Panorama Glasdach

Audi A6 C8/4K

Hallo,

Hat jemand mehr Infos zum Panorama Glasdach? Ist es größer in der Öffnung oder in der Glassfläche als im letzten Modell? Gibt es hier bessere Bilder oder gar Videos?

Viele Grüße,
Tobias

Beste Antwort im Thema

Anbei ein paar Fotos. Die gezeigte Öffnung ist die maximale. Die Rollos für hinten unten vorne lassen sich getrennt bedienen.

Breite vorne und hinten ist identisch.

7a90a4c5-641e-4f37-bac5-3b4ae6bbb1e8
03c27195-3ebb-4a3d-a784-000bc72cd22e
41ddf3c8-0865-40fa-aa6e-568f679a760f
+9
121 weitere Antworten
121 Antworten

Es geht hier zwar um den Avant, wollte aber nicht einen extra Thread für das Limousinen Glasdach aufmachen... oder wäre dies erwünscht?
Ich plane mit einer A6/S6 Limousine und schwanke mit der Entscheidung zum Glasdach. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Ich mache mir aber Gedanken zu folgenden Punkten:
Wie sind eure Erfahrungen beim 4K zum Thema Dichtung und Geräusche. Im jetzigen A7 4G habe ich das Schiebedach drin, habe jedoch den Sonnenschutz immer zu, da ab Autobahn die Windgeräusche stören. Der ganze Wagen ist leise, aber die Dichtungen verwirbeln die Luft zu sehr. Ist der Sonnenschutz zu ist Ruhe. Also nutze ich eher das Dach nur zum Entlüften. Licht kommt daher nicht in den Innenraum durchs Dach.
Zudem gefällt mir bei hellen Außenfarben die große dunkle Glasfläche nicht so recht. Das Verhältnis des kurzen helles Blechdachs zwischen Schiebedach und Heckscheibe wirkt nicht so recht harmonisch auf mich.

Du meinst dieser halbtransparente Stoff dämpft die Windgeräusche? Vielleicht bestelle ich nächstes mal statt Akustikverglasung einfach die Sonnenblenden.... 😁
Aber im Ernst. Ich habe das beim Avant probiert und konnte Akustisch keinen Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Sonnenschutz beim alten PD feststellen.

Naja ich nenne dass Sonnenschutz. Beim A7 4G ist eine richtig "feste" Blende zum zuziehen, mit dem Soff vom Dachhimmel bezogen. Und ja die macht tatsächlich den Unterschied. Das ist kein lautes pfeifen oder so was. Ich höre halt ein leichtes Rauschen, was von den Dichtungen kommen muss. Ist die Blende davor reicht das tatsächlich schon.

Hallo zusammen,,

Ich bin top zufireden mitndem Dach und mir persönlich sind ein Par Quadratmeter hin oder her nicht so wichtig.
Für meine Ansprüche macht das Panoramadach das was es soll: Licht ins Auto bringen (ich mag die dunklenen Höhlen nicht so) und eine Belüftungsmöglichkeit.
Die Öffnung reicht voll aus da man mit dieser Öffnung bis 120—130 so fahren kann dass auch die hinteren Personen keinen Luftzug abbekommen und der Lärmpegel ok ist.
Die getrennte Rollostueuerung finde ich sehr gut, das ist bei zum Beispiel bei Mercedes schlechten gelöst (also gar nicht).

Für mich persönlich kommt dann bei einem hellen Auto (in meinem Fall weiss) die oprische Komponente dazu.
Gruß

@affm
Ach so das ist noch die feste Blende. Das erklärt es. Kenne nur noch die großen PDs und da ist der Sonnenschutz nur noch aus diesem Stoff.

Volle Zustimmung zu BartSimpsons Ausführungen.

Zitat:

@affm schrieb am 14. Dezember 2018 um 23:50:24 Uhr:


Zudem gefällt mir bei hellen Außenfarben die große dunkle Glasfläche nicht so recht. Das Verhältnis des kurzen helles Blechdachs zwischen Schiebedach und Heckscheibe wirkt nicht so recht harmonisch auf mich.

Ich habe PD im Limousine bestellt, wurde Februar kommen. Farbe Arablau Kristaleffekt Individuallackierung. Ich überlege mich noch das Teil Blechdach folieren zu lassen in Schwarz. Das entscheide ich mich nachdem einige Wochen den Wagen zur Zeit echtes Leben gesehen zu haben.

Hallo...

Um meine Erfahrung mit dem Panorama Glasdach zu teilen:
Ich bin optisch damit zufrieden und finde es schön. Allerdings knackt es wenn sich das Auto verwindet, oder die Straße uneben ist. Ich scheine mit dem Problem auch nicht alleine dazustehen.

Viele Grüße
Kai

Mmh, bei mir knackt nix.

Bei mir knackt nichts, einen Rückruf gibt's trotzdem.

Hallo Zusammen,

seid ihr bezüglich des Rückrufs angeschrieben worden?
Von wann sind eure Autos?

Ich habe noch nichts gehört.
VG

bei mir knackt auch nichts - und auch kein Rückruf

Der Rückruf heisst ja auch KANN sein, dass die Klebestelle nicht ganz rein war. Der Prozess wurde dann eben mit einer zusätzlichen Reinigung angepasst. Von daher wird man aber nochmal kontrollieren müssen, ob die bisher produzierten Fahrzeuge davon betroffen sind. Vermutlich Zugtest.
Vermutlich war angedacht, dass man bereits gereinigt anliefert und man direkt verkleben kann. Hat dann aus welchen Gründen auch immer nicht funktioniert.
Aber finde das noch normal, da die Serienproduktion ja erst anläuft.

Ja, finde ich auch normal.

meiner ist auch davon betroffen, lt. Aussage des Audi Zentrum ist der Austausch von Audi bereits genehmigt, das Auto haben sie noch nicht da. Es scheint also auch ohne Prüfung klar zu sein, welche Autos betroffen sind.

Deine Antwort