Panne mit angeblich schweren Folgen

BMW 3er E46

Hallo BMW Liebhaber,

ich hatte letzte Nacht einen Reifenplatzer in einer Kurve und bin auf den Randstein gekommen,
die Felge ist dabei etwas in mitleidenschaft gezogen worden, aber ist noch Funktionsfähig.
Nun das große Problem, ich habe bei meinem BMW jetzt starke vibrationen die das ganze Fahrzeug betreffen.
Lenken funktioniert alles noch einwandfrei (ein freund hat mich zur nächten Werkstatt abgeschlebt via Abschlepseil was auch kein Problem war).
Die Drehzahl bleibt im Leerlauf konstant, es gibt auch keine Startprobleme usw.

Meine Erste vermutung war, dass das rechte Motorlager sich vertschüsst hat und daher die starken Vibrationen her kommen.
Vor etwa 2 Stunden rief mich mein Mechaniker an und meinte Dämpfer, koppelstange und Domlager sind hinüber, was mich sehr verwunderte, da wie geschrieben beim abschlepen nichts großartiges aufgefallen war und es daür keine Anzeichen gab.
Meine hauptfrage ist jetzt,
kann durch die oben erwähnten Bauteile diese starken Vibrationen erzeugtwerden im Stand mit laufendem Motor?

Ps.: Nach dem Reifenwechseln habe ich den Motor gestatet und die Vibrationen bemerkt und gleich wieder abgestellt da es mir sehr suspekt war.

Mich würde wirklich eure Meinung interesieren und ob jemand von euch schon ähnliche erfahrungen gemacht hat.

Lg
Niox

Beste Antwort im Thema

Der Motor hat sich offensichtlich stark seitlich bewegt und wer sich hier NUR auf Motorlager versteift und die Verschlauchung zwischen fest an der Karosserie montierten Bauteilen und dem Motor außer acht läßt,wird es nicht nachvollziehen können,warum sich so ein Motor schüttelt....

Nochmal!

Motorlager defekt UND irgendein Luftschlauch eingerissen ergibt schüttelnder Motor,der sich heftiger schüttelt,weil er nicht mehr ordentlich über die Motorlager mit der Karosserie verbunden ist.

Wer mal gesehen hat,wie sich ein Falschluft ziehender Motor schüttelt,wird das verstehen und nachvollziehen können....

Und wer n gescheiter Mechaniker is,kriegt das auch herausgefunden und repariert.....

Greetz

Cap

20 weitere Antworten
20 Antworten

Welches Auto genau, wo ist es angeschlagen?

Es ist ein BMW E46 318D (Limo) aus dem JAhre 2001;
Ich bin mit ca. 15 Km/h gegen den Bordstein in einen ca. 15-20 ° Winkel mit der rechten vorderen Felge dagegen gefahren. an der Karoserrie ist nichts.

Ok, dann hat sich vermutlich durch den Schlag irgendwas am Motor gelöst. Lass mal den Ansaugtrakt überprüfen. Vielleicht zieht er Falschluft.

An Motorlager glaube ich nicht. Der Motor selbst darf nicht so stark vibrieren.

Bei der Wucht auf jeden Fall noch den Querlenker überprüfen und das Fahrwerk vermessen lassen.

Aber müsste dann nicht die Drehzahl stark schwanken oder niedriger als normal sein wenn er Falschluft zieht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 30. Juli 2020 um 16:34:26 Uhr:


Der Motor selbst darf nicht so stark vibrieren.

Wie ruhig läuft denn deiner Meinung nach ein 4-Zylinder Diesel???
Ich würde mit ziemlicher Sicherheit auf Motor/ Getriebelager tippen,die den Ruck nicht vertragen haben.
Was wurde alles ersetzt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Querlenker und Spurstange das gut vertragen haben. Achsvermessung durchgeführt?

Aktuell steht das Fahrzeug beim Mechaniker, er hat es heute alles angesehen und meinte das diese 3 Komponenten (Rechter Stoßdämpfer, Koppelstange und die Domlager) hinüber sind. Ich habe ihm auch meine Vermutung mitgeteilt, dass das rechte Motorlager meiner Meinung nach beschädigt ist. Der Querlenker ist in Ordnung. Er hat weder Risse noch Verbiegungen und ist auch nicht gebrochen.
Und mit ruhig laufen meine ich die Vibrationen die auf die Karosserie übertragen werden.

Wenn er Falschluft zieht,läuft er wie n Sack Nüsse.....wenn das so heftig geknallt hat,das sich die genannten Achsteile verbogen haben (die Felge solltest du ebenso ersetzen,die wird garantiert NICHT mehr gerade sein...),dann kann hier auch irgendein alter Gummischlauch eingerissen sein.Oder sind die letztes Jahr alle neu gekommen,das du das sicher ausschließen kannst?

Teil deinem Schrauber mit,er soll mal ordentlich Rauch in den Ansaugtrakt blasen und schauen,ob es irgendwo rauskommt,wo es nicht rauskommen sollte,so findet er das Leck SEHR schnell....

Und die Motorlager würde ich einfach ersetzen,da muß man nicht zwingend sehen,wenns die zerrupft hat,denn die Verbindung sitzt in einer Vertiefung,die auch von oben nicht sicher ausleucht- und begutachtbar ist.

Die sind aber sicher NICHT allein an dem miesen Motorlauf schuld,wie bereits angemerkt....

Greetz

Cap

Bei mir lag es an der Alufelge, sie hatte einen weg und dadurch hatte ich starke Vibrationen. Versuch erstmal andere Felgen dran zu machen,vielleicht ist alles nur halb so schlimm. Viel Glück

Zitat:

@Kimgm schrieb am 30. Juli 2020 um 17:43:50 Uhr:


Bei mir lag es an der Alufelge

Bei dir sorgte eine Alufelge für Vibrationen IM STAND?

An der felge liegt es nit wie beschrieben hab ich ihn nicht mehr mit laufenden motor bewegt sondern nur im stand gestartet und dann mit dem dem Ersatzrad abgeschleppt.

Wenn es nach einem crash im Stand vibriert würde ich mal schleunigst den Lüfterpropeller prüfen. Je nach Aufprallwinkel kann der Lüfter brechen, oder einzelne Flügel davon.

Sind noch ganz habe ich auch kontrolliert aber wie beschrieben, bon außen hat man nichts gesehen bis auf den Platten und die zerkratzte Felge.

Wie hast du die Felge überprüft ? Bisschen gefahren und gesehen "ah, dreht sich noch, alles gut" !?
Die Felge hat gefälligst auf eine Wuchtmaschine zu kommen und dort überprügt zu werden. Das ist das Mindeste ...

Ist es denn ein rumpeln und Polstern, als würde Metall auf Metall schlagen? Oder einfach nur unruhiger Leerlauf? So könnte man eingrenzen, ob es am Motor selbst liegt oder an der Peripherie. Vorne rechts ist doch auch der Klimakompressor, oder? Hat es vielleicht die Antriebsscheibe oder die Welle vom Kompressor verbogen, und sie eiert jetzt?
Eigentlich sollte doch der Mechaniker einfach die Kiste anwerfen und die Fehlerquelle schnell finden können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen