Panamera vs CL
Hallo,
habe mit Interesse die bisherigen Diskussionen im Forum verfolgt. Ich interessiere mich im Moment auch für den Panamera, weil ich ein sportliches Auto suche, das zusätzlich noch Komfort (bis zu 4 Personen) bietet. Mit 42 Jahren gehöre ich wohl hier auch eher zu den älteren Semestern. Da ich allerdings noch nicht im Lotto gewonnen habe, habe ich die Gebrauchten vor Augen, bin mir aber über die Motorisierung noch nicht im Klaren. Ist der "einfache" 6 Zylinder Panamera untermotorisiert? Gibt es diesbezüglich eurerseits Empfehlungen? Habe gestern eine Probefahrt mit dem CL 500 gemacht und fand diesen neben dem überwältigen Komfortgefül allerdings recht schwerfällig. Kann man die Folgekosten für Wartung etc im Jahr grob abschätzen? Würde mich über konstruktive Bemerkungen freuen.
Viele Grüße
Doc
Beste Antwort im Thema
Unterschätze den CL nicht, Max - der ist nicht so behäbig und langweilig, wie er gern dargestellt wird.
Die Aussage des TE bzgl. der Schwerfälligkeit finde ich, besonders gepaart mit der Frage nach dem V6-Panamera, lächerlich. Natürlich ist der CL kein Sportwagen, aber der Panamera ist es genausowenig.
Ein teurer Spaß ist der CL ebenfalls, nach Folgekosten sollte man nicht fragen müssen. Wer Spaß will greift zum CL63 und vermutlich auch direkt zum Panamera Turbo.
Letzterer ist - das konnte ich inzwischen selbst erfahren - ein tolles Fahrzeug, nur leider völlig seelenlos.
Am Ende hilft - mal wieder - nur eine Probefahrt.
81 Antworten
Hi
der Gebrauchtwagenmarkt ist ja beim Panamera generell noch relativ dünn, da gibt es ja beim CL schon deutlich mehr Angebote, die auch preislich attraktiver sind (so meine Einschätzung). Letzteren würde ich schon allein wegen der traumhaften Optik jedem Panamera vorziehen, ist aber bekanntlich Geschmacksache.😉
Den Sechszylinder-Panamera kenne ich nicht, aus dem Bauch heraus würde ich aber dennoch behaupten, dass sich dieser trotz unterlegener Motorleistung deutlich sportlicher bewegen lässt (sofern man das überhaupt von einem 2t-Auto sagen kann) als der CL. Der Mercedes ist gesetzter, bulliger und komfortabler, dazu aber mit einem - wie ich finde - genialen V8 ausgestattet.
Letzten Endes hilft Dir nur eine weitere Fahrt im Panamera, sowohl als Sechs- als auch als Achtzylinder, um genau vergleichen zu können. Bei den Wartungskosten dürften sich beide Modelle nicht viel tun...
Grüße
Unterschätze den CL nicht, Max - der ist nicht so behäbig und langweilig, wie er gern dargestellt wird.
Die Aussage des TE bzgl. der Schwerfälligkeit finde ich, besonders gepaart mit der Frage nach dem V6-Panamera, lächerlich. Natürlich ist der CL kein Sportwagen, aber der Panamera ist es genausowenig.
Ein teurer Spaß ist der CL ebenfalls, nach Folgekosten sollte man nicht fragen müssen. Wer Spaß will greift zum CL63 und vermutlich auch direkt zum Panamera Turbo.
Letzterer ist - das konnte ich inzwischen selbst erfahren - ein tolles Fahrzeug, nur leider völlig seelenlos.
Am Ende hilft - mal wieder - nur eine Probefahrt.
Hi,
vielen Dank für Deine Einschätzung. Ich werde im Juni die unterschiedlichen Modelle 4S und 4 noch persönlich testen. Gibt es ansonsten Erfahrungsberichte diese Autos betreffend? Hat jemand eine konkrete Vorstellung, wie hoch die Wartungskosten pro Jahr sind? Sind 6000 Euro realistisch? Den CL 500 fand ich ehrlich gesagt insbesondere auf der Bahn recht zäh. Vielleicht wäre der CL 63 AMG die bessere Wahl.
Grüße Doc
Wäre für den Panamera nicht der CLS der "würdigere" Gegenspieler? Sicher der CL ist ein großes Coupe, aber es fehlt dann halt u.a. doch eine Tür 😉
Ähnliche Themen
Moin,
ich konnte vor Kurzem den 6-Zylinder Panamera fahren und mein subjektiver Eindruck ist der, dass der Wagen hoffnungslos untermotorisiert ist. Der kommt- wie man so schön sagt - einfach nicht aus dem Quark.
Wer allerdings nicht so wirklich flott unterwegs sein möchte und in Sachen Unterhalt (Benzinverbrauch, Versicherung, Steuer u.ä.) etwas "sparen" möchte, sollte zum 6-Ender greifen, denn ausreichend schnell ist er für bundesdeutsche Autobahnen allemal.
Sonst stimme ich Bjoern mit seiner Einschätzung zu, was den CL betrifft. Würde er (der CL 😁 ) von sich behaupten, ein Sportwagen zu sein, wäre er "behäbig" und etwas "zäh", aber er ist kein Sportwagen und dafür sind seine Fahrleistungen und der Gesamteindruck nicht schlecht. Auch - wie Max bereits sagte - ist der verbaute V8 über jeden Zweifel erhaben. Eine tolle Maschine, die Spass macht (machen kann).
Der Panamera soll - so Porsche - eine Sportlimousine sein...hm, Sportlichkeit ist schon zu verspüren, das steht ausser Frage, die Gene sind unverkennbar. Aber selbst der Turbo, der wirklich sehr gut geht, vermittelt zwar Souveränität in allen Lebenslagen, ein Grinsen beim Fahren stellt sich ein, aber es ist eben ein schweres Fahrzeug und das kann er nicht wegreden. Agil und spritzig ist er ob seines hohen Gewichtes dennoch.
Der 4S ist mit seinen 400 PS aber durchaus ausreichend, ich bin der Meinung, es braucht nicht mehr.
Seelenlos finde ich den Panamera nun ganz und gar nicht, aber das ist - wie immer - Geschmacksache. Ähnlich verhält es sich mit dem Design....aber darüber wurde ja schon so ziemlich alles gesagt.
Ich bin der Ansicht - im Hinblick auf das "Dilemma" des TE - dass der Panamera dem CL vorzuziehen wäre, er ist eben einen Ticken sportlicher und das agilere Fahrzeug.
TE: fahr den 4S Probe, vergleiche Deine Eindrücke mit dem CL und ich denke, Du wirst nicht mehr viele Gedanen an letzteren verschwenden.
Im Hinblick auf den Anschaffungspreis spielt der Panamera natürlich in einer anderen Liga, Wartungskosten kann ich (noch) nicht beurteilen.
Fazit: ich würde den Panamera nehmen, oder mir den Quattroporte einmal ansehen...😁
Hallo,
interessanter Vergleich... Aber es müsste wohl noch etwas geklärt werden:
Von welchem CL V8 sprechen wir - 306 oder 388PS ?
Der 388PS geht ja eigentlich nicht wirklich schlechter als der 4s...
Ansonsten würde ich anstat über einen CL63 noch über einen 600er nachdenken - ich persönlich finde bei solchen Autos Leistung über Drehzahl nicht passend - daher der Turbo-Gedanke.
Trotzdem sind es doch eigentlich Äpfel und Birnen - der CL ist für mich ein absolut klassisches Coupe. Der Panamera ist eine Mischung aus Sportlichkeit und Limo... daher ein Kompromiss...
Ich persönlich würde den CL nehmen, da ich ihn zeitlos finde - ansonsten wäre wohl eher ein CLS als 500er oder 63er der passende Vergleich.
Gruß,
HM-S
Hallo,
vielen Dank für die rege Diskussion. Ich werde hinsichtlich meines Dilemmas natürlich die Probefahrt des 4S abwarten. Mir war aber wichtig, von Erfahrungen des V6 300 PS Panamera zu hören, um nicht zuletzt auch den finanziellen Aspekt nicht unberücksichtigt zu lassen, denn die im Moment angebotenen S und 4S Modelle des letzten Jahres weisen einen in meinen Augen noch extrem hohen Preis auf. Hier ist kaum ein Auto unter 85.000 Euro mit vernünftiger Ausstattung verfügbar. Anders ist das beim CL 500 (388 PS, 2türer). Hier sind Modelle aus dem letzten Jahr von bis zu 50% Rabatt möglich. Das macht das Auto natürlich auch interessant. Jedoch hält sich jedoch der Fahrspaß, wie oben schon beschrieben, einigermaßen in Grenzen. Deshalb schiele ich halt auch ein bischen nach dem 63 AMG. Auf der anderen Seite sind 22 L Stadtverbrauch schon üppig. Vielleicht gibet es hierzu noch weitere Erfahrungen ?
Im Moment wohne ich in Hamburg so zentral, dass ich eigentlich gar kein Auto brauche. Es geht also letztlich ausschließlich um den Fahrspaß bei max. 10000 km pro Jahr. Außerdem plane ich schon das Auto über einen längeren Zeitraum zu fahren (mindestens 5-8 Jahre). Da ich außerdem überhaupt keine Erfahrungen mit Inspektions- oder Reparaturkosten bei Porsche habe, möchte ich erneut um Erfahrungen bitten, die ihr diesbezüglich bisher gemacht habt. Den CLS hatte ich natürlich auch vor Augen, bin aber aufgrund des extrem begrenzten Platzangebotes im Fond und der Tatsache, dass bald ein neues Modell auf den Markt kommt, eher zurückhaltend. Ähnliches gilt in meinen Augen auch für den Quattroporte, einem unzweifelhaft wunderschönen Auto. Für mich sind, wie bereits erwähnt, Komfort und Sportlichkeit für zum Teil auch 4 Personen die entscheidenen Eigenschaften, die ein Auto haben sollte. Der äußere Aspekt spielt selbstverständlich eine ebenso große Rolle. Ich hoffe auch weiterhin auf lebhafte Reaktionen.
Vielen Dank und viele Grüße
Eurer Doc
Zitat:
Im Moment wohne ich in Hamburg so zentral, dass ich eigentlich gar kein Auto brauche.
Geht mir auch so, aber bevor ich hier in Hamburg in Bus und Bahn steige, nehme ich die Bürde Auto gern auf mich. 😁
Was den CLS angeht - der C219, also das noch aktuelle Modell, ist jetzt schon ein Klassiker. Der neue CLS wird eine Weichspülkarre mit dem typischen, neuen Mercedes-Gesicht - geht also in der Masse unter.
Wenn du mit dem Alter des Fahrzeugs leben kannst, schau dich mal nach einem guten CLS55 um. Die 5,4 Liter Kompressor-Modelle sind mMn unschlagbar. Außerdem erhältst du dazu ein zeitlos schönes Fahrzeug zu einem inzwischen verlockend günstigen Preis.
Mit dem Stadtverbauch von 22 Liter wirst du beim 63er schon leben müssen. Glaub ja nicht, dass Panamera Turbo und Quattroporte weniger schlucken, wenn du zwischen Ballindamm und Neuer Wall im samstäglichen Schritttempo unterwegs bist. 😉
Grüße
Björn
Vielen Dank Björn für Deinen Kommentar.
Ich habe mit meinen 1,90m im CLS gesessen und habe mich vorn absolut wohl gefühlt. Hinten hatte ich bei der dann gewählten Sitzeinstellung den Eindruck, dass es dort sehr eng wird. So war ich meinerseits gar nicht in der Lage unter diesen Bedingungen hinten zu sitzen. Ich kam mit dem Kopf oben an die Decke und die Beine waren irgendwie kaum zu positionieren.
Allerdings werde ich in dem Auto auch aller Wahrscheinlichkeit nicht im Fond mitfahren müssen. So sind die Ansprüche auch hinten noch einigermaßen bequem sitzen zu wollen bei meinen Dimensionen vielleicht etwas zu hoch gesteckt. Allerdings will ich mir mit dem Wagen einen Traum erfüllen, so daß Abstriche dieser Art kaum annehmbar sind.
Auf der anderen Seite bin ich Dir sehr dankbar für Deinen Hinweis, den CLS 55 zu testen. Ich würde mich hinterher sehr ärgern eine vernünftige Alternative nicht berücksichtigt zu haben.
Grüße
Doc
Zitat:
Original geschrieben von ole2010
Es geht also letztlich ausschließlich um den Fahrspaß bei max. 10000 km pro Jahr.
Eurer Doc
Fahrspaß bei max. 10tkm im Jahr und du denkst Ernsthaft über so ein Schlachtschiff nach? Da fände ich die Kombi Boxster/Z4/SLK/TT + 08/15 Limousine aber deutlich reizvoller.
Naja, das habe ich auch schon gedacht. Interssant wäre auch die Kombi eines 911 + 08/15 Limo/Kombi. Ich finde den CL trotz seiner Größe aber ziemlich attraktiv. Allerdings ist dein Einwand völlig gerechtfertigt. Da auch meine Kinder zumindest zeitweilig mitfahren sollen, wollte ich sie durch die Wahl eines reinen 2-Sitzers nicht ausschließen.
Grüße
Doc
Hallo,
ich bin auch in meinen Panamera Planungen (Bestellung irgendwann im Spätherbest).
Ich bin bis dato weder die V8 noch V6 gefahren allerdings beschäftige ich mit Intensiv mit Konfigurator und Ausstattung.
Der V6 ist gar nicht mehr so billig, sieht man was er alles nicht im Standard hat, bzw. den höheren Ausstattungs-Aufpreis im Vergleich zu einer V8 Konfig ebenfalls beachtet. Weiter kann es ein wichtiger Faktor (zumindest für mich) sein, dass man auch auf Wunsch keine Sportabgasanlage für den V6 bestellen kann. Ich habe einen V6 mal wegfahren gehört (stand direkt daneben): Der Golf meiner Frau klingt sportlicher - wirklich übel!!!
Weiter bitte nicht vergessen, dass Panamera Listenpreise nur Schall und Rauch sind. Der Wagen läuft nicht gut in D. Konzentriere dich also nicht auf den VK Preis sondern vergleiche nur Leasingraten. Dort sind dann in der Regel massive versteckte Discounts enthalten.
Grüße
HW