Panda 2006 1.2 103000 km sprint nicht mehr an

Fiat Panda

Mal wieder eine Frage an die Fachleute.

Also Panda springt nicht mehr an - wie tot Anlasser dreht überhaupt nicht - von einen Moment auf den anderen.

Wenn ich den Schlüssel rumdrehen gehen alle Anzeigen aus, es tut sich gar nichts weder klacken (Magnetschalter) noch sonst was.
Zündschlüssel zurück es kommen nur noch Fehlermeldungen des Bordcomputer.
Borduhr reset
ABS Steuergerät defekt
EBD defekt
Steuergerät defekt
usw.
Dann anschieben kein Problem springt sofort an
Dann brennt Motormangement Lampe und es kommen immer verschiedene Fehlermeldungen von Bremslicht defekt über EBD defekt ABS defekt, Steuergerät defekt und die Borduhr stellt sich auch zurück.
Beim Fahren leuchten alle Bremslichter richtig und ABS funktioniert auch.
Motor hat volle Leistung.
Instumente gehen alle auch Fensterheber und Klimaautomatik

Wo soll ich da anfangen ?

Danke für Eure Tips

Beste Antwort im Thema

So um den Spekulationen ein Ende zu bereiten,
es war tatsächlich die Batterie!!
Die war tatsächlich von einem Moment zum Anderen defekt ohne Vorwarnung nach 4 Jahren und das im Sommer!!
Habe jetzte eine B 36 mit 44 AH und 420 A eingebaut. Sprang sofort an.
Mußte dann noch den Fehlerspreicher löschen lassen, da die Steuergeräte immer noch Blödsinn erzählt haben und danach war der Spuck weg.

Vielen Dank nochmal

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Aljubo schrieb am 21. Juli 2015 um 12:31:20 Uhr:



Zitat:

@andis hp schrieb am 21. Juli 2015 um 09:58:17 Uhr:


Hallo ihr beiden!
Ihr braucht nicht zu streiten...Das oben beschriebene Problem war eindeutig ein Zellenschuß. Ich hatte das erst vor gut 2 Monaten (die Batterie war erst 1 Jahr alt).
Zuerst hatten wir das Massekabel überprüft. Das sieht aus wie neu (auch hinter der Isolierung), obwohl mein Panda auch schon 7 Jahre alt ist.
Zu Fiat gefahren (wie oben geschrieben mit den tollsten, abenteuerlichsten Fehlermeldungen) Batterie gewechselt und gut ist.

Mfg
Andi

PS: Aljubo, wo bekommst du denn deine "normalen" Batterien her?
Als ich letztes Jahr eine brauchte, gab es überall wo ich nachfragte nur noch die "wartungsfreien" Batterien.
Egal ob im Zubehörhandel, Baumärkten oder direkt bei Fiat. Der Zubehörhandel verkauft die "alten" Batterien nur nach Bestellung (Lieferzeit 3-5 Tage). Für sie sei es einfacher und günstiger die "wartungsfreien" zu lagern.

Hallo Andi

Die ist serienmäßig verbaut (Mazda 2) Beim BMW Bj. 2013 ist sie Wartungsfrei. Es gibt auch welche die haben keine einzelnen Schrauböffnungen mehr, sondern eine durchgehende Leiste mit Verschlußstöpsel dran. Bei dieser Ausführung meinen viele, diese sei Wartungsfrei.(ist sie aber nicht)

Eine vollkommen Wartungsfreie biete keinerlei Nachfüllmöglichkeit, d.h. das Gehäuse ist komplett geschlossen.

Aber es wird immer mehr auch kompl. Wartungsfreie umgestellt

Jop, genau die meine ich, sind komplett verschweißt und haben ein Spion, der die Farbe je nach Ladungszustand verändert.

Und die Batterien welche die Stopfen unten an einer Plastikleiste eingeschoben haben ,gabs schon Ende der 70 er Jahre. Nur zur Info ! Verdeckelte Batterien haben wir hier schon lang nicht mehr,wo man noch Wasser nachfüllen muß. Ist zu teuer, da man die Säureballons auch noch separat lagern muß. (BG) usw.

allerdings würden batterien bei regelmässigem prüfen des wasserstands vermutlich auch länger halten.
säure nachfüllen ist ja meistens nicht nötig.

Zitat:

@rgruener schrieb am 21. Juli 2015 um 17:44:31 Uhr:


allerdings würden batterien bei regelmässigem prüfen des wasserstands vermutlich auch länger halten.
säure nachfüllen ist ja meistens nicht nötig.

Ja, da hast du schon recht, aber bei der Erstbefüllung wird Säure eingefüllt, nacher wird mit destilierten Wasser der Füllstand ergänzt.

Darum gehen auch viele Hersteller und Werkstätten zu Wartungsfreien über. Ob das nun gut ist, wage ich zu bezweifeln.

ist es nicht, aber nach der meinung weniger wird meist nicht gefragt.
generell fragt die automobilindustrie ohnehin recht wenig nach kundenmeinungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rgruener schrieb am 22. Juli 2015 um 07:18:38 Uhr:


ist es nicht, aber nach der meinung weniger wird meist nicht gefragt.
generell fragt die automobilindustrie ohnehin recht wenig nach kundenmeinungen.

Selbst wenn sie nach Kundenmeinungen entscheiden würden, in diesem Falle würde sie sich trotzdem für die "wartungsfreie" entscheiden. Da die meisten Kunden (ich schätze mal 90%) dies so wünscht...🙄😉

Die vielleicht 10% Eigenschrauber sind da nicht erwähnenswert. Die Hersteller tendieren sowieso dahin, das der Kunde ausser Wassernachfüllen und evtl. Ölkontrolle nichts mehr selbst machen kann. Siehe Smart/neuer Twingo.

Mfg
Andi

PS: "apato": du bist früh an...😛

"Color10": was hat sich ergeben? Batterie oder Massekabel? Auf eine Antwort würden wir uns freuen!

So um den Spekulationen ein Ende zu bereiten,
es war tatsächlich die Batterie!!
Die war tatsächlich von einem Moment zum Anderen defekt ohne Vorwarnung nach 4 Jahren und das im Sommer!!
Habe jetzte eine B 36 mit 44 AH und 420 A eingebaut. Sprang sofort an.
Mußte dann noch den Fehlerspreicher löschen lassen, da die Steuergeräte immer noch Blödsinn erzählt haben und danach war der Spuck weg.

Vielen Dank nochmal

Zitat:

@Color10 schrieb am 29. Juli 2015 um 00:03:56 Uhr:


So um den Spekulationen ein Ende zu bereiten,
es war tatsächlich die Batterie!!
Die war tatsächlich von einem Moment zum Anderen defekt ohne Vorwarnung nach 4 Jahren und das im Sommer!!
Habe jetzte eine B 36 mit 44 AH und 420 A eingebaut. Sprang sofort an.
Mußte dann noch den Fehlerspreicher löschen lassen, da die Steuergeräte immer noch Blödsinn erzählt haben und danach war der Spuck weg.

Vielen Dank nochmal

War mir klar. Danke fürs Feedback. LG

Hallo Color,

was ist eigentlich aus deiner neuen Batterie geworden?

Läuft der Motor wieder oder woran lag es.

Warten immer noch auf deine info.

Gruß
Uschi und Anette.🙂🙂

Steht doch über günni

Zitat:

@Anette Halberstunde schrieb am 29. Juli 2015 um 06:52:06 Uhr:



Hallo Color,

was ist eigentlich aus deiner neuen Batterie geworden?

Läuft der Motor wieder oder woran lag es.

Warten immer noch auf deine info.

Gruß
Uschi und Anette.🙂🙂

Hallo ihr Beide

Wo lest ihr? es wurde doch geschrieben, das es die Batterie war.

Hallo Pandas,

Betr. Batterie
Sorry,hab ich überlesen.

Gruß
Anette und Uschi

Deine Antwort
Ähnliche Themen