Paar Fragen zum Honda Jazz
Hallo Leute,
nachdem der Gutachter mir gestern wenig Hoffnung gemacht hat bei meinem Fiesta 1.0 Ecoboost (wahrscheinlich Totalschaden nach unverschuldetem Unfall, muss noch aufs fertige Gutachten warten) sehe ich mich jetzt mal um, was evtl. als Nachfolger in Frage käme. Dabei bleibe ich immer wieder beim Jazz hängen, das Konzept gefällt mir. NOCH habe ich mir keinen angesehen und bin auch noch nie dringesessen, deswegen hoffe ich auf eure Hilfe um feststellen zu können, ob das Auto für mich wirklich interessant ist bevor ich wegen einer Probefahrt anfrage.
Für mich käme wohl Budgetmäßig am ehesten das Modell GE in Frage. Wie sieht's bei den Autos aus in Sachen Langzeitqualität? Als Motor möchte ich wenn dann den 1,4 Liter. Kann man den auch mit 10 Jahren und 100000km noch kaufen, oder eher nicht? In meiner Nähe steht so einer beim Honda-Händler, laut Anzeige Scheckheftgepflegt. Auf den Bildern sieht er für mich jetzt nicht schlecht aus, und der Händler ist laut einem Bekannten, der dort schon lange Kunde ist, empfehlenswert.
Ich fahre ca. 30000km pro Jahr und ein paar Jahre sollte er dann schon halten, wenns geht ohne zu große Reparaturen. Regelmäßige Wartung wird vorausgesetzt. Dass bei einem alten Gebrauchten immer mal was kommen kann ist mir bewusst. Ich muss dazusagen, dass ich hier vom Fiesta durchaus verwöhnt war, der hat nie große Probleme gemacht.
Dann zum 1.4er Motor: Wie lang ist der übersetzt? Ich fahre zwar eher selten Autobahn, aber der Fiesta war da schon recht gut mit der langen Übersetzung in Sachen Geräuschentwicklung und auch Verbrauch. Achja: Es kommt nur Schaltgetriebe in Frage für mich. Dass ich in Sachen Durchzug Abstriche machen müsste ist mir auch klar, gegen den Turbomotor sieht ein kleiner Sauger untenrum halt alt aus. Verbrauchsmäßig dürfte er - nachdem was ich auf Spritmonitor gesehen habe - ungefähr auf dem Niveau meines Fiesta liegen. Das ist absolut okay.
Auch interessant wäre, wie es bei dem Modell in Sachen Rostanfälligkeit aussieht?
Und, erstmal letzte Frage: Wie lang ist das Inspektionsintervall?
Falls es sonst noch was gibt das interessant zu wissen wäre...immer raus damit. 🙂
Danke und schöne Grüße
Michi
Beste Antwort im Thema
Update meinerseits:
Habe heute einen Jazz 1.4 Elegance gekauft, vom Honda-Händler. Steht gepflegt da und hat auch auf der Probefahrt einen guten Eindruck hinterlassen.
Baujahr 2009, 100000km gelaufen, letzte Inspektion keine 1000km her, lückenlos Scheckheftgepflegt, TÜV bis 06/2020, 8fach bereift auf Alufelgen (Winterreifen 2018 neu), abnehmbare AHK, Klimaautomatik, Sitzheizung, 24 Monate Gebrauchtwagengarantie. Seitenteil hinten links wurde wegen Rost am Tankdeckel schon ausgetauscht, laut dem Händler ist das die größte Schwachstelle in Sachen Rost und dürfte keine Probleme mehr machen. Hohlraumversiegelung wurde auch gemacht.
Ich hoffe dass ich noch ein paar Jahre Freude damit habe. Abgeholt wird er sobald endlich die Versicherung den Schaden an meinem Fiesta reguliert...sollte laut Versicherung aber nicht mehr lange dauern.
Danke euch nochmal für eure Antworten! 🙂
42 Antworten
Hallo,
fahre einen Jazz GD 1.4 BJ 2005. Mittlerweile 255000km, das Auto läuft wie am ersten Tag. Bisher nur 1x Radlager vorne links getauscht und 2x Bremsen komplett (Scheiben u. Beläge).
An den Türunterkanten ist erster Kantenrost zu sehen, nach 14 Jahren ist das aber harmlos.
Ansonsten absolut nix, noch nie so ein problemloses und praktisches Auto besessen.
Mechanisch wirst Du in der Kleinwagenklasse kaum etwas solideres finden.
Grüße
Ich habe meinen 2010er Jazz 1.2 letztes Jahr mit 250.000 km verkauft. Der Motor lief super, Getriebe auch bestens, nur die Kupplung stand kurz vor dem Exitus. Ich hatte noch nie ein so problemloses Auto.
Wir haben unseren Jazz letztes Jahr im April verkauft mit 190.000 km auf dem Tacho und 13 Jahren auf dem Buckel. Also wir waren immer zufrieden mit dem Auto, allerdings kam jetzt am Schluss doch Rost hinzu und das Auto war auch schon alt, weshalb wir ihn verkauft haben. An sich kann ich ihn aber nur empfehlen.
Ähnliche Themen
Danke euch! Ich schaue mir heute einen Jazz an, und hoffe - vorausgesetzt er passt alles - der Händler reserviert mir nach einer Anzahlung das Auto solange, bis ich den Schaden am Fiesta von der Versicherung ersetzt bekomme.
Nun, der aktuelle 1.3 mit CVT geht schon ordentlich vorwärts. Man muss sich eben nur trauen, das rechte Pedal vehement zu drücken. Es frisst wirklich keine Leistung, ich wage die Behauptung dass der Wagen mit MT langsamer wäre mit nahezu jedem Normalfahrer. Das mit dem Drehzahlniveau stimmt auch - 4000UpM =165km/h
So, also Jazz Nr. 1 war nix...am Telefon hats geheißen es wurde mal ein Kotflügel getauscht wegen Parkrempler...heute vor Ort wars dann Kotflügel und Tür. Spaltmaße sehr ungleichmäßig und der Händler war auch ein ziemlich seltsamer Typ, da hatte ich kein gutes Gefühl. Auf der Probefahrt extrem rubbelnde Bremsen, die "neuwertigen Winterreifen" Goodyear UG7...den gibts seit Jahren nicht mehr. Am Montag schau ich mir den nächsten an, denn rein vom Fahrgefühl hat er mir gut gefallen.
Update meinerseits:
Habe heute einen Jazz 1.4 Elegance gekauft, vom Honda-Händler. Steht gepflegt da und hat auch auf der Probefahrt einen guten Eindruck hinterlassen.
Baujahr 2009, 100000km gelaufen, letzte Inspektion keine 1000km her, lückenlos Scheckheftgepflegt, TÜV bis 06/2020, 8fach bereift auf Alufelgen (Winterreifen 2018 neu), abnehmbare AHK, Klimaautomatik, Sitzheizung, 24 Monate Gebrauchtwagengarantie. Seitenteil hinten links wurde wegen Rost am Tankdeckel schon ausgetauscht, laut dem Händler ist das die größte Schwachstelle in Sachen Rost und dürfte keine Probleme mehr machen. Hohlraumversiegelung wurde auch gemacht.
Ich hoffe dass ich noch ein paar Jahre Freude damit habe. Abgeholt wird er sobald endlich die Versicherung den Schaden an meinem Fiesta reguliert...sollte laut Versicherung aber nicht mehr lange dauern.
Danke euch nochmal für eure Antworten! 🙂
6900. Sicher nicht das billigste Angebot, aber für die Ausstattung, Garantie und den guten Zustand find ichs okay.
Danke! Billigstes, stellt sich oft im Nachhinein schon mal als Teures raus!
Meine Meinung: Richtig gemacht!
Wie schon geschrieben, du hast NIX, rein Garnix falsch gemacht, der Honda ist sowas von problemlos und vor allen variabel im Innenraum, dass ich mir am liebsten nen zweiten hinstellen würde für die Zeit nach meinem jetzigen Jazz 🙂
Glückwunsch. 🙂
Meiner hat jetzt 90.000 km runter und zeigt keine wirklichen Alterserscheinungen nach 6,5 Jahren.
Wirklich ein robustes und zuverlässiges Fahrzeug.
Rost am Tankdeckel als größte Schwachstelle in Sachen Rost? Davon habe ich beim Jazz noch nie etwas gehört.