paar macken am TT

Audi TT 8J

Hi,

Habe mein TT nun seit ca 5 Wochen und 4000km und nun hätte ich auch paar Fragen zu den bekannten Macken.

1. Beim FIS habe ich ein schwarzen ca 2mm dicken Balken. Da dieser aber bei keiner Anzeige stört bin ich mir nicht sicher ob das normal ist.
Weiß da einer mehr bzw könnte bei sich selber nachschauen ?

2. Wie leicht muss der Kofferraumdeckel zu gehen wenn ich den komischen Griff von innen benütze ?
Beim a6 von meinem Vater braucht man sich absolut nicht anstrengen. Im TT hingegen muss man wirklich sehr kräftig anziehen damit der Kofferraumdeckel schließt

3. Einige haben ja ein Pfeifen ab ca 120km/h welches ich bis jetzt zum glück nicht habe. Jedoch pfeift es ganz leicht ab ca 200km/h und bei bestimmten Fahrbahnbelägen ab ca 180km/h sehr extrem

4. Obwohl ich beim ein und aussteigen sehr aufpasse, haben meine Sitzwangen mittlerweile extreme Falten bekommen.
Da schon einige Forumuser neue Sitze bekommen haben würde ich gerne wissen wie ich da am besten vor gehe.

5. Eine etwas komische Frage aber wie bedient man den Regensensor ?
Am Anfang war ich sehr überrascht das ich bei einem Automaticsystem trotzdem noch 4 Verstellmöglichkeiten habe. Nun 5 Wochen später komme ich mit dem Teil noch immer nicht zu recht.
Mal wischt das teil viel zu viel dann wieder viel zu wenig also meiner Meinung absolut unbrauchbar 🙁

Ansonsten bis jetzt ein top Auto!
Das einzige was mich stört ist, das tatsächlich für kürzere Strecken Leute bis 175cm hinten locker Platz finden und nun jeder mit mir fahren will 🙁 🙁

mfg Gregor

Beste Antwort im Thema

Das ist so das Problem von einigen hier.
Gefährliches Halbwissen und die eigene Vorstellungskraft verbunden mit starkem Glauben helfen vielleicht in der Kirche aber nicht vor Gericht. Dort zählen Fakten und keine schwachsinnigen Vergleiche mit Babys im heißen Auto.
Wenn ein Fahrzeug für vier Personen zugelassen ist, ist das so und wenn auf diesen Plätzen Menschen vorschriftsmäßig sitzen können (angeschnallt) wird dort niemals ein Fahrzeugführer zur Verantwortung gezogen werden können. Auch dann nicht, wenn sich jemand ein wenig verbiegen muß, um auf diesen Platz zu passen. Es gibt keine Haftung für Unbequemlichkeit. Auch in früheren Autos saßen große Leute unbequem (Käfer) und wurden in Unfälle verwickelt, ohne daß jemand haftbar (außer der Unfallverursacher) gemacht werden konnte.
Also hört mit dem dummen Geschwätz auf und zitiert nicht irgendwelchen unrelevanten Schwachsinn von wegen Fahrlässigkeit und grobe Fahrlässigkeit.
Ich bin Anwalt und benötige da keine Nachhilfe von Amateuren. 😁
Die Kernaussage ist eindeutig und steht. Wenn die Beschränkung der Körpergröße auf den hinteren Sitzen nicht in offiziellen Fahrzeugpapieren oder Zusatzpapieren steht, existiert sie nicht. Auch eine Bedienungsanleitung ist rechtlich nicht verbindlich (wäre bei den Fehlern und diversen geänderten Auflagen auch noch schöner). Ende der Durchsage.
Irgendwelches Forumsgeschwätz von Leuten, die etwas glauben oder meinen etwas gehört oder gelesen zu haben, ist völlig uninteressant. Auf dem Platz zählt.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kastrati


Kein Jurist (sehr wenige Ausnahmen) vertritt sich vor Gericht selbst, weil das bei den Richtern nicht gut ankommt.

von gerichtsverhandlung habe ich nichts gesagt - die zitierte situation bezog sich auf die behandlung eines bussgeldbescheids, die du anscheinend von "kollegen" besorgen lässt (und das ist eher unüblich bei "juristen" 😉) wie auch immer, mehr poste ich nicht mehr dazu, der thread wird (hoffentlich) eh bald dichtgemacht.

Los Leute verklagt euch 😁 🙄

Re: Re: paar macken am TT

Seit gestern abends hab ich nun mein Schätzchen wieder zurück und folgendes wurde durchgeführt:

4. Mein Fahrersitz knarzst seit ca. 3 Tagen, Sitzfläche hat Wellen. Obwohl ich nun schon zweimal das Leder gepflegt habe, weisen die Sitzwangen der Fahrerseite auch schon ganz leichte Falten auf.
Wellen im Sitz sind bei Audi bekannt, für das Problem wird es im August/September eine Lösung von Audi geben. Angeblich soll ein neuer Sitzbezug das ganze beheben. Wenn dies von Audi freigegeben ist, wird das Knarzen auch gleich mitbehoben

5. Regensensor lasse ich empflindlicher einstellen.
Den Regensensor kann man leider nicht empfindlicher einstellen.

- Navigations-DVD: Fehlermeldung: DVD/CD kann nicht gelesen werden
Der Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Fehlerspeicher hat auch nix ausgespuckt...

- Beifahtertür knackst beim Öffnen
Schaniere wurden geschmiert.

- Verdeck ging zweimal nicht ganz auf
"Flügel" wurden neu eingestellt, somit müsste das Problem nun behoben sein.

- Nebelscheinwerfer (Fahrerseite) läuft an / ist beschlagen
Nebler wurde ausgetauscht.

- Zündschloss wackelt
Sei normal, hat der Neuwagen im Showroom auch.

- Gurtführung hinter Fahrersitz nicht korrekt verbaut
- Gurtrückholer - die Gurte werden mit zu wenig Spannung aufgerollt
Beide Probleme sind bei Audi bekannt, Lösung gibt es im August/September.

- Alarm-Bestätigungston beim Schließen/Absperren
Wurde aktiviert.

Die Werbung ist nun auch endlich weg, nur die Audiringe und die Audischrift sind drangeblieben...

Hi Rennsemmel,

danke für das Update, insbesondere bzgl. Sitzen und Gurt. Ich wünsche Dir weiterhin eine gute Fahrt mit Deinem Geschoss.

Gruß Gandalf

Ähnliche Themen

Hi!

Danke für das Update!

Woher hast Du denn so genaue Informationen zu den Verfügbarkeitsdaten?

Das ein anderer Bezug etwas bringt wage ich zu bezweifeln... Leder ist Leder - vielleicht ist dieser ja anders abgesteppt - (wäre aber wahrscheinlich zu teuer) da bin ich ja gespannt.

Geht es hier um die Wellen im Sitz, oder auch um die Seitenwangen ???

Die Gurte!
Die gurte funktionieren nicht und es gibt erst im Aug/Sep eine Lösung. Verstehe ich das irgendwie falsch.
Und warum ist bei meinem 2006er noch alles gut?
Wenn bekannt, dann wird es hoffentlich eher die Serie erreichen...
(Meiner wird/wurde gerade gebaut)

VG

Hatte der TT eigentlich schon nen Crashtest ?
So langsam zweifle ich dran dass diverse Sicherheitsfeatures schon funktionieren 😉

ARMSEELIG !!!!!

Emulex

Re: Re: Re: paar macken am TT

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


.....5. Regensensor lasse ich empflindlicher einstellen.
Den Regensensor kann man leider nicht empfindlicher einstellen.

Ahja, und was ist das ? 🙄

STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Codierung-Subsystem -> Funktion 07
Bsp:
Coding is "00217165" (dec) = "03504D" (hex)
Byte 00 = 4D (hex) = 77 (dec) = Rain Sensor Correction value is 77%

Stammt zwar vom 8P, aber der 8J hat identische Bordnetzsteuergeräte.

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


.....Wellen im Sitz sind bei Audi bekannt, für das Problem wird es im August/September eine Lösung von Audi geben.

Ja klar, die Ausrede hören die im 8P-Forum schon seit über einem Jahr 😁

http://www.motor-talk.de/t1072286/f304/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t1029817/f304/s/thread.html

LG

TFFY

Woher hast Du denn so genaue Informationen zu den Verfügbarkeitsdaten?
Mein Freundlicher hat mir die Schreiben von Audi gezeigt und dort ist es so dokumentiert.

Geht es hier um die Wellen im Sitz, oder auch um die Seitenwangen ???
Es geht nur um die Sitzfläche die Wellen aufweist, leider....

Die Gurte!
Die gurte funktionieren nicht und es gibt erst im Aug/Sep eine Lösung. Verstehe ich das irgendwie falsch.
Und warum ist bei meinem 2006er noch alles gut?
Wenn bekannt, dann wird es hoffentlich eher die Serie erreichen...
(Meiner wird/wurde gerade gebaut)
Mein TTR wurde am 02.04. zugelassen und ist somit auch sehr neu. Denke das Problem wird erst nach September behoben sein...

@TooFastForYou
Danke für die Info! Dann müssen sie nochmal ran, wenn die Mängel am Sitz und Gurtführung beseitigt werden.

Da machen sich Leute in diesem Forum Gedanken darüber, ob es grob fahrlässig sei, auch größere Leute als 1,50m hinten in den TT zu setzen, aber über nicht funktionierende Gurte regen sich die gleichen Besserwisser komischerweise nicht auf. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kastrati


Da machen sich Leute in diesem Forum Gedanken darüber, ob es grob fahrlässig sei, auch größere Leute als 1,50m hinten in den TT zu setzen, aber über nicht funktionierende Gurte regen sich die gleichen Besserwisser komischerweise nicht auf. 😁

Dem ist nichts hinzuzufügen... Wirklichkeiten sind dehnbare Begriffe. Dem sind wir alle nicht gefeit...

Hi,

hm, alle Geräte scheinen das nicht zu haben. Ich habe auf beiden Sitzen (nun gut der Sozius ist selten in Benutzung) keine Probleme mit der Gurtführung.

Allerdings würde mich das auch extrem stören. Ohne Kontakt zum Gurt fühle ich mich bei Fahren irgendwie nackt.

bye

Zitat:

Original geschrieben von pivili


Hi,

hm, alle Geräte scheinen das nicht zu haben. Ich habe auf beiden Sitzen (nun gut der Sozius ist selten in Benutzung) keine Probleme mit der Gurtführung.

Allerdings würde mich das auch extrem stören. Ohne Kontakt zum Gurt fühle ich mich bei Fahren irgendwie nackt.

bye

Bei mir tritt es bis jetzt auch nicht auf. Aber selbst wenn es nur einige wenige haben würde es nicht nur stören sondern ist der Hammer. Ich hoffe mal, dass das Thema bei Audi höchste Prio hat ... noch vor den Schrumpelsitzen.

Zitat:

Original geschrieben von gandalf1068


Bei mir tritt es bis jetzt auch nicht auf. Aber selbst wenn es nur einige wenige haben würde es nicht nur stören sondern ist der Hammer. Ich hoffe mal, dass das Thema bei Audi höchste Prio hat ... noch vor den Schrumpelsitzen.

Wenn es - so wie beschrieben - die Funktionalität der Gurte nicht einschränkt, sondern "nur" der Rückholer klemmt, dann ist die Priorität nicht on top of the list...

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


Wenn es - so wie beschrieben - die Funktionalität der Gurte nicht einschränkt, sondern "nur" der Rückholer klemmt, dann ist die Priorität nicht on top of the list...

Da gebe ich Dir recht. In diesem

Thread

klingt es aber eher nach mehr. Und wenn dem wirklich so ist wäre es wieder Prio. Aus eigener Erfahrung kann ich glücklicherweise weder das eine noch das andere bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen