Regen-Nacht Liter an Wasser ins Auto! Die werden dann über Schläuche gezielt ins Freie geleitet
Doch dann geht's weiter: Die Schläuche gehen zwar direkt ins Freie. Doch da könnte dann zusätzliche Feuchtigkeit ins Auto eindringen. Um das zu verhindern, baut man da Ventile ein. Aber die haben die unangenehme Eigenschaft, irgendwann so zu verdrecken, so, dass die nicht mehr funktionieren. Also steigt das Wasser, das da so gut, wie immer eintritt, im Schlauch hoch, läuft in den Wagenhimmel, und sucht sich von da aus einen neuen Weg nach unten...
So ein Schiebedach, oder Panoramadach macht im ersten halben Jahr Freude, die hält vielleicht sogar bis zum Ende der Garantiezeit an. Aber kaum länger! Dann kommen die diversen Knarz-Geräusche, die Undichtigkeiten, die dafür sorgen, dass das Auto innen irgendwann, wie ungewaschene Füße riecht, etc.
Der Wiederverkaufswert sinkt bei Fahrzeugen, die aus der Garantie sind, sogar! Es sei denn, man findet den einen Dummen, der am Bahnhof aussteigt, und unbedingt ein Schiebedach will, aber keine Ahnung hat!
Ich habe da mittlerweile so viel Mist gesehen, dass ich gebrauchte Fahrzeuge mit Schiebedach wie die Pest meiden werde. Und bei Neufahrzeugen würde ich die nie länger als zwei Jahre fahren wollen! Dann soll sich der Nachbesitzer mit dem Loch im Dach 'rumärgern..
Wenn ich unter freiem Himmel fahren will, kaufe ich ein Cabrio, oder fahre Moped! Ansonsten lege ich Wert auf eine gute Klima-Anlage.
Ist aber nur mal so meine persönliche Ansicht, gemischt mit den Erfahrungen, die ich gemacht habe...
So Long...
Ähnliche Themen
Hallo
Ihr solltet einen 1 Türer kaufen der hat keine zusätzlichen Sollbruchstellen!
Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014
Oh Leute..
Die gegen das Paranoramadach sind -- Neid der Besitzlosen ?
Immerhin kommt das Dach von Webasto und die Firma ist kein irgendwer auf dem Markt wenn es um Glasdächer geht.
Das PD ist sein Geld wert, besonders wenn es in Paketen kombiniert zu einem attraktiven Preis erworben werden kann.
Es verändert einen Innenraum ungemein.
Immerhin haben wir hier bei VW den Vorteil das PD Dach mit einem Hellen Himmel zu bekommen.
Drüben bei Mercedes gibt es eine Zwangskombi PD Dach und nur schwarzer Himmel. ( heller Himmel hier nie bestellbar in dieser Verbindung!).
So sind wir doch froh in einem Hellen und auch Dichten Auto zu sitzen. Ich als SLK Fahrer weiss wie ein dichtes Dach aussieht. Selber SLK Fahrer seit 15 Jahren und es war immer funktionierend und DICHT.
Nichts da mit einer undichten SOllbruchstelle !
PD Dach passt wie angegossen in ein Fahrzeug mit einer so grossen Dachfläche.
Euch einen guten Rutsch ( aber nur um 24h ) ins 2014 !
😁Das war doch mal ein schöner Jahresabschluß😁
Die Sollbruchstelle und der sinkende Wiederverkaufswert werde ich wohl nie wieder aus meinen Kopf bekommen.😛
Trotzdem ALLEN EINEN GUTEN RUTSCH
Zitat:
Original geschrieben von MB-Stgt
Oh Leute..Die gegen das Paranoramadach sind -- Neid der Besitzlosen ?
. . . .
Euch einen guten Rutsch ( aber nur um 24h ) ins 2014 !
Schlicht und einfach.
N E I N.Hättest Du mein Signum richtig verfolgt, wäre Dir solch eine Schlussfolgerung nie in den Sinn gekommen. Wahrscheinlich hast Du das kleine, aber unbedeutende Wort "Vollausstattung" ohne Panorama-Dach mit meiner Begründung überlesen.
Persönlich möchte ich die Erfahrung der "Sollbruchstelle", die mancher machen musste, nie erleben. Egal ob Wasser oder "Langfinger". Darum neige ich zu anderen Extras, die auch nicht gerade billig sind.
Guten Rutsch und gute Fahrt 2014
klausegon
...soo und welche Exras sind denn Wertiger, wervoller bei einer Vollausstattung ohne PD ?
Auch meiner hat fast Vollausstattung , nur nach einer solchen 40 000 € Bestellung würde ich mir in den allerwertesten beißen wenn ich "fast" alles drin habe aber das Panoramadach " draussen bleibt " !
Dran denken der Touran hat auch aussenrum " Sollbruchstellen" Wo es reinhageln kann oder Langfinger nach dem Rns 510 " schauen" !
PD ist bei der grossen Dachfläche Pflicht.
Zitat:
Original geschrieben von MB-Stgt
. . . .PD ist bei der grossen Dachfläche Pflicht.
Und genau da widerspreche ich Dir. Das Panoramadach ist Geschmacksache. Ein lustiges Zubehör. Aber auf keinen Fall Pflicht. Wo kämen wir denn hin, ein solches Ausrüstungsteil zur Pflicht zu erklären. Du magst es. Ich lehne es ab. Weil es für mich nutzlos ist. Darin liegt der Unterschied. Wer das Geld hat, soll sich das Loch im Dach rein bohren lassen. Nur zu.
Gruß
klausegon
Macht Euch doch hier nicht ins Hemd! So ein Dach ist immer undicht!
Es ist bis dato gar nicht möglich, so ein Dach wirklich dicht zu bekommen!
Spätestens, wenn sich die Karosserie auf unebener Fahrbahn verwindet, wie ein Blatt Papier im Wind, sickert da immer was durch!!
Doch das hat man temporär einigermaßen im Griff, indem man unter der Dach-Dichtung eine Art "umlaufende Wasser-Auffang-Rinne" installiert, und von der aus Ablauf-Schläuche in jede Ecke des Fahrzeugs verlegt. Aus denen soll dann das Wasser, das oben konstruktionsbedingt eingelaufen ist, wieder rauslaufen.
Und die sind ja dafür montiert, um das Wasser, das im geschlossenen Zustand reinläuft, abzuleiten.
Im offenen Zustand bringen die gar nichts... Warum sollte man so einen Aufwand treiben, wenn das Dach von Haus aus dicht wäre?
Theoretisch funktioniert das auch.
In der Praxis muss man, je nach Umweltsituation, wie der Teufel hinter der armen Seele, dahinter her sein, dass diese Ablauf-Schläuche auch immer frei sind, und das eingedrungene Wasser da auch tatsächlich abläuft.
Wer behaupten will, sein Schiebedach, Panoramadach, oder sonstiges, wäre absolut wasserdicht, glaubt auch an den Osterhasen: Die sind selbst im Neuzustand nie richtig dicht! Doch man hat da eben Maßnahmen ergriffen, das eindringende Wasser nach außen zu leiten.
Greifen diese Maßnahmen aus irgendeinem Grund jedoch nicht mehr, schaut es ganz schön mau aus!
Das muss auch nicht jedem passieren! Doch mit steigendem Fahrzeug-Alter steigt auch da das Risiko, dass es innen nass wird!
Ganz zu schweigen von den diversen Knarz-Geräuschen und anderen Problemen, die so ein Dach, z.B. bei Minusgraden verursacht... (auch hier viel diskutiert.)
Das PD gleich zur "Pflicht" zu erheben finde ich einseitig: Ich brauche dieses Feature z.B. nicht, und vermisse es daher auch nicht! Insofern kann es für mich auch keinesfalls die "Pflicht" sein.
Doch wer das haben möchte, sollte sich auch darüber im Klaren sein, auf was er sich da möglicherweise einlässt.
Es ist ein Durchbruch in der Karosserie, bei der der Hersteller schon billigend in Kauf genommen hat, dass da potentiell Wasser eindringt!
Er verhindert das auch nicht (wird er derzeit auch nicht können), sondern versucht nur, das eingedrungene Wasser wieder loszuwerden!
So Long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
. . . .
Das PD gleich zur "Pflicht" zu erheben finde ich einseitig: Ich brauche dieses Feature z.B. nicht, und vermisse es daher auch nicht! Insofern kann es für mich auch keinesfalls die "Pflicht" sein.
Doch wer das haben möchte, sollte sich auch darüber im Klaren sein, auf was er sich da möglicherweise einlässt.Es ist ein Durchbruch in der Karosserie, bei der der Hersteller schon billigend in Kauf genommen hat, dass da potentiell Wasser eindringt!
Er verhindert das auch nicht (wird er derzeit auch nicht können), sondern versucht nur, das eingedrungene Wasser wieder loszuwerden!
So Long...
Danke, mehr wollte ich auch nicht sagen. Wer möchte, soll es ruhig ordern. Ich gehöre aus den ausdiskutierten Gründen nicht zu dieser Zielgruppe.
Neujahrsgruß
klausegon
Zitat:
Original geschrieben von klausegon
... Öffnung in der Karrosserie. Immer eine Schwachstelle für nicht gewolltes Wasser im Wageninneren und andere "Eindringlinge". Bei einer kostenintensiven CLIMATRONIC benötigt man meiner Meinung nach keine zusätzliche Öffnung ...Zitat:
Original geschrieben von touranjo
Auf jeden Fall mitbestellen !Gruß
klausegon
Hast du dann auch die LKW Variante mit ohne hintere Seitenscheiben und Heckscheibe bestellt?
Nur dass die hinteren Passagiere die Landschaft sehen können rechtfertigt sicher keine Verglasung im Heckbereich!
Auch für jeden 4-türer ist das Aus gekommen! Nur weil... brauch ich keine zusätzliche Öffnungen!
Man ist ja heut zu Tage auch selten drinnen und hat immer die Belichtung die man braucht (500 lux)
Da sollte man auch beim Autofahren nicht zu viel Licht abbekommen
Evtl. ein U-Boot mit Rädern kaufen?
LG
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Ich gebe meinem Vorredner vollkommen Recht!Man weiß auch, dass das definitiv nie dicht sein kann, und treibt deswegen einen immensen Aufwand, um das Wasser, das da vom ersten Tag an eintritt, wieder loszuwerden! Deswegen laufen da auch, von jeder Ecke des Schiebedachs, Ablauf-Schläuche in die jeweiligen Kotflügel! Wenn so ein Dach per se dicht wäre, bräuchte man die ja gar nicht, oder? Doch da laufen schon in einer heftigen Regen-Nacht Liter an Wasser ins Auto! Die werden dann über Schläuche gezielt ins Freie geleitet
Doch dann geht's weiter: Die Schläuche gehen zwar direkt ins Freie. Doch da könnte dann zusätzliche Feuchtigkeit ins Auto eindringen. Um das zu verhindern, baut man da Ventile ein. Aber die haben die unangenehme Eigenschaft, irgendwann so zu verdrecken, so, dass die nicht mehr funktionieren. Also steigt das Wasser, das da so gut, wie immer eintritt, im Schlauch hoch, läuft in den Wagenhimmel, und sucht sich von da aus einen neuen Weg nach unten...So ein Schiebedach, oder Panoramadach macht im ersten halben Jahr Freude, die hält vielleicht sogar bis zum Ende der Garantiezeit an. Aber kaum länger! Dann kommen die diversen Knarz-Geräusche, die Undichtigkeiten, die dafür sorgen, dass das Auto innen irgendwann, wie ungewaschene Füße riecht, etc.
Der Wiederverkaufswert sinkt bei Fahrzeugen, die aus der Garantie sind, sogar! Es sei denn, man findet den einen Dummen, der am Bahnhof aussteigt, und unbedingt ein Schiebedach will, aber keine Ahnung hat!
Ich habe da mittlerweile so viel Mist gesehen, dass ich gebrauchte Fahrzeuge mit Schiebedach wie die Pest meiden werde. Und bei Neufahrzeugen würde ich die nie länger als zwei Jahre fahren wollen! Dann soll sich der Nachbesitzer mit dem Loch im Dach 'rumärgern..Wenn ich unter freiem Himmel fahren will, kaufe ich ein Cabrio, oder fahre Moped! Ansonsten lege ich Wert auf eine gute Klima-Anlage.
Ist aber nur mal so meine persönliche Ansicht, gemischt mit den Erfahrungen, die ich gemacht habe...
So Long...
puh, da kennt wohl einer nur die nachträglich eingeschnittenen Dächer im Golf 2?
Dazu passt die Argumentation nämlich.
PS:
Warum keine Festverglasung ringsum?
Bei den Fenstern sind auch Wasserauflaufschläuche drin huaaa
LG
Zitat:
Original geschrieben von klausegon
Schlicht und einfach. N E I N. Hättest Du mein Signum richtig verfolgt, wäre Dir solch eine Schlussfolgerung nie in den Sinn gekommen. Wahrscheinlich hast Du das kleine, aber unbedeutende Wort "Vollausstattung" ohne Panorama-Dach mit meiner Begründung überlesen.Zitat:
Original geschrieben von MB-Stgt
Oh Leute..Die gegen das Paranoramadach sind -- Neid der Besitzlosen ?
. . . .
Euch einen guten Rutsch ( aber nur um 24h ) ins 2014 !Persönlich möchte ich die Erfahrung der "Sollbruchstelle", die mancher machen musste, nie erleben. Egal ob Wasser oder "Langfinger". Darum neige ich zu anderen Extras, die auch nicht gerade billig sind.
Guten Rutsch und gute Fahrt 2014
klausegon
Also doch Besitzlos!
(Und von Vollausstattung ohne Navi und PD zu sprechen.... fraglich)