p300 e-modus nicht verfügbar
Guten Tag zusammen,
wir hatten in letzter Zeit beim Losfahren immer die Fehlermeldung "e-modus nicht verfügbar", so dass das Fahrzeug grundsätzlich mit Verbrenner startete, nach etwa 2 Kilometern liess sich dann der E Modus aktivieren. Die Analyse beim Freundlichen hat ergeben, dass ein Defekt in der Heizungssteuerung vorliegt. Dieser Fehler sei sehr häufig (auch bei Fahrzeugen anderer Hersteller, das Ersatzteil kommt wohl vom gleichen Zulieferer). Leider ist das Ersatzteil aktuell nicht lieferbar, mit Ersatz wird erst in mehreren Wochen gerechnet. So lange fahren wir beim aktuelle hohen Spritzenpreis die ersten Kilometer mit dem Benzinmotor herum. Gibt es andere hier mit dem gleichen Problem?
Grüsse
Peter
143 Antworten
Zitat:
@TomTm schrieb am 2. Mai 2022 um 17:47:55 Uhr:
Warte seit Mitte Dezember auf das Ersatzteil - seit dem ist der Wagen beim Händler.
Angeblich ist die Hochvoltheizung von Webasto. Wie verhält sich Euer Händler, bzw. Landrover gibt es da Erfahrungen
Fast 5 Monate in der Werkstatt und du hast einen Ersatzwagen..... unglaublich.
Wir fuhren ca. 1 Monat mit dem Problem. Wagen war zur Diagnose 1-2 Tage in der Werkstatt, dann sollte das Ersatzteil da sein..ab in die Werkstatt. Sollte 2Tage dauern, es wurden dann aus unbekannten Gründen 16 Tage in denen wir einen Jaguar XF fuhren.
Aktuell ist aber die Lieferbarkeit des Ersatzteils das größte Problem.
Bei den aktuellen Temperaturen dürfte das Problemchen eh nicht gravierend sein. Unsere hatte nur im Winter die" EV Modus nicht verfügbar und lass mich nicht in Ev zwingen" Problematik.
So lange wie bei dir einen Ersatzwagen ist eigentlich unnötig.
Viel Erfolg
Seit einer Woche startet unser Hybrite wieder im Verbrenner Modus, EV lässt sich erst nach knapp 3km erzwingen.
Irgendwann schaltet er trotz eingestelltem EV Modus wieder kurz den Verbrenner zu und wechselt in den Hybrid Modus.
Warum? Unerklärlich.
Heizungsmodul wurde ja gewechselt und es ist schön warm, an den Außentemperaturen kann es nicht liegen.
Meine Vermutung, der Ladezustand der Fahrzeugbatterie ist zu niedrig. Obwohl der Wagen an den Wochenenden oftmals im Verbrenner Modus auf längerer (60km) Strecke gefahren wird.
Tester habe ich nicht.
Lust auf einen Besuch beim :-) habe ich nicht.
Dabei fing das zweite Jahr so nett an.......
Zitat:
@Thomascrown0711 schrieb am 6. April 2022 um 17:49:10 Uhr:
Zitat:
@Nala0711 schrieb am 6. April 2022 um 13:29:23 Uhr:
Dann warte ich auch mit :-) Hatte heute die erste Wartung und das Fehlerbild Hochvoltheizung wurde auch bestätigt (Dank des Evoque Forums). Kennt jemand der Lieferant dieses Teils ?Soweit ich das richtig verstanden habe, ist das Steuergerät von Magna.
Richtigstellung: Das Steuergerät kommt von Webasto und ist ebenso in diversen Modellen der Fa.Porsche verbaut, die aktuell dieselben Probleme haben.
Seit gestern ist reiner EV Modus nicht mehr machbar.
Auf der kurzen Arbeitsstrecke die bisher rein elektrisch zu fahren war haben wir nun einen Verbrauch von 12l+....geil bei den Spritpreisen.
Im Hybrid Modus läuft er auch fast nur mit Verbrenner.
Der:-) wurde informiert....Reparaturversuch Nr3 wird beantragt.
Ähnliche Themen
Bekommst Du eigentlich was, weil du am Produkttester-Programm teilnimmst?
Ne Tasse oder einen Kuli oder nen tollen Schlüsselanhänger? :-)
Sorry, aber die Zuverlässigkeit dieses neuen geilen Scheisses ist echt toll…
@civic0307 mein p300e läuft jetzt 13TKM problemlos, mein p180D hatte schon bei 6TKM seinen ersten Motorschaden. Alter Scheiss kann auch unzuverlässig sein, oder?
Zitat:
@ichfahroffen schrieb am 28. Mai 2022 um 12:28:55 Uhr:
@civic0307 mein p300e läuft jetzt 13TKM problemlos, mein p180D hatte schon bei 6TKM seinen ersten Motorschaden. Alter Scheiss kann auch unzuverlässig sein, oder?
Ich meinte den Buchener…
Mein :-) hat sich heute bei mir mit einer positiven Nachricht gemeldet. Das Steuergerät steht in 2 Wochen zur Verfügung. Einbautermin Ende des Monats.
Das stimmt mich zuversichtlich wieder mehr im EV Modus zu fahren.
Ich hoffe das es euch bald genauso ergeht.
Grüße aus dem Schwabenland
Meins soll ab Dienstag eingebaut werden.
Hallo zusammen,
ich hatte dasselbe Problem bei meinem Evoque 300e. Ich musste von Januar bis Juni auf das Ersatzteil warten. Nun ist es ausgetauscht. Leider ist das mit dem EV Modus nicht wirklich stabil. Der EV geht, wann er will. Auch jetzt noch hilft es, wenn man die Klima / Heizung aus macht und neu startet. Also geht die Odyssee weiter. Dazu habe ich noch ein anderes Problem. Die Ladeleistung ist seit einem Softwareupdate im Januar nur noch die Hälfte. An einem Hypercharger lädt er nur noch mit 15-18 kW und ab 80% nur noch mit 5-6 kW. Kennt das zufällig jemand oder mal getestet?
Zum Thema EV Modus. Wer von euch reicht Schadenersatz auf Grund der Produktmangelhaftung ein?
Langsam wird der kleine nervig.
Mach mal einen Termin bei Land Rover in Kronberg, das Autohaus dort ist direkt neben der NL von Land Rover….mir wurde da mit dem Vorgänger geholfen, die haben kurze Wege zur Zentrale und machen sehr ordentliche Arbeit
Zitat:
@ichfahroffen schrieb am 8. Juni 2022 um 12:55:13 Uhr:
Mach mal einen Termin bei Land Rover in Kronberg, das Autohaus dort ist direkt neben der NL von Land Rover….mir wurde da mit dem Vorgänger geholfen, die haben kurze Wege zur Zentrale und machen sehr ordentliche Arbeit
Danke für die Info :-) Ich und das Autohaus sind schon ne ganze Weile mit der Jaguar / Land Rover Deutschland in Kontakt. Ist ja auch nicht wirklich weit weg. Ich warte jetzt mal den nächsten Termin ab. Dann sehen wir weiter.
Zitat:
@MiBs schrieb am 8. Juni 2022 um 12:41:47 Uhr:
Zum Thema EV Modus. Wer von euch reicht Schadenersatz auf Grund der Produktmangelhaftung ein?Langsam wird der kleine nervig.
Moin,
also ich bin derzeit dabei die Wandlung meines P300E Autobio anzustossen. Das ist aber natürlich nicht einfach und auch immer mit einigen Hürden versehen, obwohl ich in einem Jahr jetzt auf knapp 80 Werkstatttage komme.
Aber mich überzeugt das Auto leider nicht mehr:
März 2021 ausgeliefert
Mai 2021 - Antriebswelle vorne links kaputt - 10 Werkstatttage
Juli 2021 - (eigene Blödheit - Stosstange kaputt - 8 Werkstatttage die nicht zählen)
November 2021 - Magnetventile der verstellbaren Nockenwelle ausgetauscht - 5 Werkstatttage
Januar 2022 - erster Termin Austausch Hochvoltheizung - 1 Werkstatttag
März 2022 - zweiter Termin Austausch Hochvoltheizung & Inspektion - 3 Werkstatttage
März 2022 - Gelbe Motorkontorllleuchte - Verdacht auf Maderbiss - Lambdasonde getauscht - und in Rechnung gestellt bekommen - 4 Werkstatttage
April 2022 - Wieder gelbe Motorkontrollleuchte - Eingeschleppt mit Assistance - Auf Weisung der TA von JLR Nachkatsonden getauscht - 7 Werkstatttage
April 2022 gelbe Motorkontrollleuchte - seit dem auf Weisung der TA von JLR alle Sonden (Teile z.T. kaum lieferbar) nochmals getauscht, aktuell gerade Motorsteueregerät weil kein Tausch zu einer Beseitigung der gelben Lampe geführt hat. Seit Ende April beim Händler und somit bisher nochmals 45 Werkstatttage.
Da ich Ihn ja zwischendurch bei dem gleichen Problem nicht immer wiederbekommen habe, sind die Voraussetzungen für eine Wandlung noch nicht wirklich erfüllt.
Wenn und falls ich den wiederbekomme und ich das neue Update mache und dann der EV Betrieb wieder nicht mehr geht, dann stelle ich die Kiste da einfach ab und dann soll das halt ein Anwalt klären. Schade drum, und derzeit ist es ja auch nicht einfach etwas Neues zu bekommen. Aber Produkttester zu sein, und dann auch noch dafür bezahlen zu müssen.
BTW: Es scheint bei JLR bekannt zu sein, das die Hochvoltheizung wohl mehrfach zu tauschen sein könnte, wenn das neue Update aus dem Mai/Juni gemacht wurde.
Puh, das ist heftig! Ich kann zum Glück nichts berichten…der p300e läuft einfach wie er soll und hat jetzt mit 15TKM auch einen Sardinienurlaub absolviert…u.a. mit Temperaturen von +42Grad…war noch nie so zufrieden