Pano Wassereinbruch Steuergeräte abgesoffen
Hallo ins Forum,
seit 2012, also 8 Jahren fahre ich meinen E61 fast ohne Probleme. Einzig die Bremsscheiben haben mich schon mal Nerven gekostet. Aber das ist Geschichte. Heute geht es um fast schon um alles: Mein Vertrauen in mein Fahrzeug und BMW als Firma - Totalschaden?
Wie gesagt bis letzte Woche lief alles ohne Probleme. Einzig meine Frau mit Ihrer feinen Nase meinte etwas gerochen zu haben. Jedenfalls ist mein E61 über das Panoramadach "abgesoffen". Wenn man ein Problem hat, dann beschäftigt man sich damit. Und siehe da: kein Einzelfall. Wohl dem der schon vorher seine Ablaufschläuche reinigt und sein Pano gut pflegt. Ich bin jetzt erst ein bisschen schlauer....
Das Wasser hat sich am tiefsten Punkt des Fahrzeugs gesammelt. Es sieht mir nach einer SOLLBRUCHSTELLE aus, das ausgerechnet in der Reserveradmulde viele wichtige Steuergeräte UNGESCHÜTZT verbaut sind.
Ausgefallen sind plötzlich:
* Kompressor geht nicht mehr aus und Fehlermeldung "Niveauregulierung ausgefallen"
* Schiebedach geht nicht mehr zu, bleibt auf Kippposition mit Fehlermeldung "Einklemmschutz"
* uvm. es leuchtet wie ein Christbaum im Bordcomputer
Erst mal schlau gemacht im Forum und auf YouTube, dann alles auseinander genommen und geprüft:
Bis auf eine Riesenpfütze in der Reserveradmulde, die ich getrocknet habe, habe ich auf Anhieb nur ein offensichtlich durchgerostetes Relay entdeckt. Grün Firma Tyco 61.36 8 373 700 - wofür steht das?
Natürlich habe ich erst mal die total verdreckten Ablaufschläuche gereinigt. Das sollte wirklich jeder regelmäßig tun, der ein Pano hat, sonst geht hier offensichtlich ziemich viel kaputt!!!!
Geprüft habe ich noch den Kompressor. Dazu Rad hnten rechts, Radlauf und Unterboden abgebaut. Bis Kompressorausgang geprüft: Baut innerhalb von Sekunden >5bar Druck auf => gut! Weiter noch nix gemacht. Zu viele Fehlermöglichkeiten!?
Mein OBD2-Diagnosegerät "Bianco-Verde" https://www.amazon.de/dp/B00OXXZVTA/ref=cm_sw_r_cp_taa_qb08EbMQ7H9KT
zeigt zusammen mit der Carly-App so ein undifferenziertes Bild, das ich letztlich zum BMW-Händler gefahren bin. Oder besser gehoppelt, da die Luftfederung ja ausgefallen ist.
Ich bin nun ziemlich verzweifelt. Im Verdacht stehen bei mir praktisch alle Steuergeräte, die dem Wasser zum Opfer gefallen sind: EHC-Steuergerät, CAN-Bus, PDC-Steuergerät, die drei Relays und noch ein Kasten der wie alles andere völlig ungeschützt am tiefsten Punkt des Fahrzeugs auf seinen Wasser und damit seinen Tod wartet. Ich bin stinksauer. Wirtschaftlicher Totalschaden, der mit Pfennigartikeln (Tubberschale oder Plastiksack) vermeidbar gewesen wäre.
Was der BMW Händler mir sicher nach der 200€ Diagnose auch bestätigen wird....
Wer im Raum Nürnberg wäre so nett und lässt mich seine Steuergeräte an meinem Fahrzeug ausprobieren? Ich weiß nicht ob das überhaupt geht, aber probieren kann man es ja mal - kostet ja nicht viel Zeit und sollte gefahrlos machbar sein...
Mein BMW ist jedenfalls aktuell unbenutzbar (by Design).
Wer kann mir helfen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 26. Juni 2020 um 11:12:10 Uhr:
Ich hab nur die Kreuze weg gelassen.
Gibt mindestens 2 verschiedene Varianten.
Ich hatte auch die Kreuze draufgesteckt gehabt, und einfach abgezogen.
Es gibt aber auch noch eine Version, in der der Schlauch unten enger wird, da hilft dann nur das Messer
Stöpsel:
https://www.motor-talk.de/.../dsc-0050-1-i203835250.html
Sclauch
https://www.motor-talk.de/.../img-2596-i204006561.html
67 Antworten
Zitat:
@emv_tester schrieb am 25. Juni 2020 um 13:35:21 Uhr:
Irgendwie habe ich vergessen, den Link anzuhängen.
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/
Danke.
Der Link führt mich zu einer Art Werkstatt-Handbuch. Zwar nicht das was ich suche (wo kaufe ich die Relais), aber extrem hilfreich und sehr interessant zu lesen. Da kann man mächtig was lernen.
1x Grün: tyco 61.36 8 373 700 (augenscheinlich kaputt)
Bei eBay gebraucht inkl. Versand für 6,90 gekauft
2x Rot: tyco 12.63 - 1742 690
Werde ich erst Mal testen
https://youtu.be/zphUUsDvOvc
Bin aber unterwegs und erst Montag wieder am Fahrzeug.
Jetzt müsste erst Mal alles nötige gekauft sein (Relais, Steuergerät und Pano-Motor). Vielleicht habe ich Glück und Schiebedach und / oder Luftfederung gehen dann erst Mal wieder. Das würde mich noch mehr motivieren das Auto fehlerfrei und letztlich gut gewartet hin zu bekommen. Das wird noch einiges an Zeit kosten....aber die BMW-Werkstadt sieht mich wahrscheinlich nicht wieder....
Leebmann24 mal deine vin eingeben
Da gibt's alle Ersatzteile und auch deren Teilenummern zum vergleichen und suchen über goggle
Neeeeein, nicht gebraucht kaufen!!!
Nicht die Relais!
www.leebmann24.de / Ersatzteile / suchen nach vin.
Dort Elektronik / Steuergeräte
Original Teilenummer der Relais kopieren und dann einfügen bei den großen Verkaufsplattformen.
Das sind Standard Relais, mehr als 15€ kosten die normal nicht beim Teileschubser.
Normal braucht man nur auch die Farbe achten, dann haben die die gleiche Funktion.
Umsonst wird bei Kompressor Tausch nicht gesagt dass man das Relais gleich mit machen soll.
Mist, ja, leider zu spät.... währe auch "nur" 16€+4€ gewesen. Habe VIN nicht zur Hand, aber diese müssten es sein:
https://www.leebmann24.de/...8er-x3-x5-x6-z1-z3-z4-z8-61368373700.html
Besser als mein aktuelles Relais ist allerdings wohl jedes...siehe Foto
Ähnliche Themen
Zitat:
@cen009 schrieb am 25. Juni 2020 um 08:59:32 Uhr:
1. Abflüsse reinigen gehört zum Serviceumfang!!
Vielen Dank. Ja, habe ich gelesen.
Ja, und jetzt ist das auch bei mir angekommen.
Ich meine das die Verortung und der mangelnde Schutz der Steuergeräte eine Sollbruchstelle ist. Und das enttäuscht.
Zitat:
2. ohne Luftfederung solltest du kein Meter fahren. Laut BMW müssen dann die Luftbalgs ersetzt werden! Unabhängig davon das Risiko die Dinger oder am Fahrwerk was zu Beschädigen ist sehr groß !!!
Ist mir klar.
Zitat:
3. die SGs und Relais findest Du reichlich im Gebrauchtmarkt, und deutlich günstiger. Zu mindest was BMW im Kostenvoranschlag aufgelistet hat, kannst du dir schonmal besorgen. Die hätten schon erkannt wenn’s nur ein Sicherung gewesen wäre!
EHC und 2xPano-Motor habe ich gebraucht über ebay bestellt.
Zusammen 120€. Als Original-Ersatzteil bestimmt das Zehnfache.
Wird hoffentlich die ersten prio1 Probleme lösen. Nein, meine BMW Werkstatt hat wohl weder den Pano-Motor bestromt noch sonst irgendwie zur Lösung der Probleme beigetragen...
Zitat:
4. Oder du traust dir zu die Steuergeräte aufzumachen, mit einer Lupe nach korridierten Lötstellen zu suchen und diese zu reparieren. Heiß trotzdem nicht das es danach geht!
Die Platine im des EHC Luftfederungs-Steuergerät liegt ja lose in einem Plastik Kästchen mit Deckel. Mir unklar wie man diese Elektronik ungeschützt am tiefsten Punkt des Fahrzeugs verbauen kann. Ja, ich versuche die Probleme Schritt für Schritt zu erkennen und zu lösen. Platinenlöten überlasse ich dabei lieber den Profis.
Und dann werde ich sicher kein weiteres Loch bohren, aber was zum Schutz der Platinen Unternehmen (Plastiktüten oder Tubberschalen). Vielleicht sogar einen Feuchtigkeits Sensor verbauen. Der fehlt wohl in der Reihe von tausenden Sensoren die bereits verhanden sind.
Zitat:
5. ob die Relais funktionieren kann man eigentlich ganz leicht feststellen. YouTube das mal
Ja, danke. Habe einen Link oben gepostet. Leuchtet ein.
Zitat:
6. Leebmann24.de , melde dich da an -> schreib den eine email , ob die dich für Forenrabat freischalten können? -> bestellen!
Das erste grüne Relais habe ich gebraucht gekauft. Dann testen, dann ab sofort nur noch neue Relais.
Nochmal danke für deine Zeit und Tips.
Ich stehe am Anfang des Projekts dieses Auto zu retten.
BMW möchte lieber Autos verkaufen - auch das verstehe ich...
Mach es nicht so schwer von wegen sensorik da hinten.
Such Mal im Netz, es haben einige die Steuergeräte hochgebunden und sozusagen höher gelegt.
Ich würde wenn keins vorhanden ist ein oder mehrere Löcher reinbohren und gut versiegeln.
Dann kann wenn noch mal was kommt das Wasser ablaufen.
Unser LCI Touring hat sogar Löcher ganz unten drin. Entweder wurden die mal rein gemacht oder sind original weil BMW doch was gemerkt hat😉🙂
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 26. Juni 2020 um 08:44:07 Uhr:
Ich würde wenn keins vorhanden ist ein oder mehrere Löcher reinbohren und gut versiegeln.Dann kann wenn noch mal was kommt das Wasser ablaufen.
Unser LCI Touring hat sogar Löcher ganz unten drin. Entweder wurden die mal rein gemacht oder sind original weil BMW doch was gemerkt hat😉🙂
Nein, beide Strategien erscheinen mir nicht die beste Lösung. Mir fällt schon was ein, wie man es besser machen kann...
So hab ichs bei unserem Twingo auch gelöst, der eine Undichtigkeit am Windschutzscheibenrahmen hat. Bei Regen stand immer Wasser im Fahrerfußraum. Einfach paar Löcher in den Fußboden und gut war es 😁
Und die Scheibe dann mal zugekleistert.
Wäre auch ne Idee für meinen touring...ich glaub bisher ist keins drin.
Ich habe nach dem Wassereinbruch den Rat eines Freundes befolgt, und die unteren zwei Zentimeter der Abläufe abgeschnitten. Die waren bei mir total verklebt und es kam nichts mehr durch. Das ist jetzt sicher keine elegante Lösung, funktioniert aber seit 2 Jahren problemlos. Und bei dem Auto ist ein bisschen Pfuscherei auch okay 😁
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 26. Juni 2020 um 11:12:10 Uhr:
Ich hab nur die Kreuze weg gelassen.
Gibt mindestens 2 verschiedene Varianten.
Ich hatte auch die Kreuze draufgesteckt gehabt, und einfach abgezogen.
Es gibt aber auch noch eine Version, in der der Schlauch unten enger wird, da hilft dann nur das Messer
Stöpsel:
https://www.motor-talk.de/.../dsc-0050-1-i203835250.html
Sclauch
https://www.motor-talk.de/.../img-2596-i204006561.html
Bei meinem schaut es nach Schlauch aus. Ich habe den erst Mal vom Kofferaum her unten abgezogen und zum Spülen eine PET Flasche dran gemacht. Leider geht momentan das Pano nicht mehr auf. Manuell auch nicht, weil der Motor fest ist. Der Wagen steht in der Garage, weil Pano in Kipp-Position bis ich das repariert habe.
Zugegeben: ca. 2 Stunden Regen auf gekipptes Pano hat alles zum absaufen gebracht...
...und hier eine Idee für Wassersensor
https://www.amazon.de/.../B003AJEIZQ
10€ und 9v sowie akustischer Alarm ist schon Mal nicht ganz verkehrt.
Die SG 3 Stockwerke unter meinem Kofferaum sollen in Zukunft IMMER absolut trocken bleiben!