Panda : erster Kundendienst

Fiat Panda 169

hallo Leute

irgendwie ist mein Thread verschwunden,also nochmal

habe jetzt dann den ersten KD und mein freundlicher Fiathaendler
moechte oder kann mir nicht sagen,
wieviel der kosten wird

Oel und Teile wollte ich auch mitbringen,geht mal gar nicht,erlischt die Garantie,

weiss da jemand was

Danke Beerchang

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Wenn du 200 Euro zahlen willst ist das deine Sache

Wie kommst Du darauf???

Der KD ist erledigt, die Rechnung kommt aber erst, dürfte aber deutlich unter 200€ liegen.
Was bei Deiner Auflistung fehlt, sind die von Fiat ausdrücklich vorgeschriebenen Zündkerzen. Die habe ich auch tauschen lassen, da mir das nach 30000km irgendwo einleuchtet. Preis pro Stück: 8,95€. Geht.

Servus,
so, kurze Rückmeldung - ich hab die Rechnung bekommen, 219,73€.
Ölfilter 12,15€
Luftfilter 16,86€
4 Zündkerzen 35,24€
Motoröl 2,6l 25,48€
Kühlerflüssigkeit 0,3l 2,94€
Scheibenklar 1,2l 3,48€
Arbeit 88,50€
MwSt 35,08€

...irgendwie komme ich mir ein bisschen über den Tisch gezogen vor...

Weiß da jemand was - es hieß doch mal, daß da was gesetzliches in Vorbereitung sei, daß man den Kundendienst auch in einer freien Werkstatt durchführen lassen können sollte, ohne die Garantie zu verlieren? Ich hab absolut keine Lust, weiterhin für Sachen wie "Verschleiß- und Druckkontrolle Reifen" Geld hinzublättern, nachdem ich die Reifen selber wechsle und den Zustand kenne...
(Über die 3,48€ Scheibenklar will ich mich gar nicht aufregen...)
Gruß - Toni

Hallo
War wohl nix mit "deutlich unter 200 Euro". Du kannst nach der neuen gesetzlichen Regelung schon dein Fahrzeug in einer freien Werkstatt warten lassen ohne die Garantieansprüche zu verlieren,
a b e r es heißt, wenn die freie Werkstatt nach den "Herstellervorschriften" diese Arbeiten erledigt und hier liegt der Hund begraben.
Wenn du das nicht genau nachweisen kannst, könnte es im Streitfall schlecht für dich ausgehen.

Wenn du deine Kosten senken willst, nimm das Öl zukünftig selbst mit, gibt der Werkstatt klare und eindeutige Anweisungen was diese machen sollen und du wirst sehen, das nächste mal kommst du garantiert unter 200 Euro weg.

Meiner war nun am Dienstag zum ersten KD in der Werkstatt. Ging ohne Bremsflüßigkeit. Hab 161 € dafür abgedrückt. Aber wenn ich das hier verfolge, muß ich sagen, daß es normal zu sein scheint. Im ersten Moment fand ich es eigentlich ganz schön heftig.Hatte auch gleich den Heizungslüfter bemängelt wegen Quitschgeräusch, der dann angeblich erst mal mit Molikote geschmiert wurde. Am Donnerstag wurde er nun wegen Erfolgslosigkeit getauscht.
Gruß Horst

Ähnliche Themen

Servus,
"deutlich unter 200€":
Nachdem mir 200€ MIT Bremsflüssigkeittausch genannt wurde, bin ich davon ausgegangen, daß dies der teuerste Posten wäre...
Wenn ich mir die Rechnung so ansehe, wäre der Spareffekt bei Eigenbeschaffung auch nicht sehr hoch, Öl, Filter und Kerzen - gut, ein paar Euro billiger, Kühl- und Scheibenflüssigkeit - das wird mir nicht mehr passieren, aber die Arbeitszeit... Ich denke, daß es hier Vorgaben (AW) gibt, daß diese Prüfungen natürlich in 5 Minuten nebenbei passieren, ist mir klar, aber das wird sich nicht ändern lassen. Als einzige Möglichkeit sehe ich die freie Werkstatt. Da müsste man halt näheres wissen (Herstellervorgabe!!)
Im Prinzip halte ich das ganze Kundendienstprozedere für Geldschneiderei bzw. nur für Leute, die absolut keine Ahnung von Autos haben, aber bei einem Neuwagen hat man halt leider das Garantieproblem...

Unser Stilo ist derzeit auch in der Inspektion. Ich hab der Werkstatt einen Zettel geschrieben was zu machen ist und was nicht zu machen ist (z.B. keine neuen Wischerblätter, Waschwasser nicht auffüllen etc.) Sicherlich kann man die Reifen selbst prüfen, aber für den Inspektionsumfang gehört meiner Meinung nach auch das Prüfen der Reifen hinzu.
Man kann schon Geld sparen, wenn man Öl selbst mitbringt und gewisse Sachen einfach verbietet.

Genauso ist es

wie Stilo 1985 schreibt, gerade bei Öl verlangen die Werkstätten offt das dreifache des Preises den man im Zubehörhandel bezahlt. Mit solchen "Kleinigkeiten" wie Reinigungsmittel in die Waschanlage werden von den Werkstätten viel Geld gemacht.
Gerne werden auch Filter gewechselt die noch völlig O.K. sind, bringt natürlich auch wieder Geld in die Kasse. Was ich auch schon gehört habe, das billige Öl eingefüllt wurde und teueres berechnet wurde, ist ja kaum nachweisbar.
Ich will hier nicht generell alle Werkstätten schlechtreden, aber leider kommt es immer häufiger vor, das geschummelt wird und der Kunde wundert sich über eine saftige Rechnung.
Da ich vom "Fach" bin und generell die Arbeiten nachprüfe (soweit möglich) konnte ich schon diverse
Schummeleien aufdecken.

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Gerne werden auch Filter gewechselt die noch völlig O.K. sind, bringt natürlich auch wieder Geld in die Kasse.

Wenn das im Wartungsintervall vorgesehen ist, dürfte das bei einer Weigerung Garantieprobleme aufwerfen. Da wäre ich vorsichtig, auch wenn ich weiß, daß es Blödsinn ist, einen sauberen Filter zu wechseln.

Reifen (Stilo):
Absoluter Unfug! Ich bin als Fahrer für den Zustand verantwortlich. Wenn ich die Reifen mit Kavalierstarts runternudle und dem Polizisten erzähle, daß die beim Kundendienst in ein paar Monaten mitgemacht werden, wird er sicher Verständnis zeigen...

Zitat:

Original geschrieben von leknilk0815



Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Gerne werden auch Filter gewechselt die noch völlig O.K. sind, bringt natürlich auch wieder Geld in die Kasse.
Wenn das im Wartungsintervall vorgesehen ist, dürfte das bei einer Weigerung Garantieprobleme aufwerfen. Da wäre ich vorsichtig, auch wenn ich weiß, daß es Blödsinn ist, einen sauberen Filter zu wechseln.

Reifen (Stilo):
Absoluter Unfug! Ich bin als Fahrer für den Zustand verantwortlich. Wenn ich die Reifen mit Kavalierstarts runternudle und dem Polizisten erzähle, daß die beim Kundendienst in ein paar Monaten mitgemacht werden, wird er sicher Verständnis zeigen...

so hab ich das doch gar nicht gemacht. Klar kann man Reifenluftdruck selbst prüfen und den Zustand der Reifen. In einem oberen Beitrag wird doch aber auch moniert, dass man solche Posten selbst machen kann und die doch dann nicht berechnet werden sollen, weil die Werkstatt das dann nicht machen braucht. Und ich hab nur gemeint, dass dies für mich zur Grundwartung gehört.

...weil ich grade wegen etwas anderem hier im Forum war - kurze Rückmeldung:
mein Panda ist mittlerweile 7 Jahre alt und hat knapp 125000km drauf.
Nach dem ersten Kundendienst war der Wagen nie mehr in der Fachwerkstatt, die Zündkerzen, die nach der Erstinspektion eingebaut wurden, sind immer noch drin. Einzige Reperatur war ein defektes Kühlwasserventil und beim letzten TÜV neue Bremsbeläge vorne + Scheiben. Er läuft und läuft und läuft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen