Panamera vs. x5

BMW X5 E70

Krise vorbei. CS - oder wie sollte der heissen? - gibts nicht, geht ins Regal der Träume. Dafür wird ein gewisser Panamera unsere Welt erfreuen, die eigentlich auf ganz anderes wartet. Siehe: http://www.porsche.com/germany/models/panamera/
Ist das jetzt der finale x5-Töter? Hat doch Platz für 4+, säuft wie x5 V8, hat Kofferraum, Allrad wie eben der. Kostet easy 50% mehr bei akzeptabler Ausstattung usw.
Und ist flach, Mann (feinstaubmindernd?).
Bin ich beeindruckt? Weiss nicht.
Schwifter

Beste Antwort im Thema

Lieber Schwifter,
ich habe deinen Beitrag nun dreimal gelesen, dennoch erschließt sich mir sein Sinn nicht ganz. Dir ist doch bestimmt die Redewendung mit den Äpfeln und den Birnen bekannt, diese wäre jetzt und hier zutreffend. Der Panamera ist ebensowenig X5-Gegner, wie ein Quattroporte, ein Rapide oder jede andere viertürige Limousine. Worauf möchtest du hinaus? Dass der Panamera ein ebenso überflüssiger, überteuerter Säufer ist wie ein X5? Hätte der Titel deines Threads dann nicht eher lauten sollen: "Schwifter vs. Panamera und X5?"

Aber selbst wenn man deinen Ausführungen ernsthaft begegnen wollte: abgesehen davon, dass du hier zwei unterschiedliche Fahrzeugkonzepte vergleichst, erkennst du ja selber, dass selbst ein Panamera S einen X5 48i preislich weit überflügeln kann. Also reden wir auch hier über zwei unterschiedliche Ligen. Der Porsche hat meines Wissens immer nur 4 Sitzplätze und nicht 4+, während der X5 mit bis zu sieben Sitzplätzen geordert werden kann. Der X5 ist unter den SUV ein Fahrdynamiker, ein Panamera dürfte aufgrund seines Konzepts noch ein bisschen dynamischer sein. Allrad hat der Panamera auch nur als 4S und als turbo (mit entsprechenden Preisaufschlägen). Und ein Diesel ist vorerst für den Panamera auch nicht vorgesehen, bis zur Einführung des Sechzylinder-Panamera kann man mit den X5-Dieseln also vergleichsweise mit einem Ökogewissen herumfahren. Für mich stellt der Panamera eine interessante Ergänzung zum X5 dar, wenn man zwei familientaugliche Autos braucht und keinen Kombi oder zweites SUV haben möchte...ein Ersatz für einen BigX ist er meiner Meinung nach allerdings nicht und will er auch gar nicht sein.

Wenn überhaupt, solltest du nach dem Debut des nächsten Cayenne einen neuen Thread eröffnen: Cayenne II vs. X5. Das wäre interessanter und sinnvoller. Bis dahin kann ich über deinen Beitrag nur sagen: bin ich beeindruckt? Ich glaube nicht😉

Gruß
Eric

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Sehe ich wahrscheinlich ähnlich wie Du. Ein Porsche mit schmalbrüstigem Sparmotor für den kleinen Geldbeutel, wäre nichts für mich. Aber über 100 TEuro für ein Alltagsauto und Equipment-Transporter ausgeben eher auch nicht. Für das kleinere Budget lieber einen vernünftig motorisierten BMW.

Nicht, dass wir uns missverstehen, auch für einen Basis-Panamera muss eine alte Frau lange stricken, von kleinem Geldbeutel kann man da wohl nicht mehr reden😉 Ich hätte kein Problem mit dem Basismodell, nur das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen und beim Einstiegs-Panamera habe ich so eine leise Befürchtung, dass da das Verhältnis zumindest für mich nicht stimmen würde. Und hier schließt sich der Kreis wieder zu deinem letzten Satz, dem ich voll zustimme. Immer wenn ich gedacht habe, dass ein Porsche doch eigentlich ein tolles Auto für mich sein könnte, ist mir aufgefallen, dass es woanders genauso schöne Autos für weniger Geld gibt. Ich stand früher vor der Wahl, ob gebrauchter 997 S oder neuer M3 und zuletzt Cayenne oder X5. Beide Male habe ich mich für BMW entschieden und es bis heute nicht bereut. Was nicht heißt, dass ich Porsche nicht für eine außerordentlich attraktive Marke halte...aber bisher konnte ich auch ganz gut ohne leben🙂

Gruß
Eric

Der Vergleich geht grundsätzlich schon, wenns gefällt.
Ich konnte im Panamera bereits probesitzen - das Cockpit ist natürlich deutlich flacher und "taillierter", als das eines SUV. Die ansteigende Mittelkonsole und die recht tiefe Sitzposition tragen viel zum sportlichen Feeling bei.

Hinten ist locker Platz für zwei (dürfte auch mehr sein als beim kommenden Rapide), trotzdem wird der X5 dort klar im Vorteil sein.

Preislich ist der Panamera sicher eine Klasse für sich. Wenn es richtig krachen soll, kommt wohl nur der Turbo in Frage - bei der Konfiguration lag ich 50(!)k€ über dem Listenpreis meines alten Cayenne (2005). Sicher ein tolles Auto, der Panamera. Die hohe Sitzposition möchte ich in meinem daily driver aber nicht mehr missen und ganz ehrlich - 50k€ mehr als für einen (VFL-)Cayenne?! Nein, danke...Mal schauen, was der Rapide bringt, außer einer sehr ansprechenden Optik.

BMW bringt doch den 5erGT, war nicht auch mal ein großer GT in Planung, im Bereich des 7er?

sonnige Grüße

Björn

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Mal schauen, was der Rapide bringt, außer einer sehr ansprechenden Optik.

Hallo Björn,

also wenn dich 50.000 € Differenz zwischen Cayenne und Panamera ärgern, wird dir der Rapide höchstwahrscheinlich die Zornesröte ins Gesicht treiben😁 Ich habe schon länger nichts mehr über den Rapide gelesen, insbesondere nichts über die mögliche Preisgestaltung, aber ich denke mal, dass ein Panamera turbo dagegen ein echtes Schnäppchen sein wird. Der Rapide wird optisch natürlich ein sehr gefälliges Auto, aber ebenso wie Kritiker beim Panamera anmerken könnten, dass er wie ein aufgeblasener 911er ausschaut, könnte man auch den AM-Designern vorwerfen, nicht sonderlich kreativ gewesen zu sein. Andere werden sagen, dass muss so sein, der Wagen muss als Produkt des jeweiligen Herstellers erkennbar sein. Wie man es halt betrachtet...😉

Gruß
Eric

Der Preis an sich ärgert mich nicht, aber ich finde die 50.000€(!) Mehrwert im Vergleich zum Cayenne nicht.

Sicher, der Panamera wird sich genial fahren lassen (zumindest sagt das der Röhrl Walter) und das Interieur fand ich, im Vergleich zu den übrigen modernen Porsche, wirklich sehr edel. Dennoch würde ich persönlich den Cayenne vorziehen. Dazu dann noch ein Elfer (einen richtigen Sportler) und es passt. Der Panamera ist mir zu sehr Zwitter.

Der Rapide wird preislich ähnlich dem Cayenne liegen, allerdings wohl in der Region des Turbo. So sehr ich Aston mag, der Rapide ist im Grunde wirklich nur ein gestretchter DB9. Ich tue mich ein bisschen schwer mit dieser Fahrzeuggattung, sind mir zuviele Kompromisse.

Wenn ich in dieser Klasse wählen müsste, ich würde den Quattroporte nehmen. Inzwischen ist das wirklich ein ausgezeichnetes Auto mit tollen Motoren, noch dazu ein eleganter Exot.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver


Nicht, dass wir uns missverstehen, auch für einen Basis-Panamera muss eine alte Frau lange stricken, von kleinem Geldbeutel kann man da wohl nicht mehr reden😉

Schon klar, da kommen bestimmt keine Missverständnisse auf... 😉 Aber die Geldbeutelgröße ist ja beim Autokauf ganz besonders relativ. Ob im Golf oder Bentley-Forum, mit der Basismotorisierung kriegt man immer den Schwaben-Stempel. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Der Rapide wird preislich ähnlich dem Cayenne liegen, allerdings wohl in der Region des Turbo.

Bist du dir da sicher? Ich würde eher denken, für den Preis eines Rapide bekommt man einen Cayenne turbo und einen Cayman obendrauf, sprich, dass man sich preislich da eher in der 200.000 €-Region bewegt.

Zitat:

Ob im Golf oder Bentley-Forum, mit der Basismotorisierung kriegt man immer den Schwaben-Stempel. 😉

Da hast du recht🙂

Gruß
Eric

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver



Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Der Rapide wird preislich ähnlich dem Cayenne liegen, allerdings wohl in der Region des Turbo.
Bist du dir da sicher? Ich würde eher denken, für den Preis eines Rapide bekommt man einen Cayenne turbo und einen Cayman obendrauf, sprich, dass man sich preislich da eher in der 200.000 €-Region bewegt.

Mein konfigurierter Panamera lag irgendwo in dem Bereich, davon gehe ich also auch aus, eher noch einen Tick höher.

EditH flüstert gerade...184k€ sollte "mein" Panamera kosten. Der Rapide wird deutlich drüber liegen.

Eigentlich kann der Thread geschlossen werden, nachdem es gar nicht um den X5 mehr geht.

nee, noch nicht - hier ein brandaktuelles erlebnis mit einem panamera über 150 km AB:

(ich stehe jetzt nach dem tanken in bruchsal am rasthof und habe extra das macbook angeschmissen 😉)

heute abend bin ich bei schönstem wetter gemütlich offen durch die CH richtung basel gen D (nach ffm) aufgebrochen und freute mich gerade über meinen neuen tiefst-cruiserverbrauch von 6.5 l über 245km strecke bei tempomat-tempo 120...

hinter der grenze, es war etwa 21h, wurde es dann frisch und ich rollte über einen AB parkplatz um das dach zu schliessen. kurz darauf auf der AB im rückspiegel gnadenlos helle xenons und drunter die neue zuffenhausener lichterkette. zuerst dachte ich an einen carrera und freute mich auf ein paar spannende kms...

wrrrrooooom, mit wahrem MÖRDERSOUND krachte ein übedimensionierter porsche (er war es - der panamera!) vorbei... Baden Badener Kennzeichen. erster eindruck: wow! hebel auf sport & sporttaste gedrückt und nix wie drangeklebt...

jetzt wurde es interessant. der sound aus dem 4 rohr war der hammer! gänsehaut pur, wenn er aufs gas ging. motiviert vom 6er hinter ihm ging das konzert los. alles was geht - sein fahrstil wurde deutlich nervöser... ich gespannt wie ein flitzebogen, wie sich das teil schlägt.

zur fahrleistung:

habe mehr erwartet. wir fuhren von freiburg bis karlsruhe alles was ging und er konnte meinem chipdieselchen nicht davonziehen. hat mich schon gewundert. krach wie ein ferrari machen, aber die butter nicht vom brot ziehen. erst dachte ich, vielleicht fährt er ihn noch ein. aber es war zu hören, wie er die gänge gnadenlos ausdrehte...

ich habe dann mal genauer hingeschaut, denn wir hatten ausreichend viele brems- und beschleunigungsvorgänge:

von 100 km/h weg fuhr er mir beim rausbeschleunigen ganz leicht davon, ich kam aber bei höherer geschw. immer wieder ran. von 150 weg waren wir bis höchstgeschwindigkeit etwa gleich und wenn wir ab 210/220 wieder aufs gas traten, war mein diesel stärker in der beschleunigung. ich klemmte ich ihm bis 260 dicht am heck, so dass er gar ein paar mal auf die rechte spur musste... newtonmeter sei dank! meiner schaltet bei 220 im sportmodus in den 6. und man merkt nochmal einen deutlichen beschleunigungsdruck... muss mal ein tachovideo posten, ist echt der hammer, wie der inzwischen nach 13TKM über die 250 geht. ist wohl noch besser eingefahren. 😎

über 260 sind wir leider nie gekommen, mussten stets wieder vom gas...

ich konnte leider nicht sehen, welcher panamera es war, es stand nur porsche hinten drauf. er hatte einen 4 rohr auspuff. glaube aber kaum, dass es der turbo war. das wäre enttäuschend. der sound aber war wie gesagt ultimativ geXl.

zur optik:

da ich ja genug zeit hatte, ihn genauestens zu betrachten, weiss ich jetzt, wo ich ihn einordnen kann: er erinnert an eine neuauflage des ferrari 456 GT! ebenso wuchtig und schwer kommt er daher, mit einer nicht enden wollenden motorhaube. optisch ist er wirklich ein gedicht. wenn ich von berufswegen nicht BMW fahren müsste, wäre ich morgen bei porsche angucken und probefahren...

zum preis:

ich verstehe, dass es erst bei 6stellig losgeht. die liga ferrari und co. ist angemessen...

sorry leute, mit einem X5 oder X6 hat der wagen GARNICHTS gemein 😉

lg

sven

Für einen (rein persönlichen) Vergleich müssen die Beiden ja nicht zwangsläufig etwas gemeinsam haben.

Der Turbo hat übrigens trapezförmige Endrohre, der "S" vier runde, vielleicht hift das weiter. Der Turbo drückt problemlos bis knapp über 300, der "S" knapp über 280.
Bei Vollgas wird es schwer sein, "S" und Turbo zu unterscheiden, gewöhnlich klingen die Porsche-V8 aber immer gut.

Auf jeden Fall mal probesitzen, das ist für Elfer- und auch Cayenne-Fahrer schon eine ganz neue Welt.

dann war's der turbo und er konnte ihn wohl nicht fahren. die 4 rohre waren def. trapezförmig...

wundert mich nun...

gut, es ergibt sich sicherlich mal wieder was...😕

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


sorry leute, mit einem X5 oder X6 hat der wagen GARNICHTS gemein 😉

Die umklappbaren Rücksitze 😉

Ich glaube die objektiven Eigenschaften die einen X vom Panamera unterscheiden spielen für die meisten keine große Rolle. Bei mir jedenfalls sind die Grundbedürfnisse mit 4 Rädern, Motor und einer brauchbaren, nicht zu großen optionalen Ladefläche gedeckt. Bei anderen werden es vielleicht noch die 4 Sitzplätze sein. Der Rest ist Emotion. Ich bin auch gerne zu budgetmässigen Zugeständnissen bereit, wenn es im Rahmen bleibt und es der Spaß rechtfertigt. X6 und Panamera sind emotional für mich in der gleichen Liga - mit leichten Vorteilen für den P - den X kenne ich ja schon.

Freue mich deshalb über solche Vergleiche, wobei mich Autobahnrennen und die harten Fakten nur am Rande interessieren. Der Emotionsbericht war viel spannender. Denke mal so wird es vielen gehen. Die Erinnerung an den 456 hat er bei mir auch geweckt. Nur viel moderner und spannender.

ich bin was autos betrifft auch eher emotional unterwegs. hard facts haben mich noch nie sehr interessiert, eher sehen, fühlen, riechen, ERLEBEN... 😉

was mich aber immer mehr wundert, ist die leistungsfähigkeit des "kleinen" 3.5l diesels mit seinen turbos und seinem enormen drehmoment. ich komme ja auch vom porsche turbo und bin daher dampf in allen lebenslagen gewohnt. aber das der BMW diesel nun zu leisten vermag - wenn er in einem sportwagen verbaut ist - ist wirklich erstaunlich. hätte ich nie für möglich gehalten.

da ich sehr viel auf AB's unterwegs bin, mag ich die - ich will's mal so ausdrücken - "zügigen kolonnenfahrten mit würdigen gegnern" 😉. letztens hatte ich ein ähnliches erlebnis mit einem CL 500, der allerdings im oberen geschwindigkeitssegment etwas "langweilig" war...

der panamera ist jedenfalls - trotz seiner 4 türen - ein rassiger sportwagen / sportcoupe. genau das, was der 456 seinerzeit auch war. er wird seinen markt finden. kompliment an porsche, sie haben nun wirklich eine gut aufgestellte modellpalette:

boxter bis carrera: fun von chicse bis yuppie, gar bis rentner
panamera: der neue lifestyle business "jet"
cayenne: family, hobbies & vacation

gruss

sven

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


nee, noch nicht - hier ein brandaktuelles erlebnis mit einem panamera über 150 km AB:
...
lg

sven

Sehr schöner Bericht!

Bin mal auf den Live-View gespannt, bisher ist mir das Vergnügen noch nicht vergönnt gewesen.

Hier gibts noch einen Fahrbericht eines Testers, für die Emotionalen:

http://www.caranddriver.com/.../...amera_s_4s_turbo_first_drive_review

Womit ich der x5/6 Gemeinde nicht den Wettbewerber, so er's ist, zu nahe bringen möchte, aber was /wen meint der Tester mit dem Satz
(Zitat)
".... The Panamera’s heft means that you have to keep the pedal firmly to the floor and keep the seven-speed dual-clutch transmission busy to put a comfortable distance between you and plebs piloting shockingly quick turbo-diesels on the autobahn......."

Droht Klassenkampf jenseits der 250km/h?

Schwifter

Deine Antwort
Ähnliche Themen