Paar fragen zu standheizung im Golf 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo an alle in diesem Forum!
Ich habe vor kurzem einen Golf 6 Style TDI mit Standheizung gekauft. Ich habe schon sehr viel darüber in diesem Forum gelesen paar Fragen sind aber noch offen geblieben.
1. Wenn man die Standheizung per Fernbedienung eischaltet und dann nach kurzer Zeit ca. 10 min ins Auto einsteigt muss sie erst ausgeschaltet werden, bevor man Motor startet, und dann erst nach dem motor start wieder eingeschaltet werden oder kann man motor starten und die Standheizung währenddessen laufen lassen?
2. Ist das schlecht wenn man die Standheizung per Taste ausschaltet bevor sie die eingestelte Zeit im Bordcomputer erreicht? Z. B eingestellte Zeit im bordcomputer 20 min. Ich schalte sie aber nach 15 min. aus, weil motor schon sehr warm geworden ist und die Standheizung wird nicht mehr benötig wird.
3. Wie lang ist die minimum laufzeit von der Standheizung, damit auch die Brennkammer freigebrannt wird?
4. Welche methode ist die beste um den Motor mit der Standheizung möglichst schnell aufzuwärmen? Ich schalte die Climatronic auf manuell und gebläse auf 1. ich denke, dann bleibt möglichst viel Wärme für den Motor.
Danke an alle schon im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mp4114


Mein Gott, ist das denn so schwierig, auf warm, und auf die Scheibe zu stellen??? 😕

Mein Gott, ist das denn so schwierig das Auto anzukurbeln? Warum zum Geier brauchen wir eigentlich einen elektrischen Anlasser?

Mit deiner Argumentation könnte man die Notwendigkeit sämtlicher Komfortsysteme in Frage stellen - denn nötig sind die alle nicht, aber den Vorteil bzw. Komfortgewinn kann man auch nicht von der Hand weisen...

Du hattest geschrieben, dass du "glücklichweise die Climatic" hast - das als Vorteil darzustellen alles per Hand machen zu müssen ist eben sehr eigenartig, das musst du selbst zugeben 😉

vg, Johannes

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von msternie


Habe da eine Frage.
Wenn ich jetzt im MFA+ auf kühlen stelle und dieses dann über FFB aktiviere, was passiert, wenn ich dann die Zündung anschalte und los fahre will, bevor die Zeit abgelaufen ist? Die Sofortheiztaste bleibt aktiv? Springt dann die SH an oder was passiert?
Und was passiert, wenn im MFA+ die SH auf Kühlen steht und ich beim los fahren die Sofortheiztaste drücke? Da müsste doch dann die SH heizen?

Danke

Gruß

Wenn du in der MFA auf Lüften stellst, dann heizt die Standheizung

nie

, egal welche Taste du drückst, ob der Motor läuft, ob du auf warm oder kalt stellst, wann du irgeneine Taste drückst... Wenn die im Lüftungsmodus läuft, egal wie du sie anmachst, dann macht die das Gleiche, als wenn du einfach das Lüftungsgebläse laufen hättest. Wenn du also zum Beispiel auf warm stellst, dann läuft die Standheizung nicht. Es kommt aber trotzdem warme Luft, wenn der Motor schon warm ist. Genauso wie es wäre wenn du einfach das Gebläse an hättest. Im Heizenmodus wird eben die Heizung und das Gebläse angesteuert, im Lüftenmodus nur das Gebläse.

Wie sieht das eigentlich bei der automatischen Zuheizfunktion aus?

Die sollte eigentlich völlig unabhängig von Nutzereinstellungen sein.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Wie sieht das eigentlich bei der automatischen Zuheizfunktion aus?

Die sollte eigentlich völlig unabhängig von Nutzereinstellungen sein.

Das weiß ich leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen