Panamera in Deutschland fast so erfolglos wie der VW Phaeton

Porsche Panamera

Im Juni wurden in Deutschland lediglich 214 Panamera zugelassen, fast so wenig wie vom VW Phaeton ( 207 ).

Von der schon fast 5 Jahre alten S Klasse wurden im Juni mehr als 3 mal so viel zugelassen ( 680 ).

Sollte der Panamera im Ausland auch so erfolglos sein, wird die Produktion der Kiste sicher schon bald wieder eingestellt. 😉

Markus

Beste Antwort im Thema

Einfach eine Zahl dahin gerotzt und dann noch eine falsche Schlussfolgerung gezogen. Panamera-Hasser?

Die Fakten:
Erfolg misst man nicht an Stückzahlen, Porsche ist kein Massenhersteller

Die von Porsche erwarteten Verkaufszahlen wurden bereits überschritten

In den USA ist der Panamera das meist verkaufteste Modell, noch vor dem 911er

In Deutschland ist der Panamera Marktführer bei Oberklasselimousinen mit V8 Benzin Motoren, weil A8, 7er und S meist als Diesel vom Band laufen.

So schnell stellt Porsche ein Modell nicht ein, das teuerste sind die Entwicklungskosten, jedes verkaufte Exemplar bringt satten Gewinn. Selbst der umstrittene 928 wurde 18 Jahre lang produziert. Unter der neuen Führung von VW, die weite Diversifikation liebt, wird die Panamera-Plattform voraussichtlich noch weiter ausgebaut: zweitüriges Coupe und Cabrio.

924 weitere Antworten
924 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980



Zitat:

Letztendgültig gibt es in dieser Klasse keine schlechten Autos, das sicherlich emotionalste Auto ist aber schon der Panamera....ist halt doch irgendwie ein "Sportwagen"

Sehe ich nicht so - für mich ist es der Aston Martin Rapide. Der Panamera mag einen Tick sportlicher sein - wobei ich selbst das noch anzweifeln möchte - und das "perfektere" Fahrzeug.
Emotionaler, eleganter und im Gesamten schöner ist für mich aber der Aston - mit Abstand.

Beides sind für mich faszinierende Autos.

Den Panamera definiere ich als Sportlimousine. Das heißt auch, dass er kein reinrassiger Sportwagen ist, sondern ein Kompromiss. Das ist auch in Ordnung so, einfach weil es Menschen gibt, die eben den Platz einer Limo brauchen, aber auch Wert auf sportliche Fahreigenschaften legen. Innerhalb der Kategorie "Limo" ist der Panamera sicherlich eines der sportlichsten Autos.

Der Cayenne ist noch weniger Sportwagen als der Panamera. Aber auch hier ist die Porsche-Interpretation sportlicher als die meisten Konkurrenzmodelle.

Porsche ist quasi gezwungen, in diese "Kompromisssegmente" zu gehen, weil im eigentlichen Kernbereich "Sportauto" mit 911 und Boxster und dem kommenden Mittelmotor-Sportwagen auf VW-Basis eigentlich fast alles abgedeckt ist. Und man will ja schließlich noch wachsen. Der Faszination, die von der Marke Porsche ausgeht, hat diese Verbreiterung des Modellangebots bisher keinen Abbruch getan.

Und die Dieseldiskussion kommt mir etwas abgehoben vor. Die Kundschaft will den Diesel und deshalb ist er nicht aufzuhalten. Porsche will schließlich Geld verdienen. Beim Cayenne hat sich Porsche auch keinen Zacken aus der Krone gebrochen. Schnell genug fahren die Autos mit diesen Motoren allemal und die Kritik an den Dieseltriebwerken kommt mir doch etwas theoretisch vor.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Hmm...deine These in allen Ehren, aber ist ein Panamera/Cayenne überhaupt ein Sportwagen?
Definiert sich Porsche nicht als "Sportwagenhersteller"?

Ich hab hier mal die

Philisophie

vvon Porsche verlinkt....da steht nichts von "Sportwagenhersteller"😉

Man besten passt der letzte Absatz der Philosophie

Zitat:

Doch bei Porsche geht es nicht nur um Sportwagen. Porsche ist mehr. Viel mehr. Wir denken unabhängig. Weil wir keine Angst davor haben, ungewöhnliche Wege zu gehen.

Diesem Motto wiederspricht ein potenter Diesel in einer Oberklasselimousine mit sportlichen Charakter bestimmt nicht😉

Ok, da hast Du natürlich Recht Knolfi.
Das Bild das nach aussen gezeichnet wird bzw. gepflegt wird ist in meinen Augen aber ein anderes.

Ich bin dann mal gespannt aufs Audi-FIS im nächsten 11er 😉 Lamborghini läßt grüßen....

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Doch bei Porsche geht es nicht nur um Sportwagen. Porsche ist mehr. Viel mehr. Wir denken unabhängig. Weil wir keine Angst davor haben, ungewöhnliche Wege zu gehen.

Diesem Motto wiederspricht ein potenter Diesel in einer Oberklasselimousine mit sportlichen Charakter bestimmt nicht😉

Was ist an einem Diesel von Audi in einem Panamera ungewöhlich? Den bekommt man im gesamten VAG geboten. Er ist nachweislich noch nicht mal sonderlich gut. Sieht man ja z.B. an den MT-Beiträgen über Dieselinjektoren im 4F-Forum. 😉 Auch ist der Motor in verschiedenen VW und Audi-Produkten (Stichwort Touareg) verfügbar. Andere Hersteller haben weitaus bessere Motoren mit höherer Literleistung etc.

Würde Porsche dem Motor das Benehmnb eines Benziners beibringen, könnte man das als Innovativ bezeichnen. So ist es schlicht eine Frage des Absatzes auf Kosten des eigenen Nimbus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


...
Ich bin dann mal gespannt aufs Audi-FIS im nächsten 11er 😉 Lamborghini läßt grüßen....

Ja, das FIS gibt es ja bereits jetzt schon bei Porsche (z.B. im Panamera)

Im neuen 911er wird das wahrscheinlich sehr ähnlich aussehen.

Ich finde die Integration durchaus gelungen - die Klassischen 5 Rundinstrumente mit modernem Display.

Zitat:

Original geschrieben von schweizr



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


...
Ich bin dann mal gespannt aufs Audi-FIS im nächsten 11er 😉 Lamborghini läßt grüßen....
Ja, das FIS gibt es ja bereits jetzt schon bei Porsche (z.B. im Panamera)
Im neuen 911er wird das wahrscheinlich sehr ähnlich aussehen.
Ich finde die Integration durchaus gelungen - die Klassischen 5 Rundinstrumente mit modernem Display.

Oo

Das gibts ja tatsächlich schon. Aber immerhin in die Porsche-typischen Instrumente integriert. So lass ich mir das ja halbswegs eingehen 😉

Das Porsche-KI ist immer wieder schön anzuschauen fällt mir auf. Das hat mir auch im einzigen Porsche den ich bisher selbst gefahren bin (Cayman S) auf Anhieb gefallen! Die Innenraumgestaltung ist auch (um die Brücke zum Topic herzustellen) im Panamera absolut top. Da setzt man sich rein und fühlt sich wohl. Luxuriös und trotzdem sehr sportlich wie ich finde.

Wie gesagt, in meinen Augen ist der Panamera mit einer der schönsten Porsche.

"Porsche legt beim operativen Gewinn kräftig zu
[...]
Wichtigster Umsatztreiber war die neue Limousine Panamera, von der in nur zehn Monaten 20.600 Stück abgesetzt wurden, deutlich mehr als erwartet. Der Panamera machte so den Einbruch beim früheren Hauptmodell 911 mehr als wett." (13.10.2010 rp-online)

Link

Soviel noch zum Thema: Panamera in Deutschland fast so erfolglos wie der VW Phaeton.

und hier noch der unvermeidliche Update zu den Neuzulassungen in Deutschland:

September 2010:

1. Audi A8: 481
2. BMW 7er: 312
3. S-Klasse: 262
4. Panamera: 257
5. VW Phaeton: 107

Panamera Neuzulassungen Gesamt in Deutschland:

2009: 1012
2010: 2101
--------------------
Gesamt: 3113

Grob überschlagen fahren in Deutschland ca. 10% der Gesamtproduktion. Die meisten Panameras gibt es wohl in den USA. In Deutschland ist der Panamera immer noch relativ selten anzutreffen - bei meiner letzten Ausfahrt in den Schwarzwald sind mir aber immerhin 5 begegnet 🙂

Und so ist der Panamera in der Schweiz gestartet.

Neuzulassungen Oberklasse Jan-Sep 2010:

1. Porsche Panamera: 280
2. Mercedes S-Klasse: 226
3. BMW 7er: 181
4. Audi A8: 134
5. Bentley: 76
6. Jaguar XJ: 73
7. Lexus LS: 21
8. VW Phaeton: 17

http://www.handelsblatt.com/.../...ra-macht-porsche-gluecklich;2699005

Nun.... damit hätte sich dieser Fred dann wohl erledigt, oder? ;-)

Ich selbst finde den Panamera deutlich zu plump - vor allem das Heck.

Dass er sich aber wirklich gut zu verkaufen scheint, dürfte jetzt erwiesen sein. Meinen Geschmack trifft er wie gesagt nicht, doch war das seinerzeit bei mir auch beim Cayenne so, der in der Neuauflage richtig gut aussieht. Insofern hoffe ich persönlich auf die zweite Generation ;-)

P.S.: Schade, dass der zeitlos-elegante Phaeton bei den Verkausfzahlen nicht auch aus dem Quark kommt...

"P.S.: Schade, dass der zeitlos-elegante Phaeton bei den Verkausfzahlen nicht auch aus dem Quark kommt..."

Um dem Riesen-Passat zeitlose Eleganz zu bescheinigen muss man schon ein sehr großer VW-Fan sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


"P.S.: Schade, dass der zeitlos-elegante Phaeton bei den Verkausfzahlen nicht auch aus dem Quark kommt..."

Um dem Riesen-Passat zeitlose Eleganz zu bescheinigen muss man schon ein sehr großer VW-Fan sein, oder?

MIR gefällt er, stimmt :-)

Andererseits habe ich als ehemaliger Besitzer eines 924, eines 944 und zweier 944S2 (und FAST eines 928S4) ohnehin einen sehr schrägen Autogeschmack ;-)

naja zwischen einem Passat und einem Phaeton ist es schon ein ziemlicher Unterschied....optisch als auch technisch😉

mfg andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


naja zwischen einem Passat und einem Phaeton ist es schon ein ziemlicher Unterschied....optisch als auch technisch😉

mfg andy

Im Gegensatz zum Fäton verkauft sich der Passat aber - und "zeitlose Eleganz" suche ich bei beiden Modellen vergeblich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen