Panamera vs CL

Porsche

Hallo,

habe mit Interesse die bisherigen Diskussionen im Forum verfolgt. Ich interessiere mich im Moment auch für den Panamera, weil ich ein sportliches Auto suche, das zusätzlich noch Komfort (bis zu 4 Personen) bietet. Mit 42 Jahren gehöre ich wohl hier auch eher zu den älteren Semestern. Da ich allerdings noch nicht im Lotto gewonnen habe, habe ich die Gebrauchten vor Augen, bin mir aber über die Motorisierung noch nicht im Klaren. Ist der "einfache" 6 Zylinder Panamera untermotorisiert? Gibt es diesbezüglich eurerseits Empfehlungen? Habe gestern eine Probefahrt mit dem CL 500 gemacht und fand diesen neben dem überwältigen Komfortgefül allerdings recht schwerfällig. Kann man die Folgekosten für Wartung etc im Jahr grob abschätzen? Würde mich über konstruktive Bemerkungen freuen.

Viele Grüße

Doc

Beste Antwort im Thema

Unterschätze den CL nicht, Max - der ist nicht so behäbig und langweilig, wie er gern dargestellt wird.

Die Aussage des TE bzgl. der Schwerfälligkeit finde ich, besonders gepaart mit der Frage nach dem V6-Panamera, lächerlich. Natürlich ist der CL kein Sportwagen, aber der Panamera ist es genausowenig.

Ein teurer Spaß ist der CL ebenfalls, nach Folgekosten sollte man nicht fragen müssen. Wer Spaß will greift zum CL63 und vermutlich auch direkt zum Panamera Turbo.
Letzterer ist - das konnte ich inzwischen selbst erfahren - ein tolles Fahrzeug, nur leider völlig seelenlos.

Am Ende hilft - mal wieder - nur eine Probefahrt.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Was die Erfahrungen mit dem Panamera angeht, da wirst du noch eine Weile warten müssen. Soweit mir bekannt, hat bislang nur ein User - zumindest Einer, der regelmäßig anwesend ist - einen Panamera bestellt. Sinnvollerweise gleich mit dem richtigen (Turbo-)Motor.

Grüße

Björn
der im Übrigen auch ein Faible für Altherren-Autos hat. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Was den 5-Gang Automaten anbelangt, gebe ich Dir vollkommen Recht. Mehr braucht kein Mensch, zumal der 55er Kompressor über genug Drehmoment verfügt, um mit 5-Gängen exakt klarzukommen. Wer am 5er Automaten verzweifelt, hat schlicht keine Ahnung davon, wie man einen AMG fährt.

Und, wie fährt man deiner Meinung nach einen AMG? Das kann wahrscheinlich jeder so machen, wie er möchte.

Bei den 55er Modellen verhält es sich ähnlich, wie mit den Cayennes (meine Erfahrung bezieht sich auf den Turbo) - dass Gaspedalbewegungen erst nach erheblicher Automatik-Gedenkpause in Vortrieb umgewandelt werden. Jedem natürlich so, wie es gefällt. Bei einem G55, der sowieso keinen sportlichen Wagen darstellen will, passt das Getriebe sicherlich gut, beim E55 hat es mir nicht gefallen. Das 7G-Getriebe ist eine wirklich hervorragende Weiterentwicklung im Vergleich zum 5-Stufen-Wandler (Genauso groß emfpand ich den Sprung vom 4-Stufen Automat im C36 von 1993 auf den Nachfolger)
Stand jetzt würde ich allerdings kaum ein Auto mehr mit der 5-Stufen Automatik fahren wollen.

Der TE sollte demnach berücksichtigen, dass er kein modernen Getriebe bekommt.

Gruß

(von jemandem der anscheinden seit 17 Jahren falsch seine Autos bewegt 🙄 )

Zitat:

Bei einem G55, der sowieso keinen sportlichen Wagen darstellen will

Natürlich will er das - im

möglichen Rahmen

, genau wie E55 und sämtliche 63er auch.

Das Turboloch aus dem ersten Cayenne kenne ich auch zur Genüge, beim G ist es längst nicht so gewaltig.

Die 7G war - bei meinem damaligen CLS, einem der ersten zugelassenen Wagen in Deutschland - eine einzige Katastrophe. Diese hat MB bis heute nicht zu 100% in den Griff bekommen.

Gruß

Björn
(auch mit Sechsgangautomatik glücklich)

@Pfeffermühle: das mit dem Getriebe kann ich so nicht bestätigen. Die 5-Gang Speedshift setzt die Befehle des Gaspedals zügig und ohne großartige Gedenksekunden um. Zwar nicht ganz so zackig wie die Tiptronic S beim Porsche (bei der es sich übrigens um einen AMG Automaten handelt), aber das kann auch an der Software liegen, die, dem höheren Drehmoment geschuldet, anders abgestimmt ist.

Ansonsten sehe ich bei einem Motor mit 476 PS und 700 Nm Drehmoment nicht den geringsten Sinn in einem Getriebe mit 7 oder gar 8 Fahrstufen, wo doch bis 250 Km/h sogar 4 reichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


@Pfeffermühle: das mit dem Getriebe kann ich so nicht bestätigen. Die 5-Gang Speedshift setzt die Befehle des Gaspedals zügig und ohne großartige Gedenksekunden um. Zwar nicht ganz so zackig wie die Tiptronic S beim Porsche (bei der es sich übrigens um einen AMG Automaten handelt), aber das kann auch an der Software liegen, die, dem höheren Drehmoment geschuldet, anders abgestimmt ist.

Ansonsten sehe ich bei einem Motor mit 476 PS und 700 Nm Drehmoment nicht den geringsten Sinn in einem Getriebe mit 7 oder gar 8 Fahrstufen, wo doch bis 250 Km/h sogar 4 reichen.

Das "zackig" hängt, wie gesagt, vom Blickwinkel ab. Als ich vom 993turbo HS auf den 996turbo mit TipTronic umgestiegen bin, war ich mit dem Getriebe vollauf zufrieden. Jetzt, nach nur einer recht kurzen Fahrt im 997turbo PDK würde ich die 5-Stufen Automatik nicht mehr haben wollen. Selbst wenn 2-Gänge für 250km/h reichen würden 🙄

Gruß

Hallo,
unabhängig von der Diskussion ob jetzt 5 oder 7G Automat würde mich interessieren, welche Kilometerleistung und welches Zulassungsjahr ihr bei den angesprochenen Gebrauchtwagen als Grenze setzten würdet. Dies Frage würdecich gern sowohl auf Panamera als auch auf den CL und CLS beziehen. Gibt es hierzu konkrete Empfehlungen? Außerdem fände ich es interessant von einem CL 500 Besitzer die Spritzigkeit seines Autos im Sportmodus beurteilt zu hören. Wie gesagt, im Rahmen meiner Probefaht bin ich fast auschließlich im Komfortmodus gefahren und kann den Sportmodus nicht beurteilen. Nach meinen jetzigen Recherchen hinsichtlich des stärkeren 63 AmG ist der finazielle Mehraufwand doch beträchtlich. Vielleicht gibt es dazu noch Kommentare?
Vielen Dank,
Euer Doc

zurück zum thema gehend..

cl und panamera sind nicht zu vergleichen. den cl500 bin ich schon gefahren und den panamera s, den cl öfters, den panamera nur ein wochenende lang.

der cl wirkt wie ein schwerer brocken, er ist auch gut 300kg schwerer und der innenraum törnt völlig ab-besonders meine frau fand das opamässig. zum sehr komfortablen fahren perfekt geeignet, keine frage.
möchte ich den haben-nein 🙂

bei cl/cls/g/ml ist die philosophie in ein schweres auto einen (schweren) grossen motor reinzubauen, dann geht auch das schwere auto gut ab, dazu dann 20 elektronikhelferlein die die fuhre auf spur halten.
da ist mir der porsche ansatz lieber...

Zitat:

Original geschrieben von tifique


der cl wirkt wie ein schwerer brocken, er ist auch gut 300kg schwerer

1770 zu 1995 sind bei mir 225 Kg.

Dieser Gewichtsunterschied ist aber nicht mehr als marginal zu bezeichnen....🙄

wo hab ich was von marginal geschrieben?

Hallo,
bzgl der Frage der Sportlichkeit von CL vs Panamera ist in meinen Augen die Motorisierung eine ganz zentrale. Aus den bisherigen Kommentaren entnehme ich, das sich mein Eindruck eines zwar sehr komfortablen, aber auch sehr schwerfälligen CL 500 bestätigt. Der 63 AMG scheint da aus einem anderen Holz zu sein. Allerdings sind auch die Unterhaltskosten und ein innerstädtischer Verbrauch von 23l nicht zu unterschätzen. Den Innenraum fand ich übrigens überhaupt nicht "opamäßig". Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Aus den wenigen Kommentaren des Panamera V6 ging hevor,dass es sich hier offensichtlich auch um ein untermotorisiertes Auto handelt. Alles alles eine Frage der Motorisierung. Diesbezüglich bislang leider nur wenig Erfahrungsberichte.
Viele Grüße Doc

Natürlich nicht, da der Panamera so gut wie neu ist. Einen Fahrbericht zum CL wirst du sicher im CL-Bereich finden.
Mit 42 sollte man eigentlich wissen, was man will und wie man vergleicht. 😉

stimmt, 1770 zu 1995 kg, nicht 1700 zu 1995.

der cl fährt sich nicht so schwerfällig wie man das vermutet, das muss ich mal auch eingestehen. mir gefällt primär das design und die marke selbst nicht. wenn einem das zusagt oder egal ist, ist das ein komfortables auto, aber nicht gerade ein sportliches.

den cl63 kenne ich nicht, aber ich weiss, was bereits eine c63 limo schluckt, das sind immer zwischen 18 und 28l. ist mir zuviel obwohl ich den sprit nicht selbst zahle

Hallo,
obwohl ich mich hier im Porsche Terrain befnde, würde ich gern noch ein Wort über mögliche CL Motorisierungen verlieren. Im Mercedes Forum kann man hierzu zum Teil Zeuge einer völlig unangemessenen und despektierlichen Diskussion werden. Ich möchte hier noch einmal fragen, ob konkrete Erahrungen von Besitzern eines CL 500, 600 oder 63 AMG vorliegen und welche Maschine am ehesten mit einem Panamera (am liebsten 4S) vergleichbar ist.
Mein konkretes Problem besteht nämlich auch darin, dass in Hamburg keine Probefahrten mit dem 600er und AMG möglich sind. Was könnt ihr mir raten?
Viele Grüße
Doc

Zitat:

dass in Hamburg keine Probefahrten mit dem 600er und AMG möglich sind.

Wer sagt das?

Gern auch per Privatnachricht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen