P2015 CBAB Saugrohrklappenstellung

VW Passat B6/3C

Hallo!

Ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Passat. Motorwarnleuchte an, Fehlerspeicher ausgelesen:

1 Fehler gefunden:

008213 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2015 - 000 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 6
Kilometerstand: 207896 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.01.08
Zeit: 20:52:30

Freeze Frame:
Drehzahl: 0 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Last: 0.0 %
Lambda: 11.8 %
Lambda: 0.0 %
Spannung: 0.380 V
Binärwert: 10000001

Readiness: 1 1 0 0 0

Ich habe den Fehler gelöscht, jedoch erscheint die FM sobald man die Zündung anmacht wieder im Fehlerspeicher, Motorwarnleuchte leuchtet jetzt nicht mehr(kommt aber wieder). Leistung ist vorhanden.

Hab die Kabel rund um die Saugrohrklappe angesehen, schien alles ok.

Hat jemand Tipps, bzw. hatte jemand mit selber Motorisierung dasselbe Problem?

bin für alle tipps dankbar

lg

Beste Antwort im Thema

Der Motor an der Saugrohrklappe geht mit dem Alter zu weit auf, wenn du den Motor ausmachst. Der Endanschlag stimmt dann quasi nicht mehr. Beim nächsten Starten des Motor befindet sich die Position des Stellmotors nicht da, wo das MSG sie erwartet, also wirft es den P2015 Fehler raus. Der 2015 FIX ist quasi ein Endanschlag, der so präzise gearbeitet ist, das der Stellmotor nicht zu weit öffnet. Das MSG registriert die Iststellung passt zur Sollstellung -> kein Fehler.

184 weitere Antworten
184 Antworten

Gude Leute. Hab ma ne frage an euch und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.
Ich fahre nen passat cc von 2008 mim 1.8t Motor und 160ps. Seit kurzem leuchtet bei mir fröhlich nervig die MKL. Ich war bei ner freien Werkstatt zum Fehler Auslesen bzw Fehler suche. Mir hat der Meister gesagt das die Welle von meiner Ansaugbrücke innen ausgeschlagen sei. Die Reparatur kostet alles in allem etwas mehr als 700€ (Teil und reparieren) ich kann es über nen bekannten aber günstiger bekommen (Teil (vermutlich) und Reparatur) ich soll aber die original VW Teile Nummer rausfinden. Hat die zufällig jemand? Ich weiß net ob die beknackten vw Händler bei uns in de Gegend die Nummer rausrücken.

Danke schon ma im voraus

Das ist ein problematisches Thema, du musst immer Motor kdn Brücke zusammen kaufen, weil die irgendwie miteinander Justiert sind oder so.

Aber ich hatte genau de gleichen Fehler und ein neuer Motor hat nichts gebracht aber dieser kleiner Anschöag für knapp 20€ aus der Bucht!

Zu mir wurde gesagt das ich den kompletten rep Satz brauche. Bei VW kostet das Teil 535€

Probiere es doch erstmal mit dem Anschlagteil aus der Bucht. 20€ ist doch nu nicht so viel Geld, zumal hier im Forum schon so viele erfolgreich mit dem Anschlag sind!

Ähnliche Themen

Ich fürchte, an dem 1,8 TSI wird er damit nicht viel ausrichten können.

Moin, mit dem anschlagteil kommt man bei einem 1.8 tsi nicht weit. Habe das selbe Problem. Das saugrohr (ansaugbrücke) sollte man wechseln. Muss es demnächst auch angehen. Gibt es hier jemanden der das schon mal gemacht hat??? Für ein paar Tipps......
Mfg

Mahlzeit , an meinem 1,8 TSI lag es definitiv nicht an dem Saugrohr .
Es war zwar der Fehler Saugrohrklappenstellung unplausibel abgelegt , jedoch der Anschlag und auch die Verstellmechanik vollkommen in Ordnung.
Zur Fehlerbehebung habe ich das Magnetventil der Verstellung ersetzt und anschließend die Ladungsbewegungsklappe neu angelernt .
Im übrigen gibt es auch eine TPI zu dem Fehler und ein geändertes Ventil mit Filter in der Reinluftansaugung .
Gegenprobe mit dem alten Ventil ergab die Bestätigung , Fehlermeldung war am nächsten Tag wieder da.
Wichtig ist das Anlernen!!

Viel Erfolg !

Ist es das ladedruckregelventil? (Magnetventil) Was du gewechselt hast?

Nein , das Ventil das die Unterdruckversorgung zu der Verstelldose der Ladungsbewegungsklappe regelt .
Das Ding sitzt unter dem Saugrohr .

Könntest du bitte ein Bild hochladen?

Nr.5 ist das Ventil , am besten Du lässt bei VW nach der TPI schauen !

D0e29af2-cc2b-4113-8f33-0fe728ba06d3

Kann mir jemand sagen, wo man diese Feder kaufen kann? Meine ist bei Einbau des Reparatursatzes runtergefallen, und somit verloren. Der Reparatursatz funktioniert im Moment auch ohne diese Feder ( heute eingebaut ). Und noch ein Hinweis an alle die diese Reparatur vorhaben. Nehmt einen dünnen Faden oder Angelschnur und befestigt diese an der Feder damit diese beim Aus und Einbau nicht runterfällt und somit verloren ist. Hätte ich auch so machen sollen. Aus Fehlern lernt man.

https://www.ebay.de/.../383486743264?...

Ja Danke. Habe ich heute auch entdeckt. Das würde aber heißen, das ich noch ein Set ( diesmal mit Feder ) kaufen müsste. Nur eine Feder wäre mir lieber.

Ich weiß, aber besser das Kit komplett mit der Feder als nichts.??

Deine Antwort
Ähnliche Themen