Panamera läuft hervorragend auf US Markt an

Porsche

983 feste Bestellungen liegen seit der Präsentation am 17. Oktober bereits vor. Bis Ende des Jahres rechnet der US Porsche Chef Bartsch mit ca. 1200. Für nächstes Jahr wagt Bartsch wegen der immer noch äusserst undurchsichtigen Wirtschaftslage allerdings noch keine Prognose. Angepeiltes Ziel sind zwischen 4000 und 6000 Panameras, was in etwa 25% der Gesamtprodukton ausmacht.
Der Panamera habe noch einen weiteren positiven Nebeneffekt. Durch ihn kämen wieder deutlich mehr bzw. auch viele neue Kunden in die amerikanischen Porsche Autohäuser (floor traffic), was sich auch beim Absatz der übrigen Porsche Modelle deutlich bemerkbar mache.

http://www.egmcartech.com/.../

Beste Antwort im Thema

Die US-Amerikaner haben ja bekanntlich keinen Geschmack geschweige denn ästhetisches Bewusstsein...😛 

31 weitere Antworten
31 Antworten

Wie verhällt sich den die Verkaufszahl des Cayenne?
Ich vermute,dass die Panamera Käufer sonst eher Cayennekunden wären.

Schwierige Frage, Ich denke, dass die meisten Cayenne Käufer wissen, dass der nächste Cayenne ja quasi auch vor der Haustür steht und der Pana ist ja auch um einiges teurer. Ein paar Cayenne (aber auch 11er) Kunden wird er bestimmt abziehen, aber ich denke er wird auch viele neue Kunden zur Marke bringen.

Fragt sich halt wieviele Cayenne Käufer den Cayenne gekauft haben um einen 4türigen Porsche zu haben - die werden sicherlich gerne zum Panamera überlaufen (preisliche Machbarkeit vorrausgesetzt). Alle die auf der SUV Welle geritten sind werden beim Cayenne bleiben (hohe Sitzposition, bla)... oder eben nicht, wenn sie Angst vor Ökoterroristen haben 😁

Die US-Amerikaner haben ja bekanntlich keinen Geschmack geschweige denn ästhetisches Bewusstsein...😛 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CCCN


Die US-Amerikaner haben ja bekanntlich keinen Geschmack geschweige denn ästhetisches Bewusstsein...😛 

Wichtig ist, dass Porsche den Geschmack der Amerikaner trifft, egal wie gut oder schlecht der ist.

Zitat:

Original geschrieben von CCCN


Die US-Amerikaner haben ja bekanntlich keinen Geschmack geschweige denn ästhetisches Bewusstsein...😛 

Die Europäer dagegen schon, denn bei uns ist er so gut wie nirgends zu sehen.

Üblicherweise bevölkern ja solche Fahrzeuge, insbesondere wenn sie gerade neu auf den Markt gekommen sind, die Prachtboulevards.

Aber weder in Zürich noch in München habe ich einen der schönen Panameras gesichtet, nicht mal in der Maximlianstraße. Nur Rolls Royce, Aston Martin und ein paar 911er.

Wäre mal interessant, ob sich die Kiste hier in Europa tatsächlich verkauft, z. B. so gut wie der neue 5er GT. 😁

Markus

Also ich habe schon einige Panameras gesehen, in Dresden, Frankfurt und in München.
Aber noch viel besser war der SLR in Schwarz mit italienischen Nummernschildern heute hier in Prag 😎

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von CCCN


Die US-Amerikaner haben ja bekanntlich keinen Geschmack geschweige denn ästhetisches Bewusstsein...😛 
Die Europäer dagegen schon, denn bei uns ist er so gut wie nirgends zu sehen.

Üblicherweise bevölkern ja solche Fahrzeuge, insbesondere wenn sie gerade neu auf den Markt gekommen sind, die Prachtboulevards.

Aber weder in Zürich noch in München habe ich einen der schönen Panameras gesichtet, nicht mal in der Maximlianstraße. Nur Rolls Royce, Aston Martin und ein paar 911er.

Wäre mal interessant, ob sich die Kiste hier in Europa tatsächlich verkauft, z. B. so gut wie der neue 5er GT. 😁

Markus

Im PZ Mannheim sind die ersten 4 (erste Liefercharge) bereits ausgeliefert. Die zweite Charge wurde als Vorführwagen genommen. Die sind aber auch schon vorbestellt. Heute Morgen wurde der erste Panamera in den Verkaufsraum des PZ geschoben. Da in der Umgebung von ca. 80km drei weitere PZ sind, würde ich schon sagen, daß sie sich nicht so schlecht verkaufen.

Als ich zur Präsentation im PZ war da stand im Verkaufsraum ein Panamera Turbo für 166k€🙄 der war damals auch schon verkauft.

Wenn man sich das Quartett Audi, BMW, Mercedes und Porsche aus Sicht eines Menschen betrachtet, der etwas größer als der Rest der Menschheit ist, fällt einem Auf, daß außer Mercedes nur noch der Panamera nutzbar ist. Eine Änderung der Sitzschiene etc. ist aber nicht erlaubt. Und damit fallen sowohl Audi als auch BMW aus dem Rahmen. In der Oberklasse hat der Panamera allein dadurch bereits Pluspunkte eingesammelt, daß ihn große Menschen fahren können und er recht sportiv ist. Vom Cayenne mal abgesehen ist dies für so manchen die einzige Möglichkeit, einen Porsche zu fahren. Ein 911'Er oder Boxster/Cayman verbietet sich aufgrund des Knickmaßes von selbst.

Ich nehme an, daß der Panamera im Laufe der Zeit auch eine "Kaufempfehlung" im "Klub der Langen Menschen" erhält. Er eröffnet Porsche hierdurch einen Absatzmarkt (auch in D) an den man gar nicht denkt. Über 3% der Bevölkerung unseres Landes passen nicht ins standardisierte Raster, weil sie schlicht zu groß sind. Und genau dieses Problem, und damit der Markt an sich existiert weltweit. Man sollte diese Kaufkraft nicht unterschätzen. Kaufen diese Menschen doch alles eine Nummer teurer. Ich kann da ein Lied zu singen / heulen. Und ich bin nur 1.95m lang, also noch nicht mal atemberaubend groß (m.M.).

Letztlich kann man vorab konstatieren, daß der Wagen nicht nur in den USA gut läuft. Auch im Mutterland ist mit einem größeren Erfolg zu rechnen, als es VW mit dem Phaeton beschieden war.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


.........

Ich nehme an, daß der Panamera im Laufe der Zeit auch eine "Kaufempfehlung" im "Klub der Langen Menschen" erhält. Er eröffnet Porsche hierdurch einen Absatzmarkt (auch in D) an den man gar nicht denkt. Über 3% der Bevölkerung unseres Landes passen nicht ins standardisierte Raster, weil sie schlicht zu groß sind. Und genau dieses Problem, und damit der Markt an sich existiert weltweit. Man sollte diese Kaufkraft nicht unterschätzen. Kaufen diese Menschen doch alles eine Nummer teurer. Ich kann da ein Lied zu singen / heulen. Und ich bin nur 1.95m lang, also noch nicht mal atemberaubend groß (m.M.).

Letztlich kann man vorab konstatieren, daß der Wagen nicht nur in den USA gut läuft. Auch im Mutterland ist mit einem größeren Erfolg zu rechnen, als es VW mit dem Phaeton beschieden war.

Interessante Perspektive und ich gebe dir recht, das insbesondere in Deutschland und evtl. in den USA mehr grössere Menschen zu finden sind. Die Südeuropäer und Asiaten dagegen sind ja eher klein geraten... Trotzdem denke ich, das leider nicht die ganzen 3% in Deutschland das Geld für einen Panamera haben werden.

Zitat:

Original geschrieben von mhaas



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


.........
Interessante Perspektive und ich gebe dir recht, das insbesondere in Deutschland und evtl. in den USA mehr grössere Menschen zu finden sind. Die Südeuropäer und Asiaten dagegen sind ja eher klein geraten... Trotzdem denke ich, das leider nicht die ganzen 3% in Deutschland das Geld für einen Panamera haben werden.

Das Gros unserer Mitmenschen wird sicherlich schon nicht das Geld haben, um die ellenlange Aufpreisliste beim Panamera bezahlen zu können

Wenn ich mir vorstelle, daß ein gut ausgestatteter Audi A6 3L TDI von einem V8 mal ganz abgesehen, auch an der 100K Grenze kratzt, relativiert sich der Preis an sich doch etws. Zumal ja auch nach meinem Kenntnisstand die gleichen Motoren, wie m Cayenne Einzug halten werden. Also auch der V6 bzw. Diesel.

Im Leasing kostet ein Panamera Turbo lt. Verkäufer ungefähr 1500€. Ich möchte hier keineswegs ausdrücken, daß der Porsche billig sei. Aber die Mitbewerber sind es auch nicht. Und ich kann mir gut vorstellen, daß einige, die bisher die Oberliga bevorzugten, auch dem Panamera einen genaueren und vor allem wohlwollenden Blick schenken werden.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Über 3% der Bevölkerung unseres Landes passen nicht ins standardisierte Raster, weil sie schlicht zu groß sind. Und genau dieses Problem, und damit der Markt an sich existiert weltweit.

Und wie viele von den 3% können sich ein Auto > 100k leisten ? Ich denke das ist eine zu vernachlässigende Größe für den Massenmarkt, auch wenns für die Betroffenen nicht schön ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen