1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Panda 1.3 - Tieferlegungsfedern (Eibach) oder besser Komplettfahrwerk von FK??? oder TC???

Panda 1.3 - Tieferlegungsfedern (Eibach) oder besser Komplettfahrwerk von FK??? oder TC???

Fiat

Ganz kurz wie im Titel beschrieben:

meine Anforderungen durch ein anderes Fahrwerk sind lediglich etwas weniger krasse Karosseriebewegungen,
ich möchte den Panda also nur etwas tiefer haben.. 30mm würden schon mehr als ausreichen bei gegebener steifigkeit..
nun ist das komplettfahrwerk von FK (Federn und Dämpfer) genausoteuer wie Eibachfedern...
meine Frage:
hat jemand Erfahrung mit FK Fahrwerken?
ich zumindest kenne die 0, nix...
Eibach dagegen schon(Zulieferer für Irmscher)
was meint ihr? fahr ich besser mit Tieferlegungsfedern 30mm
oder lieber mit nem "billigen" FK Komplettfahrwerk wo auch "neue Dämpfer" dabei sind... von deren Qualität mal abgesehen...
ich brauch nämlich keine tiefere karre wenn sie dann immernoch Schaukelt :D
und:
Wie sieht es mit Erfahrungen zu einem TC - Fahrwerk aus? kostet um die 350€....
ich hätte halt gern ein fahrwerk das von den Erfahrungen anderer her nicht allzu besch... ist... schon gar nicht soll es vorkommen das dann in 1Jahr ein Dämpfer ölt etc...

für mich macht es halt Sinn bei einem Auto wenn dann nicht nur die Federn zu ersetzen, sonder dabei auch gleich die Dämpfer, und evtl Domlager...

Ähnliche Themen
19 Antworten

Eibach!sieht gut aus,und du hast noch was fahrkomfort

Ich möchte eig schon auch Dämpfer mittauschen lassen, die frage ist nur welche.. Es gibt auch ein Angebot mit dts Dämpfer und eibach federn, was sind eure erfahrungen sonst Nehm ich auch ein komplettfahrwerk von TV oder so..

Zitat:

Original geschrieben von der Busschrauber


Eibach!sieht gut aus,und du hast noch was fahrkomfort

bissle komische Antwort. Im Endeffekt siehst du später nichts mehr vom Fahrwerk, sondern nur die Tieferlegung.

Spielt also keine Rolle, womit du tieferlegst, aussehen tun sie alle gleich.

Was aber doch eine Rolle spielt, ist die Qualität, Sicherheit und der Restkomfort.

Bei FK hast du von allem Null, hab selbst die Erfahrung gemacht. FK taugt nur was in der Königsklasse (Gewindefahrwerk), da sind sie wiederrum viel teurer als andere Markenhersteller.

Lass dich also von den billigen FK, JOM, Supersport, usw.. Preisen nicht irritieren, da kaufst du später zwei mal.

Die Windungen der Federn sacken so extrem ein, als hättest du gar kein Fahrwerk. Von den Dämpfern wollen wir gar nicht reden, die sind nach 2 Wochen durch.

Wenn du ein günstiges und dennoch gutes Fahrwerk willst, schau dich nach Vogtland um. Wenn du bereit bist, etwas mehr auszugeben, dann pack ein H&R CupKit rein, das ist vom Preis/Leistungs Verhältnis sehr gut.

Bedenk aber auch die Kosten für Eintragung und Achsvermessung und evtl der Einbau.

Wenn du damit also nicht zurecht kommst, dann lass es ganz sein oder spar dafür.

Tieferlegung ist (wenn man es richtig macht) Tuning und das ist nie billig.

Bin deiner Meinung, ein rennfahrwerk brauche ich aber nicht.
Hast du evrl Erfahrung mit gts Dämpfern?
ansonsten neige ich zu neuen Serien Dämpfern von Sachs & eibach federn..

Wenn Du ein straffes (hartes) Fahrwerk haben willst kannst Du auch die Dämpfer vom Panda 100Hp nehmen. Die sind extrem straff und härter als die Koni gelb.
Hab glaub ich noch gebrauchte Dämpfer für den 100Hp im Keller und dazu Vogdland Federn. Muss ich mal schaun.
Gruß
Alex

Zitat:

Original geschrieben von Crash-Dummy


Wenn Du ein straffes (hartes) Fahrwerk haben willst kannst Du auch die Dämpfer vom Panda 100Hp nehmen. Die sind extrem straff und härter als die Koni gelb.
Hab glaub ich noch gebrauchte Dämpfer für den 100Hp im Keller und dazu Vogdland Federn. Muss ich mal schaun.
Gruß
Alex

ist der 100hp auch tiefer?

ich will eig. nicht dämpfer haben die unter der tieferlegung ständig leiden..

ja bissl straffer solls werden.. aber minimal reicht...

er soll halt auf alle fälle nicht einen so hohen schwerpunkt haben damit er so schwankt...

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


Bin deiner Meinung, ein rennfahrwerk brauche ich aber nicht.
Hast du evrl Erfahrung mit gts Dämpfern?
ansonsten neige ich zu neuen Serien Dämpfern von Sachs & eibach federn..

Hat bislang gar nichts mit Rennfahrwerk zu tun, in dem Segment sind wir bei den Preisen noch lange nicht.
Ich kenne das aus eigener Erfahrung, als ich ein FK 60/40 Fahrwerk drin hatte. Da fliegste ganz leicht aus der Kurve, wenn du etwas zu schnell und blöd reinfährst. Wenn du nicht am Baum landen willst, dann lass den FK & Co. mist sein, ich meins echt nur gut.
gts hab ich noch nie gehört, aber kannst mir gerne mal einen Link zusenden. Klingt aber an wie ein ebayfahrwerk.
Sachs macht natürlich gute Dämpfer. Bei einer Tieferlegung von bis zu 30mm ist ein gekürzter Dämpfer nicht notwendig, der erträgt das auch so. Mit Eibach habe ich selbst keine Erfahrung, aber bislang nur gutes darüber gehört.

EDIT:
Die vorgeschlagene Kombination aus Fiat original dämpfer und Vogtland Federn hört sich auch nicht verkehrt an

Eibach ist der Zulieferer von Irmscher \ Opel haustuner wie abarth bei fiat.. Wenn die Dämpfer vom 100 HP passen und kürzer sind dann nehme ich auch gerne diese

Wie gesagt, bei ner Tieferlegung von 3cm müssen diese nicht kürzer sein.

30mm tieferlegung und kein mehrverschleiß der seriendämpfer?
ich bevorzuge falls sie passen und ich günstig drankomme an die panda 100hp stoßdämpfer...
ansonsten neue sachsdämpfer und eibach federn...

Wenn du dir ein Fahrwerk im ausgebauten zustand mal anschaust, wirst du merken, dass da noch etwas an Spiel ist an den Dämpfer. Dieser wird halt ausgenutzt und die 30mm kommen da sehr gut hin !
Musst ja auch nicht direkt sportdämpfer benutzen, wenn du das Auto mal etwas belädst.
bis 30mm geht das gut ohne, alles ab 30mm sollte dann doch was kürzeres her. Geht auch wunderbar ohne, die würden dann aber früher schlapp machen.
klar, wenn du was günstiges und gutes bekommst, wieso nicht. spricht absolut nichts dagegen, im Gegenteil.

also habe mal zufällig rausgefunden das die
bilstein stoßdämpfer vom 100hp
22-168368
22-168375
19-142265
auch in den 1.3jtd passen...
man beachte das die selben dämpfer für den -20mm panda 100hp passen sollen wie für den 1.3jtd...
dazu noch die federn
http://www.motorvision-shop.de/.../?...

und das ding ist gefressen...

na also !
Greif zu, bau ein, mach foto und lass ma sehen ;)

Wenn was passt für den 100Hp dann ist das original von Fiat!!!!
Es gibt in der Bezieheung keinen Erstausrüster!!
War eine bittere Erfahrung meinerseits. Die Dämpfer von Fiat sind Straffer als alles was da auf den Markt ist.
Es fängt damit an das die Kolbenstangen um ca. 1-3mm im Druchmesser "dicker" sind als die vom Diesel oder anderen Panda's
Gruß
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen