P2015 - Geber Saugrohrklappenstellung 2.0 tfsi

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Abend

Ich habe seit kurzen den Fehler P2015 bei meinem 6er GTI im Motorsteuergerät hinterlegt, ruckeln oder sonst irgendwelche komischen Anzeichen gibt er nicht von sich, läuft ganz normal und ruhig. (Habe das Auto aber auch noch nicht so lange) Nur letzte Woche wo der Fehler anscheinend das erste mal auftrat ging die MKL an. Fehler direkt gelöscht, seitdem keine MKL mehr, nur der Fehler kommt immer häufiger. Habe jetzt schon eine ganze Zeit lang in diversen Foren über den Fehler gelesen und mir sind dann doch ein paar Fragen gekommen. Habe jetzt ein neues Saugrohr mit der Teilenummer : 06J 133 201 AS bestellt, weil bevor ich die Ansaugbrücke ausbaue hätte ich gerne ein neues Teil da liegen, sonst muss ich ja zwei mal ausbauen wenn sie wirklich defekt ist, zur Not schicke ich das Teil wieder zurück. Muss ich wenn ich das Saugrohr Wechsel diesen Positionssensor neu anlernen oder kann ich einfach tauschen und gut ist ? Von außen ist der Hebel der aus der Unterdruckdose kommt recht freigängig wenn ich ihn mit der Hand bewege und sieht auch nicht so aus, als ob er irgendwie runter gesprungen ist. Wenn jemand im Auto sitzt und kurz Gas Stöße gibt bei vollem Gas durch getreten, bewegt sich das Gestänge nicht. Aber bei nem Kumpel der den gleichen Motor ohne Fehler hat bewegt sich da so auch nichts. Kann ich von außen ohne die Ansaugbrücke aus zu bauen überhaupt richtig überprüfen ob die klappen bzw. Der Mechanismus irgendwie einen Weg haben oder ob es dann doch dieser Positionssensor ist, nicht wirklich oder ?
Ich hoffe der Ausbau gestaltet sich als nicht allzu schwierig, habe eigentlich schon viele Sachen an Autos selber repariert, nur zu dem Thema finde ich leider keine richtige Ausbau Anleitung.
Anbei schicke ich euch nochmal ein Bild vom Fehlercode, ich hoffe ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten.
Mit freundlichen Grüßen

6dbd8088-88e6-4e7c-8759-1a3f0a90705d
84 Antworten

Hey kein Problem?? aus codieren wird sich für mich nicht lohnen weil wie du sagst es muss einer machen und das kostet auch. Hatte jetzt mal nachgefragt bei VW da gab es wohl mal eine Verbesserung. Pierburg soll die wohl auch bei den neuen Brücken haben deswegen überlege ich eine Brücke von denen zu kaufen. Mit selber machen bin ich mir unsicher weil das schon was mehr Arbeit ist so wie ich das gehört habe??

Also du brauchst locker 3-4 std wenn du das alleine machst.

Ich hab mir die Vaico gekauft, hatte mich 200 Euro gekostet und war perfekt. Musste mal gucken was du für eine Teilenummer hast. Hatte meine ja in den Beträgen davor erwähnt 😉 da gab es ja dann schon die neue dazu.

Also wie gesagt, wenn da hol dir eine wo der Positionssensor mit verschraubt ist. Sonst hast du das Problem erneut 🙂

Ok werde ich mal gucken wenn die Nummer gleich ist müsste der sensor dann auch dabei sein richtig? Dann werde ich mal schauen.

Naja ist nicht immer der Fall, deswegen solltest du drauf achten, dass der Sensor dabei ist.

Was hast du denn für eine Teilenummer

Ähnliche Themen

Ah gut zu wissen. Die Teilenummer ist 7.10131.00.0

Hat einer Erfahrung mit Liebisch Ansaugbrücken? Kann man die Verbauen oder lieber die Finger von lassen?

Ich kann Vaico empfehlen, meat&doria hab ich zum Beispiel schlechte Erfahrung gemacht.

Ok danke dann werde ich mir auch die Vaico kaufen. Suche mir noch die Nummer raus damit ich auch die richtige habe da war der sensor schon verschraubt richtig?

Genau da ist die mit dabei, achte dennoch auf die Beschreibung 🙂

Mache ich hast du auch noch ein link für das neue Magnet ventil?

Oh man, habe das gar nicht mehr gesehen. Hast du es hinbekommen ?

Nicht schlimm habe eine Brücke bestellt wo alles mit dabei war

Sehr gut !!!

Trotzdem vielen Dank für die Hilfe hoffe jetzt ist Ruhe.

Hallo,
ich habe jetzt das gleiche Problem an meinem Scirocco, 2.0 TFSI
Diese Ansaugbrücken bzw. Drallklappen leiern wohl irgendwann einfach aus.
Das Problem ist weitgehend bekannt. Finde es echt krass, dass VW so etwas verbaut hat.
Das nächste Problem ist wohl die Steuerkette bzw. Kettenspanner, auch ne Zeitbombe..

Jedenfalls möchte ich mich für die Beiträge bedanken, werde das wohl irgendwann in Angriff nehmen (müssen) und gebe dann Rückmeldung. Hier noch ein deutsches Video zum Ausbau, welches ich sehr hilfreich finde

https://www.youtube.com/watch?...

Das wird wohl die größte Sache, die ich bisher gemacht habe, aber machbar. Werkstatt wäre sicher sehr teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen