paar macken am TT

Audi TT 8J

Hi,

Habe mein TT nun seit ca 5 Wochen und 4000km und nun hätte ich auch paar Fragen zu den bekannten Macken.

1. Beim FIS habe ich ein schwarzen ca 2mm dicken Balken. Da dieser aber bei keiner Anzeige stört bin ich mir nicht sicher ob das normal ist.
Weiß da einer mehr bzw könnte bei sich selber nachschauen ?

2. Wie leicht muss der Kofferraumdeckel zu gehen wenn ich den komischen Griff von innen benütze ?
Beim a6 von meinem Vater braucht man sich absolut nicht anstrengen. Im TT hingegen muss man wirklich sehr kräftig anziehen damit der Kofferraumdeckel schließt

3. Einige haben ja ein Pfeifen ab ca 120km/h welches ich bis jetzt zum glück nicht habe. Jedoch pfeift es ganz leicht ab ca 200km/h und bei bestimmten Fahrbahnbelägen ab ca 180km/h sehr extrem

4. Obwohl ich beim ein und aussteigen sehr aufpasse, haben meine Sitzwangen mittlerweile extreme Falten bekommen.
Da schon einige Forumuser neue Sitze bekommen haben würde ich gerne wissen wie ich da am besten vor gehe.

5. Eine etwas komische Frage aber wie bedient man den Regensensor ?
Am Anfang war ich sehr überrascht das ich bei einem Automaticsystem trotzdem noch 4 Verstellmöglichkeiten habe. Nun 5 Wochen später komme ich mit dem Teil noch immer nicht zu recht.
Mal wischt das teil viel zu viel dann wieder viel zu wenig also meiner Meinung absolut unbrauchbar 🙁

Ansonsten bis jetzt ein top Auto!
Das einzige was mich stört ist, das tatsächlich für kürzere Strecken Leute bis 175cm hinten locker Platz finden und nun jeder mit mir fahren will 🙁 🙁

mfg Gregor

Beste Antwort im Thema

Das ist so das Problem von einigen hier.
Gefährliches Halbwissen und die eigene Vorstellungskraft verbunden mit starkem Glauben helfen vielleicht in der Kirche aber nicht vor Gericht. Dort zählen Fakten und keine schwachsinnigen Vergleiche mit Babys im heißen Auto.
Wenn ein Fahrzeug für vier Personen zugelassen ist, ist das so und wenn auf diesen Plätzen Menschen vorschriftsmäßig sitzen können (angeschnallt) wird dort niemals ein Fahrzeugführer zur Verantwortung gezogen werden können. Auch dann nicht, wenn sich jemand ein wenig verbiegen muß, um auf diesen Platz zu passen. Es gibt keine Haftung für Unbequemlichkeit. Auch in früheren Autos saßen große Leute unbequem (Käfer) und wurden in Unfälle verwickelt, ohne daß jemand haftbar (außer der Unfallverursacher) gemacht werden konnte.
Also hört mit dem dummen Geschwätz auf und zitiert nicht irgendwelchen unrelevanten Schwachsinn von wegen Fahrlässigkeit und grobe Fahrlässigkeit.
Ich bin Anwalt und benötige da keine Nachhilfe von Amateuren. 😁
Die Kernaussage ist eindeutig und steht. Wenn die Beschränkung der Körpergröße auf den hinteren Sitzen nicht in offiziellen Fahrzeugpapieren oder Zusatzpapieren steht, existiert sie nicht. Auch eine Bedienungsanleitung ist rechtlich nicht verbindlich (wäre bei den Fehlern und diversen geänderten Auflagen auch noch schöner). Ende der Durchsage.
Irgendwelches Forumsgeschwätz von Leuten, die etwas glauben oder meinen etwas gehört oder gelesen zu haben, ist völlig uninteressant. Auf dem Platz zählt.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Also eigentlich findest Du hier im Forum alle Antworten zu Deinen Fragen. Du möchtest hier wohl das Rad neu erfinden?!
Nur soviel:
1. => normal (haben alle)
2. => geht schwer u. man benötigt Kraft (ist normal)
3. => ab Tempo 200 Km/h sind Geräusche nicht zu vermeiden
4. => mit Deinem Händler besprechen u. Besserung fordern!
5. => ist bei mir auch nicht immer perfekt, dauert immer
einige Zeit, bis er startet, dann aber sollte er gehen...

gFaZ

hi

Punkt 1, 3 und 4 sind normal und hab mich damit abgefunden

2 würde ich beanstanden

Gruß

Re: paar macken am TT

Zitat:

Original geschrieben von Gregor-987


...
Das einzige was mich stört ist, das tatsächlich für kürzere Strecken Leute bis 175cm hinten locker Platz finden und nun jeder mit mir fahren will 🙁 🙁
...

Das Thema wurde hier bereits schon mal erörtert. Wenn ich das noch richtig weiß, ist das gar nicht zugelassen. Nur Menschen bis 150 cm Körpergröße dürfen hinten transportiert werden. Ich würde mich an Deiner Stelle da noch mal schlau machen. Nicht dass Du am Ende ohne Versicherungsschutz dastehst, wenn mal etwas passieren sollte.

Re: paar macken am TT

Zitat:

Original geschrieben von Gregor-987


Ansonsten bis jetzt ein top Auto!
Das einzige was mich stört ist, das tatsächlich für kürzere Strecken Leute bis 175cm hinten locker Platz finden und nun jeder mit mir fahren will 🙁 🙁

Darf ich fragen wie groß du bist ?

Bei meinen gut 1,90m findet nichtmal der Laptop locker hinter mir Platz 😁

Wobei das Hauptproblem hier an der beschissenen Klappfunktion für die Sitze liegt - das geht 5cm nach vorne und dann war's das auch schon...

Emulex

Ähnliche Themen

Danke für die ersten Antworten 🙂

Ich selber bin 173cm. wirklich platz haben die Beine nicht mehr aber wenn man diese etwas seitlich hält passt das 🙂

Ansonsten weiß ich natürlich das Personen nur bis 150cm hinten transportiert werden dürfen. Falls der letzte Satz gewisse Forumuser stört kann ich diesen auch gerne editieren

oh sorry

ich meinte das Punkt 1,2 und 4 normal sind

Punkt 3 bemängeln...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Gregor-987


Falls der letzte Satz gewisse Forumuser stört kann ich diesen auch gerne editieren

das stört hier keinen menschen. man wollte dich lediglich auf die haftungsproblematik hinweisen, wenn du einen unfall hast. schliesslich bist du dann der mit der arschkarte, nicht wir.

Es gibt keine Haftungsproblematik.

Entweder die Einschränkung steht in irgendeiner Form in den offiziellen Fahrzeugpapieren oder nicht.

Wenn ja, ist der Fahrer für die Einhaltung verantwortlich, wenn nein, gibt es die Beschränkung nicht.

Was Audi in irgendwelche Prospekte schreibt, die ich noch nicht einmal gesehen habe, ist uninteressant und nicht rechtsverbindlich.

Auch andere Fahrzeuge sind klein, ohne daß es verboten ist einen 2,20 Meter-Menschen dort reinzuzwängen.
Solange der sich ordnungsgemäß anschnallen kann, kann keine Versicherung kommen und die Haftung verweigern.

Holla Mit-TTler

1: Ist mir noch nicht aufgefallen.

2: Zum Schließen des Kofferaums muss ich immer auf die Audi-Ringe Tatschen um dem einen kräftigen Schwung nach unten zu geben. Mit dem Innengriff schaffe ich es nicht.

5: Den Regensensor benutze ich in der "unsensibelsten" Stellung, also ganz unten. Er arbeitet meiner Erfahrung nach bislang perfekt.

Hinten passt mir (1.90m) nichts rein, was irgendwie Beine hat.

Was ich zu be"mäcke"rn hätte ist Jammern auf hohem Niveau, das Auto ist schon eine Wucht:

An den schwarzen Plastikteilen der Türinnenverkleidung siehst man jeden Tatscher, ich muss das ständig putzen. Zudem kommt man mit dem Gurt häufig dagegen.

Der Kick-Down der S-Tronic ist für meinen Geschmack etwas zu sensibel, da muss ich noch üben.

USB-MIX-ALL geht nicht richtig - noch keine Antwort von Audi diesbezüglich.

GALA in der Stellung Auto (am Concert) ist ziemlich daneben, reagiert viel zu träge und wenn, dann viel zu brachial. Habe jetzt feste Stellung 1 oder 2 eingestellt.

Die Türen drücken arg zurück. Beim Aussteigen unter beengten Platzbedingungen stell eich mich irgendwie noch dumm an, sieht bestimmt manchmal lustig aus, wie ich aus einem TT steige und von den Türen erschlagen werden.

Das Sichtfeld im Innenspiegel ist zu klein. Die Außenspiegel finde ich gut, nur die Bordsteinfunktion sollte in ein Auto dieser Preisklasse mit rein.

Der Bremsenverschleiß macht mir Sorgen, das Ding muss ich ständig bremsen. Mag auch an der faulen S-Tronic liegen, die immer rollen lässt. Ich sollte mehr manuell eingreifen.

Ansonsten toi toi toi, noch kein Klappern oder Knarzen oder so.

Zitat:

Original geschrieben von Kastrati


Es gibt keine Haftungsproblematik.

Entweder die Einschränkung steht in irgendeiner Form in den offiziellen Fahrzeugpapieren oder nicht.

Wenn ja, ist der Fahrer für die Einhaltung verantwortlich, wenn nein, gibt es die Beschränkung nicht.

Was Audi in irgendwelche Prospekte schreibt, die ich noch nicht einmal gesehen habe, ist uninteressant und nicht rechtsverbindlich.

Auch andere Fahrzeuge sind klein, ohne daß es verboten ist einen 2,20 Meter-Menschen dort reinzuzwängen.
Solange der sich ordnungsgemäß anschnallen kann, kann keine Versicherung kommen und die Haftung verweigern.

offensichtlich ist dir der rechtsbegriff der groben fahrlässigkeit nicht vertraut.

Re: paar macken am TT

1. Ist bei meinem nicht so.

2. Stimmt, man muss sehr viel Kraft aufwenden, ist aber anscheinend normal..

3. noch nix bemerkt.

4. Mein Fahrersitz knarzst seit ca. 3 Tagen, Sitzfläche hat Wellen. Obwohl ich nun schon zweimal das Leder gepflegt habe, weisen die Sitzwangen der Fahrerseite auch schon ganz leichte Falten auf.

5. Regensensor lasse ich empflindlicher einstellen. Hoffe es geht! Bin mit der Empfindlichkeit auch nicht zufrieden. In meinem alten A3 8P ging er super!

Des Weiteren wird am 02.07. von meinem Freundlichen noch folgende kleine Mängel behoben:

- Navigations-DVD: Fehlermeldung: DVD/CD kann nicht gelesen werden
- Beifahtertür knackst beim Öffnen
- Verdeck ging zweimal nicht ganz auf
- Nebelscheinwerfer (Fahrerseite) läuft an / ist beschlagen
- Zündschloss wackelt
- Gurtführung hinter Fahrersitz nicht korrekt verbaut
- Gurtrückholer - die Gurte werden mit zu wenig Spannung aufgerollt

Mal sehen, ob er das auch hinbekommt:

- Alarm-Bestätigungston beim Schließen/Absperren

Hat jemand evtl. die Einstellung, die mein Freundlicher hierführ durchführen muss?

Grüße
Rennsemmel

P.S.: Ansonsten bin ich hochzufrieden mit meinem TTR und die paar Kleinigkeiten stören mich so... Sie werden ja behoben...

Re: Re: paar macken am TT

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


Mal sehen, ob er das auch hinbekommt:

- Alarm-Bestätigungston beim Schließen/Absperren

Hat jemand evtl. die Einstellung, die mein Freundlicher hierführ durchführen muss?

guckst Du hier:

http://www.motor-talk.de/t1474762/f342/s/thread.html

Grüße
EarlFred

Zitat:

Original geschrieben von waxx


offensichtlich ist dir der rechtsbegriff der groben fahrlässigkeit nicht vertraut.

Nein, kann ich in diesem Zusammenhang nicht erkennen. Ein Auto hat vier Sitze oder nicht, es hat schriftlich fixierte Einschränkungen oder nicht.

Prospekte, dummes Gesabbel in Foren von keiner Sachkenntnis getrübt, zählen rechtlich nicht.

Ich erkenne hier nicht einmal den Ansatz der Fahrlässigkeit, von grober Fahrlässigkeit ganz zu schweigen.

Übrigens ist Dir offensichtlich der Begriff von Groß- und Kleinschreibung nicht vertraut. 😁

Re: Re: Re: paar macken am TT

Zitat:

Original geschrieben von EarlFred


guckst Du hier:

http://www.motor-talk.de/t1474762/f342/s/thread.html

Grüße
EarlFred

Danke für den Link!😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen