Paar fragen zu standheizung im Golf 6
Hallo an alle in diesem Forum!
Ich habe vor kurzem einen Golf 6 Style TDI mit Standheizung gekauft. Ich habe schon sehr viel darüber in diesem Forum gelesen paar Fragen sind aber noch offen geblieben.
1. Wenn man die Standheizung per Fernbedienung eischaltet und dann nach kurzer Zeit ca. 10 min ins Auto einsteigt muss sie erst ausgeschaltet werden, bevor man Motor startet, und dann erst nach dem motor start wieder eingeschaltet werden oder kann man motor starten und die Standheizung währenddessen laufen lassen?
2. Ist das schlecht wenn man die Standheizung per Taste ausschaltet bevor sie die eingestelte Zeit im Bordcomputer erreicht? Z. B eingestellte Zeit im bordcomputer 20 min. Ich schalte sie aber nach 15 min. aus, weil motor schon sehr warm geworden ist und die Standheizung wird nicht mehr benötig wird.
3. Wie lang ist die minimum laufzeit von der Standheizung, damit auch die Brennkammer freigebrannt wird?
4. Welche methode ist die beste um den Motor mit der Standheizung möglichst schnell aufzuwärmen? Ich schalte die Climatronic auf manuell und gebläse auf 1. ich denke, dann bleibt möglichst viel Wärme für den Motor.
Danke an alle schon im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mp4114
Mein Gott, ist das denn so schwierig, auf warm, und auf die Scheibe zu stellen??? 😕
Mein Gott, ist das denn so schwierig das Auto anzukurbeln? Warum zum Geier brauchen wir eigentlich einen elektrischen Anlasser?
Mit deiner Argumentation könnte man die Notwendigkeit sämtlicher Komfortsysteme in Frage stellen - denn nötig sind die alle nicht, aber den Vorteil bzw. Komfortgewinn kann man auch nicht von der Hand weisen...
Du hattest geschrieben, dass du "glücklichweise die Climatic" hast - das als Vorteil darzustellen alles per Hand machen zu müssen ist eben sehr eigenartig, das musst du selbst zugeben 😉
vg, Johannes
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Mein Gott, ist das denn so schwierig das Auto anzukurbeln? Warum zum Geier brauchen wir eigentlich einen elektrischen Anlasser?Zitat:
Original geschrieben von mp4114
Mein Gott, ist das denn so schwierig, auf warm, und auf die Scheibe zu stellen??? 😕Mit deiner Argumentation könnte man die Notwendigkeit sämtlicher Komfortsysteme in Frage stellen - denn nötig sind die alle nicht, aber den Vorteil bzw. Komfortgewinn kann man auch nicht von der Hand weisen...
Du hattest geschrieben, dass du "glücklichweise die Climatic" hast - das als Vorteil darzustellen alles per Hand machen zu müssen ist eben sehr eigenartig, das musst du selbst zugeben 😉
vg, Johannes
Du willst hier ernsthaft das einstellen der HEIZUNG AUF WARM mit dem Ankurbeln des Autos vergleichen? Natürlich ist die Climatronic ein gewisser Komfort, aber du wirst auch nicht bestreiten, dass eine Climatronic im vergleich zur Climatic seeehr kaputtbar ist, oder? (Elektronik, Stellmotoren, Temeraturfühler...) Außerdem: 300€ für eine Klimaautomatik? Wenn du einen Geldscheißer hast, freut mich das für dich, aber ich jedenfalls nicht! Wie oft muss man denn schon nachregeln? Du hattest geschrieben, dass ich alles per Hand machen müsste, aber erstens darfst du nicht vergessen, dass auch die Climatic halbautomatisch ist, und zweitens ist es schließlich auch nicht so, als müsste man alle 2 Minuten nachregeln. Schon garnicht wenn man eigentlich nur Lüfterstufe, und Luftverteilung regeln muss... Nur so nebenbei ist das Ablagefach oben im Amaturenbrett sehr praktisch 😉
Nun, jeder muss für sich selbst entscheiden welche Extras er bestellt und welche nicht. Ich finde es auch nicht verwerflich die Climatic zu kaufen (zumal du anscheinend noch die halbautomatische hast - bei den neueren Golf 6 ist sie komplett manuell), aber das als Vorteil hinzustellen verstehe ich nicht.
In meinem Umfeld fahren fast nur Autos mit Klimaautomatik, darunter auch welche die schon über 10 Jahre alt sind. Einen Defekt daran gab es noch nicht - natürlich kann das passieren, aber auch die Bowdenzüge einer manuellen Klimaanlage sind nicht fehlerfrei (wobei die Climatic im Golf auch mit Stellmotoren funktioniert, meine ich - eine mechanische Verstellung gibt es beispielsweise im US-Jetta).
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
wobei die Climatic im Golf auch mit Stellmotoren funktioniert, meine ich.vg, Johannes
Wie ist das im Golf 5?
Ähnliche Themen
@mp4114:
Zitat:
Was kostet denn eigentlich die SHZ ab Werk zusätzlich
Momentan offiziell ca 1280€.
Vor 2,5 Jahren offiziell noch 1100€ und das bedeutete bei mir letztendlich effektiv 950€. (rabattbereinigt)
Zitat:
Wie ist das im Golf 5?
Golf 5 Climatic:
Stellmotorantrieb: Umluftklappe, eine Temperaturklappe.
flexible Welle: Zentralklappe, Defrostklappe
Golf 5 Climatronic:
Stellmotorantrieb: Umluftklappe, Staudruckklappe, zwei Temperaturklappen (2-Zonen), Zentralklappe, Defrostklappe.
flexible Welle: ---
Die Climatic hat auch keine(n):
Temperaturfühler Luftansaugkanal
elektronischen Gebläseregler (nur mit Vorwiderständen)
Fotosensor für Sonneneinstrahlung
sowie weniger restliche Temperaturgeber aufgrund der Ein-Zonenausführung.
Golf 5 und 6 dürften sich m.E, da kaum unterscheiden.
Hi, mal ne Frage zur SHZ:
Hat die SHZ beim Golf 6 auch eine Standlüftung wie bei Mercedes Benz?
Über welchen Knopf im Auto kann ich die SHZ ein/ausschalten? Ist das der Knopf für die Restwärme?
Danke Euch
Die SH vom Werk hat auch eine Standlüftungsfunktion.
Stellt man in der MFA+ um. Im Climabedienteil ist ein Extraknopf für die SH.
Super, gefunden! Lüften bedeutet aber nicht, das die Klimaanlage dabei läuft sondern nur die "Lüftung"?
Wie finde ich heraus, welche Standheizung ab Werk verbaut wurde? Handelt es sich um eine Webasto?
Mein Händler ist leider ein bisschen "dumm" was solche Fragen angeht. Würde gerne den Thermo call nachrüsten.
Werde mir im Golf VII wohl keine SH mehr ordern, ist zwar toll, aber im Winter läuft die immer mit und immer nach, selbst wenn man das nicht will , man kann das nicht ändern und treibt den Spritverbrauch um 1 liter nach oben 🙁
Ärgerlich ganz klar aber nutzt man sie selten wie bei mir im 7er, ist Sie dann im Winter defekt. Tauschpreis fast 5000 Euro!
Kann man die Temperatur nicht einstellen, ab wann die an / ausgehen soll?
Zitat:
Original geschrieben von Bernddasbrot2008
Tauschpreis fast 5000 Euro!
Zumindest wenn du bei der Gelegenheit gleich noch einen neuen Zylinderkopf auf den Motor machen und ein neues DSG einbauen lässt 😉
Ab Werk wurden beim Golf 6 nur Webasto-Standheizungen verbaut. Eberspächer hat VW meines Wissens nur im Nutzfahrzeug-Bereich.
Ein-/Ausschalten der Standheizung oder -lüftung (je nach eingestelltem Betriebsmodus) geht über die Standheiz-Taste an der Klimaanlage (Restwärme-Taste gibt es beim Golf nicht) oder per Fernbedienung. Die automatische Zuheizfunktion lässt sich bei den Benzinern abstellen, bei den Dieseln nicht. Weitere Einstellmöglichkeiten (Temperatur o.ä.) gibt es nicht.
vg, Johannes
...und die automatische Zuheizfunktion, die man ja so ohne weiteres nicht abstellen kann und die ohnehin und in 99% der Fälle völlig zu recht, nur bei weniger als 4 Grad Außentemperatur und kaltem Kühlwasser aktiv wird, läuft garantiert nicht vor nicht relevant nach...
Da der, durch die Zuheizung, viel schneller warm werdende Motor, in der Warmlaufphase weniger Sprit braucht, kommt man garantiert nur unter äußerst schlechten Bedingungen auf 1l/100km Mehrverbrauch.
Nur im absoluten Kurzstreckenverkehr möglich.
Außerdem, kann man, wenn man keine abschaltbare Zuheizung hat (also im Normalfall), die Gegenprobe (also der Verbrauch nur in der kälteren Jahreszeit, wo der Verbrauch nahezu grundsätzlich steigt) ohnehin nicht machen.
(Wie kommt man daher dazu, so eine Behauptung (1L/100km mehr) zu machen...)
Wenn ich natürlich jeden Tag 2x 30 Minuten vorheize, kann man ohne weiteres auf 1L/100km Mehrverbrauch bei der Tankstellenabrechnung kommen, aber das beeinflusst man ja vollständig selbst. Heizen kostet nun mal meistens Geld. Das sollte einem schon klar sein, wenn man sich ein Heizgerät bestellt...
Solange der automatische Zuheizer nicht aktiv wird (also über 4 Grad) kann man aber die Gegenprobe machen. Bei mir ist der Mehrverbrauch minimal und bei meinem T5-Bus (da allerdings erst über 10 Grad)mit werkseitiger SH ebenfalls.
Ansonsten bleibt festzustellen, dass es bei einer Standheizung nun mal zur Funktion dazu gehört, dass die vorläuft, denn ohne Vorlauf (vor dem Start) wäre es per Definition wieder ein Zuheizer und mit einem Zuheizer ist kein Auto warm, wenn ich einsteige und losfahren will.
Sich eine SH zu bestellen und sich dann über den Vorlauf zu beschweren ist schon recht heftig...
Die Nachlaufzeit der Standheizung bestimmt man selbst, bzw. man kann die SH jederzeit während der Fahrt ausschalten (außer wenn es unter 4Grad ist, s.o. Aber wenn das Kühlwasser warm ist, schaltet sie ab und so lange ist deren Aktivität in jedem Fall sinnvoll)
Verbrauchen tut die SH, wenn sie bei bereits warmem Motor noch aktiv (gelbe Leuchte) sein sollte, aber eigentlich sowieso nichts.