Panamera Turbo (2017) vs. BMW M850 Gran Coupe

BMW 8er G16 (Gran Coupé)

Ich stehe kurz vor der Entscheidung entweder für einen M850 GC oder einen Panamera Turbo (2017), beide gebraucht, wobei der M850 ganze 4 Jahre jünger ist und 30k km weniger drauf hat. Preislich liegen die jetzt nicht weit auseinander, aber der Panamera ist nunmal älter. Ich muss beide noch probefahren um zumindest das Fahrgefühl vergleichen zu können, aber es geht auch um andere Aspekte.

Es erscheint mir irgendwie "vernünftiger" den M850 GC zu kaufen, weil der numal jünger ist.

Hat jemand von euch da einen direkten Vergleich durch Erfahrung oder generell Argumente für eines der Fahrzeuge? Danke im Voraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: M850 GC vs Panamera Turbo (2017)' überführt.]

87 Antworten

Das ist ja nichts... Porsche! 😁
Wenn ich das richtig weiß, hast du 3 Monate Wartefrist für die Approved. Für die Zeit greift die gesetzliche Gewährleistung. Du kannst natürlich, wenn du ganz sicher gehen willst, den Kauf unter Vorbehalt des Bestehens des 111 Punkte Checks machen. Dann machst du den direkt vor Kauf. Ich weiß jetzt nicht, ob man das so machen kann und dann nur noch 3 Monate warten muss oder ob der 111 Punkte Test ganz neu sein muss, lässt sich aber ja klären.

Ok interessant, danke Dir, ich werde mich nochmal bzgl. der Approved informieren und wie man das einfädeln würde.

Denk dran, dass du bei laufender Approved alle Services im PZ machen darfst. und das ist richtig teuer.

Service beim Vertragshändler gilt natürlich auch für den 8er mit BMW Garantie, aber da hast du die Chance auch vernünftigere Preise abseits der Ballungsräume zu bekommen, während es die PZen ja nur in Großstädten gibt. aktuell habe ich einen Cayman unter Approved laufen und überlege, die Garantie nicht mehr zu verlängern, da ich sehr wenig fahre und die Preise mMn unverhältnismäßig sind. der Panamera ist aber bestimmt noch teurer im Service.

insgesamt finde ich den 8er stimmiger im Design und Auftritt, aber den Panamera bin ich noch nie selbst gefahren. Werterhalt ist beim Porsche vlt etwas besser, aber keineswegs so gut wie bei den Sportwagen

In Sachen Zuverlässigkeit, vor allem des Motors auf lange Sicht, und Sparsamkeit sehe ich den M850i im Vorteil gegenüber dem Turbo, und das Navigations-/Entertainment-System von BMW ist einfach viel besser.

Ähnliche Themen

in sachen wiederverkauf sehe ich den panamera deutlich vorne… den 8er kriegt man aktuell hinterhergeworfen

Ja der Werterhalt war bisher beim Panamera ziemlich gut, beim M850 GC ging es ja steil abwärts und tut es wahrscheinlich noch immer, nur nicht so rasant. Fragt sich bloß, ob das auch in 5-6 Jahren gilt, wenn der Panamera 13 Jahre auf dem Buckel hat und der 8er 9 Jahre. Denke der Wertverfall könnte sich beim Panamera ab einer gewissen Zeit einfach durch das Alter bedingt beschleunigen oder? Beim 8er sollte aber nach 3-4 Jahren der heftigste Teil des Wertverfalls durch sein, würde man annehmen.

ich denke auch dass der 8er jetzt ca. 50% verloren hat, und sich der weitere Wertverlust verlangsamt - in absoluten Zahlen wird sich das aus meiner Sicht nicht mehr viel geben.
Was sagen denn die restlichen Unterhaltskosten: Steuer, Versicherung, Wartung, Verschleissteile?

Grüße, Markus

Auch ich habe vor der Anschaffung des 8er GC mit dem Panamera geliebäugelt. Letztlich ging es mir aber auch um das Thema Kosten (Werkstatt usw...) sowie Verbrauch. Hier bietet der 8er in meinen Augen Vorteile. Auch ist er das modernere Auto. Hinsichtlich der Verarbeitungsqualität erachte ich den Porsche nicht als wesentlich überlegen, da Porsche meiner Meinung nach einen besseren Ruf hat als es sich bei genauer Betrachtung der Details in der Realität dann bestätigt. Optisch ist der 8er in meinen Augen wesentlich interessanter (aber auch modischer) und das iDrive 7 dürfte da beste sein, was BMW die letzten und vermutlich die nächsten 10 Jahre auf den Markt gebracht hat. Hier kann Porsche nicht mithalten, wenngleich die Gleichteilstrategie bei BMW nervt (den Tacho und das Klimabedienteil gabs fast baugleich auch im 1er). Der Motor des M850i ist über jeden Zweifel erhaben, fährt sich grandios und ist wirklich im Vergleich sparsam fahrbar (11 Liter im Schnitt). Mir bekannte Porsche-Fahrer haben da meist mehr auf der Uhr. Dies habe ich aber nie verglichen. Was ich verglichen habe ist das Fahrwerk und hier kann der 8er mit dem Panamera meiner Meinung nach nicht mithalten. Dies ist einfach die Kernkompetenz in Zuffenhausen und dies merkt man gewaltig. Aber dennoch fährt sich der M850i toll, vor allem wenn er den Wankausgleich hat. In Summe würde ich den jüngeren BMW nehmen, einen Panamera nur neu aus dem Werk und wenn Geld so gut wie keine Rolle spielt. Aber dies ist nur meine Meinung. Ich fahre seit über 4 Jahren 8er und bin weitgehend sehr zufrieden – diese Generation von BMWs stellt optisch, technisch und haptisch eine positive Ausnahme dar. Die Autos vorher und danach (siehe aktueller 5er BMW) sind auf einem niedrigeren Niveau – Porsche ist da sicherlich konstanter.

Also ich bin beide gefahren und komme als langjähriger BMW Fahrer (4x5er, M4, M5 und 2xZ4) zum Panamera.
Beim Design und Ausstattung musst Du selbst entscheiden, dass ist dein persönlicher Geschmack und lass dir da nicht reinreden.
Für mich ist der Panamera ein Sportwagen in Limousinenform, der 8er kann seine Herkunft als Limousine nicht verleugnen. Fahrwerk, Lenkung und Bremsen sind noch nicht mal ansatzweise auf dem Niveau von Porsche. Die Lenkung ist absolut tot und gibt kaum Rückmeldung, die Bremsen bei BMW taugen immer für eine heftige Vollbremsung und dann sind die wellig.
Was mich ebenfalls am GC gestört hat, ist sowohl der fehlende Platz vorne (sowie kaum Ablagen) als auch auf den Rücksitzen. Da passen mit Mühe nur Leute bis max 1.80m hin. In meinem Panamera kann ich mit meinen 1.92 locker hinter mir sitzen.
Bei der Software hat der BMW eindeutig die Nase vorne. Es ist alles eingängiger und funktioniert m.E. besser als bei Porsche. Der Spurhalteassistent hält das Auto zuverlässig in der Mitte der Strasse - nicht wie der von Porsche (Grüße gehen raus an Cariad!!)
Der V8 von BMW ist sensationell, meiner Meinung nach BMWs bestes Triebwerk neben dem Reihensechser aus dem M4.
Jedoch vermisse ich den M5 in meinem Turbo S (nix Hybrid) überhaupt nicht.
Du musst sie fahren und dann hör auf dein Bauchgefühl

Zitat:

@Hulper schrieb am 16. September 2024 um 11:26:51 Uhr:


Was sagen denn die restlichen Unterhaltskosten: Steuer, Versicherung, Wartung, Verschleissteile?
Grüße, Markus

Da bin ich noch dabei die Zahlen zusammenzukriegen, in der Versicherung ist der M850GC schon nicht gerade günstig und hat eine sehr hohe Einstufung, die kann der Panamera nicht mehr deutlich schlagen. :-D

Zitat:

@8Driver schrieb am 16. September 2024 um 13:18:25 Uhr:


Ich fahre seit über 4 Jahren 8er und bin weitgehend sehr zufrieden – diese Generation von BMWs stellt optisch, technisch und haptisch eine positive Ausnahme dar. Die Autos vorher und danach (siehe aktueller 5er BMW) sind auf einem niedrigeren Niveau – Porsche ist da sicherlich konstanter.

Da ich früher einen Panamera GTS gefahren habe, kann ich dir bezüglich Verarbeitung nur Recht geben, da habe ich beim M850 nichts auszusetzen, ist absolut top, einzig vielleicht die Mittelkonsole hätte man etwas moderner gestalten können. Ich vermute auch, dass der 8er ein Ausnahmeauto bei BMW darstellt und daher mit dem Panamera mithalten kann, ich werde aber versuchen beide probezufahren und zu vergleichen.

Zitat:

@St80249 schrieb am 16. September 2024 um 19:12:06 Uhr:


Für mich ist der Panamera ein Sportwagen in Limousinenform, der 8er kann seine Herkunft als Limousine nicht verleugnen. Fahrwerk, Lenkung und Bremsen sind noch nicht mal ansatzweise auf dem Niveau von Porsche. Die Lenkung ist absolut tot und gibt kaum Rückmeldung, die Bremsen bei BMW taugen immer für eine heftige Vollbremsung und dann sind die wellig.

Interessant, das klingt nach einem heftigen Unterschied, vorallem dass die Lenkung beim 8er so tot sein soll wäre ziemlich enttäuschend. Den Eindruck hatte ich bisher in den ganzen Reviews nicht. Klar das Handling ist beim Porsche top, ich bin da auch durch den 970 GTS verwöhnt, dessen Fahrwerk und Handling ein Traum war. Das ist auch meine größte Befürchtung, dass der BMW da nicht mithalten kann und wäre auch der Hauptgrund wieso ich mich für den Porsche entscheiden würde: Das Bauchgefühl das man beim Fahren hat. Da wird nämlich alles andere zur Nebensache. Aber ja ich muss auch die Kosten abwägen, vorallem im Verbrauch scheint der 8er für so eine Leistung sehr sparsam zu sein.

Hier ein kleiner Artikel zum Thema Aktivlenkung.

Asset.JPG

Zitat:

@458 schrieb am 17. September 2024 um 09:07:43 Uhr:



Zitat:

Zitat:

Interessant, das klingt nach einem heftigen Unterschied, vorallem dass die Lenkung beim 8er so tot sein soll wäre ziemlich enttäuschend. Den Eindruck hatte ich bisher in den ganzen Reviews nicht. Klar das Handling ist beim Porsche top, ich bin da auch durch den 970 GTS verwöhnt, dessen Fahrwerk und Handling ein Traum war. Das ist auch meine größte Befürchtung, dass der BMW da nicht mithalten kann und wäre auch der Hauptgrund wieso ich mich für den Porsche entscheiden würde: Das Bauchgefühl das man beim Fahren hat. Da wird nämlich alles andere zur Nebensache….

Beim BMW gibt es in der Mittellage des Lenkrads eine tote Zone, Du kannst während der Fahrt das Lenkrad mehrere Millimeter nach links und rechts bewegen und das Auto läuft geradeaus. Der Porsche würde dem Lenkbefehl bereits folgen.
Wenn Du die Gelegenheit hast, dann beobachte mal das Lenkverhalten eines BMW Fahrers: die lenken alle viel zu weit in die Kurve rein und müssen dann das Lenkrad wieder aufmachen. Das liegt an der fehlenden Rückmeldung. Bei hohen Geschwindigkeiten mag das bei BMW funktionieren, aber im normalen Alltag tut es das nicht.
Einfach mal eine kurvige Landstrasse im BMW fahren und dann in einen Porsche umsteigen - Du lenkst das Ding auf den ersten Metern fast in den Graben, weil die Lenkung so direkt ist.
Ist mir selbst so ergangen und hab ich bei meinen Lieben so beobachtet.
Eigentlich sehr schade, BMW konnte das in der Vergangenheit (z.B. E39) viel besser!

Hmmm, hab wohl eine Zeile zu viel gelöscht im Text - sorry fürs Mausgrau…

Zitat:

@St80249 Einfach mal eine kurvige Landstrasse im BMW fahren und dann in einen Porsche umsteigen - Du lenkst das Ding auf den ersten Metern fast in den Graben, weil die Lenkung so direkt ist.

Ja so kenne ich es vom 970 Panamera GTS. Der war natürlich sehr direkt, war wie ein Sportwagen. Interessanter Aspekt, danke Dir, ich werde es mir nochmal anschauen und vergleichen. Es sind halt einige Minuspunkte bei dem Pana, weil der nunmal 4 Jahre älter ist und 25 TKM mehr drauf hat und dennoch mehr kostet als der junge 8er. Aber sollte ich da so einen direkten Unterschied spüren und mich das Fahrgefühl deutlich besser packen, steigt die Wahrscheinlichkeit für den Pana. Muss sowieso noch eine Kostenberechnung machen für Verschleiß, Service und Garantie und das vergleichen um zu sehen ob es ein gewichtiger Faktor ist oder nicht, zudem ist der 8er sehr sparsam im Verbrauch.

Nun, fahraktiv ist neben Porsche nur Maserati.
Sportwagen und Business-Class in einem, insbesondere Ghibli.

An die Qualität kommt BMW nicht Ran, insbesondere beim Leder

Der 8er war bei Vorstellung von den Stoffqualitäten wie ein E9x. Folge von Shareholder und Entfeinerung.
Die Verkäufer haben mir unisono Recht gegeben.

Da der 8er eher als GT ausgelegt ist, wird ein Panamera immer der fahraktive Wagen sind.
Wobei GT andere Marken wiederum noch besser konnten (z.B. Jaguar), aber da gibt's halt nix mehr....

Jeder hat seine Vorteile.
Alles eine Frage der Entscheidung(en).

@St80249 Ganz so krass empfinde ich es mit der Lenkung nicht, so einen M850i kannst du schon sehr sportlich fahren und auch direkt lenken. Aber es stimmt schon, dass man bei BMW mehr korrigiert als bei Porsche und das Auto nicht so in „Fleisch und Blut“ übergeht. Dies war schon vor 40 Jahren so und da kommt BMW einfach nicht ran. Ein Stück weit ist der M850i aber eben auch mehr auf Komfort ausgelegt, daneben gibt daher noch den M8. Die Lenkung ist nicht völlig losgelöst und subjektiv wurde dies auch die letzten Jahre etwas optimiert. Dennoch traue ich mich mit dem 8er nicht so hohe Kurvengeschwindigkeiten wie mit dem Panamera zu fahren – die Gelegenheiten dazu sind aber auch selten. Bei 230 auf der Autobahn liegt ein 8er aber auch wie ein Panzer.

@ThomasCrown99 Den 8er gab es seit Beginn ausschließlich in Leder, daher verstehe ich den Verweis auf die Stoffqualität nicht. Das Standardleder ist Mist, das Merino für BMW-Verhältnisse schon sehr ordentlich. So ganz wesentlich besser empfinde ich die Leder bei Porsche auch nicht mehr (letztlich ja leider auch eine Konzernmarke). Dass du bei BMW ein "Massenprodukt" bekommst, weiß man. Die Exklusivität ist sicher nicht auf dem Niveau von Porsche - geht ja schon bei Sonderwünschen wie Gurtfarbe und Nähte los. Dennoch sehe ich es so, wie geschrieben, dass du beim 8er dieser Generation ein Auto bekommst, welches ungewöhnlich hochwertig gefertigt ist und in der qualitativ sehr schwankenden Historie von BMW eher eine sehr positive Ausnahme darstellt. Entfeinert wurde in meinen Augen da nichts, denn ich wüsste davor und danach keine Generation bei BMW über alle Modellreihen, die so aufwändig und fein verarbeitet wurde (Stichwort Spaltmaße Innenraum, Qualität der Materialien, Airbagkappe beledert usw...). Wirklich entfeiernt hat sich BMW jetzt mit den neuen Modellen - der neue 5er ist eine absolute Frechheit was das anbelangt. Aber ginge es nach mir, wäre natürlich die Qualität auf einem ganz anderen Level – dieses erfüllt aber auch Porsche nicht.

Ähnliche Themen