Panamera vs CL
Hallo,
habe mit Interesse die bisherigen Diskussionen im Forum verfolgt. Ich interessiere mich im Moment auch für den Panamera, weil ich ein sportliches Auto suche, das zusätzlich noch Komfort (bis zu 4 Personen) bietet. Mit 42 Jahren gehöre ich wohl hier auch eher zu den älteren Semestern. Da ich allerdings noch nicht im Lotto gewonnen habe, habe ich die Gebrauchten vor Augen, bin mir aber über die Motorisierung noch nicht im Klaren. Ist der "einfache" 6 Zylinder Panamera untermotorisiert? Gibt es diesbezüglich eurerseits Empfehlungen? Habe gestern eine Probefahrt mit dem CL 500 gemacht und fand diesen neben dem überwältigen Komfortgefül allerdings recht schwerfällig. Kann man die Folgekosten für Wartung etc im Jahr grob abschätzen? Würde mich über konstruktive Bemerkungen freuen.
Viele Grüße
Doc
Beste Antwort im Thema
Unterschätze den CL nicht, Max - der ist nicht so behäbig und langweilig, wie er gern dargestellt wird.
Die Aussage des TE bzgl. der Schwerfälligkeit finde ich, besonders gepaart mit der Frage nach dem V6-Panamera, lächerlich. Natürlich ist der CL kein Sportwagen, aber der Panamera ist es genausowenig.
Ein teurer Spaß ist der CL ebenfalls, nach Folgekosten sollte man nicht fragen müssen. Wer Spaß will greift zum CL63 und vermutlich auch direkt zum Panamera Turbo.
Letzterer ist - das konnte ich inzwischen selbst erfahren - ein tolles Fahrzeug, nur leider völlig seelenlos.
Am Ende hilft - mal wieder - nur eine Probefahrt.
81 Antworten
Was den "Hingucker-Faktor" betrifft, einen "gediegenen" Auftritt hinlegen und unaufdringlich auffällig unterwegs sein zu können, wird der Panamera dem CL, egal welches Modell, welche Baureihe, welche Motorisierung Du wählen wirst, niemals das Wasser reichen können. Ganz zu schweigen von der Qualität in allen Bereichen, angefangen von der Materialanmutung bis hin zur Verarbeitung.
Und der Vergleich Panamera und CL passt wie ich finde sehr gut, da der CL, wie jetzt dann wieder deutlicher festzustellen sein wird, das Coupe der S-Klasse ist. Und die S-Klasse ist der direkte Konkurrent des Panamera. Wenn dann irgendwann mal das Panamera Coupe kommen wird (2013?), werden wir die direkten Vergleiche in den bekannten Zeitschriften nachlesen können (dann S-Klasse Coupe vs. Panamera Coupe bzw. 928er Nachfolger).
Selbstverständlich musst Du Dir im Klaren darüber werden, ob Du Allradantrieb benötigst oder nicht. Fährst Du i.d.R. allein, zu zweit oder mit mehr als zwei Personen. Darüber hinaus denke ich, dass die durch den Hersteller angegebenen Normverbräuche bei beiden Fahrzeugen, unabhängig von der Motorrisierung, im Alltag deutlich überschritten werden, wobei dieser Faktor für mich sekundär wäre, da Deine angegebene Jahreskilometerleistung eine solche Denkweise zulassen.
Für mich persönlich ist der CL65 AMG, wenn man nicht unbedingt auf vier gleichwertige Sitzplätze angewiesen ist, die berühmt berüchtigte eierlegende Wollmilchsau. Leistung satt (Sportwagenfeeling), Sound vom Feinsten (da kommt der Panamera Turbo einfach nicht ran), absolute Souveränität auf allen Strecken, Langstreckenkomfort, ausreichendes Platzangebot im Allgemeinen, Kofferraum wie eine Limousine, einfach ein "Hingucker" und wie fast jedes Coupe von Mercedes bereits jetzt schon ein "Klassiker" und dadurch, was Deine Vorstellungen betrifft, in einem "Kaufalter" von zwei bis vier Jahren sehr wertstabil, was beim Kauf ein Nachteil ist (immer noch sehr teuer), jedoch danach als Vorteil gewertet werden darf.
Die CL Baureihe ist einfach eine Klasse für sich. Hier stimmt bei Mercedes noch das Preis-Leistungsverhältnis und der Begriff "Premiumklasse" trifft zu...Zu den Unterhaltskosten einfach den nächsten MB Händler/Porschehändler fragen (KD-Maßnahmen, Kosten für Bremsbeläge/Scheiben etc.), Steuern beim Finanzamt in Erfahrung bringen und Versicherungen kann man sich jederzeit online bei z.B. Allianz24 oder sonstigen Onlinerechnern berechnen, um zumindest mal einen Anhaltspunkt zu bekommen. Und ich gehöre definitiv nicht zu der Fraktion "...wenn man sich ein solches Auto anschafft, sollten solche Dinge keine Rolle spielen, sonst sollte man eine solche Anschaffung noch mal überdenken"!!!
beebymurphy
Hallo,
Vielen Dank für Eure Beiträge.
Ich bin auch weiterhin vom Äußeren des CL begeistert und würde ihn gern auch wegen dieses Aspektes dem Panamera vorziehen. Habe aber meine Probefahrt noch nicht ganz verdaut (CL 500), die mich von Seiten der Motorisierung wirklich enttäuschte. Allerdings muß ich auch einräumen, dass ich fast auchlußlich im Komfortmodus und nicht im Sportmodus gefahren bin. Habe heute in einer E-Klasse 350CGI gesessen, die bzgl. der beiden unterschiedlichen Einstellungen fast zwei völlig unterschiedliche Autos wiederspiegelte. Ich will damit nur sagen, dass ich im Rahmen meiner CL 500 Probefahrt mir selbst den Vorwurf machen muß, das Auto nicht richtig bewegt zu haben. Ausschlaggebend hierfür war nämlich, dass während der Fahrt plötzlich die Reifendruckkontrolle hinten links ausfiel und ich mir nicht sicher war, ob dies nicht vielleicht ein reales Problem darstellte. So kann ich vielleicht letzlich die gesamte Kraft des Motors vielleicht gar nicht beurteilen. Ihr merkt, es kommen mir selbst Zweifel, wie man in einem mit 388 PS motorisierten Wagen am Antrieb zweifeln kann. Die Probefahrt in dem neuen Panamera V6 wird da sicherlich Klarheit bringen. Viel erwarte ich da ehrlich gesagt auch nicht. Deshalb ist für mich der 4S eigentlich auch viel interessanter. Allerdings sind hier auch bei Zulassungen aus der Mitte des letzten Jahres noch keine wirklich guten Angebote aus meiner Sicht zu sehen. Vielleicht ändert das sich in den nächsten Monaten, wenn die Verkaufszahlen in Deutschland wirklich nur so mäßig sind, wie hier einige Mitdiskutanten erwähnten.
Bin auch weiterhin für neue Aspekte und Anregungen offen.
Außerdem würde mich interessieren, ob es Erfahrungen mit dem CLS 55 oder 63 AMG gibt?
Obwohl das Platzangebot in dem 4-Türer im Fond eher geringer als im CL ist, wäre auch dieses Auto potentiell von Interesse.
Viele Grüße
Doc
Also zum CLS im Speziellen kann ich dir keine Erfahrungswerte liefern, aber AMG Fahrzeuge im Allgemeinen sind über jeden Zweifel erhaben. Ich hatte selbst einen ML55, jetzt einen E55 Kompressor und einen R63 für ein WE zur Probefahrt.
Generell ist es so, dass der 55er Kompressor mit deutlich mehr Bumms zur Sache geht, während der 63er saugertypisch linear beschleunigt, dies allerdings nicht weniger schnell, obwohl man die fehlenden 70 Nm schon merkt.
Mit einem AMG kannst Du alles machen. Cruisen, zügig unterwegs sein, sportlich fahren, rasen wie ne Sau, Porsche ärgern 😁
Zitat:
Habe heute in einer E-Klasse 350CGI gesessen
Die Karre wirst du in deine Überlegungen hoffentlich nicht mit einbeziehen - da fällst du gleich mal zwei bis drei Klassen tiefer. Ich bekomme inzwischen regelrecht Brechreiz, wenn ich mich in eine neue C- oder E-Klasse setze... 😮
Was CLS55 und 63 angeht - ich würde deswegen immer zum 55 greifen, weil der neuere 63er nichts besser kann (die Mehr-PS merkst du definitiv nicht) und dabei auch noch weniger spektakulär klingt.
Der 5,4 Liter Motor ist bewährt, dazu kommt wirklich der "Klassiker"-Aspekt - zum Einen der 219, der demnächst abgelöst wird, zum Anderen hast du mit dem 55 das wohl beste Aggregat aus dem Hause AMG unter Haube.
Den 63er kannst du dir evtl. mal in der Kollaustraße ausleihen. In der Niederlassung habe ich meine G55 gekauft, die haben eine ordentliche AMG-Abteilung und fähige Verkaufsberater.
Ähnliche Themen
wenn ich mercedes fahren will rufe ich mir ein taxi.
du kannst den panamera nicht mit dem opa-cl vergleichen...
der CLS55 ist erste sahne, wenn ich nicht viele km fahren würde hätte ich mir den letztes jahr geholt *schwärm* - der einzige benz den ich nehmen würde..
Zitat:
Original geschrieben von tifique
wenn ich mercedes fahren will rufe ich mir ein taxi.
Was für ein sinnvoller Kommentar!
Zitat:
du kannst den panamera nicht mit dem opa-cl vergleichen...
Du weisst schon, was ein CL ist oder?
Naja was frag ich? Wenn Du es wüsstest würdest Du sowas über den CL nicht schreiben.
Von der traumhaften Optik mal ganz abgesehen...
@TE
Obwohl ich Porsche Fan bin rate ich Dir eher zum CL.
Fahre seit knapp 10 Jahren (auch) Mercedes. War immer voll auf zufrieden und der CL ist einfach nur Hammer! Ein Freund von mir hat einen. Zwar nur den 500er aber immerhin mit AMG Optik. Ich find den zeitlos schön...
Zitat:
" wenn ich mercedes fahren will rufe ich mir ein taxi."
Wirklich originell, aber ich glaube, das wird dem CL wirklich nicht gerecht.
Die Fahrt im E-Klasse CGI 350 war übrigens sehr angenehm. Es war nämlich das neue Cabrio und wir hatten heute in Hamburg einen phantastischen Sommertag (was leider selten genug ist). Allerdings mußte ich fststellen, dass der Schalensitz zwar sportlich, aber überhaupt nicht komfortabel ist. Dass das auch anders geht, kann man übrigens im CL erfahren.
Nun ja, im Rahmen der Diskussion bzgl der Kaufempfehlung CL vs Panamera hat man schon den Eindruck, dass neben objektiven Daten natürlich auch persönliche Vorlieben für die eine odere andere Automarke bestehen. Ich hatte jahrelang Vorbehalte gegen die Marke Porsche, muß aber feststellen, dass der Panamera (und natürlich auch der 911) sehr schöne und interessante Autos sind. Auf der anderen Seite ist der CL ein für die Stadt vielleicht etwas zu großer Wagen, aber hinsichtlich des Fahrkomforts kaum zu schlagen und äußerlich ebenso attraktiv. Der CLS scheint ebenfalls interessant (und wohl auch insbesondere der 55 AMG), aber ich fürchte, dass ich bei Mercedes nicht alle Fahrzeuge testen kann und ihnen dort wohl auf die Nerven gehen werde. Jedenfalls werde ich mit der Niederlassung in der Kollaustraße Konakt aufnehmen.
Hat jemand eigentlich mit dem CL 63 AMG im Vergleich zum 500 konkrete Erfahrungen?
Viele Grüße
Doc
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Was CLS55 und 63 angeht - ich würde deswegen immer zum 55 greifen, weil der neuere 63er nichts besser kann (die Mehr-PS merkst du definitiv nicht) und dabei auch noch weniger spektakulär klingt.
Der 5,4 Liter Motor ist bewährt, dazu kommt wirklich der "Klassiker"-Aspekt - zum Einen der 219, der demnächst abgelöst wird, zum Anderen hast du mit dem 55 das wohl beste Aggregat aus dem Hause AMG unter Haube.
Hallo Björn,
Die 63er Modelle klingen wesentlich spektakulärer als die 55er - aber das ist wohl Geschmackssache.
Größter Nachteil der 55er, den man nicht außer Acht lassen sollte: (wenn man eine Zeit lang eine vernünftige Automatik gefahren ist) man könnte an dem 5-Stufen Automaten verzweifeln.
Gruß
Zitat:
Die 63er Modelle klingen wesentlich spektakulärer als die 55er - aber das ist wohl Geschmackssache.
Eben drum - ich kenne beide Motoren zur Genüge und kann dem 63er nichts Spektakuläres abgewinnen, ich mag den Kompressor. Insbesondere der G55 klingt deutlich besser als jeder 63er...
Warum sollte man an der 5-Stufen Automatik verzweifeln?
Sehe ich nicht so - ich hatte vor dem ersten G55 einen Range Rover mit 6-Gang Automat, dann einen GL mit 7-Stufen...Die "alte" 5-Gang Automatik ist völlig i.O., ich brauche keine 8-Gang-stufenundspaßlosautomatik...
Bjoern, für den G trifft das alles auf jeden Fall zu. Bei den normalen Limos empfand ich den 63er schon immer als spektakulärer. Vielleicht liegt das ja daran, dass die Abgasanlagen bei den Limos im Vergleich zum G anders aufgebaut sind.
Was den 5-Gang Automaten anbelangt, gebe ich Dir vollkommen Recht. Mehr braucht kein Mensch, zumal der 55er Kompressor über genug Drehmoment verfügt, um mit 5-Gängen exakt klarzukommen. Wer am 5er Automaten verzweifelt, hat schlicht keine Ahnung davon, wie man einen AMG fährt.
Zitat:
Wer am 5er Automaten verzweifelt, hat schlicht keine Ahnung davon, wie man einen AMG fährt.
Hier gibts leider genug die keinerlei Ahnung von AMG´s an sich haben.
Hab meinen zwar verkauft, hab den Kauf damals jedoch NIE und NIMMER bereut. So ein rundum perfektes Auto hatte ich selten. Von der schönen Optik an der ich mich nicht satt sehen konnte, wollen wir mal gar nicht anfangen!
Zitat:
Original geschrieben von sylverCLKarrow
Hier gibts leider genug die keinerlei Ahnung von AMG´s an sich haben.Zitat:
Wer am 5er Automaten verzweifelt, hat schlicht keine Ahnung davon, wie man einen AMG fährt.
Hab meinen zwar verkauft, hab den Kauf damals jedoch NIE und NIMMER bereut. So ein rundum perfektes Auto hatte ich selten. Von der schönen Optik an der ich mich nicht satt sehen konnte, wollen wir mal gar nicht anfangen!
Unbenommen davon, dass die meisten gar nicht wissen, warum im 55er Kompressor ebenso wie im 65er Zwölfzylinder bis heute noch der 5-Gang Automat verbaut ist. Ganz einfach, weil es nach wie vor noch keinen anderen Automaten gibt, der die entsprechenden Drehmomente langfristig verkraften würde. Deshalb greift man immer noch auf die, zugegebenermaßen in die Jahre gekommene, Wandlerautomatik zurück.
Ansonsten bietet AMG bisher ungekrönt das, was eigentlich viele Suchen. Familientaugliche Fahrzeuge, die sportlich ambitioniert bewegt werden können. Ob es dem Panamera gelingt, diese Krone zu erringen, möge die Zeit bringen...
Erstmal großes Kompliment an diesen Thread. Eine solch neutrale Diskussion wäre im Mercedes Forum, bei der Frage Panamera vs. CL (Kaufentscheidung) nicht möglich. Ich finde es wirklich angenehm, dass Porsche Fahrer "Komplimente" an Design und Technik von Mercedes/AMG verteilen. Darüber hinaus muss ich sylverCLKarrow zustimmen, dass der Antriebsstrang z.B. im CL65 mehr als in Anspruch genommen werden würde mit seinen bereits gedrosselten 1000 Nm bzw. 1100 Nm. Unvorstellbar bei einer 7G-Tronic oder zukünftig 8G. Was die Soundgeschichte betrifft, liegt es aus meiner Sicht einzig und allein an der Gestaltung der Auspuffanlage. Mein C63 T klingt z.B. deutlich "brutaler", "rotziger" und auch "lauter" als unser ML63. Wo hingegen der SLS alles in den Schatten stellt. Aber "Gott sei Dank" wird es in naher Zukunft bei AMG (definitiv!) und vielleicht auch bei Porsche möglich sein, seinen eigenen Sound, entsprechend der Fahrzeugkategorie, selbst designen/kreieren zu können. Aber ich denke, der Themenstarter muss erst mal "zu sich selber" finden, indem er für sich festlegt/herausfindet, was für ein Design ihn anspricht. Dann kann er sich über die Motorisierung und die Antriebsart (Heck- oder Allradantrieb) Gedanken machen, da seine Gedankensprünge noch sehr groß sind und er dadurch beim ein oder anderen Verkäufer auch in "Ungnade" fallen könnte (heute so, morgen so und übermorgen dann ein wieder ganz anderes Fahrzeugkonzept). Und wenn wir noch ein paar weitere Fahrzeuge ins Spiel bringen (z.B. den jetzt "alten Cayenne" - Gebrauchtwagensituation mehr als gut), dann ist der Themenstarter evtl. komplett "durch den Wind" und weiß überhaupt nicht mehr, was er machen soll. Aber ich denke, er hat gute Ansätze geliefert bekommen, da es "Bände spricht", wenn auch Porschefahrer, was speziell diese Frage betrifft, zum CL tendieren (würden)...
beebymurphy
Hallo,
nochmals vielen Dank für die aus meiner Sicht sehr konstruktive Diskussion. Prinzipiell scheinen meine Gedanken auch andere angesprochen zu haben. Dass man sich natürlich sein eigenes Bild machen muß, ist selbstverständlich. Meine konkreten Vorstellungen von Panamera vs CL sind durch eure Empfehlung des CLS ergänzt worden. Deshalb würde ich aber nicht unbedingt sagen, dass ich dadurch leicht irritierbar oder schnell "durch den Wind" zu bringen bin. Ein Cayenne wäre für mich übrigens völlig uninteressant. Mein Dilemma ist es einfach, Fahrspaß mit Alltagstauglichkeit auch zum Teil für 4 Personen miteinander kombinieren zu wollen. Hinsichtlich der Motorisierung habe ich hier viele weiterführende Ideen bekommen und bin dafür sehr dankbar. Es wäre schön gewesen, noch mehr persönliche Erfahrungen von Panamerafahrern auch hinsichtlich der Motorisierung gehört zu haben. Aber dafür hat mich die neutrale und respektvolle "Auseinandersetzung" zwischen den beiden Lagern beeindruckt.
Euer Doc