Panamera in Deutschland fast so erfolglos wie der VW Phaeton
Im Juni wurden in Deutschland lediglich 214 Panamera zugelassen, fast so wenig wie vom VW Phaeton ( 207 ).
Von der schon fast 5 Jahre alten S Klasse wurden im Juni mehr als 3 mal so viel zugelassen ( 680 ).
Sollte der Panamera im Ausland auch so erfolglos sein, wird die Produktion der Kiste sicher schon bald wieder eingestellt. 😉
Markus
Beste Antwort im Thema
Einfach eine Zahl dahin gerotzt und dann noch eine falsche Schlussfolgerung gezogen. Panamera-Hasser?
Die Fakten:
Erfolg misst man nicht an Stückzahlen, Porsche ist kein Massenhersteller
Die von Porsche erwarteten Verkaufszahlen wurden bereits überschritten
In den USA ist der Panamera das meist verkaufteste Modell, noch vor dem 911er
In Deutschland ist der Panamera Marktführer bei Oberklasselimousinen mit V8 Benzin Motoren, weil A8, 7er und S meist als Diesel vom Band laufen.
So schnell stellt Porsche ein Modell nicht ein, das teuerste sind die Entwicklungskosten, jedes verkaufte Exemplar bringt satten Gewinn. Selbst der umstrittene 928 wurde 18 Jahre lang produziert. Unter der neuen Führung von VW, die weite Diversifikation liebt, wird die Panamera-Plattform voraussichtlich noch weiter ausgebaut: zweitüriges Coupe und Cabrio.
924 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
"P.S.: Schade, dass der zeitlos-elegante Phaeton bei den Verkausfzahlen nicht auch aus dem Quark kommt..."Um dem Riesen-Passat zeitlose Eleganz zu bescheinigen muss man schon ein sehr großer VW-Fan sein, oder?
Nein - denn genau das strahlt das Phaeton-Design aus: klare Linien, gelungene Proportionen und damit eben zeitlose Eleganz. Ganz im Gegensatz zu dem verquasten Panamera, der schrulligen S-Klasse und dem ganzen anderen
Design-Schrottden Audi/BMW/Mercedes derzeit belieben auf die Menschheit loszulassen... 🙄
Jetzt wünschen sich viele andere Hersteller, dass sie auch so ein erfolgloses Modell wie den Panamera hätten.😁
Aber mir gefällt er trotzdem nicht.
Zeitlos elegant ist ein Jaguar XJ der letzten Baureihen - aber kein VW. Kein einziger, der jemals gebaut wurde. Dabei spreche ich dem Phaeton die Zeitlosigkeit gar nicht ab. Zeitlos solide trifft das Design des Phaeton m.E. besser.
Den Panamera finde ich alles andere als schön. Aber für so ein Schiff fährt er halt sehr leichtfüßig. Und natürlich bietet er jede Menge Prestige. Spätestens da muss der Phaeton passen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
als kleine erheiterung kann dann wohl auch noch das hier dienen...gruesse vom doc
das zu den aussagen hier - versager dr. wiedeking....(naja nu isser ja weg)
für porsche freut es mich....ich hoffe, dass die marke auch was von dem erfolg hat und behält, sodass weiter an diesen schönen (oder auch weniger schönen) kfz gearbeitet werden kann.
im übrigen kommen im juni der panamera hybrid und im august der diesel (dezember der 991) - thema ausbaustufen
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
das zu den aussagen hier - versager dr. wiedeking....(naja nu isser ja weg)für porsche freut es mich....ich hoffe, dass die marke auch was von dem erfolg hat und behält, sodass weiter an diesen schönen (oder auch weniger schönen) kfz gearbeitet werden kann.
im übrigen kommen im juni der panamera hybrid und im august der diesel (dezember der 991) - thema ausbaustufen
Versager Dr. Wiedeking ist wohl sarkastisch gemeint.
Woher hast Du die Info Diesel ab 2011?
Wird von Porschehäusern bisher heftig dementiert.
240 PS und 300 PS?
letzterer soll ja im Cayenne seinen Einzug halten.
Ich weiß nicht was ihr habt... Ich finde den Panamera schön. In meinen Augen halt ein "großer" 11er.
Geschmäcker sind zum Glück eben doch verschieden 🙂
Er ist n bischen unpraktisch wenn man hinten einsteigt. Aber das gelingt immer noch einfacher als in einem 911er😁
Optisch finde ich ihn den Panamera den mit abstand Schönsten seiner Klasse
das mit dem Versager war natürlich ironisch gemeint
die Quelle war/ist die Auto, Motor,Sport, welche gerade den Kalender 2011 eingeheftet hat. Dort steht für August der Panamera Diesel drin und im Juno soll ein Hybrifd (Panamera) zu haben sein....Dezember gibbet den neuen 911
OktoberZitat:
Original geschrieben von schweizr
und hier noch der unvermeidliche Update zu den Neuzulassungen in Deutschland:September 2010:
1. Audi A8: 481
2. BMW 7er: 312
3. S-Klasse: 262
4. Panamera: 257
5. VW Phaeton: 107Panamera Neuzulassungen Gesamt in Deutschland:
2009: 1012
2010: 2101
--------------------
Gesamt: 3113
2010 ( Gesamt 2010 )
1. S-Klasse : 495 ( 4403 )
2. BMW 7er : 451 ( 3872 )
3. Audi A8 : 328 ( 3745 )
4. Porsche Panamera : 210 ( 2311 )
5. VW Phaeton : 84 ( 1336 )
Dass der Panamera einen Anfangserfolg als völlig neues Fahrzeug in diesem Segment einfahren wird war abzusehen, aber ob ihn auf Dauer in Deutschland nicht auch das Schicksal des Phaeton ereilt, war meine Grundfrage.
Vieles deutet leider darauf hin.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Oktober 2010 ( Gesamt 2010 )Zitat:
Original geschrieben von schweizr
und hier noch der unvermeidliche Update zu den Neuzulassungen in Deutschland:September 2010:
1. Audi A8: 481
2. BMW 7er: 312
3. S-Klasse: 262
4. Panamera: 257
5. VW Phaeton: 107Panamera Neuzulassungen Gesamt in Deutschland:
2009: 1012
2010: 2101
--------------------
Gesamt: 31131. S-Klasse : 495 ( 4403 )
2. BMW 7er : 451 ( 3872 )
3. Audi A8 : 328 ( 3745 )
4. Porsche Panamera : 210 ( 2311 )
5. VW Phaeton : 84 ( 1336 )Dass der Panamera einen Anfangserfolg als völlig neues Fahrzeug in diesem Segment einfahren wird war abzusehen, aber ob ihn auf Dauer in Deutschland nicht auch das Schicksal des Phaeton ereilt, war meine Grundfrage.
Vieles deutet leider darauf hin.
Markus
Teile Deine Einstellung nicht....
Mich würde bei der Statistik interessieren wie viele der S-Klasse ,A8 ,7´er Modelle davon als Diesel zugelassen sind (würde mal schätzen mindestens 50%)...unter der Betrachtung steht der Pana doch gar nicht schlecht dar, oder? 210 Zullassungen als Benziner zu geschätzten 250 zugelassenen Benziner S-Klassen.........Diese Lücke wird ja von Porsche erst 2011 er(ge)schlossen...
Das ist doch Blödsinn. Porsche muss sich quantitativ nicht mit Herstellern messen lassen, welche ein Vielfaches an Wagen produzieren. Und das nackte Schielen auf solche Zahlen sagt doch gar nichts aus. Es werden in jedem Monat mehr VW Polos als Ferrari zugelassen, ist deswegen Ferrari auf dem absteigenden Ast?
Fakt ist dass Porsche mit Leichtigkeit (leichter als gedacht) alle Panamera verkauft welche sie produzieren können und damit ist das Auto ein Erfolg für Porsche. Es kann Porsche vollkommen Schnuppe sein wie viele S-Klassen usw. verkauft werden, so lange die eigene Produktion ausgebucht ist.
s
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Das ist doch Blödsinn. Porsche muss sich quantitativ nicht mit Herstellern messen lassen, welche ein Vielfaches an Wagen produzieren. Und das nackte Schielen auf solche Zahlen sagt doch gar nichts aus. Es werden in jedem Monat mehr VW Polos als Ferrari zugelassen, ist deswegen Ferrari auf dem absteigenden Ast?
Es geht ja eigentlich auch nicht um den Vergleich mit anderen Fahrzeugen, sondern letztendlich nur um die Einschätzung, ob der Panamera über den Anfangserfolg hinaus, der zu erwarten war, sich auf Dauer am Markt erfolgreich etablieren wird.
Dem Phaeton ist dies sicher nicht gelungen, kann mir nicht vorstellen, dass VW mit dem Phaeton Geld verdient, das Projekt ist wohl eher ein Hobby von VW. 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Das ist doch Blödsinn. Porsche muss sich quantitativ nicht mit Herstellern messen lassen, welche ein Vielfaches an Wagen produzieren. Und das nackte Schielen auf solche Zahlen sagt doch gar nichts aus. Es werden in jedem Monat mehr VW Polos als Ferrari zugelassen, ist deswegen Ferrari auf dem absteigenden Ast?
@Fanta:
Ich denke schon, dass sich Porsche mit dem Segment messen lassen muss und vor allem kann. Das sind die Platzhirsche in dem Segment und diese bieten ebenso Fahrspass und Sportlichkeit (im Rahmen der Möglichkeiten - aber ein S63 AMG oder ein 750 i sind schon nicht schlecht)...Ich gebe Dir jedoch in dem einen Punkt recht, dass jeder Hersteller aus seine eigene Produktion gucken sollte und der Erfolg sich nicht über den Mißerfolg anderer errechnet. Sonst wären Marken wie Aston Martin schon längst ausgestorben...
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Teile Deine Einstellung nicht....
Mich würde bei der Statistik interessieren wie viele der S-Klasse ,A8 ,7´er Modelle davon als Diesel zugelassen sind (würde mal schätzen mindestens 50%)...unter der Betrachtung steht der Pana doch gar nicht schlecht dar, oder? 210 Zullassungen als Benziner zu geschätzten 250 zugelassenen Benziner S-Klassen.........Diese Lücke wird ja von Porsche erst 2011 er(ge)schlossen...
BMW 7er Gesamt (Jan-Okt) 3 872 davon Diesel: 2 859
Audi A8 Gesamt (Jan-Okt) 3 745 davon Diesel: 2 912
Mercedes S-Klasse Gesamt (Jan-Okt) 4 403 davon Diesel : 1 908, Im Oktober waren von 495 S-Klassen 171 mit einem Diesel.