Panorama Glasdach
Hallo,
Hat jemand mehr Infos zum Panorama Glasdach? Ist es größer in der Öffnung oder in der Glassfläche als im letzten Modell? Gibt es hier bessere Bilder oder gar Videos?
Viele Grüße,
Tobias
Beste Antwort im Thema
Anbei ein paar Fotos. Die gezeigte Öffnung ist die maximale. Die Rollos für hinten unten vorne lassen sich getrennt bedienen.
Breite vorne und hinten ist identisch.
121 Antworten
Was ich mich immer frage: Warum liest man solche Kritik nicht mehr in Autozeitschriften etc.? Dort wird scheinbar nur noch die Pressemitteilung des Herstellers leicht abgewandelt abgeschrieben. Und warum geht Audi mal wieder den schlechteren Sonderweg?
Aus dem Grund ist das Forum mittlerweile meine Informationsquelle Nummer 1 geworden. Ich bekommt man viel mehr Infos aus der Praxis.
Auch super wenn die User von den Erfahrungen an ihren eigenen Fahrzeugen aus längerfristiger Sicht erzählen.
Journalisten können durch die Hospitality vorort geblendet sein. Oder ihre Vorzüge auf Journalistenfahrzeuge usw. Die Gründe könnten vielfältig sein. Wie auch immer.
Ist halt die Frage, was man mit dem jetzigen Panoramadach für Vorzüge verkaufen will? Es ist ja auch nochmal teurer geworden (1890EUR) und bringt weniger Vorteile als vorher.
Nochmal genau in der Praxis anschauen. Aber steht auf jeden Fall schon mal auf der Prüfliste. Das groß eben auch schön geht, zeigt Volvo am XC90. (Gibt bestimmt auch andere)
Das mit dem quasi nicht vorhandenen Zusatznutzen für die Fond-Passagiere ist ärgerlich.
Ich muss aber zugeben, dass für mich das Panoramadach vor allem ein optisches Highlight von außen ist, insbesondere in Verbindung mit weißer Lackierung.
Wäre dann eine Folie nicht die kosteneffizienterer Variante? 😉
Ich fahre ja auch gerne den Weiss/Schwarz Kontrast. Aber wenn ich ausnahmsweise mal hinten bei den Kindern saß, habe ich mich riesig über das Panoramadach gefreut. Also Entscheidung nie bereut. Diesmal bis ich sowohl bei MB / Audi am zweifeln ob es mir den Aufpreis wert ist. Für Frischluft kann man auch mal die Fenster öffnen.. 😉 Dann einfach mal ein anderes Gimmik dazu. Einen Grund für das Zzweigeteilte Dach wird es sicherlich gegeben haben. Aber im Zweifelsfall einfach abbestellen.
Zitat:
@MecedesLE schrieb am 14. Oktober 2018 um 14:02:16 Uhr:
Ich bin auch der Meinung das audi hier optisch nicht mit BMW, Volvo oder Mercedes mithält. Sicher ist es für die Bauweise und steifigkeit besser. Ein panodach ohne diesen dicken holm finde ich aber auch schöner und angenehmer.
Verbessere mich aber bei der E-Klasse ist das Panorama Dach auch so geteilt wie beim neuen A6. Hatte mich bei der Probefahrt auch gestört und ich dachte noch wie gut Audi das im „Alten“ A6 gelöst hat. Und jetzt genau dasselbe..
Krass. Fast 2.000 EURO für ein optisches Highlight! Audi macht alles richtig ;-)
Für uns war der entscheidende Gesichtpunkt der Himmel über den Köpfen. Wir hatten wohl eher ein Brett VOR dem Kopf.
Es gibt sogar dreiteilige Panoramadächer.... Aber auch hier schafft man es, der 2. Sitzreihe freie Sicht zu bieten...
Der X7 ist auch etwas länger, als ein A6.
der Steg ist halt etwas nicht hinten gerutscht, vorhanden ist er trotzdem, wie beim A6
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 18. Oktober 2018 um 16:01:16 Uhr:
Der X7 ist auch etwas länger, als ein A6.
der Steg ist halt etwas nicht hinten gerutscht, vorhanden ist er trotzdem, wie beim A6
Ja und der ist auf Höhe der Kopfstütze der 2. Reihe! Hätte also Audi wohl beim Zulieferer von BMW gekauft, dann hätten sie nur den vorderen Teil des Panoramadachs gebraucht ;-) Die Querstrebe dann an der Stelle einplanen können wie bei BMW und zwar an den Kopfstützen der 2. Sitzreihe. Wer wer will im Kofferraum aus dem Dach schauen ;-)
Irgendwie bekommen die anderen Hersteller das auch hin. So ist das aktuell weder Fisch noch Fleisch.. 😉 Und ich wollte mal zeigen, dass es Neuentwicklungen gibt, die die Steifigkeit auch gelöst bekommen.
Ich hätte so gerne ein feststehendes großes Glasdach. Ein Schiebedach habe ich bisher immer nur wegen des Lichts im Innenraum bestellt (und das Panoramadack in meinem jetzigen XC90 ust so herrlich riesig!!), das Dach aufgestellt oder ganz offen habe ich so gut wie nie. Mein Traum wäre ein schön grooooßes Glasdach (was in Sachen Verwindung auch kein Problem darstellen sollte), mit nen Sonnenrolo und sonst nix. Kein Öffnen oder Schließen. Einige Franzosen haben sowas ja.
Würde ich sofort bestellen. Auf das "Panoramadach" im A6 verzichte ich dann wohl doch....
Bei Range Rover geht auch die Option nur Glasdach oder mit zusätzlicher Hebe/Öffnefunktion. Ja aber stimmt schon, so oft offen hat man es nicht nicht, allerdings das Sonnenschott auch selten zu...
Zitat:
@BANXX schrieb am 18. Oktober 2018 um 16:59:08 Uhr:
Ich hätte so gerne ein feststehendes großes Glasdach. Ein Schiebedach habe ich bisher immer nur wegen des Lichts im Innenraum bestellt (und das Panoramadack in meinem jetzigen XC90 ust so herrlich riesig!!), das Dach aufgestellt oder ganz offen habe ich so gut wie nie. Mein Traum wäre ein schön grooooßes Glasdach (was in Sachen Verwindung auch kein Problem darstellen sollte), mit nen Sonnenrolo und sonst nix. Kein Öffnen oder Schließen. Einige Franzosen haben sowas ja.
Würde ich sofort bestellen. Auf das "Panoramadach" im A6 verzichte ich dann wohl doch....
Genauso auch meine Meinung! Sehr sehr schade ...
Bei mir genau anders. Hab das Dach ständig auf, aber das Rollo immer zu. Hatte damals einen 206 als der neu auf dem Markt war und fand das feste Glasdach für mich nutzlos. Aber so hat jeder andere Vorlieben. Ideal ist eine Wunschlösung wie bei RR.
Genau so sieht es auch bei mir aus.
Wenn es geht immer offen.
Sonst habe ich immer das Rollo geschlossen...
So sind die Geschmäcker. 😉