Panne nach Fahrzeugcheck.
Hallo zusammen,
Ich war mir meinem 5er touring EZ 2013 kürzlich beim Service mit TÜV. Gemacht wurde dabei Öl, alle Filter, Fahrzeugcheck, Bremsen vorne mit Scheiben und eben der TÜV. Alles in allem waren das dann gut 1900€.
Eine Woche und keine 100km später hat sich nun die Luftfederung hinten links verabschiedet.
Hat jemand Erfahrungen, ob man diesbezüglich evtl. Ansprüche geltend machen kann? Hätte der Luftbalg beim Fahrzeugcheck nicht auffallen müssen? Zumal das ja ein bekanntes Problem nach 5 Jahren zu sein scheint.
Würde mich über die ein oder andere Meinung freuen.
Vielen Dank schonmal und viele Grüße.
28 Antworten
Hallo,
Zitat:
Ansprüche geltend machen kann? Hätte der Luftbalg beim Fahrzeugcheck nicht auffallen müssen?
Grundsätzlich ist es ja ein Teil, welches im Zuge des Aufenthaltes nicht gewartet/repariert/ersetzt wurde. Also Ansprüche schon mal gar nicht.
Und wenn du darauf hinaus möchtest : "Ihr habt das ja nicht gesehen , bitte kostenlos nachbessern"- Das geht auch nicht.
Auch wenn der Werkstatt das aufgefallen wäre, würde sich nichts am Umstand ändern.
Sie hätten Dich maximal angerufen - Die Mehrkosten wären dennoch entstanden.
Ergo : Hinfahren, reparieren lassen - Das ist ein komplett anderer Fall
(Und vorher nach Kulanz fragen)
ich würde hier spontan nach Kulanz fragen, da gibt es viele positive Beispiele!
so der Wagen immer bei BMW gewartet wurde, absolut ein Versuch wert!
letztenendes hast Du für einen Fahrzeugchek Geld bezahlt, soll sich der 🙂 anstrengen!
mit Vollendung des 5. Lebensjahres darf man auch bei einem BMW selber Hand an legen.
https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html
ein Aftermarket Luftbalg mit Markengummi kostet knapp 200,-€ (BMW Faktor 2 😰) und bedarf nicht x 30 min.
VG
kanne
Kulanz? Wofür? Hätten die das gesehen, hätten sie Dich angerufen und Du hättest das auch noch bezahlt. So wie jetzt. Weiß jetzt nicht, was Du Dir erhoffst...
einfach die SuFu nutzen, auch in diesem Forum gibt es hübsch viele Berichte bzgl. Kulanz und F11 Luftbalg...
und bei BMW gibt es das: PuMA ist 52125287
Ich erhoffe mir "0", wünsche lediglich dem Fredersteller eine kulante Lösung 😉
VG
kanne
Ähnliche Themen
Hallo,
Danke für die Rückmeldungen, insbesondere für den Hinweis auf die anderen Berichte.
Mir ist durchaus bewusst, dass der Luftbalg nichts direkt mit dem Service zu tun hat. Dennoch ist es ja doch ärgerlich, wenn man so viel Geld für einen Service bezahlt und der Wagen dann eine Woche nach dem „gründlichen Fahrzeugcheck“ wieder liegen bleibt.
Die Anleitung zum selber tauschen hatte ich im Vorfeld schonmal gelesen, wollte das aber nur ungern bei uns in der Tiefgarage ausprobieren.
Nachdem ich nun doch einiges zu Kulanzllösungen gelesen hab, hab ich einfach mal eine Mail an BMW geschickt und freundlich nachgefragt. Die meinten jetzt man könne über eine eventuelle Kostenübernahme reden, sobald beim Vertragshändler eine ausführliche Diagnostik gemacht wurde. Was dabei rauskommt, wird sich nächste Woche zeigen. Vielleicht klappt es ja, ansonsten war es zumindest einen Versuch wert. Die Rückmeldung der Kundenbetreuung klang jetzt zumindest nicht ganz abweisend.
Beste Grüße
Ich glaube, dass es mich "endlich" auch getroffen hat... Denn:
Die Hinterachse ist nach ca. 20 min. Standzeit links um ca. 25-30mm tiefer. Habe 2 Tage vorher den Wagen hochgebockt um Spurplatten zu montieren -zwischenrein habe ich einmal die Zündung an gemacht- um die Handbresme zu lösen.
Danach war alles normal. Jetzt fällt mir eben auf, dass er nicht gleich steht, sobald die Zündung aus ist. Müsste wohl am defekten Luftbalg liegen,oder?
ja... Luftbalg kommt... früher oder später...
https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html
so nach 5 Jahren Balgalter würde ich nach Sichtprüfung präventiv achsweise tauschen...
kann man, muß Mann aber nicht 😉
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 28. September 2018 um 15:14:13 Uhr:
Springt hier die EuroPlus Garantie ein?
das ist ein Verschleißteil, daher ==> Nein!
ich würde dennoch auf Kulanz drängen, je nach Alter des Fahrzeuges...
Stichwort: PuMA ist 52125287
VG
kanne
Besteht eigentlich die Möglichkeit, dass ich beim Hochbocken etwas falsch gemacht haben kann bzw. dass durch Zündung an etwas schief gelaufen ist?
Wenn Reparatur bei BMW, erst Kulanzanfrage stellen dann reparieren oder anders herum?
Fahrzeug hat noch Gewährleistung vom Händler der ist allerdings 100 km entfernt. Da mal anklopfen oder eher unnötig?
Soeben nochmal das Verhalten geprüft;
Der Wagen war abgestellt hinten bei ca. 67.5cm HL und 69cm HR
Sobald ich den Motor starte pumpt er sich auf 69cm. Schwankt aber etwas in der Höhe hoch und runter.
Danach habe ich den Motor abgestellt und 5 min. gewartet, dabei hat sich die Höhe aber nicht mehr gesenkt.
Irgendwie lässt mich der Gedanke nicht los, dass ich beim Hochbocken etwas verbockt habe. Aber was soll da eigentlich schon passieren?
Wobei ich aber ehrlich gesagt vorher nie genau drauf geschaut habe wie er hinten steht...
wenn E+ ist es wurscht, wo man anklopft.
So es Gewähr ist, sollte man tunlichst Reklamationen dort anmelden, wo gekauft...
denn da entscheidet der Gewährleistungsgeber...
bei BMW aber möglich, das man den Betrieb ums Eck anlaufen darf, so vorweg abgeklärt...
ja... Sicherung 182 ziehen... sonst pumpt sich der Kompressor den Wolf 😉
alles in der Anleitung beschrieben...