Panne ADAC Zahlt nicht PlusMietgliedschaft

BMW 5er E39

Hallo Jungs und Mädels,

ich bin von Frankfurt nach Hamburg gefahren und hatte Höhe Hildesheim ein Lima schaden ( wohne in Frankfurt am Main ) ADAC angerufen, Abschlepper kam dann auch nach 20 min. und hat mich aufgeladen, dann fragte er nach der Mietgliedschaft, die läuft auf meine Verlobte.

Da drauf hin hat er gesagt das er das Auto zum Freund bringt der eine Werkstatt hat und der macht es dann heile.

Aber ein Leihwagen würde es nicht geben und so stand ich dann 4 std. in der Kälte bis die Werkstatt aufgemacht hat, die haben mich dann zu Avis gefahren und dort habe ich mir dann einen Leihwagen genohmen und bin nach Hamburg gefahren und heute habe ich die Werkstatt Angerufen und Auto ist fertig kostet 980 Euro plus 450 Euro für denn Leihwagen.

Bekommt man was wieder?

Weil wenn nicht brauche ich denn ADAC nicht weil abgeschleppt hätte mich auch meine Versicherung im Pannenfall.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kalle-heide


Frau war ja mit ihm Auto und ist ja auch gefahren, zum Zeitpunkt der Panne.

Ich verklage einfach meine Alte und gut ist.

Genau und ziehst zu Deiner Verlobten (Frau war im Auto).😉

Was bringt es mir jetzt die Mobilitätsgarantie ????????????????

150 € Abschleppen
25,00 € pro Tag für Leihwagen

Keiner eine Antwort auf meine Frage???????????

Frau verlobte alles ein und das selbe für mich.

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Was da mondeo-rs schreibt, stimmt nicht ! außer er hat immer seinen Oma dabei.

Rofl 😁

Schön das gerade du das wissen musst 😁
Meine Oma war kein einziges mal von den drei mal dabei, wo ich den ADAC angerufen habe.
Sie wohnt auf Mallorca und das Fahrzeug ist aus Versicherungstechnischen Gründen auf sie Angemeldet und Versichert.

Zitat:

Original geschrieben von mondeo-rs



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



hm.. vielleicht ist enkelin unter Familie abgedeckt!? Geht hier ja wohl auch um die Leihwagenkosten.
Sie ist aber keine Enkelin sondern nur angeheiratet 😉

Und genau wegen der Leihwagenkosten frage ich ja nach der Entfernung, denn der leihwagen wird erst ab 50Km gestellt, maximal 7 Tage und der Schaden darf kein wirtschaftlicher Totalschaden sein.
Da er aber eben schrieb 200Km, sollte es eigentlich drin sein. Allerdings weiss ich nicht wie das wegen der Mitgliedschaft aussieht, denn bei uns ist Fahrzeugeigentümer auch Mitgliedschaftsbesitzer, was bei Kalle-heide ja nicht der Fall ist. Da könnte es wieder anders aussehen

Hm, also ich kanns nicht finden, dem TE gehts aber nicht ums abschleppen sondern um den Leihwagen. Wenn ich das richtig verstanden habe.

Hattest du den Leihwagen bekommen? 

@ TE

25 € pro Tag für dein Leihwagen und 150 € fürs Abschleppen, fals du das hast zahlen müssen.

Der Unterschied zwischen Verlobte und Verheiratet ist eine Kleine Urkunde und Steuerlich / Erbrechtlich andere Stellung.

gretz

Ähnliche Themen

Jepp, ich habe bei allen drei mal einen Leihwagen für die Reparaturdauer bekommen.

Das letzte mal erst letzten Monat als ich bei einen Kumpel übers WE war und morgens auf einmal das Rückschlagventil vom Unterdrucksystem schlapp gemacht hat und somit den Bremskraftverstärker gekillt hat und das halt nur weil ich mehr als 50Km von zu Hause entfernt war. Wäre es über nach vor meiner Türe passiert, hätte ich keinen bekommen

Naja, man sollte aufpassen wie man was dem ADAC mitteilt, dann kommt auch keine Rechnung 😉

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Naja, man sollte aufpassen wie man was dem ADAC mitteilt, dann kommt auch keine Rechnung 😉

So siehts nämlich aus.

Ich hatte noch nie Probleme mit dem ADAC.. die haben mich schon aus Frankreich abgeschleppt, also Wagen nach Hause gebracht, selber Leihwagen und weiter..
Die haben mich dann noch angerufen und gefragt ob ich noch sonstige Kosten deswegen hatte, Übernachtung usw..

Eigentlich ist das beim ADAC immer mit Leihwagen.. ich hatte mal nen kleinen Crash, da waren vorne die Scheinwerfer kaputt..(10km von zuhause) ADAC angerufen, die haben mich mitgenommen und haben mir für 3 Tage nen Leihwagen gegeben (Reparaturzeit) mitten bei mir vor der Haustür..wollte ich garnicht bzw die sollten eigentlich meine Karre nach Hause bringen, weil ich kein Licht mehr hatte und es war dunkel.
Auslandskrankenschutz habe ich auch beim ADAC..
Alles Top!!😁😁

Der TE bzw seine "Alte" ist also Plus Mitglied, also auch inkl. Leihwagen. Reparatur natürlich nicht, die hat er ja in Auftrag gegeben, hätte das Auto ja auch nach Hause schleppen lassen können.

Also wer mit dem ADAC nicht zurecht kommt, der hats einfach nicht verdient.

Grüße

@ mondeo Rs ..ich habs mir gleich gedacht,😉 der Peiting ist immer ein ganz schlauer, ebenso mit den Abschleppkosten, da sind doch 900€ kein Wucher, sondern Peanuts!!😁😁

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Hallo,
meine Lebenspartnerin ist mit meinem PKW ebenfalls auf der Autobahn liegengeblieben.
Hatte ADAC für mich und dem Auto abgeschlossen.

Bekam vom ADAC ebenfalls eine Rechnung über € 980.00. Da ja nicht Ich sondern meine Partnerin damit gefahren ist.
Habe dann Umgehend meine 28 Jährige Mitgliedschaft sofort gekündigt und bei der Versicherung des Wagens eine Pannenhilfe abgeschlossen.
Dafür bezahle ich jetzt nur noch ein viertel. Egal wer den Wagen fahrt,
der Wagen ist versichert.

Gruß Ulli

Seit wann laeuft die adac mitgliedschaft auf ein kfz?? Seit jahren immer auf das mitglied! Dafuer ist es dann egal, was fuer einen wagen du gerade faehrst (firmen,-leih-, oder eben privatwagen).

obwohl man sagen muss das der schutzbrief bei der versicherung auch schon viel abdeckt. Zb im notfall den leihwagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen