Panorama Glasdach Audi Q6 e-tron
Kann mir jemand sage, ob das optionale Panorama-Glasdach zum öffnen ist oder ist das fest verbaut nur mit Sonnenschutzrollo? Danke für eine Antwort.
Ähnliche Themen
51 Antworten
.....ja so unterschiedlich sind wir A6 Fahrer.Bei den 90% nicht Nutzern, verstehe ich nicht, warum sie es dann kaufen ? Bei mir geht seit 30 Jahren das Dach von Mai - Okt. nur 8x zu ( Regen,Autobahn). Dafür brauche ich die Klimaanlage nicht. Bei allen 6 hatte ich nie Probleme mit dem Dach, er steht aber auch zu 90% in der Garage
Zitat:@XB_Mod schrieb am 7. Mai 2025 um 09:45:03 Uhr:
Die Idee ist einfach. 90% der Menschen öffnen das nicht (mich inklusive).
Sind die 90% eine Schätzung oder gibt es zu dieser Aussage eine Quelle?
^Es gibt eine, die kann ich aber so einfach nicht finden.
Es ging um den Shitstorm über den 5er BMW, wo man auch das Panodach nicht mehr öffnen kann. Da hat ein BMW Entwickler in einem Youtube Video (Autovorstellung) behauptet, dass die Telemetriedaten von BMW ganz klar gezeigt hätten, dass weniger als 10% der Menschen das Panoramadach regelmäßig genutzt haben. Daher hätte man die anderen Vorteile eines geschlossenen Systems bevorzugt und die Öffnung deshalb weggelassen.
Zudem gab es glaube ich (nicht sicher) die Aussage, dass das Panoramadach in Europa am wenigsten geöffnet wird und in USA am meisten. Ein Video von Thomas war es jedenfalls (Autogefühl).
Es ist nicht auszuschließen, dass er gelogen hat oder die Zahl nicht stimmt. Aber wenn alle Hersteller diesen Schritt machen, dann deutet zumindest einiges darauf hin, dass man vorher durch Umfragen und Nutzungsdaten zu der Erkenntnis gelangt ist, dass man das weglassen kann.
Hersteller nutzen ja gerne jede Möglichkeit die Materialqualität "downzugraden" aber das ändert erstmal nichts an der Funktionalität. Sieht scheiße aus und fühlt sich scheiße an. Wenn es darum geht Features abzuschaffen, würde ich schon glauben, dass sie vorher entsprechende Marktforschungsrecherchen unternehmen.
Zitat:
@XB_Mod schrieb am 7. Mai 2025 um 11:59:17 Uhr:
Es ging um den Shitstorm über den 5er BMW, wo man auch das Panodach nicht mehr öffnen kann. Da hat ein BMW Entwickler in einem Youtube Video (Autovorstellung) behauptet, dass die Telemetriedaten von BMW ganz klar gezeigt hätten, dass weniger als 10% der Menschen das Panoramadach regelmäßig genutzt haben. Daher hätte man die anderen Vorteile eines geschlossenen Systems bevorzugt und die Öffnung deshalb weggelassen.
Zudem gab es glaube ich (nicht sicher) die Aussage, dass das Panoramadach in Europa am wenigsten geöffnet wird und in USA am meisten. Ein Video von Thomas war es jedenfalls (Autogefühl).
Ja. Diese Aussage meinte ich. Blöd halt, wenn BMW dann eben. das öffnende Panoramadach in Dingolfingen für die US 5er Kombis montiert..... serienmäßig.
Aber dafür ist es wenigstens in Deutschland nicht lieferbar, und das einfache Glasdach kostet dasselbe, wie vorher das Öffnende...
Was die Hersteller vielleicht bedenken sollten: Der Kunde wechselt nun ggf. die Marke. Und ist er erst einmal weg...
Ähnlich mit der sinkenden Qualität der Materialien. Die Chinesen werden besser, die Deutschen schlechter. Mal gespannt, wann der Break geschafft ist und man sich wundert, was schief gegangen ist.
Letztendlich ist es individuell. Mir ist ein öffnendes Panoramadach lieber als ein Glasdach als ein Blechdach. Und entsprechend werden die Fahrzeuge bewertet. Und ja, es ist für mich ein Kauf-Faktor (nicht alleinig, aber schon ein einflussreicher).
^Du musst bedenken, Menschen die in diesem Forum angemeldet sind, sind meist "Enthusiasten".
Die Frage ist, ob der 0 8 15 Bernd auch das so "leidenschaftlich" sieht oder ob er sich dann damit abfindet. Es ist heute schon ganz sicher so, dass die Chinesen den Break nicht geschafft haben, sondern übertreffen die deutschen in Sachen Innenraumqualität regelmäßig, selbst mit den 30k Kisten.
Was die Deutschen noch oben hält (weltweit) ist der Ruf, die Marke, das Händlernetzwerk und Werkstattnetzwerk, Verfügbarkeit der Ersatzteile und nach wie vor 1a Fahreigenschaften. Ob es um Lenkung geht, Getriebe (spielt bei Elektro ja keine Rolle mehr), Fahrwerk, Isolierung des Innenraums, Langlebigkeit der Fahrzeuge usw...da genießt man einen besseren Ruf (noch).
Wenn das wegfällt, dann ist Schluss. Es gibt irgendwann dann keinen Grund mehr ein europäisches Auto zu kaufen. Bis aber die Chinesen das Händlernetzwerk haben usw. wird noch sehr viel Zeit vergehen. Du kannst Dein Audi in jede Werkstatt bringen und die kennen sich einigermaßen aus. Versuch mal ein Xiaomi oder ein MG mal hier in eine Werkstatt reparieren zu lassen. Die wissen gar nichts und wissen nicht mal, wo man Ersatzteile herbekommt. Da das Auto nach wie vor eine sehr teure Investition ist, legen die Menschen noch Wert auf diese Dinge.
Und es ist natürlich Mindshare....es dauert eben, bis in den Köpfen BYD mit Mercedes, Audi etc. auf einer Stufe gestellt wird und als ernsthafte Alternative infrage kommt. Das wird sehr lange dauern (in Europa). Die Asiaten und die Amis sind aber da wesentlich offener....in USA fahren ja auch viele Leute Hyundai, Toyota etc...in Europa dominieren schon immer europäische Marken.
Zitat:@ize schrieb am 7. Mai 2025 um 08:53:31 Uhr:
Das hast du bei BMW auch. Such mal nach Katzenpisse. Dann findest du die Probleme des Gestankes wenn das Windschild und das Fett nass wird. Nach JEDEM Regen musste ich dann mal ne Viertelstunde mit offenem Dach fahren damit das trocknet. Und die Abläufe waren auch da immer wieder verstopft.
Was BMW und Co machen ist mir hier an dieser Stelle egal…
Da der Q6 einen Kundedienstintervall von u. A. 2Jahren hat und Audi erfahrungsgemäß die „richtige“ Wartung des OSS beim Kundendienst gerne „vergisst“ sollte als Entscheidungshilfe für den TE dienen.
Von den „technischen“ Problemen mal abgesehen…
Mein Fazit: OSS ist geil, die möglichen Probleme damit können die Freude daran aber schnell versauen.
Ich habe momentan noch einen Q4 mit Glasschiebedach (GSD) und bin vor kurzem einen Q6 mit GSD Probe gefahren. Die beiden GSDer sind sehr aehnlich - wenn nicht identisch - aufgebaut. Beim Q4 hatte ich mit dem GSD null Probleme und im 2-jaehrigen Wartungsinterval ist ja auch die Wartung des GSDs mit drin.
Fuer mich persoenlich ist das mehr an Licht im Innenraum das Hauptargument fuer ein GSD. Mit 50+ und Altersweitsichtigkeit lassen sich bei mehr Licht die Icons + Beschriftung auf dem Touch-Screen auch ohne Brille noch gut erkennen :-)
Im Winter ist mir ein offenes GSD zu kalt und im Sommer ist es mir zu warm - bleiben nur die Uebergangszeiten. Dazu kommen noch die Windgeraeusche - je nach Geschwindigkeit - und die der anderen Verkehrsteilnehmer.
Auf einer einsamen Landstrasse im Fruehling bei maessiger Geschwindigkeit macht mir das Fahren mit offenen GSD Spass; sonst bleibt es immer zu.