P20 und seine "Rost"-Schwächen..
Hallo
da ich ja gerade an meinem 20 Jahre alten 850 so einige Roststellen beseitige, die nach 20 Jahre aufgetreten sind stelle ich mir die Frage, wie mein v70 (der nun 10 Jahre ist) nach 20 Jahren aussehen wird. Ich gehe stark davon aus, dass der P20 auch so seine lieben Stellen haben dürfte, die früher oder später Probleme machen werden - und, wenn man das früh genug angeht (wie eben an meinem 850, da war der Rost zu 99% nur unter Abdeckungen oder Verkleidungen) dann meine ich, hält sich der Aufwand auch in Grenzen.
Mein v70 ist sogesehen im OPTIMALEN Zustand, er wurde auch im Winter nicht gefahren (in Ö ist das Salz ein drama) - daher steht er aktuell im Vergleich zu Anderen echt perfekt da.
Meine Frage ist nun - was dürften die neuralgischen Stellen an den P20 Modellen werden? Was sollte man sich ansehen? Wie etwa beim 850 die Kotflügel vorne (die von innen nach außen rosten), bzw. unter den Zierleisten. Oder die Radkäösten (unter der Plastikabdeckung), oder unter den Plastikschwellern
Evtl. hat dazu jemand von euch ein paar Tipps oder selbst schon Erfahrugnen gesammelt.
danke
gruß uwe
16 Antworten
ganz klar das Blech aller Türen im Bereich unter den Gummis, in die das Fenster fährt. Meinen hat(te) das auch schon ereilt....
Zitat:
Meine Frage ist nun - was dürften die neuralgischen Stellen an den P20 Modellen werden? Was sollte man sich ansehen? Wie etwa beim 850 die Kotflügel vorne (die von innen nach außen rosten), bzw. unter den Zierleisten. Oder die Radkäösten (unter der Plastikabdeckung), oder unter den Plastikschwellern
Evtl. hat dazu jemand von euch ein paar Tipps oder selbst schon Erfahrugnen gesammelt.
danke
gruß uwe
Ich hab es mal eingezeichnet (rot, freihand). Unter den Gummis beginnt es zu gammeln, da der Gummi im Laufe der Zeit aushärtet und zusammen mit "Mikro-Steinchen" die Versiegelung des Blechs wegschmirgelt. Zum nachsehen, wie der Stand der Dinge ist, müssen diese Fenstergummis ab. Wenn da erstmalig etwas "braunes" sichtbar wird, ist Eile geboten.
Und Türkanten oben können, wenn unbemerkt, auch zu einem Problem werden. (Bilder in falscher Reihenfolge von meinem hier: http://www.motor-talk.de/.../...ende-reparaturkosten-t4990667.html?...)
Ähnliche Themen
Alles, bzw. einiges nachzulesen hier:
http://www.motor-talk.de/forum/rost-am-elch-t2610192.html?highlight
Du selber hattest Dich seinerzeit in diesem Fred auch bereits zu Wort gemeldet,
obwohl ... da ging´s natürlich um die P26-Reihe und nicht um P20 .😁
Danke schon mal für die Infos. Mit P20 meinte ich alles unter P2x - also die Reihe halt. Gehe davon aus, dass der S60 ähnliche Probleme hat. Das mit den Türen oben ist schon heftig - wie kommt es zu so etwas?
Das wurde doch schon an der angegeben Stelle erörtert.
Bei unserem D5 ist an der Türkante oben bisher noch nichts wieder hochgekommen,
ich werde die Dichtung bei Gelegenheit nochmal rausnehmen und den Bereich darunter ansehen.
Sofern noch gut, dick Vaseline drunter und Dichtung wieder einsetzen.
Die Kante am vorderen Radhaus ist bisher auch nicht wieder auffällig geworden, hoffen wir mal, dass es so bleibt.
Zitat:
@roorback schrieb am 18. April 2015 um 09:20:44 Uhr:
Danke schon mal für die Infos. Mit P20 meinte ich alles unter P2x - also die Reihe halt.
Also eher Serie P2X 😉
Die obere Türkante habe ich gestern bei meinem begutachtet - und, JA - es wird auch da anfangen. Eine kleine Stelle hab ich bereits erkennen können. HEFTIG
Und das bei einem Auto, welches 100% erst einen Winter gefahren wurde..
Ich werde demnächst mal einige runtergerocktere checken, da müsste es ja fatal aussehen. Ich denke mir mal, das wird einigen jetzt dann bald mal auffallen - wenn der Rost schon rausquillt - dann ist es aber sicher schon recht zu spät.
DANKE für diesen Tipp!
gruß
Yepp, ich habs auch an der oberen Türkante unter der Dichtung. Bisher nur hinten links.
Wie habt ihr das hinter der Blechkante entrostet? Da kommt man irgendwie nicht vernünftig ran.
Grüße
Martin
Bei der Demontage der Heckstoßstange unseres S60 fiel mir auf, dass die Wasserabläufe sich komplett zugesetzt hatten - ob das vergammelte Blätter, Sand ... waren konnte man bei der braunen Masse nicht mehr erkennen - mit der Zeit wäre da unweigerlich Rost entstanden.
einzige Stelle an der Türe oben:
https://lh3.googleusercontent.com/.../IMG_5713.JPG
Das hier ist mir schon beim Kauf aufgefallen, auch fragwürdig??
https://lh3.googleusercontent.com/.../IMG_5714.JPG
Bei den Türen sieht man den Kotflügel innen recht schön - da ist alles ok bei mir
https://lh3.googleusercontent.com/.../IMG_5716.JPG
Aber so etwas kapier ich überhaupt nicht, da ist aber nur eine einzige Schraube bei mir - die waren an meinem eheml. XC70 ALLE rostig, auch die Schrauben im Motorraum sahen alle so aus
https://lh3.googleusercontent.com/.../IMG_5717.JPG
Zitat:
@roorback schrieb am 21. April 2015 um 20:19:42 Uhr:
Aber so etwas kapier ich überhaupt nicht, da ist aber nur eine einzige Schraube bei mir - die waren an meinem eheml. XC70 ALLE rostig, auch die Schrauben im Motorraum sahen alle so aus
https://lh3.googleusercontent.com/.../IMG_5717.JPG
Das letzte Bild ist die Schraube an der Tür, oder?
Die kenne ich auch und habe mich manches mal darüber gewundert, warum hier 0,3Ct an der Verzinkung der Unterlegscheibe gespart wurden.
Ist aber immerhin kein Problem.
Grüße
Martin