Panhead für Harley-Neuling?
Hallo,
ich möchte mir gerne ne klasische unverbaute Harley zu legen. Anfangs gefiel mir die WL sehr gut aber auf Grund der schwachen Motorleistung bin ich wieder davon abgekommen. Nachdem ich nun zig Foren und viele Seite durchgearbeitet hab, die mich über die Geschichte der Harley Entwicklung aufklären, muss ich sagen, dass ich die Panhead (am besten mit Handschaltung) am geilsten finde.
Nun die Frage, empfiehlt es sich als Neueinsteiger mit ner Panhead zu starten? Ist die Pan sehr anfällig und "schraubintensiv?" Ich bin zwar gern zum Schrauben bereit, hab schon meinen Pkw Youngtimer komplett auseinander genommen, aber ich wollte meine zweite Lenbenshälfte nicht nur mit schrauben verbringen ;-)
Wie schätzt ihr eigentlich den Werterhalt einer Pan ein?
Ich freue michn auf reichlich Antworten
Kalle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MrPanhead
Erstens sind das fast alles Schrauber und keine Anwälte und Zweitens zählt da ein Wort und ein Handschlag was.Lg
Panhead
Aha, Schrauber sind also bessere Menschen als Anwälte, wenn nur alles so einfach einzuteilen wäre^^
Was machst du wenn du mal vor Gericht musst, nimmst du dir dann nen Schrauber der dich vertritt
213 Antworten
moin,
ich hab zuhause im wohnzimmer, zwei etwa 100 jahre alte weichholz-schränke stehen.
die türen quitschen und schließen im sommer nicht richtig, das schloss klemmpt und der schlüssel fällt
manchmal raus.
trotzdem würde ich mir keine hochglanzpolierte aluschrankwand mit klavierlacktüren kaufen, weil ich meine
schränke einfach nur schön finde und ich weiß, dass die kleinen macken dazu gehören.
p.s.
und wenn ich die kohle zusammen habe, dann kauf ich mir zu meiner tc auch noch ein altes eisen🙂
Du würdest die klemmenden Scharniere aber auch nicht gegen High-Tech Teile tauschen, die tadelos funktionieren. Und den Schrank mit einem neuen PU Lack behandeln, der abwaschbar ist. und alle schrägen kanten korrigieren. Damit dann diese Schränke genausogut funktionieren wie die neuen Arbeitsschränke in der Küche?
Willst du mit dem Schrank arbeiten, oder ihn zierend stehen haben?
Dein Ansatz, eine TC zum fahren und eine Pan zum Schrauben ist genau der richtige...
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
ne sind sie nicht, aber sie sind durch ihre technik nicht dazu geeignet stundenlange fahrten mit höchstdrehzahl zu absolvieren...Zitat:
Original geschrieben von FliegerKalle
Gut fahrbar sind allerdings dann die Shovels. Eine neu gemachte Shovel lässt sich im Alltag gut und ohne Probleme fahren und kann auch gut geschwindigkeiten auf Dauer von 130 kmh mithalten. Das wirst du mit einer Pan nicht haben !Sind die Pans so anfällig?
es ist nunmal ne pan.. keine TC oder VROD
Heist im Klartext: tatsächliche Fahrwerte wie ein moderner 125ccm Roller. Verkehrshinderniss zu sein muss man mögen...
schade das nicht mehr leute deiner meinung sind, währ zu schön wenn man sich seine j-v-e-oder f aus dem großen haufen am schrottplatz ziehen könnte, originalteile könnte man containerweise zum schrottpreis abstauben......🙄😁
Ähnliche Themen
..da sieht man mal wie die Meinungen auseinander gehen...
Tatsache ist daß die alten Kisten genau d a s Harleyfeeling ausmachen,das es in der Neuzeit nicht mehr gibt. Komisch...mittlerweile bilden sich Menschentrauben wenn mal das Alteisen ankickt (geht das...?). Das kann man einfach nicht mit modernen Mopeds, egal woher, finden. Wenn einer meint er will so was,soll er´s probieren, vielleicht ist es nix, vielleicht wird´s die große Liebe....
Übrigens....ich bin der Meinung daß es bei den Alteisenfahrern weniger Blender gibt.
Gruß Pit
Zitat:
Ich finde ne alte Harley ist auch ein Stück Kulturgut und schön dazu geeignet mit dem Oltimer Club mal ne Ausfahrt zu machen oder am Wochenende an die Ostsee zu cruisen. 😎
Damit hast du dir die Antwort gegeben !!! Wenn du es dir leisten kannst , kauf sie nd du wirst Freude dran haben. Somit ist gesagt was du damit vor hast. Dafür ist die Pan genau richtig !
Lg
Panhead
Zitat:
Übrigens....ich bin der Meinung daß es bei den Alteisenfahrern weniger Blender gibt.
Gruß Pit
Da Pflichte ich dir bei ! Wird auch daher kommen, das die meisten Panfahrer in der MC-Szene zu finden sind und da gibts eben weniger Blender als in der Hoggi-Szene. Erstens sind das fast alles Schrauber und keine Anwälte und Zweitens zählt da ein Wort und ein Handschlag was.
Lg
Panhead
Zitat:
Original geschrieben von shovelfreak
Übrigens....ich bin der Meinung daß es bei den Alteisenfahrern weniger Blender gibt.
Gruß Pit
das siehst du verdammt richtig !
Zitat:
Original geschrieben von MrPanhead
Erstens sind das fast alles Schrauber und keine Anwälte und Zweitens zählt da ein Wort und ein Handschlag was.Lg
Panhead
Aha, Schrauber sind also bessere Menschen als Anwälte, wenn nur alles so einfach einzuteilen wäre^^
Was machst du wenn du mal vor Gericht musst, nimmst du dir dann nen Schrauber der dich vertritt
Zitat:
Original geschrieben von MrPanhead
Da Pflichte ich dir bei ! Wird auch daher kommen, das die meisten Panfahrer in der MC-Szene zu finden sind und da gibts eben weniger Blender als in der Hoggi-Szene. Erstens sind das fast alles Schrauber und keine Anwälte und Zweitens zählt da ein Wort und ein Handschlag was.Zitat:
Übrigens....ich bin der Meinung daß es bei den Alteisenfahrern weniger Blender gibt.
Gruß PitLg
Panhead
Das macht ja die Panhead noch sympatischer. Kennst irgendwelche Standart Problemen einer Pan? Ich hab gerade eine im Visier die seit über 20 Jahren in der Hand des Vorbesitzers ist und sie ist unrestauriert bzw ist der Motor nicht grundüberholt. Ich frage mich, was da mit großer Wahrscheinlichkeit als erstes auf mich zu kommt? 😕
Zitat:
Aha, Schrauber sind also bessere Menschen als Anwälte, wenn nur alles so einfach einzuteilen wäre^^
Was machst du wenn du mal vor Gericht musst, nimmst du dir dann nen Schrauber der dich vertritt
Ahhhh.....bin ich da etwa einem Anwalt auf seine pedikürten Zehen getreten ?
Man kann mein Aussage durchaus missverstehen.....wenn man das möchte. Aber ich werde darauf sicher nicht weiter eingehen, da es nicht im Sinn des Themenstarters ist
Zitat:
Original geschrieben von MrPanhead
Ahhhh.....bin ich da etwa einem Anwalt auf seine pedikürten Zehen getreten ?Zitat:
Aha, Schrauber sind also bessere Menschen als Anwälte, wenn nur alles so einfach einzuteilen wäre^^
Was machst du wenn du mal vor Gericht musst, nimmst du dir dann nen Schrauber der dich vertritt
Dummer Schwätzer
Zitat:
Das macht ja die Panhead noch sympatischer. Kennst irgendwelche Standart Problemen einer Pan? Ich hab gerade eine im Visier die seit über 20 Jahren in der Hand des Vorbesitzers ist und sie ist unrestauriert bzw ist der Motor nicht grundüberholt. Ich frage mich, was da mit großer Wahrscheinlichkeit als erstes auf mich zu kommt? 😕
Tja, da sollte man wissen was oder wer der Vorbesitzer ist. Ist er ein Schrauber der sich um seine Pan gekümmert hat ?
Ist er ein "Besitzer" der nur ein, zweimal im Jahr gefahren ist ?
Also ich würde sie, wenn ich sie kaufe sofort in meine Werkstatt holen und am erten Tag zerlegen und neu machen. Komplett und ohne Kompromiss !
Man kann aber auch so vorgehen, das man sie kauft und erst mal ein bis zwei Jahre fährt bis etwaige Probleme auftreten, dann ist eh Handlungsbedarf.
Standardproblem bei Pans ist erstmal das Ölen, welches von den alten Dichtungenher kommt und zweitens die Verbastelei von den vielen Vorbesitzern. Selbst wenn der letzte Vorbesitzer in den 20 Jahren seines Besitzes nix verbastelt hat, heisst das nicht automatisch das es nicht sämtliche Besitzer vor ihm taten.
Lg
Panhead
Zitat:
Original geschrieben von FliegerKalle
Das macht ja die Panhead noch sympatischer. Kennst irgendwelche Standart Problemen einer Pan? Ich hab gerade eine im Visier die seit über 20 Jahren in der Hand des Vorbesitzers ist und sie ist unrestauriert bzw ist der Motor nicht grundüberholt. Ich frage mich, was da mit großer Wahrscheinlichkeit als erstes auf mich zu kommt? 😕Zitat:
Original geschrieben von MrPanhead
nix.....ist ja schliesslich ne pan, die halten ewig...neues salatöl draufkippen, mit der hand den kickstarter bedienen...und auf zum nordkap....kein problem.