Panne nach Fahrzeugcheck.
Hallo zusammen,
Ich war mir meinem 5er touring EZ 2013 kürzlich beim Service mit TÜV. Gemacht wurde dabei Öl, alle Filter, Fahrzeugcheck, Bremsen vorne mit Scheiben und eben der TÜV. Alles in allem waren das dann gut 1900€.
Eine Woche und keine 100km später hat sich nun die Luftfederung hinten links verabschiedet.
Hat jemand Erfahrungen, ob man diesbezüglich evtl. Ansprüche geltend machen kann? Hätte der Luftbalg beim Fahrzeugcheck nicht auffallen müssen? Zumal das ja ein bekanntes Problem nach 5 Jahren zu sein scheint.
Würde mich über die ein oder andere Meinung freuen.
Vielen Dank schonmal und viele Grüße.
28 Antworten
ok... der F1x hat Punkte zur Aufnahme... die sollte man schon mit dem Wagenheber treffen...
Scheren- / Rangier- / Hydraulikwagenheber, Tragkraft: optimal 2+ Tonnen
Bei Fahrzeugen mit geringer Bodenfreiheit Low-Profile Wagenheber
oder wie @stahlfix es macht 😁
https://www.motor-talk.de/forum/f11-sicher-aufbocken-t5999740.html
😁 ich meine natürlich zwecks der Luftfederung. Von anderen Herstellern kennt man ja den Wagenhebermodus...
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 28. September 2018 um 19:46:08 Uhr:
😁 ich meine natürlich zwecks der Luftfederung. Von anderen Herstellern kennt man ja den Wagenhebermodus...
Was ist das denn ?
Das frag ich mich auch gerade... Wagenheber Modus... Nie gehört
Ähnliche Themen
Zitat:
@noobontour schrieb am 28. September 2018 um 19:50:47 Uhr:
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 28. September 2018 um 19:46:08 Uhr:
😁 ich meine natürlich zwecks der Luftfederung. Von anderen Herstellern kennt man ja den Wagenhebermodus...Was ist das denn ?
😁 komm schon du weisst was ich meine...
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 28. September 2018 um 20:06:00 Uhr:
Zitat:
@noobontour schrieb am 28. September 2018 um 19:50:47 Uhr:
Was ist das denn ?
😁 komm schon du weisst was ich meine...
Wieso hab ich das Gefuehl, dass gleich irgendein Kapoes kommt 🙂😁😁
Das Auto ist vor dem Anheben im Pre-Modus, gleicht also nur sehr träge aus und gleicht keine reine Verschränkung aus (nur Mittelwertsregelung). Sobald eine Seite entlastet wird geht das Auto in den Hebebühnenmodus. Über einen Wagenheber muss man sich also keine Gedanken machen, ein möglicher Schiefstand wird beim nächsten Motorstart ausgeglichen. Nach dem Ablassen kann das Auto aber schief stehen, da es dann ggf. nur im Pre Modus ist und eben nur die Höhe nach Mittelwert regelt.
Da wird selbst ein räderwechsel zur Wissenschaft... Oh mann 🙄
Letzten Frühling, als ich die sommerräder draufgemacht hab, hat mich das doch nicht die Bohne gejuckt. Das Auto war vorher wie nachher. Kann irgendwie nicht nachvollziehen, warum man tiefgründige Nachforschungen anstellt, wenn man einen beschissenen Radwechsel vornimmt. Wie haben es hier nicht mit ner Ariane V Rakete zu tun, sondern mit nem 5er BMW von der Stange.
Zitat:
@basti313 schrieb am 28. September 2018 um 21:02:43 Uhr:
Das Auto ist vor dem Anheben im Pre-Modus, gleicht also nur sehr träge aus und gleicht keine reine Verschränkung aus (nur Mittelwertsregelung). Sobald eine Seite entlastet wird geht das Auto in den Hebebühnenmodus. Über einen Wagenheber muss man sich also keine Gedanken machen, ein möglicher Schiefstand wird beim nächsten Motorstart ausgeglichen. Nach dem Ablassen kann das Auto aber schief stehen, da es dann ggf. nur im Pre Modus ist und eben nur die Höhe nach Mittelwert regelt.
Sachen gibts ....
Danke fuer die Info.
.... frueher war vieles doch etwas einfacher.Karre hochbocken auch noch keine Wissenschaft und einen Oelwechsel konnte man auch noch ohne Doktortitel durchfuehren.
€ Steff war schneller und schoen zu sehen, dass ich nicht der einzigste bin der so denkt 🙂.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 28. September 2018 um 21:38:11 Uhr:
Da wird selbst ein räderwechsel zur Wissenschaft... Oh mann 🙄
Letzten Frühling, als ich die sommerräder draufgemacht hab, hat mich das doch nicht die Bohne gejuckt. Das Auto war vorher wie nachher. Kann irgendwie nicht nachvollziehen, warum man tiefgründige Nachforschungen anstellt, wenn man einen beschissenen Radwechsel vornimmt. Wie haben es hier nicht mit ner Ariane V Rakete zu tun, sondern mit nem 5er BMW von der Stange.
Seh ich auch so. Bisher gab es auch noch keine Probleme. Auto auf einer Seite hochbocken und wechseln. Nach dem Wechsel hängt er manchmal etwas durch, manchmal nicht, keine Ahnung. Aber spätestens beim nächsten Start ist alles ok.
Ihr kennt wohl nicht die Warschauer Wippe? 😁
https://youtu.be/LoRzNFzVmJs