Panorama Glasdach Audi Q6 e-tron
Kann mir jemand sage, ob das optionale Panorama-Glasdach zum öffnen ist oder ist das fest verbaut nur mit Sonnenschutzrollo? Danke für eine Antwort.
Ähnliche Themen
51 Antworten
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 5. Mai 2025 um 10:29:30 Uhr:
Es ist das erste Glasdach, bei dem es mir als Fahrer in den Nacken zieht. Habs deswegen auch jetzt, zur perfekten Zeit, nicht mehr auf.
Witzig wie man das so komplett anders empfinden kann. Muss ich mal drauf achten. Ich mag meines sehr 🙂
Beim Q6 oder A6 nicht mehr bestellen!!! Ein Dach macht nur Sinn, wenn man es auch öffnen kann. Für mich jedenfalls war es, über 30 Jahre stets Pflicht bei jedem neuen A6 , Klimaanlage brauchte ich kaum, jetzt muß ich leider wechseln zum Q5 ,dort lässt es sich öffnen, wie immer und noch größer, wie vorher,
.....wie kann man nur auf die Idee kommen ein solches Dach einzubauen und langjährige Kunden zu vertreiben!🤔
Zitat:
@Frumi1 schrieb am 5. Mai 2025 um 11:46:50 Uhr:
Beim Q6 oder A6 nicht mehr bestellen!!! Ein Dach macht nur Sinn, wenn man es auch öffnen kann. Für mich jedenfalls war es, über 30 Jahre stets Pflicht bei jedem neuen A6 , Klimaanlage brauchte ich kaum, jetzt muß ich leider wechseln zum Q5 ,dort lässt es sich öffnen, wie immer und noch größer, wie vorher,
.....wie kann man nur auf die Idee kommen ein solches Dach einzubauen und langjährige Kunden zu vertreiben!??
Ihr schreibt im Q6 Bereich und beim Q 6 lässt es sich öffnen
Ist nicht wie beim A6 etron nur ein Glasdach
Bei allen hier aufgezeigten Vor- und Nachteilen (die es m.E. nicht wirklich gibt, außer dem Aufpreis 😉): Das ist ein top Schiebedach, wie ich finde. Wer gerne mal offen fährt, sollte das unbedingt mal probe fahren. Plus: Helligkeit, Raumgefühl, Rollo, gute Bedienbarkeit. Habe aber auch schwarzen Dachhimmel.
Zitat:
@Frumi1 schrieb am 5. Mai 2025 um 11:46:50 Uhr:
Beim Q6 oder A6 nicht mehr bestellen!!! Ein Dach macht nur Sinn, wenn man es auch öffnen kann. Für mich jedenfalls war es, über 30 Jahre stets Pflicht bei jedem neuen A6 , Klimaanlage brauchte ich kaum, jetzt muß ich leider wechseln zum Q5 ,dort lässt es sich öffnen, wie immer und noch größer, wie vorher,
.....wie kann man nur auf die Idee kommen ein solches Dach einzubauen und langjährige Kunden zu vertreiben!??
Wovon redest du da?
Deine Info ist leider nicht richtig...Beim A6 hast du recht, das Panorama-Glasdach mit schaltbarer Transparenz lässt sich nicht öffnen, jedoch der Q6 hat das große PanoDach was zur hälfte zu öffnen ist...😉
Zitat:
@Frumi1 schrieb am 5. Mai 2025 um 11:46:50 Uhr:
Beim Q6 oder A6 nicht mehr bestellen!!! Ein Dach macht nur Sinn, wenn man es auch öffnen kann. Für mich jedenfalls war es, über 30 Jahre stets Pflicht bei jedem neuen A6 , Klimaanlage brauchte ich kaum, jetzt muß ich leider wechseln zum Q5 ,dort lässt es sich öffnen, wie immer und noch größer, wie vorher,
.....wie kann man nur auf die Idee kommen ein solches Dach einzubauen und langjährige Kunden zu vertreiben!??
Glasdach ist im Sommer unangenehm heiß und im Winter unangenehm kalt.
Hinzu kommt, dass klimawandelbedingt der Hagel immer schlimmer wird, das ist gelegentlich wirklich zum fürchten, nicht zuletzt, weil es sich im Auto recht arg anhört.
Die Tatsache, dass sich das Dach öffnen lässt, hat mich wieder zu Audi zurückgebracht. Ansonsten ist die Auswahl an BEV mit einem echten Schiebedach sehr überschaubar, was äußerst schade ist. Ein Auto „ohne“ kommt für mich nicht infrage.
Zitat:
@selket2003 schrieb am 5. Mai 2025 um 20:57:27 Uhr:
Die Tatsache, dass sich das Dach öffnen lässt, hat mich wieder zu Audi zurückgebracht. Ansonsten ist die Auswahl an BEV mit einem echten Schiebedach sehr überschaubar, was äußerst schade ist.
Genau DAS ist einer der Gründe, warum ich, nach unserem iX3 (mit dem ich SEHR zufrieden bin), nun über den Q6 eTron nachdenke. BMW wird wohl in der Neuen Klasse keine Schiebedächer mehr verbauen (da weder i7 noch i5 welche bekommen haben... naja... außer in den USA.... 😕).
Angeblich hätte man ausgewertet, wieviele Kunden das Dach überhaupt wie oft öffnen. Aber so ist das halt mit AI/KI/Daten. Wieviele Kunden wg. der fehlenden Möglichkeit das Fahrzeug gar nicht erst kaufen werden, werden sie vermutlich nie erfahren. Ich erwähne es bei jedem Gespräch mit den VerkäuferInnen.
Dasselbe gilt übrigens auch für unseren Zweitwagen, einem Mini SE. Ein tolles Gefühl mit offenem Schiebedach zu fahren, aber auch hier hat BMW/Mini sich beim Nachfolger dagegen entschieden.
Sehe ich genauso.Zitat:
@selket2003 [url=https://www.motor-talk.de/forum/panorama-glasd
Ein Auto „ohne“ kommt für mich nicht infrage.
Das Schiebdach im Q6 ist eine Wucht. Es ist auch klasse, dass man trotzdem den Dachhimmel darunter elektrisch schließen kann.
Es ist auch sehr leise.
Dann kann man nur hoffen das Audi die Probleme bzgl. „Wassereinbruch“ in den Griff bekommen hat…
Auf jeden Fall mindestens jährlich das OSS pflegen, Abläufe reinigen/spülen ect.
Das hast du bei BMW auch. Such mal nach Katzenpisse. Dann findest du die Probleme des Gestankes wenn das Windschild und das Fett nass wird. Nach JEDEM Regen musste ich dann mal ne Viertelstunde mit offenem Dach fahren damit das trocknet. Und die Abläufe waren auch da immer wieder verstopft.
Zitat:
@Frumi1 schrieb am 5. Mai 2025 um 11:46:50 Uhr:
Beim Q6 oder A6 nicht mehr bestellen!!! Ein Dach macht nur Sinn, wenn man es auch öffnen kann. Für mich jedenfalls war es, über 30 Jahre stets Pflicht bei jedem neuen A6 , Klimaanlage brauchte ich kaum, jetzt muß ich leider wechseln zum Q5 ,dort lässt es sich öffnen, wie immer und noch größer, wie vorher,
.....wie kann man nur auf die Idee kommen ein solches Dach einzubauen und langjährige Kunden zu vertreiben!??
Die Idee ist einfach. 90% der Menschen öffnen das nicht (mich inklusive).
Wenn man dann bedenkt, dass Panodächer grundsätzlich Probleme haben, dann macht die Entscheidung schon irgendwie Sinn. Panoramadach muss regelmäßig gepflegt und gereinigt werden, die Abwasserwege müssen ggf. gereinigt werden. Es gibt regelmäßig Probleme mit Windgeräusche, Regenwasser das ins Dachhimmel reinläuft, Öffnungsmechanismus das entweder nicht richtig öffnet oder richtig schließt usw. usf. Also Da gibt es bei allen Herstellern immer wieder Ärger. Das alles kann man sich durch einen festen Panoramadach sparen.
Klar werden Einige wie Du angesäuert sein und das als reine Sparmaßnahme sehen und das ist es auch. Aber so spart man Geld und die meisten bevorzugen vermutlich soweiso einen Panoramadach ohne Linie in der Mitte, da sie die Öffnung kaum beanspruchen. Ich habe in 10 Jahren mein Pano Dach 8x geöffnet wenn es hochkommt.
Hätte ich es auch lieber, wenn die Möglichkeit bestünde? ja. Aber da könnten wir über Klavierlack, mangelnde Klimabedienung etc. dann ein Buch darüber schreiben, was alles ALLEN Konsumenten missfällt und die Autobauer einfach konsequent ignorieren.
Zitat:
@XB_Mod schrieb am 7. Mai 2025 um 09:45:03 Uhr:
Zitat:
@Frumi1 schrieb am 5. Mai 2025 um 11:46:50 Uhr:
Beim Q6 oder A6 nicht mehr bestellen!!! Ein Dach macht nur Sinn, wenn man es auch öffnen kann. Für mich jedenfalls war es, über 30 Jahre stets Pflicht bei jedem neuen A6 , Klimaanlage brauchte ich kaum, jetzt muß ich leider wechseln zum Q5 ,dort lässt es sich öffnen, wie immer und noch größer, wie vorher,
.....wie kann man nur auf die Idee kommen ein solches Dach einzubauen und langjährige Kunden zu vertreiben!??Die Idee ist einfach. 90% der Menschen öffnen das nicht (mich inklusive).
Wenn man dann bedenkt, dass Panodächer grundsätzlich Probleme haben, dann macht die Entscheidung schon irgendwie Sinn. Panoramadach muss regelmäßig gepflegt und gereinigt werden, die Abwasserwege müssen ggf. gereinigt werden. Es gibt regelmäßig Probleme mit Windgeräusche, Regenwasser das ins Dachhimmel reinläuft, Öffnungsmechanismus das entweder nicht richtig öffnet oder richtig schließt usw. usf. Also Da gibt es bei allen Herstellern immer wieder Ärger. Das alles kann man sich durch einen festen Panoramadach sparen.
Klar werden Einige wie Du angesäuert sein und das als reine Sparmaßnahme sehen und das ist es auch. Aber so spart man Geld und die meisten bevorzugen vermutlich soweiso einen Panoramadach ohne Linie in der Mitte, da sie die Öffnung kaum beanspruchen. Ich habe in 10 Jahren mein Pano Dach 8x geöffnet wenn es hochkommt.
Hätte ich es auch lieber, wenn die Möglichkeit bestünde? ja. Aber da könnten wir über Klavierlack, mangelnde Klimabedienung etc. dann ein Buch darüber schreiben, was alles ALLEN Konsumenten missfällt und die Autobauer einfach konsequent ignorieren.