Panda TwinAir CNG

Fiat Panda 319/312

Hallo,
beabsichtigen uns einen Panda TwinAir mit CNG anlage zu klaufen. Gibt es hier jemanden im forum der den Pande mit diesem Antrieb fahrt?
Wie sind die erfahrungen vorallem im Gas Betrieb?
Kann der verbrauch von unter 4 kg Gas pro 100 km erreicht werden?
merkt man das zusätzliche gewicht des Gastanks?
Fahrgefühl: Beschleunigung, lautstärke auf der Autobahn bei 120, gefühlte leistung?

würde mich freuen, wenn mir jemand eigene erfahrungen berichten könnte

grüße michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von angel-daddy


Zudem hänge ich noch einen ADAC Testergebnis an. Das kann ich alles - bis auf den Verbrauch - bestätigen....

Zitat:

ADAC:
[Der Panda] basiert auf dem bekannten Fiat 500. So umging Fiat die EU-Richtlinie, die seit November 2011 bei allen neu entwickelten Modellen ESP serienmäßig vorschreibt.

Bei diesem gewohnt nachlässigen ADAC Produkt kann ich darüber hinaus auch anderes nicht bestätigen:

Erstens basiert der Panda 319 nicht direkt auf dem Fiat 500, sondern auf den Parallelentwicklungen ab 2010 (sein Zwilling Uno 327 sowie Palio 326 und Ypsilon 846), die alle auf einer gegenüber dem 500 weiterentwickelten Plattform stehen.

Und zweitens, selbst wenn es die gleiche Technik wäre, würden die EU-Homologationsvorschriften dennoch eine Neuabnahme vorsehen, weil es sich beim Panda um einen neuen Fahrzeugtyp handelt. Wenn man wie der ADAC keine Ahnung hat, sollte man sich nicht Erklärungen aus den Fingern saugen. Der Panda brauchte nur deswegen kein ab November 2011 vorgeschriebenes Serien-ESP, weil seine Typprüfung bereits im Oktober 2011 stattgefunden hat. 🙄

29 weitere Antworten
29 Antworten

Bin auch schon auf Erfahrung s BERICHTE gespannt !!!

Ich bin mit meinem 1,4er 2012er ' seit > 63.000 km - auch HÖCHST ZUFRIEDEN ... ;
den NEUEN hätte ich aber NACHT haben wollen ... - absolut LAUTE Heul SuSE :-( ... !!!

Aba vielleicht wirst DU ja glücklich mit dem Auto;
lass LESEN - BITTESCHÖN ;-) ... !

"NICHT" statt "nacht";
sorry about !

Hallo,
ich hole den Thread wieder nach vorne, weil ich mir einen Panda TwinAir 0.9 Natural Power zulegen möchte.
Gibt es inzwischen weitere Erfahrungen?

Den TwinAir-Benzin habe ich schon mehrmals gefahren, ich finde Sound und Charakteristik geil. Habe andere Autos, die komfortabel, leise, stark, schnell, ... sind. Der TwinAir soll mein tägliches Brot-und-Butterauto sein. ca. 15000km/Jahr.

Wichtig ist mir aber schon eine gewisse Zuverlässigkeit. Im Betrieb habe ich mehrere Fiat (so um die 10 Stück), alle sehr zuverlässig und sparsam und eine super Werkstatt. Das negative Meinungsbild zur Marke kann ich also nicht bestätigen. Zur Info: Privat fahre ich bisher BMW, VW und Jeep, also eher Premiummarken.

Gruß
radexx

Hallo,
hat ziemlich lange gedauert, bis mich zu einen bericht aufraffen konnte.
Für mich war von anfang klar der Panda soll mein Alltagsauto werden, für die Stadt und die kurzen Strecken. Inzwischen hat er so an die 10tkm hinter sich und mein Fazit lautet: ich liebe ihn, ich liebe seinen Klang, sein Handling, seine Wendigkeit. Ich liebe es ihn vollzutanken (12.- für einen vollen Tank), ich liebe seinen Abzug von der Ampel und die Blicke der zurückgelassenen vor schreck erstarrten GTI-fahrer.
Was mich stört: ich hätte ihn gerne etwas tiefer, aber leider auf Grund der unterflur angebrachten Gastanks kann er nicht tiefer gelegt werden. Mich stört die Farbe der Sitzbezüge. Sie sind leider viel zu hell für eine Familie mit drei Kindern.
Vor zwei Monaten ging im Gasbetrieb die Motorkontrollleuchte an. Er war zwei Tage beim freundlichen und der Fehler scheint seitdem behoben zu sein. Was die Ursache dafür war wollte, oder konnte man mir nicht kommunizieren - mir eigentlich auch egal, solange er rennt.
Demnächst soll das originale Autoradio durch ein bluetooth-fähiges ersetzt werden, mit dem man auch telefonieren kann, die lampen sollen noch durch LED's ersetzt werden (teilweise schon erledigt) und ansonsten bin ich rundum glücklich.
Müsste ich mich heute wieder entscheiden; ich würde ihn wieder kaufen, ohne wenn und aber!!!
Nur in einer anderen Farbe. Wir musste leider weil es schnell gehen sollte einen lagernden nehmen. Leider war keiner in unserer wunschfarbe verfügbar und so wurde es der graue, was dem kleinen gar nicht gut steht - leider, aber damit kann ich leben.
Übrigens: Benzin habe ich in diesem einem Jahr genau einen Vollen Tank gebraucht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@freerando [url=http://www.motor-talk.de/.../panda-twinair-cng-t4665507.html?...]schrieb am 17.
Vor zwei Monaten ging im Gasbetrieb die Motorkontrollleuchte an. Er war zwei Tage beim freundlichen und der Fehler scheint seitdem behoben zu sein. Was die Ursache dafür war wollte, oder konnte man mir nicht kommunizieren - mir eigentlich auch egal, solange er rennt.

Hallo
Das hat wohl Tradition bei CNG Fahrzeugen....
Fahre den 169er mit der kleineren 1,25L Maschiene. Hier und da die Leuchte. Genau das hatte ich auch. Irgendwann kam mal ein Ventil an der Gasflasche und dieses Jahr das Steuergerät. In dem Fall war es eine lästige und lange Fehlersuche.
Eins würde ich auf jeden Fall sagen: ein Erdgaser ist immer mit zusätzlichen Fehlerquellen belastet und es gibt leider nur wenig Werkstätten die sich mit den Teilen auskennen.

LG

Hallo,
vorerst danke!
Gibt es ansonsten noch Erfahrungen?

Ich werde ihn mir neu bestellen, weil ich -22% bekomme (Flottentarif). Gibt es Ausstattungen, auf die ich achten soll?

Gruß
Radexx

mein Händler hat mir damals 21% gegeben.
sollteste dir genau überlegen, ob dir die 4 plätze reichen, oder ob es 5 sein sollen, Blue&Me macht sinn und nebelscheinwerfer, el. Spiegel würde ich auch bestellen, das Skydome ist geil, und der höhenverstellbare fahrersitzt ist pflicht, die seitenairbags muss man extra bestellen , wenn man's mag diese seiten-plastik-teile . Ich würde ihn auf gar keinen fall mehr mit den hellen sitzten nehmen.
ich hab mich darüber geärgert, weil ich es gerne gehabt hätte und vor dem verkauf man mir gesagt hat ist kein problem: eine AHK. danach hat sich herausgestellt: gibt es für den erdgas keine! dafür hat mein superb halt eine bekommen.

Zitat:

@freerando schrieb am 19. November 2014 um 23:37:48 Uhr:


mein Händler hat mir damals 21% gegeben.
sollteste dir genau überlegen, ob dir die 4 plätze reichen, oder ob es 5 sein sollen, Blue&Me macht sinn und nebelscheinwerfer, el. Spiegel würde ich auch bestellen, das Skydome ist geil, und der höhenverstellbare fahrersitzt ist pflicht, die seitenairbags muss man extra bestellen , wenn man's mag diese seiten-plastik-teile . Ich würde ihn auf gar keinen fall mehr mit den hellen sitzten nehmen.
ich hab mich darüber geärgert, weil ich es gerne gehabt hätte und vor dem verkauf man mir gesagt hat ist kein problem: eine AHK. danach hat sich herausgestellt: gibt es für den erdgas keine! dafür hat mein superb halt eine bekommen.

Hallo

Gibts bei euch keine Schonbezüge in dunkler Farbe, dann wäre eines deiner Probleme schon mal gelöst.
Diese gibt es mittlerweile für fast jedes Auto und auch passgenau und auch für Sitze mit Seitenairbacks.

Hallo zusammen,
ich habe den kleinen seit 02/2013 und 15.000 KM für die Fahrt in der Stadt zur Arbeit.
Alles wie es soll, kein Ärger, alles rund.

Ich würde ihn jetzt, kurz vor Ablauf der Garantie, in die Jahresinspektion geben bei Fiat.

Hat jemand eine Liste was da gemacht wird?
Die mündliche Auskunft von ca. € 500,- schockiert mich etwas, so viel zahle ich auch bei BMW...

Freue mich auf Rückmeldungen
Erian

Zitat:

@Erian schrieb am 17. Januar 2015 um 19:42:37 Uhr:


Die mündliche Auskunft von ca. € 500,- schockiert mich etwas, so viel zahle ich auch bei BMW...

Ja 500.- scheinen mir auch ausgesprochen viel. Ich weiß nur, dass der Twinair-Kopf ein SpezialMotorÖl benötigt, das sicher alles andere als billig ist.

aber wäre nett, wennst einen kurzen bericht liefern würdest

Moin,
wir haben fast denselben Sachverhalt(aktuell 17000 km und und im März zwei Jahre alt). Bei der letzten Fehlermeldungsbehebung(Software) bei FIAT habe ich meine Frau gebeten ein Angebot mitzubringen. Der Monteur hat uns nur eine Liste der auszuführenden Tätigkeiten mitgegeben und ihr mündlich mitgeteilt, dass es 350 Euro kostet. Wir bringen allerdings das Öl selber mit. Das Öl hat uns um die 40 Euro gekostet.
Bei einer örtlichen "freien"Werkstatt habe ich mir ein Angebot für die Inspektion machen lassen, dieses liegt bei knapp 250 Euro. Hier werden allerdings nicht die zwei Zündkerzen gewechselt., da der Meister der Meinung ist, dass die bei dieser geringen Laufleistung noch nicht fällig sind. Das klingt für mich in soweit plausibel, da bei meinem Gas Caddy die Zündkerzen auch bis zu 50000 km gefahren.

Bei FIAT ist mir aufgefallen, dass die Montagezeit mit 2,75 h angegeben wird, ich kenne aber nicht den Stundenlohn. Ein Großteil des Preises wird sich aber mit Sicherheit darin befinden ;-)

Viele Grüße
Martin

Vielen Dank.
So, der Plan ist jetzt:
- schriftliches Angebot von der Fiat-Nieserlassung einholen
- Vergleichsangebot von einer freien Werkstatt einholen, z.B. Fa. Vollgas (jemand Erfahrungswerte...?)

Ölwechsel hatte ich nach einem Jahr selber gemacht, das Öl war noch wie neu...

Bei der letzten Serviceaktion (Rückruf) wurde das Steuergerät upgedated, da hatte ich die mündliche Aussage über € 500,-...

Ich bin gespannt und werde Berichten...
Erian

Ich bin sauer...
Weder die eine, noch die andere Werkstatt ist gewillt mir ein schriftliches Angebot zu unterbreiten, geschweige den mit einer detaillierten Aufstellung und Trennung zwischen Material und Zeit.
Ich hab jetzt Fiat angeschrieben, mal sehen was kommt....
Erian

Moin Erian,
ich würde das Auto dann dort nicht hinbringen! Fertig....
Das ist kein Kundengebaren.

VG Martin

Update: freie Werkstatt hatte es für € 380,- gemacht
30.000 km Wartung und neue Bremsen (vorne mit Scheiben) war dann nicht so nett mit € 620,- :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen