Panne mit angeblich schweren Folgen
Hallo BMW Liebhaber,
ich hatte letzte Nacht einen Reifenplatzer in einer Kurve und bin auf den Randstein gekommen,
die Felge ist dabei etwas in mitleidenschaft gezogen worden, aber ist noch Funktionsfähig.
Nun das große Problem, ich habe bei meinem BMW jetzt starke vibrationen die das ganze Fahrzeug betreffen.
Lenken funktioniert alles noch einwandfrei (ein freund hat mich zur nächten Werkstatt abgeschlebt via Abschlepseil was auch kein Problem war).
Die Drehzahl bleibt im Leerlauf konstant, es gibt auch keine Startprobleme usw.
Meine Erste vermutung war, dass das rechte Motorlager sich vertschüsst hat und daher die starken Vibrationen her kommen.
Vor etwa 2 Stunden rief mich mein Mechaniker an und meinte Dämpfer, koppelstange und Domlager sind hinüber, was mich sehr verwunderte, da wie geschrieben beim abschlepen nichts großartiges aufgefallen war und es daür keine Anzeichen gab.
Meine hauptfrage ist jetzt,
kann durch die oben erwähnten Bauteile diese starken Vibrationen erzeugtwerden im Stand mit laufendem Motor?
Ps.: Nach dem Reifenwechseln habe ich den Motor gestatet und die Vibrationen bemerkt und gleich wieder abgestellt da es mir sehr suspekt war.
Mich würde wirklich eure Meinung interesieren und ob jemand von euch schon ähnliche erfahrungen gemacht hat.
Lg
Niox
Beste Antwort im Thema
Der Motor hat sich offensichtlich stark seitlich bewegt und wer sich hier NUR auf Motorlager versteift und die Verschlauchung zwischen fest an der Karosserie montierten Bauteilen und dem Motor außer acht läßt,wird es nicht nachvollziehen können,warum sich so ein Motor schüttelt....
Nochmal!
Motorlager defekt UND irgendein Luftschlauch eingerissen ergibt schüttelnder Motor,der sich heftiger schüttelt,weil er nicht mehr ordentlich über die Motorlager mit der Karosserie verbunden ist.
Wer mal gesehen hat,wie sich ein Falschluft ziehender Motor schüttelt,wird das verstehen und nachvollziehen können....
Und wer n gescheiter Mechaniker is,kriegt das auch herausgefunden und repariert.....
Greetz
Cap
20 Antworten
@Schmitt76 ja ich hatte sie schon auf der Wuchtmaschine sie hat zwar eine kleine unwuch aber nix tragisches.
@Steff 320i der ganze motor vibriert massiv. Er klopft auch nicht sonder bewegt sich richtig. Was nach meiner Erfahrung auf ein bis x kaputte Motorlager hinweißt. Das mit dem Klima Kompressor würde nicht diese Vibration erzeugen oder?
Man hat die Vibrationen wirklich überall im auto gespürt aber von außen klang er „relativ“ Normal aber man merkt das etwas nicht passt.
Ohne Bilder von den genannten Unfallfolgen bzw. auch einem Video der Vibrationen wird man hier nur spekulieren können. Auch kann man sich bei der Geschwindigkeit sehr schnell verschätzen.
Zitat:
@525martin24v schrieb am 30. Juli 2020 um 17:45:28 Uhr:
Zitat:
@Kimgm schrieb am 30. Juli 2020 um 17:43:50 Uhr:
Bei mir lag es an der AlufelgeBei dir sorgte eine Alufelge für Vibrationen IM STAND?
Sorry, nicht im Stand . Habe ich glatt überlesen .
Wenn der Motor sich so heftig schüttelt liegt es an irgend einer Unwucht, also Kühlerpropeller oder an den Riemenscheiben.
Ein gesunder Motor kann auch auf komplett defekten Motorlagern liegen und im Stand immernoch seidenweich laufen. Defekte Motorlager merkt man bei der Fahrt, und beim Anlassen oder Beschleunigen. Da hebt sich der Motor so sehr, daß du denkst er springt gleich aus dem Motorraum. Aber dass er sich im Stand schüttelt liegt möglicherweise nicht an kaputten Motorlagern. Es sei denn, es liegt Metall auf Metall und du bekommst normale Vibrationen einfach nur stärker mit.
Ähnliche Themen
Der Motor hat sich offensichtlich stark seitlich bewegt und wer sich hier NUR auf Motorlager versteift und die Verschlauchung zwischen fest an der Karosserie montierten Bauteilen und dem Motor außer acht läßt,wird es nicht nachvollziehen können,warum sich so ein Motor schüttelt....
Nochmal!
Motorlager defekt UND irgendein Luftschlauch eingerissen ergibt schüttelnder Motor,der sich heftiger schüttelt,weil er nicht mehr ordentlich über die Motorlager mit der Karosserie verbunden ist.
Wer mal gesehen hat,wie sich ein Falschluft ziehender Motor schüttelt,wird das verstehen und nachvollziehen können....
Und wer n gescheiter Mechaniker is,kriegt das auch herausgefunden und repariert.....
Greetz
Cap
Zumal bei einem sich Schütelnden Motor, das Kupplungsschwungrad halt auch derbe anfängt zu klappern.