Pannenset ode Ersatzrad?
hallo liebe community da ich letzte woche mein ersatzrad verkauft habe an jemanden der kein ersatzrad hatte ^^ muss was neues her, nun weiss ich jetzt nicht was sich eher lohnt mir wieder ein rad zu kaufen oder so ein flickzeugs. habe normale größe 195/65 15 wenn ich die gleiche reifen hole die ich jetzt drauf habe kostet mih das rad ca 60-80 euro. daher tendiere ich eher zum pannenset. habt ihr erfahrung mit so sets? in neufahrzeugen sind die ja serie. weiss jemand was die kosten? da gibts ja auch ne riesen pallete, welche mit kompressor manche nur als sprühdose..... viel zu viel auswahl 😁 brauche hilfe um durchblick zu bekommen ^^
28 Antworten
kann man dieses zeug aus der flasche dann beim reifenwechseln einfach wech wischen oder ist dann von innen die ganze felge damit zugesaut und man brauch spez zeug um das zu lösen? würd mich ma intrerssieren
reifendichtmittel 700ml ergasbetrieb/r32 :8D0 012 619 A preis 38,44€
kompressor erdgasbetrieb/r32 :8P0 012 615 A preis 91,39€
zusammen 129,83€ das inkl verfallsdatum des füllmittels!
alles inkl steuer bei vw, stand kw 24/2008
jeder der nicht drauf angewiesen ist: kauft euch wieder ein ersatzrad. gewichteinsparniss ist kein argument, nichtmal das spritsparen
Bild #2 die Teilenummer
Etwas verschwommen, sorry. Ist 8D0 012 612 A
Ähnliche Themen
Zitat:
jeder der nicht drauf angewiesen ist: kauft euch wieder ein ersatzrad. gewichteinsparniss ist kein argument
Klar, spart Sprit.
Und hier der Kompressor als letztes Bild. Kriegt man bei eBay übrigens ziemlich günstig alles.
kompressornummer ist verfallen, heißt aktuell 8P0 012 615 A
bei vw uninteresannt zu kaufen.
wenn ich überlege das ich schon öfters einen schönen nagel drin hatte.
wenn man jedesmal 39€ reinpumpt UND hinterher trotzdem reparieren muss(inkl das zeug wieder rausbekommen, dann bin ich über meingutes altes ersatzrad dankbar
Sag ich doch!
Zu einem Notrad (oder eben orig. Ersatzrad in Fahrbereifungsgröße) ist das angesichts des Preises und der Tatsache des techn. Verfalls keine Alternative!
Wird sicher den einen oder anderen geben, der das dann irgendwann mal brauchte, aber leider gings nicht mehr...
Ich verstehe einfach nicht, warum VW vom Notrad weggegangen ist!
Dessen Einsatzspektrum ist wesenlich größer und für den Kunden ist das ganze günstiger!
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Mir hat vor kurzem jemand die luft aus dem reifen gelassen,statt eines aufwändigen Radwechsels hab ich den Kompressor ausgepackt und den Reifen aufgepumpt.
Gruß Tobias
Habe nach dem ersten Kroatienbesuch in den 80er Jahren des letzten Jahrtausends mir eine einfache, leichte Fußpumpe gekauft.
Ursache war, dass die Kroaten gern mal die Luft abließen, wenn man unberechtigt auf deren Grundstück/Wiese etc. parkte, was als Grundstück bzw. Eigentum etc. nicht immer überall zu erkennen war...
Seitdem ist das Ding im Auto, wiegt so gut wie nix und ohne Ersatzrad würde ich dennoch nirgendwo hinfahren...
Zitat:
Original geschrieben von tochan01
kann man dieses zeug aus der flasche dann beim reifenwechseln einfach wech wischen oder ist dann von innen die ganze felge damit zugesaut und man brauch spez zeug um das zu lösen? würd mich ma intrerssieren
Meiner Kenntnis nach (Erzählung des Nachbarn und TV-Bericht) wird ein mit diesem Dichtmittel "versauter" Reifen vom Reifenfachhandel nicht mehr repariert (z.B. durch Einvulkanisieren eines Gummistiftes bei Verletzung der Lauffläche durch Nagel oder Schraube etc.), sondern landet auf dem Müll...
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Bald ist Run on flat Standard und wir brauchen gar nichts mehr 😉
Die sind aber so steif in den Flanken und vermindern daher den Fahrkomfort...
Und gegen Flankenquetschungen helfen sie natürlich auch nicht...
(mir selbst vor Jahren passiert, meiner Nachbarin im Renault Scenic auf dem Parkplatz nun schon zum 2. Mal...)
Gib der Industrie noch ein wenig Zeit, das wird kommen, genau so wie die grad dabei sind in jedes neue Auto ein Navi zu bauen )
dankeschön für die vielen beiträge, habe mich dazu entschieden dass ich mir ein normals ersatzrad hole. und eine dose mit flickmittel auch. wenn ich dann nur ein kleines loch habe mach ich das rein und lasse dann das rad in der werkstatt austauschen. und das ersatzrad kann ich benutzen wenn man nichts mehr retten kann 🙂
also nochmals danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Bald ist Run on flat Standard und wir brauchen gar nichts mehr 😉
...dann kann man aber auch keine Sonderräder mehr fahren!
Weil Runflattyres benötigen auch dementsprechende Felgen!
und der Ganze Kram wiegt auch mehr als normale Räder somit liegt der Verbrauch dann auch wieder etwas höher!
hat halt alles so seine Vor-/Nachteile